Mobilitätsgesetz (780.1) 
                
                
            INHALT
Mobilitätsgesetz
- Mobilitätsgesetz
 - Art. 1 Zweck
 - Art. 2 Gegenstand
 - Art. 3 Grundsätze
 - Art. 4 Datenerhebungen und Informationspflicht
 - Art. 5 Staatsrat
 - Art. 6 Zuständige Direktion
 - Art. 7 Ämter
 - Art. 8 Gemeinden
 - Art. 9 Beratende Mobilitätskommission
 - Art. 10 Mobilitätsinfrastrukturen
 - Art. 11 Mobilitätsrouten
 - Art. 12 Begriff
 - Art. 13 Klassifizierung
 - Art. 14 Kategorien
 - Art. 15 Nationalstrassen
 - Art. 16 Kantonsstrassen – Grundsatz
 - Art. 17 Kantonsstrassen – Städtebauliche Objekte
 - Art. 18 Gemeindestrassen
 - Art. 19 Privatstrassen in öffentlicher Nutzung
 - Art. 20
 - Art. 21
 - Art. 22 Begriff
 - Art. 23 Fusswege
 - Art. 24 Velowege
 - Art. 25 Velowege für den Alltagsgebrauch – Begriff
 - Art. 26 Velowege für den Alltagsgebrauch – Klassifizierung
 - Art. 27 Offizielle Freizeitrouten
 - Art. 28 Öffentliche Durchgänge
 - Art. 29 Begriff
 - Art. 30 Angebotsarten
 - Art. 31 Tarifverbunde
 - Art. 32 Für den öffentlichen Verkehr bestimmte Infrastrukturen
 - Art. 33 Öffentliche Strassen – Grundsätze
 - Art. 34 Öffentliche Strassen – Wechsel der Eigentümerschaft
 - Art. 35 Wege der sanften Mobilität
 - Art. 36 Verzeichnis
 - Art. 37 Kantonale Mobilitätsstrategie
 - Art. 38 Plan des Kantonsstrassennetzes
 - Art. 39 Programm für den Bau der Kantonsstrassen
 - Art. 40 Plan des Gemeindestrassennetzes
 - Art. 41 Fusswegnetzplan
 - Art. 42 Velowege – Kantonaler Velowegnetzplan
 - Art. 43 Velowege – Programm für den Bau kantonaler Velowege
 - Art. 44 Velowege – Planung der Gemeinde
 - Art. 45 Plan der offiziellen Freizeitroutennetze
 - Art. 46 Plan des öffentlichen Verkehrs – Kantonaler Plan des öffentli -
 - Art. 47 Pläne des öffentlichen Verkehrs – Gemeinderichtplan
 - Art. 48 Sachpläne
 - Art. 49 Mobilitätsplan
 - Art. 50 Wirkungen
 - Art. 51 Verhältnis zu den Richtplänen
 - Art. 52 Überprüfung
 - Art. 53 Grundsätze
 - Art. 54 Vernehmlassung
 - Art. 55
 - Art. 56 Voraussetzungen
 - Art. 57 Verfahren
 - Art. 58 Ausführung und Änderung des Plans
 - Art. 59 Begriff
 - Art. 60 Grundsätze
 - Art. 61 Grundsatz
 - Art. 62 Delegation
 - Art. 63 Ersatzvornahme
 - Art. 64 Städtebauliche Objekte
 - Art. 65 Fusswege
 - Art. 66 Velowege
 - Art. 67 Offizielle Freizeitrouten
 - Art. 68 Wasserstrassen
 - Art. 69
 - Art. 70 Grundsatz
 - Art. 71 Städtebauliche Objekte
 - Art. 72 Fusswege
 - Art. 73 Velowege
 - Art. 74 Kantonale gemischte Rad- und Fusswege
 - Art. 75 Offizielle Freizeitrouten
 - Art. 76 Bauwerke der konzessionierten Schifffahrt
 - Art. 77 Organisation
 - Art. 78 Aufteilung der Unterhaltskosten
 - Art. 79 Arbeiten der Anstösserinnen und Anstösser
 - Art. 80 Nationalstrassen
 - Art. 81 Ersatzvornahme
 - Art. 82 Im Allgemeinen
 - Art. 83 Winterdienst
 - Art. 84 Beleuchtung
 - Art. 85 Grundsätze
 - Art. 86 Inhalt
 - Art. 87 Temporäres Bauverbot
 - Art. 88 Planungszonen – Inhalt
 - Art. 89 Planungszonen – Verfahren
 - Art. 90 Planungszonen – Verfall
 - Art. 91 Routen und Infrastrukturen der sanften Mobilität
 - Art. 92 Für den öffentlichen Verkehr bestimmte Infrastrukturen als Be -
 - Art. 93 Andere für den öffentlichen Verkehr bestimmte Infrastrukturan -
 - Art. 94 Ersatzvornahme
 - Art. 95 Koordinierung
 - Art. 96 Im Allgemeinen
 - Art. 97 Trottoirs und andere Schutzanlagen
 - Art. 98 Massnahmen zur Verkehrsberuhigung und zur Geschwindig -
 - Art. 99 Ordentliches Verfahren – Grundsatz
 - Art. 100 Ordentliches Verfahren - Sonderregelungen
 - Art. 101 Vereinfachtes Verfahren
 - Art. 102 Detailbebauungsplan
 - Art. 103 Sperrwirkung
 - Art. 104 Vorzeitiger Baubeginn
 - Art. 105 Baubewilligung
 - Art. 106 Gültigkeitsdauer
 - Art. 107 Grundsatz
 - Art. 108 Öffentliche Urkunden
 - Art. 109 Anmerkung
 - Art. 110 Enteignung
 - Art. 111 Zuständigkeiten – Mobilitätsinfrastrukturanlagen im Eigentum
 - Art. 112 Zuständigkeiten – Mobilitätsinfrastrukturen im Eigentum von
 - Art. 113 Zuständigkeiten – Mobilitätsinfrastrukturen im Eigentum von
 - Art. 114 Zuständigkeiten – Koordination
 - Art. 115 Anforderungen
 - Art. 116 Temporäre Schutzanlagen
 - Art. 117 Inbetriebnahme
 - Art. 118 Gemeingebrauch
 - Art. 119 Bereitstellung der Infrastruktur
 - Art. 120 Parkplätze
 - Art. 121 Grundsatz
 - Art. 122 Haftung der Werkleitungseigentümerschaft
 - Art. 123 Schutz des Verkehrs
 - Art. 124 Vermessung, Sondierung und Verpflockung
 - Art. 125 Temporäre Verkehrsmassnahmen
 - Art. 126 Installation von Elektroladestationen
 - Art. 127 Missbräuchliche Nutzung
 - Art. 128 Aussergewöhnliche Abnützung
 - Art. 129 Schadenersatz
 - Art. 130 Verlassene Fahrzeuge
 - Art. 131 Im Allgemeinen
 - Art. 132 Änderung am Gelände
 - Art. 133 Wasserabfluss – von benachbarten Grundstücken
 - Art. 134 Wasserabfluss – Strassenabwasser
 - Art. 135 Lichtraumprofil
 - Art. 136 Bauabstand zu Velowegen
 - Art. 137 Bauabstand zu Strassen – Grundsatz
 - Art. 138 Bauabstand zu Strassen – Pflanzungen
 - Art. 139 Bauabstand zu Strassen – Mauern und Einfriedungen
 - Art. 140 Bauabstand zu Strassen – Reklametafeln
 - Art. 141 Bauabstand zu Strassen – Verhältnis zum Zonennutzungsplan
 - Art. 142 Besitzstand – Bauten und Anlagen
 - Art. 143 Besitzstand – Pflanzungen und andere kleine Objekte
 - Art. 144 Unterhalt
 - Art. 145 Ausnahmen
 - Art. 146 Ersatzvornahme
 - Art. 147
 - Art. 148 Allgemeines
 - Art. 149 Regionalverbunde
 - Art. 150 Grundsatz
 - Art. 151 Zielvereinbarung
 - Art. 152 Bestellung von Angeboten des regionalen Personenverkehrs
 - Art. 153 Bestellung von lokalem Personenverkehr – Grundsatz
 - Art. 154 Bestellung von lokalem Personenverkehr – Verfahren für die
 - Art. 155 Angebotsvereinbarung
 - Art. 156 Zuweisung des Ertragsüberschusses
 - Art. 157
 - Art. 158 Formen und Koordination der Subventionen
 - Art. 159 Beitragsberechtigte
 - Art. 160 Berechnung, Vergabe, Verwaltung und Überwachung der Sub -
 - Art. 161 Dauer
 - Art. 162
 - Art. 163 Umweltfreundliche und geteilte Mobilität
 - Art. 164 Innovation
 - Art. 165
 - Art. 166 Grundsatz
 - Art. 167 Städtebauliche Objekte
 - Art. 168 Beteiligung anderer Gemeinden
 - Art. 169 Strassenkreuzungen
 - Art. 170 Wege der sanften Mobilität für Fussgängerinnen und Fussgänger
 - Art. 171 Wege der sanften Mobilität, die von Velowegen genutzt werden
 - Art. 172 Kantonale gemischte Rad- und Fusswege
 - Art. 173 Für die Freizeit bestimmte Wege der sanften Mobilität
 - Art. 174 Grundsatz
 - Art. 175 Bahninfrastrukturfonds
 - Art. 176 Beteiligung des Staates
 - Art. 177 Mobilitätsinfrastrukturen in den Agglomerationen
 - Art. 178 Lärmschutzmassnahmen
 - Art. 179 Multimodale Plattformen
 - Art. 180 Betriebsdefizit
 - Art. 181 Beteiligung Dritter
 - Art. 182 Voraussetzungen für Beiträge an die Unternehmen des öffentli -
 - Art. 183 Abgeltung für den Betrieb – regionaler Personenverkehr
 - Art. 184 Abgeltung für den Betrieb – Lokaler Personenverkehr
 - Art. 185 Neue Linien oder Leistungen
 - Art. 186 Transport von Menschen mit Beeinträchtigungen
 - Art. 187 Tarifverbunde und Tarifmassnahmen
 - Art. 188 Investitionshilfe
 - Art. 189 Grundsatz
 - Art. 190 Ausnahmen
 - Art. 191 Personendaten
 - Art. 192 Zuständigkeit
 - Art. 193 Taxiausweis
 - Art. 194 Taxifahrzeugbewilligung
 - Art. 195 Taxiplatzbewilligung
 - Art. 196 Limousinenausweis
 - Art. 197 Vermittlungsbewilligung für Fahrten
 - Art. 198 Informationspflicht
 - Art. 199 Fahrtenbuch
 - Art. 200 Tarife
 - Art. 201 Pflichten bei der Vermittlung von Fahrtaufträgen
 - Art. 202 Administrative und strafrechtliche Massnahmen
 - Art. 203 Gebühren
 - Art. 204 Plan des Kantonsstrassennetzes
 - Art. 205 Etablierung der Mobilitätsstrategie
 - Art. 206 Erstellung kantonaler Pläne
 - Art. 207 Erstellung kommunaler Pläne
 - Art. 208 Baubewilligungsgesuche
 - Art. 209 Plangenehmigungsgesuche
 - Art. 210 Bewilligungsanträge
 - Art. 211 Koordination mit dem Tourismusgesetz