BBl 2025 920
INHALT
Botschaft zur Genehmigung des Änderungsprotokolls zur Modernisierung des Freihandelsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Chile
- Botschaft zur Genehmigung des Änderungsprotokolls zur Modernisierung des Freihandelsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Chile
- 1 Ausgangslage
- 1.1 Aussenpolitischer Kontext
- 1.2 Wirtschaftliche und politische Lage sowie Aussenwirtschaftspolitik Chiles
- 1.3 Bilaterale Beziehungen sowie bilaterale Abkommen Schweiz-Chile
- 1.4 Handel und Investitionen zwischen der Schweiz und Chile
- 1.5 Geprüfte Alternativen
- 1.6 Verlauf der Verhandlungen
- 1.7 Verhältnis zur Legislaturplanung und zur Finanzplanung sowie zu Strategien des Bundesrates
- 2 Vorverfahren, insbesondere Vernehmlassungsverfahren
- 3 Konsultation parlamentarischer Kommissionen, der Kantone und weiterer interessierter Kreise
- 4 Grundzüge des Änderungsprotokolls
- 4.1 Inhalt und Würdigung des modernisierten Abkommens
- 4.2 Sprachfassungen des modernisierten Abkommens
- 5 Erläuterungen zu einzelnen Artikeln des Änderungsprotokolls
- 5.1 Änderung der Präambel (Art. I)
- 5.2 Änderung von Kapitel I: Allgemeine Bestimmungen (Art. II)
- 5.3 Warenverkehr (Art. III−X)
- 5.3.1 Änderung von Kapitel II: Warenverkehr (Art. III)
- 5.3.2 Änderung von Anhang I: Ursprungsregeln (Art. IV)
- 5.3.3 Löschung der Anhänge III, IV und V: nicht unter das Abkommen fallende Erzeugnisse, landwirtschaftliche Verarbeitungserzeugnisse sowie Fische und andere Meeresprodukte (Art. V)
- 5.3.4 Löschung von Anhang VI: Abschaffung von Zöllen (Art. VI)
- 5.3.5 Aufnahme der Anhänge III, IV, V und VI: Verpflichtungslisten (Art. VII)
- 5.3.6 Änderung von Anhang VII: Import- und Exportrestriktionen (Art. VIII)
- 5.3.7 Aufnahme von Anhang VIIbis: Aufgaben des Unterausschusses für Warenverkehr (Art. IX)
- 5.3.8 Aufnahme von Anhang VIIter: Handelserleichterung (Art. X)
- 5.4 Handel mit Dienstleistungen (Art. XI-XVII)
- 5.4.1 Änderung von Anhang VIII: Listen der besonderen Verpflichtungen (Art. XI)
- 5.4.2 Aufnahme von Anhang VIIIbis: Liste der Verpflichtungen im Finanzdienstleistungsbereich Chiles (Art. XII)
- 5.4.3 Änderung von Kapitel III: Dienstleistungshandel und Niederlassung (Art. XIII)
- 5.4.4 Aufnahme von Anhang VIIIter: Aufgaben des Unterausschusses für Finanzdienstleistungen (Art. XIV)
- 5.4.5 Änderung von Anhang IX: Telekommunikationsdienste (Art. XV)
- 5.4.6 Änderung von Anhang X: Vorbehalte (Art. XVI)
- 5.4.7 Änderung von Anhang XI: Zahlungs- und Kapitalverkehr (Art. XVII)
- 5.5 Schutz des geistigen Eigentums (Art. XVIII und XIX)
- 5.5.1 Änderungen von Kapitel IV: Schutz des geistigen Eigentums (Art. XVIII)
- 5.5.2 Änderung von Anhang XII: Schutz des geistigen Eigentums (Art. XIX)
- 5.6 Öffentliches Beschaffungswesen (Art. XX und XXI)
- 5.6.1 Änderung von Kapitel V: öffentliches Beschaffungswesen (Art. XX)
- 5.6.2 Änderung von Anhang XIII: Verpflichtungslisten sowie Anhang XIV: Allgemeine Anmerkungen (Art. XXI)
- 5.7 Aufnahme von Kapitel Vbis: Kleine und mittlere Unternehmen (Art. XXII)
- 5.8 Aufnahme von Kapitel Vter: Digitaler Handel (Art. XXIII)
- 5.9 Aufnahme von Kapitel Vquater: Handel und nachhaltige Entwicklung (Art. XXIV)
- 5.10 Änderung von Kapitel VI: Wettbewerb (Art. XXV)
- 5.11 Änderung von Kapitel VII: Beihilfen (Art. XXVI)
- 5.12 Änderung von Kapitel VIII: Transparenz (Art. XXVII)
- 5.13 Änderung von Kapitel IX: Verwaltung des Abkommens (Art. XXVIII)
- 5.14 Änderung von Kapitel X: Streitbeilegung (Art. XXIX)
- 5.15 Änderung von Kapitel XI: Allgemeine Ausnahmen (Art. XXX)
- 5.16 Änderung von Kapitel XII: Schlussbestimmungen und Beendigung der Zusatzabkommen über den Handel von landwirtschaftlichen Erzeugnissen (Art. XXXI)
- 5.17 Änderung von Anhang XV: Beschlüsse des Gemischten Ausschusses (Art. XXXII)
- 5.18 Änderung von Anhang XVI: Sekretariat (Art. XXXIII)
- 5.19 Änderung von Anhang XVII: Musterverfahrensregeln für die Durchführung von Schiedsverfahren (Art. XXXIV)
- 5.20 Inkrafttreten (Art. XXXV)
- 6 Auswirkungen
- 6.1 Auswirkungen auf den Bund
- 6.1.1 Finanzielle Auswirkungen
- 6.1.2 Personelle Auswirkungen
- 6.2 Auswirkungen auf Kantone und Gemeinden sowie auf urbane Zentren, Agglomerationen und Berggebiete
- 6.3 Auswirkungen auf die Volkswirtschaft
- 6.4 Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt
- 6.5 Andere Auswirkungen
- 7 Rechtliche Aspekte
- 7.1 Verfassungsmässigkeit
- 7.2 Vereinbarkeit mit anderen internationalen Verpflichtungen der Schweiz
- 7.3 Geltung für Liechtenstein
- 7.4 Erlassform
- 7.5 Inkrafttreten