Gesetz über den Finanzhaushalt des Kantons Graubünden (710.100) 
                
                
            INHALT
Gesetz über den Finanzhaushalt des Kantons Graubünden
- Gesetz über den Finanzhaushalt des Kantons Graubünden
 - Art. 1 Geltungsbereich
 - Art. 2 Finanz- und Verwaltungsvermögen
 - Art. 3 Einnahmen, Ausgaben und Anlagen
 - Art. 4 Frei bestimmbare und gebundene Ausgaben
 - Art. 5 Haushaltsführung und Budgetierung
 - Art. 6 Haushaltsgleichgewicht
 - Art. 7 Bilanzfehlbetrag
 - Art. 8 Rechtsgrundlage für Ausgaben
 - Art. 9 Finanzplan
 - Art. 10 Budget
 - Art. 11 Jahresrechnung
 - Art. 12 Ausserordentliche Geschäftsfälle
 - Art. 13 Anhang
 - Art. 14 Kredit
 - Art. 15 Verpflichtungskredit
 - Art. 16 Brutto- und Nettokredit
 - Art. 17 Zusatzkredit
 - Art. 18 Budgetkredit
 - Art. 19 Sperrvermerk
 - Art. 20 Nachtragskredit
 - Art. 21 Nachtragskreditbefreiung für den Kanton
 - Art. 22 Spezialfinanzierungen
 - Art. 23 Stiftungen
 - Art. 24 Zweck und Standards
 - Art. 25 Grundsätze
 - Art. 26 Bewertung des Finanzvermögens und des Fremdkapitals
 - Art. 27 Bewertung und Abschreibung des Verwaltungsvermögens
 - Art. 28 Zusätzliche Abschreibungen für Gemeinden
 - Art. 29 Grundsätze der Buchführung
 - Art. 30 Kosten und Leistungsrechnung für die kantonale Verwaltung
 - Art. 31 Internes Kontrollsystem
 - Art. 32 Finanzstatistischer Ausweis
 - Art. 33 Ausgabenkompetenzen des Grossen Rates
 - Art. 34 Zuständigkeit für Finanzvermögen und Fremdkapital
 - Art. 35 Regierungsprogramm und Finanzplan
 - Art. 36 Budget- und Nachtragskredite
 - Art. 37 Programm- und Leistungsvereinbarungen mit Bund, Kantonen und
 - Art. 38 Landeslotteriemittel
 - Art. 39 Kantons- und Verwaltungsgericht
 - Art. 39a * Regionalgerichte und Schlichtungsbehörden
 - Art. 40 Rechtsform der Beitragsgewährung
 - Art. 41 Lineare Beitragskürzungen
 - Art. 42 Ausgestaltungsgrundsätze
 - Art. 43 Anrechenbare Aufwendungen und Pauschalierung
 - Art. 44 Auflagen und Bedingungen
 - Art. 45 Verwirkung
 - Art. 46 Kürzung und Rückerstattung
 - Art. 47 Zusicherung und Auszahlung
 - Art. 48 Beitragscontrolling
 - Art. 49 Aufhebung bisherigen Rechts
 - Art. 50 Änderung bisherigen Rechts
 - Art. 51 Änderung bisherigen Rechts für Begriffsanpassungen
 - Art. 52 Überführung von Bilanzpositionen
 - Art. 53 Neubewertung der Bilanz
 - Art. 53a * Aufgabe des Steuerabgrenzungsprinzips
 - Art. 53b * Auflösung von Beitragsrückstellungen
 - Art. 54 Übergangsfrist für die Gemeinden
 - Art. 55 Übergangsfrist für den Kanton
 - Art. 56 Referendum und Inkrafttreten
 - Art. 1 Abs. 1 02.02.2016 01.01.2017 geändert 2016-001
 - Art. 1 Abs. 4 13.01.2015 01.01.2016 geändert 2015-005
 - Art. 3 Abs. 2 15.12.2015 01.01.2016 geändert 2015-049
 - Art. 21 Abs. 1, d) 15.12.2015 01.01.2016 geändert 2015-049
 - Art. 25 Abs. 3 15.12.2015 31.12.2015 aufgehoben 2015-049
 - Art. 38 Abs. 1 04.12.2012 01.01.2013 geändert -
 - Art. 38 Abs. 2 04.12.2012 01.01.2013 geändert -
 - Art. 39a 02.02.2016 01.01.2017 eingefügt 2016-001
 - Art. 40 Abs. 2 15.12.2015 01.01.2016 geändert 2015-049
 - Art. 47 Abs. 1 15.12.2015 01.01.2016 geändert 2015-049
 - Art. 47 Abs. 2 15.12.2015 01.01.2016 aufgehoben 2015-049
 - Art. 53a 15.12.2015 31.12.2015 eingefügt 2015-049
 - Art. 53b 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 2015-049