Gesetz über die Organisation der Gemeinden und Bezirke (152.100) 
                
                
            INHALT
Gesetz über die Organisation der Gemeinden und Bezirke
- Gesetz über die Organisation der Gemeinden und Bezirke
 - I. Allgemeine Bestimmungen
 - § 1 1. Zweck und Geltungsbereich
 - § 2 2. Gemeinden
 - § 3 3. Bezirke
 - § 4 4. Bestandes a) von Gemeinden
 - § 6 c) von Bezirken
 - § 7 5. Grenzbereinigungen
 - § 8 1. Allgemeines
 - § 9 2. Initiative
 - § 1 0 b) Gültigkeitsprüfung
 - § 11 c) Weiterbehandlung
 - § 13 bb) vorherige Beratung
 - § 14 cc) Abstimmungserläuterungen
 - § 1 6 4. Beschlussfassung an der Gemeindev ersammlung
 - § 1 7 b) Ausnahmen für einzelne Sachgeschäfte
 - § 1 8 1. Einberufung
 - § 19 b) ausserordentliche Gemeindeversammlung
 - § 20 c) Form der Einladung
 - § 21 2. Vorbereitung
 - § 2 2 3. Öffentlichkeit
 - 4. Geschäftsbehandlung
 - § 24 b) Stimmenzähler
 - § 26 d) Reihenfolge der Geschäfte
 - § 27 e) Berichterstattung und Beratung
 - § 28 f) Abstimmungen
 - § 29 bb) materielle Anträge
 - § 30 cc) Feststellung des Ergebnisses
 - § 32 g) Durchführung der Wahlen
 - § 33 h) geheime Wahlen und Abstimmungen
 - § 34 5. Protokoll der Gemeindeversammlung
 - 1. den Antrag des Gemeinderates,
 - 2. die Namen der Berichterstatter mit kurzer Darstellung ihres Berichts,
 - 3. die Namen der Redner und ihre allfälligen Anträge mit kurzer Zusam-
 - 4. die Darstellung des Abstimmungsvorganges und das Resultat der A b-
 - § 3 5
 - D. Der Gemeinde- und Bezirks rat
 - § 3 6 1. Allgemeines
 - § 37 b) Wahlverfahren, Amtsdauer und Wiederwahl
 - § 38 c) Wählbarkeit und Unvereinbarkeit
 - § 39 d) Erneuerungs wahlen
 - § 40 e) Ersatz wahlen
 - § 41 f) Amtsantritt
 - 1. Juli des Wahljahres an.
 - § 42 2. Stellung
 - § 4 3 b) Kompetenzdelegation
 - § 44 3. Einberufung
 - § 45 4. Geschäftsgang im Gemeinderat
 - § 46 b) Anträge und Abstimmung
 - § 47 5. Protokoll
 - § 49 c) Eröffnung
 - § 50 d) Veröffentlichung und Information
 - § 51 6. Archiv
 - § 52 7. Ausschüsse, Experten
 - § 53 1. Allgemeine Bestimmungen
 - § 55 c) W ählbarkeit
 - § 56 d) Amtsdauer
 - § 57 e) Konstituierung
 - § 58 f) Geschäftsbehandlung
 - § 59 g) Teilnahme des Gemeindepräsidenten und des Säckelmeisters
 - § 61 2. Rechnungsprüfungskommission
 - § 62 1. Gemeindepräsident
 - § 63 b) Stellvertretung
 - § 64 c) vorsorgliche Verfügungen
 - 2. Säckelmeister
 - § 66 1. Voraussetzungen
 - § 67 b) Wahl oder Anstellung
 - § 68 2. Stellvertreter
 - § 69 3. Stellung
 - § 70 4. Aufgaben
 - § 71
 - § 72 1. Amtseinweis und Amtseid
 - § 73 2. Ausstandspflicht
 - § 74 3. Beschlussfähigkeit
 - § 75 4. Besoldung
 - III. Aufgabenerfüllung
 - § 77 1. Formen
 - § 78 2. Ausgliederung s owie Leistungsübertragung und -einkauf
 - § 79 3. Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden
 - § 81 b) gemei nsame Einrichtungen
 - § 82 c) Zusammenarbeitsvertrag
 - § 83 1. Pflicht der Gemeinde
 - § 84 2. Aufsicht durch den Regierungsrat
 - § 85 3. Aufsicht sbereiche
 - § 86 b) Genehmigung der Gemeindeordnung und Reglemente
 - § 87 bb) Überprüfungsbefugnis
 - § 89 4. Prüfung der Gemeindetätigkeit
 - § 90 b) Kommunaluntersuch
 - § 91 5. Au fsichtsanzeige
 - § 92 b) Untersuchung und Massnahmen
 - § 94 b) Verfahren
 - § 95 7. Beschwerde gegen andere Gemeindeorgane
 - V. Schlussbestimmungen
 - § 96 1. Aufhebung und Anpassung bisherigen Rechts
 - § 47 Abs. 1 Die für kantonale Abstimmungen geltenden Vorschriften sind sinngemäss auch
 - § 125 Abs. 3 (neu)
 - § 4 Abs. 1
 - § 4 Abs. 1
 - § 5 Abs. 2
 - § 7 Abs. 1 Einleitungssatz
 - § 40 Abs. 1
 - § 2 Abs. 1 Ziff. 4
 - 4. die von den Stimmberechtigten bezeichneten Feiertage.
 - § 17 Abs. 3 Satz 1
 - § 5 Abs. 1 und 2 (neu)
 - § 9 Abs. 1
 - § 9 Abs. 1
 - § 97 2. Übergangsbestimmungen
 - § 99 4. Referendum, Publikation, Inkrafttreten
 - 2018.