BBl 2025 3067
INHALT
Botschaft zum Entlastungspaket 2027 für den Bundeshaushalt (EP 27)
- Botschaft zum Entlastungspaket 2027 für den Bundeshaushalt (EP 27)
- 1 Ausgangslage
- 1.1 Handlungsbedarf und Ziele
- 1.2 Bereinigungskonzept des Bundesrates
- 1.3 Verworfene Varianten
- 1.4 Übersicht der Massnahmen und Struktur der Botschaft
- 1.5 Eventualplanung
- 1.6 Massnahmen ohne Gesetzesänderung
- 1.6.1 Einfrieren der IZA-Ausgaben bis 2030
- 1.6.2 Kürzungen im Eigen- und Transferbereich des EDA
- 1.6.3 Reduktion des Beitrags für das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Museum in Genf
- 1.6.4 Verzicht auf Abgeltung an diplomatische Gruppe der Genfer Polizei
- 1.6.5 Entschädigung polizeilicher Massnahmen des BAZG an Flughäfen
- 1.6.6 Stärkung der Nutzerfinanzierung im ETH-Bereich
- 1.6.7 Kürzung des Bundesbeitrags für den SNF
- 1.6.8 Kürzung der Ressortforschung
- 1.6.9 Einfrieren der Ausgaben im Kulturbereich bis 2030
- 1.6.10 Kürzung der Finanzhilfen für die Sportförderung
- 1.6.11 Kürzung der Subventionen für ausserschulische Kinder- und Jugendförderung
- 1.6.12 Kürzung der Beiträge für Hauptstrassen
- 1.6.13 NAF: Kürzung der Einlagen
- 1.6.14 Erhöhung des Kostendeckungsgrads im regionalen Personenverkehr
- 1.6.15 Kürzung bei den Verbundaufgaben im Umweltbereich
- 1.6.16 Kürzung der Qualitäts- und Absatzförderung
- 1.6.17 Kürzung der Finanzhilfen für Schweiz Tourismus
- 1.6.18 Kürzung der Mittel von Innotour
- 1.6.19 Kürzung des Beitrags an Prüfkosten Produktesicherheit
- 1.6.20 Kürzungen bei EnergieSchweiz
- 1.6.21 Kürzung der freiwilligen Beiträge an die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und an die übrigen internationalen Organisationen ausserhalb der IZA
- 1.7 Verhältnis zur Legislaturplanung und zur Finanzplanung sowie zu Strategien des Bundesrates
- 1.8 Erledigung parlamentarischer Vorstösse
- 2 Vorverfahren, insbesondere Vernehmlassungsverfahren
- 2.1 Vorverfahren
- 2.2 Zusammenfassung der Ergebnisse des Vernehmlassungsverfahrens
- 2.3 Änderungen im Vergleich zur Vernehmlassungsvorlage
- 3 Grundzüge der Vorlage
- 3.1 Massnahmen im Eigenbereich
- 3.2 Verzicht auf Anschubfinanzierungen für Digitalisierungsprojekte
- 3.3 Redimensionierung des Auslandangebots der SRG
- 3.4 Verzicht auf Entschädigungen an Einsatzbetriebe für Einsätze von Zivildienstpflichtigen
- 3.5 Stärkung der Nutzerfinanzierung der kantonalen Hochschulen
- 3.6 Verzicht auf projektgebundene Beiträge an die Hochschulen
- 3.7 Kürzung des Bundesbeitrags für Innosuisse
- 3.8 Aufhebung der Förderbestimmungen im Weiterbildungsgesetz
- 3.9 Reduktion des Subventionssatzes für Projekt- und Innovationsbeiträge in der Berufsbildung auf höchstens 50 Prozent
- 3.10 Verzicht auf die Unterstützung der kantonalen französischsprachigen Schule in Bern
- 3.11 Kürzung des Beitrags an Modellversuche im Straf- und Massnahmenvollzug auf 50 Prozent
- 3.12 Kürzung der indirekten Presseförderung
- 3.13 Verzicht auf Beitrag Ausbildung Programmschaffende
- 3.14 Verzicht auf Beiträge Verbreitung Programme in Bergregionen
- 3.15 Verzicht auf Entsorgungsbeiträge
- 3.16 Harmonisierung der Abgeltungsdauer für die Globalpauschalen auf 5 Jahre
- 3.17 Verzicht auf Ausbildungsbeiträge Opferhilfe
- 3.18 BIF: Kürzung der Einlage
- 3.19 Kürzung der Beiträge an den grenzüberschreitenden Personenschienenverkehr
- 3.20 Teilverzicht auf Förderung alternativer Antriebssysteme für Busse und Schiffe
- 3.21 Verzicht auf Beiträge für automatisiertes Fahren
- 3.22 Kürzung der allgemeinen Strassenbeiträge
- 3.23 Kürzung der Bundesbeiträge an Regionalflughäfen auf Bundesinteressen
- 3.24 BAFU: Verzicht auf Unterstützung von Pilot- und Demonstrationsanlagen
- 3.25 Verzicht auf weitere Fondseinlagen Landschaft Schweiz
- 3.26 Verzicht auf Förderung im Bereich Bildung und Umwelt
- 3.27 Verzicht auf Beihilfen Viehwirtschaft
- 3.28 Verzicht auf die Förderung der Obstverwertung
- 3.29 Erhöhung Versteigerung Zollkontingente
- 3.30 Kürzung der Landschaftsqualitätsbeiträge auf 50 Prozent
- 3.31 Priorisierungen bei Subventionen für Klimapolitik
- 3.32 BFE: Verzicht auf Unterstützung von Pilot- und Demonstrationsanlagen
- 3.33 Regionalpolitik: Verzicht auf weitere Fondseinlagen und auf Steuererleichterungen
- 3.34 Kürzung des soziodemografischen Lastenausgleichs und Einführung temporärer Massnahmen zugunsten ressourcenschwacher Kantone
- 3.35 Höhere Besteuerung von Kapitalbezügen der 2. und 3. Säule
- 3.36 Änderung Subventionsgesetz
- 4 Erläuterungen zu einzelnen Artikeln
- 4.1 Ausländer- und Integrationsgesetz vom 16. Dezember 2005
- 4²
- (AIG)
- Artikel 87 [Massnahmenbeschrieb 1.27]
- 4.2 Asylgesetz vom 26. Juni 1998
- 4³
- (AsylG)
- Artikel 88 [Massnahmenbeschrieb 1.27]
- 4.3 Bundesgesetz vom 13. Dezember 2002
- 4⁴
- über die Bundesversammlung (ParlG)
- Artikel 146 [Massnahmenbeschrieb 1.12]
- 4.4 Bundesgesetz vom 17. März 2023
- ⁴5
- über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (EMBAG)
- Artikel 17 [Massnahmenbeschrieb 1.13]
- 4.5 Opferhilfegesetz vom 23. März 2007
- ⁴6
- (OHG)
- Artikel 31 [Massnahmenbeschrieb 1.28]
- 4.6 Bundesgesetz vom 5. Oktober 1984
- ⁴7
- über die Leistungen des Bundes für den Straf- und Massnahmenvollzug
- Artikel 10 [Massnahmenbeschrieb 1.22]
- 4.7 Berufsbildungsgesetz vom 13. Dezember 2002
- ⁴8
- (BBG)
- Artikel 54 und 55 [Massnahmenbeschrieb 1.20]
- 4.8 Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz vom 30. September 2011
- ⁴9
- (HFKG)
- Artikel 2 [Massnahmenbeschrieb 1.17]
- Artikel 12 [Massnahmenbeschrieb 1.17]
- Artikel 47 [Massnahmenbeschrieb 1.17]
- Artikel 48 [Massnahmenbeschrieb 1.17]
- Artikel 50 Beitragssätze [Massnahmenbeschrieb 1.16]
- Artikel 59-61 [Massnahmenbeschrieb 1.17]
- Artikel 80a [Massnahmenbeschrieb 1.17]
- 4.9 Bundesgesetz vom 20. Juni 2014
- 5²
- über die Weiterbildung (WeBiG)
- Artikel 11 [technische Anpassung]
- Artikel 12, 16 und 17 [Massnahmenbeschrieb 1.19]
- 4.10 Bundesgesetz vom 14. Dezember 2012
- 5⁴
- über die Förderung der Forschung und Innovation (FIFG)
- Artikel 18 [Massnahmenbeschrieb 1.18]
- Artikel 19 [Massnahmenbeschrieb 1.18]
- Artikel 20a [Massnahmenbeschrieb 1.18]
- 4.11 Bundesgesetz vom 1. Juli 1966
- 5⁵
- über den Natur- und Heimatschutz (NHG)
- Artikel 1 [Massnahmenbeschrieb 1.37]
- Artikel 14a [Massnahmenbeschrieb 1.37]
- 4.12 Bundesgesetz vom 3. Oktober 2003
- ⁵6
- über den Finanz- und Lastenausgleich (FiLaG)
- Artikel 9 [Massnahmenbeschrieb 1.45]
- Artikel 19d
- Artikel 19e
- 4.13 Subventionsgesetz vom 5. Oktober 1990
- ⁵7
- (SuG)
- Artikel 7 [Massnahmenbeschrieb 3.36]
- 4.14 Mineralölsteuergesetz vom 21. Juni 1996
- ⁵8
- (MinöStG)
- Artikel 18 [Massnahmenbeschrieb 1.31]
- 4.15 CO
- 2
- -Gesetz vom 23. Dezember 2011
- ⁵9
- Artikel 33a [Massnahmenbeschrieb 1.42]
- Artikel 34 [Massnahmenbeschrieb 1.42]
- Artikel 34a [Massnahmenbeschrieb 1.42]
- Artikel 35 [Massnahmenbeschrieb 1.42]
- Artikel 36 [Massnahmenbeschrieb 1.42]
- Artikel 37a [Massnahmenbeschrieb 1.30]
- Artikel 41 [Massnahmenbeschrieb 1.37]
- Artikel 41a [Massnahmenbeschrieb 1.31]
- Artikel 49b [Massnahmenbeschrieb 1.42]
- 4.16 Schwerverkehrsabgabegesetz vom 19. Dezember 1997
- 6²
- (SVAG)
- Artikel 19 [Massnahmenbeschrieb 1.29]
- 4.17 Bundesgesetz vom 14. Dezember 1990
- 6⁴
- über die direkte Bundessteuer (DBG)
- Artikel 38 [Massnahmenbeschrieb 1.46]
- 4.18 Wasserbaugesetz vom 21. Juni 1991
- 6⁵
- (WBG)
- Artikel 7 [Massnahmenbeschrieb 1.37]
- 4.19 Bundesgesetz vom 22. März 1985
- 6⁶
- über die Verwendung der zweckgebundenen Mineralölsteuer und weiterer für die Strassen- und Luftverkehr zweckgebundener Mittel (MinVG)
- Artikel 4 [Massnahmenbeschrieb 1.33]
- Artikel 37 [Massnahmenbeschrieb 1.34]
- 4.20 Energiegesetz vom 30. September 2016
- ⁶8
- (EnG)
- Artikel 49 [Massnahmenbeschrieb 1.43]
- Artikel 50a[Massnahmenbeschrieb 1.42]
- Artikel 51 [Massnahmenbeschrieb 1.42]
- Artikel 52 [Massnahmenbeschrieb 1.42]
- Artikel 53 [Massnahmenbeschrieb 1.43]
- 4.21 Strassenverkehrsgesetz vom 19. Dezember 1958
- ⁶9
- (SVG)
- Artikel 105a [Massnahmenbeschrieb 1.32]
- 4.22 Postgesetz vom 17. Dezember 2010
- 7⁰
- (PG)
- Artikel 16 [Massnahmenbeschrieb 1.23]
- 4.23 Bundesgesetz vom 24. März 2006
- 7¹
- über Radio und Fernsehen (RTVG)
- Artikel 28 [Massnahmenbeschrieb 1.14]
- Artikel 57 [Massnahmenbeschrieb 1.25]
- Artikel 76 [Massnahmenbeschrieb 1.24]
- 4.24 Umweltschutzgesetz vom 7. Oktober 1983
- 7²
- (USG)
- Artikel 35g [Massnahmenbeschrieb 1.12]
- Artikel 49 [Massnahmenbeschrieb 1.37]
- Artikel 49 [Massnahmenbeschrieb 1.35]
- 4.25 Gewässerschutzgesetz vom 24. Januar 1991
- 7³
- (GSchG)
- Artikel 57 [Massnahmenbeschrieb 1.35]
- Artikel 64 [Massnahmenbeschrieb 1.37]
- Artikel 64a [Massnahmenbeschrieb 1.35]
- 4.26 Gentechnikgesetz vom 21. März 2003
- 7⁴
- (GTG)
- Artikel 26 [Massnahmenbeschrieb 1.37]
- 4.27 Zivildienstgesetz vom 6. Oktober 1995
- 7⁵
- (ZDG)
- Artikel 46 [Massnahmenbeschrieb 1.15]
- Artikel 47 [Massnahmenbeschrieb 1.15]
- 4.28 Bundesgesetz vom 6. Oktober 2006
- 7⁶
- über Regionalpolitik
- Artikel 12 und 19 [Massnahmenbeschrieb 1.44]
- Artikel 21 [Massnahmenbeschrieb 1.44]
- Artikel 25a Übergangsbestimmung zur Änderung vom … [Massnahmenbeschrieb 1.44]
- 4.29 Landwirtschaftsgesetz vom 29. April 1998
- ⁷8
- (LwG)
- Artikel 22 [Massnahmenbeschrieb 1.40]
- Artikel 23 [Massnahmenbeschrieb 1.39]
- Artikel 48 [Massnahmenbeschrieb 1.39]
- Artikel 50, 51 Abs. 1 Bst. a, 51bis, 52 und 58 [Massnahmenbeschriebe 1.38 und 1.39]
- Artikel 76 [Massnahmenbeschrieb 1.41]
- 4.30 Tierseuchengesetz vom 1. Juli 1966
- ⁷9
- (TSG)
- Artikel 45a [Massnahmenbeschrieb 1.26]
- 4.31 Waldgesetz vom 4. Oktober 1991
- 8⁰
- (WaG)
- Artikel 29 [Massnahmenbeschrieb 1.37]
- Artikel 34a [Massnahmenbeschrieb 1.35]
- Artikel 38a [Massnahmenbeschrieb 1.37]
- Artikel 39 [Massnahmenbeschrieb 1.37]
- 4.32 Jagdgesetz vom 20. Juni 1986
- 8¹
- (JSG)
- Artikel 14 [Massnahmenbeschrieb 1.37]
- 4.33 Bundesgesetz vom 21. Juni 1991
- 8²
- über die Fischerei (BGF)
- Artikel 13 [Massnahmenbeschrieb 1.37]
- 4.34 Ziffer II
- 4.34.1 Bundesgesetz vom 17. Juni 2022
- 8³
- über die Beiträge an die kantonale Schule französischer Sprache in Bern
- 4.34.2 Bundesgesetz vom 3. Mai 1991
- 8⁴
- über Finanzhilfen zu Erhaltung und Pflege naturnaher Kulturlandschaften
- 4.35 Ziffer III
- 4.36 Ziffer IV
- 4.37 Ziffer V
- 5 Auswirkungen
- 5.1 Auswirkungen auf den Bund
- 5.1.1 Finanzielle Auswirkungen
- 5.1.2 Personelle Auswirkungen
- 5.2 Auswirkungen auf Sozialversicherungen
- 5.3 Auswirkungen auf Kantone und Gemeinden sowie auf urbane Zentren, Agglomerationen und Berggebiete
- 5.4 Auswirkungen auf die Volkswirtschaft
- 5.5 Auswirkungen auf die Gesellschaft
- 5.6 Auswirkungen auf die Umwelt
- 6 Rechtliche Aspekte
- 6.1 Verfassungsmässigkeit
- 6.2 Vereinbarkeit mit internationalen Verpflichtungen der Schweiz
- 6.3 Erlassform
- 6.4 Unterstellung unter die Ausgabenbremse
- 6.5 Einhaltung des Subsidiaritätsprinzips und des Prinzips der fiskalischen Äquivalenz
- 6.6 Einhaltung der Grundsätze des Subventionsgesetzes
- 6.7 Delegation von Rechtsetzungsbefugnissen