BBl 2025 2405
INHALT
Militärdienst mit Einschränkungen
- Militärdienst mit Einschränkungen
- Evaluation der Parlamentarischen Verwaltungskontrolle zuhanden der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates
- 1 Einleitung
- 1.1 Anlass und Fragestellungen der Evaluation
- 1.2 Vorgehen
- 1.3 Mehrwert und Grenzen der Evaluation
- 1.4 Aufbau des Berichtes
- 2 Grundlagen der Militärdiensttauglichkeit mit Einschränkungen
- 2.1 Rechtliche Vorgaben zur Beurteilung der Militärdiensttauglichkeit
- 2.1.1 Nichtrekrutierung und Personensicherheitsprüfung
- 2.1.2 Beschwerde und Neubeurteilung
- 2.2 Prozesse zur Beurteilung der Militärdiensttauglichkeit
- 2.3 Kategorien der Militärdiensttauglichkeit mit Einschränkungen
- 3 Vorgaben zur Beurteilung der Militärdiensttauglichkeit mit Einschränkungen
- 3.1 Die Militärdiensttauglichkeit ist rechtlich ungenügend verankert
- 3.2 Die Kategorien der Tauglichkeit mit Einschränkungen sind nicht ausreichend konkretisiert
- 3.3 Die Vorgaben zum Informationsaustausch in den Rekrutierungszentren sind unrechtmässig
- 3.3.1 Die Vorgaben für die Ärzteschaft sind unrechtmässig
- 3.3.2 Die Vorgaben für die Fachstelle PSP sind unrechtmässig
- 3.4 Die Beschwerde und die Neubeurteilung sind nicht stufengerecht konkretisiert
- 4 Prozesse in den Rekrutierungszentren
- 4.1 Die Einheitlichkeit der Beurteilungsprozesse ist nicht ausreichend sichergestellt
- 4.1.1 Die Prozesse laufen überall ähnlich ab, entsprechen aber nicht durchwegs den gesetzlichen Vorgaben
- 4.1.2 Es fehlt eine angemessene Schulung der Ärztinnen und Ärzte
- 4.1.3 Die Qualitätssicherung der Beurteilungsprozesse ist ungenügend
- 4.2 Die Beurteilung ist zweckmässig organisiert
- 4.2.1 Die Tauglichkeitsbeurteilung geschieht effizient
- 4.2.2 Die Tauglichkeitsbeurteilung ist unabhängig vom Zuteilungsentscheid
- 5 Entscheide über die Militärdiensttauglichkeit
- 5.1 In den Rekrutierungszentren wird unterschiedlich oft eine Militärdiensttauglichkeit mit Einschränkungen festgestellt
- 5.2 Die Tauglichkeitsentscheide werden nicht durch organisatorische Faktoren beeinflusst
- 5.3 Infolge von Beschwerden oder Neubeurteilungen werden die Tauglichkeitsentscheide oft angepasst
- 5.3.1 Bei Beschwerden wird eine nicht nachvollziehbar hohe Zahl von Tauglichkeitsentscheiden revidiert
- 5.3.2 Die Neubeurteilungen weisen nicht auf eine uneinheitliche Tauglichkeitsbeurteilung hin
- 6 Schlussfolgerungen
- 6.1 Die Tauglichkeitsbeurteilung ist insgesamt zweckmässig organisiert und effizient
- 6.2 Die Militärdiensttauglichkeit mit Einschränkungen wird nicht einheitlich beurteilt
- 6.3 Die rechtlichen Vorgaben werden bei der Tauglichkeitsbeurteilung teilweise nicht eingehalten
- 6.4 Die Militärdiensttauglichkeit und das Beschwerderecht sind rechtlich ungenügend verankert
- Anhang 1
- Herangehensweise der Evaluation
- Anhang 2
- Bewertungskriterien