BBl 2025 3069
INHALT
Botschaft zur Volksinitiative «Ja zur tierversuchsfreien Zukunft»
- Botschaft zur Volksinitiative «Ja zur tierversuchsfreien Zukunft»
- 1 Formelle Aspekte und Gültigkeit der Initiative
- 1.1 Wortlaut der Initiative
- 1.2 Zustandekommen und Behandlungsfristen
- 1.3 Gültigkeit
- 2 Ausgangslage für die Entstehung der Initiative
- 2.1 Parlamentarische Vorstösse zu Tierversuchen
- 2.2 Volksinitiativen und Stärkung des Schutzes von Versuchstieren
- 2.3 Rechtliche Grundlagen für Tierversuche
- 2.3.1 Rechtliche Grundlagen im Bereich Tierschutz
- 2.3.2 Rechtliche Grundlagen im Heilmittel-, Lebens- und Futtermittel- sowie im Chemikalienbereich
- 2.4 Internationaler Vergleich
- 2.5 Stellungnahme der wissenschaftlichen Kreise und der Tierschutzorganisationen
- 2.6 Zahl von Versuchstieren und Massnahmen zu deren Reduktion
- 2.6.1 Zahl von Versuchstieren
- 2.6.2 Schweizerisches 3R-Kompetenzzentrum (3RCC)
- 2.6.3 Nationales Forschungsprogramm 79 «Advancing 3R - Tiere, Forschung und Gesellschaft» (NFP 79)
- 3 Ziele und Inhalt der Initiative
- 3.1 Ziele der Initiative
- 3.2 Inhalt der vorgeschlagenen Regelung
- 3.3 Erläuterung und Auslegung des Initiativtextes
- 3.3.1 Grundsätzliches
- 3.3.2 Versuche mit Schweregrad 3, Grundlagenforschung sowie Bildung und Ausbildung
- 3.3.3 Unmittelbare Umsetzung
- 4 Würdigung der Initiative
- 4.1 Würdigung der Anliegen der Initiative
- 4.2 Auswirkungen der Initiative bei einer Annahme
- 4.3 Vorzüge und Mängel der Initiative
- 4.4 Vereinbarkeit mit internationalen Verpflichtungen der Schweiz
- 5 Schlussfolgerungen