Bundesgesetz über die Erfindungspatente (232.14) 
                
                
            INHALT
Bundesgesetz über die Erfindungspatente
- Bundesgesetz über die Erfindungspatente
 - Erster Titel: Allgemeine Bestimmungen
 - 1. Abschnitt: Voraussetzungen und Wirkung des Patentes
 - A. Patentierbare Erfindungen
 - I. Grundsatz ⁶
 - Art. 1
 - II. Der menschliche Körper und seine Bestandteile
 - Art. 1 a ⁹
 - III. Gensequenzen
 - Art. 1 b ¹⁰
 - B. Ausschluss von der Patentierung
 - Art. 2 ¹¹
 - C. Recht auf das Patent
 - I. Grundsatz
 - Art. 3
 - II. Im Prüfungsverfahren
 - Art. 4
 - D. Nennung des Erfinders
 - I. Anspruch des Erfinders
 - Art. 5
 - II. Verzicht auf Nennung
 - Art. 6
 - E. Neuheit der Erfindung
 - I. Stand der Technik
 - Art. 7 ¹⁶
 - II. …
 - Art. 7 a ¹⁹
 - III. Unschädliche Offenbarungen
 - Art. 7 b ²⁰
 - IV. Neue Verwendung bekannter Stoffe
 - a. Erste medizinische Indikation
 - Art. 7 c ²³
 - b. Weitere medizinische Indikationen
 - Art. 7 d ²⁵
 - F. Wirkung des Patents
 - I. Ausschliesslichkeitsrecht
 - Art. 8 ²⁷
 - II. Herstellungsverfahren
 - Art. 8 a ²⁸
 - III. Genetische Information
 - Art. 8 b ³⁰
 - IV. Nukleotidsequenzen
 - Art. 8 c ³²
 - G. Ausnahmen von der Wirkung des Patents
 - I. Im Allgemeinen
 - Art. 9 ³³
 - II. Im Besonderen
 - Art. 9 a ³⁶
 - Art. 10 ³⁷
 - H. Hinweise auf Patentschutz
 - I. Patentzeichen
 - Art. 11
 - II. Andere Hinweise
 - Art. 12
 - J. Auslandswohnsitz
 - Art. 13 ³⁹
 - K. Dauer des Patentes
 - I. Höchstdauer
 - Art. 14
 - II. Vorzeitiges Erlöschen
 - Art. 15
 - L. Vorbehalt
 - Art. 16 ⁴⁸
 - 2. Abschnitt: Prioritätsrecht
 - A. Voraussetzungen und Wirkung der Priorität ⁵⁰
 - Art. 17
 - B. Legitimation ⁵⁸
 - Art. 18
 - C. Formvorschriften
 - Art. 19 ⁶²
 - D. Beweislast im Prozess
 - Art. 20
 - E. Verbot des Doppelschutzes
 - Art. 20 a ⁶⁴
 - Art. 21–23 ⁶⁵
 - 3. Abschnitt: Änderungen im Bestand des Patentes
 - A. Teilverzicht
 - I. Voraussetzungen
 - Art. 24 ⁶⁶
 - II. Errichtung neuer Patente
 - Art. 25 ⁶⁸
 - B. Nichtigkeitsklage
 - I. Nichtigkeitsgründe
 - Art. 26
 - II. Teilnichtigkeit
 - Art. 27
 - III. Klagerecht
 - Art. 28 ⁷¹
 - C. Wirkung der Änderung im Bestand des Patents
 - Art. 28 a ⁷²
 - 4. Abschnitt: Änderungen im Recht auf das Patent und im Recht am Patent; Lizenzerteilung
 - A. Abtretungsklage
 - I. Voraussetzungen und Wirkung gegenüber Dritten
 - Art. 29
 - II. Teilabtretung
 - Art. 30
 - III. Klagefrist
 - Art. 31
 - B. Enteignung des Patentes
 - Art. 32
 - C. Übergang der Rechte auf das Patent und am Patent
 - Art. 33
 - D. Lizenzerteilung
 - Art. 34
 - 5. Abschnitt: Gesetzliche Beschränkungen im Recht aus dem Patent
 - A. Mitbenützungsrecht; ausländische Verkehrsmittel
 - Art. 35
 - Abis. Landwirteprivileg
 - I. Grundsatz
 - Art. 35 a ⁸⁰
 - II. Umfang und Entschädigung
 - Art. 35 b ⁸¹
 - B. Abhängige Schutzrechte
 - I. Abhängige Erfindung ⁸²
 - Art. 36 ⁸³
 - II. Abhängiges Sortenschutz- recht
 - Art. 36 a ⁸⁴
 - C. Ausführung der Erfindung im Inland
 - I. Klage auf Lizenzerteilung
 - Art. 37
 - II. Klage auf Löschung des Patentes
 - Art. 38
 - III. Ausnahmen
 - Art. 39
 - D. Lizenz im öffentlichen Interesse
 - Art. 40
 - E. Zwangslizenzen auf dem Gebiet der Halbleitertechnik
 - Art. 40 a ⁹²
 - F. Forschungswerkzeuge
 - Art. 40 b ⁹³
 - G. Zwangslizenzen für Diagnostika
 - Art. 40 c ⁹⁴
 - H. Zwangslizenzen für die Ausfuhr pharmazeutischer Produkte
 - Art. 40 d ⁹⁵
 - I. Gemeinsame Bestimmungen zu den Artikeln 36–40 d
 - Art. 40 e ⁹⁶
 - 6. Abschnitt: Gebühren ⁹⁸
 - Art. 41 ⁹⁹
 - Art. 42–44 ¹⁰⁰
 - Art. 45 und 46 ¹⁰¹
 - 7. Abschnitt: Weiterbehandlung und Wiedereinsetzung in den früheren Stand ¹⁰²
 - A. Weiterbehandlung
 - Art. 46 a ¹⁰³
 - B. Wiedereinsetzung in den früheren Stand ¹⁰⁹
 - Art. 47
 - C. Vorbehalt von Rechten Dritter ¹¹⁰
 - Art. 48
 - 8. Abschnitt: ¹¹³ Vertretung und Aufsicht
 - A. Vertretung
 - Art. 48 a
 - B. Aufsicht
 - Art. 48 b
 - Zweiter Titel: Die Patenterteilung
 - 1. Abschnitt: Die Patentanmeldung
 - A. Form der Anmeldung
 - I. Im Allgemeinen ¹¹⁵
 - Art. 49
 - II. Angaben über die Quelle genetischer Ressourcen und traditionellen Wissens
 - Art. 49 a ¹¹⁹
 - B. Offenbarung der Erfindung
 - I. Im Allgemeinen ¹²⁰
 - Art. 50
 - II. Biologisches Material
 - Art. 50 a ¹²³
 - C. Patentansprüche
 - I. Tragweite
 - Art. 51 ¹²⁴
 - II. Unabhängige Patentansprüche
 - Art. 52 ¹²⁵
 - Art. 53 und 54 ¹²⁶
 - III. Abhängige Patentansprüche
 - Art. 55 ¹²⁷
 - Art. 55 a ¹²⁸
 - D. Zusammenfassung
 - Art. 55 b ¹²⁹
 - E. Anmeldedatum
 - I. Im allgemeinen ¹³⁰
 - Art. 56
 - II. Bei Teilung des Patentgesuches
 - Art. 57 ¹³⁴
 - F. Änderung der technischen Unterlagen
 - Art. 58 ¹³⁶
 - G. Veröffentlichung von Patentgesuchen
 - Art. 58 a ¹³⁷
 - 2. Abschnitt: Das Prüfungsverfahren
 - A. Prüfungsgegenstand ¹³⁸
 - Art. 59
 - B. Prüfungsabschluss
 - Art. 59 a ¹⁴⁵
 - Art. 59 b ¹⁴⁷
 - C. Einspruch
 - Art. 59 c ¹⁴⁸
 - Art. 59 d ¹⁴⁹
 - 3. Abschnitt: Patentregister; Veröffentlichungen des IGE; elektronischer Behördenverkehr ¹⁵⁰
 - A. Patentregister
 - Art. 60
 - B. Veröffentlichungen
 - I. Betr. Patentgesuche und eingetragene Patente
 - Art. 61
 - Art. 62 ¹⁵⁷
 - II. Patentschrift ¹⁵⁸
 - Art. 63 ¹⁵⁹
 - Art. 63 a ¹⁶¹
 - C. Patenturkunde
 - Art. 64
 - D. Akteneinsicht
 - Art. 65 ¹⁶²
 - E. Elektronischer Behördenverkehr
 - Art. 65 a ¹⁶³
 - Dritter Titel: Rechtsschutz
 - 1. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen für den zivilrechtlichen und strafrechtlichen Schutz
 - A. Haftungstatbestände
 - Art. 66
 - B. Umkehrung der Beweislast
 - Art. 67
 - C. Wahrung des Fabrikations- oder Geschäftsgeheimnisses
 - Art. 68
 - D. Verwertung oder Zerstörung von Erzeugnissen oder Einrichtungen
 - Art. 69
 - E. Veröffentlichung des Urteils
 - Art. 70
 - F. Mitteilung von Urteilen
 - Art. 70 a ¹⁶⁹
 - G. Verbot der Stufenklagen ¹⁷⁰
 - Art. 71
 - 2. Abschnitt: Besondere Bestimmungen für den zivilrechtlichen Schutz
 - A. Klage auf Unterlassung oder Beseitigung
 - Art. 72
 - B. Klage auf Schadenersatz
 - Art. 73
 - C. Klage auf Feststellung
 - Art. 74
 - D. Klagebefugnis von Lizenznehmern
 - Art. 75 ¹⁷⁸
 - Art. 76 ¹⁷⁹
 - E. Vorsorgliche Massnahmen
 - Art. 77 ¹⁸⁰
 - Art. 78 ¹⁸¹
 - Art. 79 und 80 ¹⁸²
 - 3. Abschnitt: Besondere Bestimmungen für den strafrechtlichen Schutz
 - A. Strafbestimmungen
 - I. Patentverletzung
 - Art. 81
 - II. Falsche Angaben über die Quelle
 - Art. 81 a ¹⁸⁶
 - III. Patentberühmung ¹⁸⁷
 - Art. 82
 - B. Anwendbarkeit der allgemeinen Bestimmungen des StGB
 - Art. 83
 - Bbis. Widerhandlungen in Geschäftsbetrieben
 - Art. 83 a ¹⁹⁰
 - C. Gerichtsstand
 - Art. 84
 - D. Zuständigkeit der kantonalen Behörden
 - I. Im allgemeinen
 - Art. 85
 - II. Einrede der Patentnichtigkeit
 - Art. 86
 - 4. Abschnitt: ¹⁹⁴ Hilfeleistung beim Verbringen von Waren ins Zollgebiet oder aus dem Zollgebiet ¹⁹⁵
 - A. Anzeige verdächtiger Waren
 - Art. 86 a ¹⁹⁶
 - B. Antrag auf Hilfeleistung
 - Art. 86 b ¹⁹⁷
 - C. Zurückbehalten von Waren
 - Art. 86 c ¹⁹⁸
 - D. Proben oder Muster
 - Art. 86 d
 - E. Wahrung von Fabrikations- und Geschäftsgeheimnissen
 - Art. 86 e
 - F. Mitteilung über den Antrag auf Vernichtung einer Ware
 - I. Verfahren ²⁰⁰
 - Art. 86 f
 - II. Zustimmung
 - Art. 86 g
 - III. Beweismittel
 - Art. 86 h
 - IV. Schadenersatz
 - Art. 86 i
 - V. Kosten
 - Art. 86 j
 - G. Haftungserklärung und Schadenersatz
 - Art. 86 k
 - H. Vereinfachtes Verfahren zur Vernichtung von Kleinsendungen
 - Art. 86 l ²⁰³
 - Vierter Titel: …
 - Art. 87 − 90 ²⁰⁴
 - Art. 91–94 ²⁰⁵
 - Art. 95 ²⁰⁶
 - Art. 96 − 101 ²⁰⁷
 - Art. 102 und 103 ²⁰⁸
 - Art. 104 − 106 ²⁰⁹
 - Art. 106 a ²¹⁰
 - Art. 107 und 108 ²¹¹
 - Fünfter Titel: Europäische Patentanmeldungen und europäische Patente ²¹²
 - 1. Abschnitt: Anwendbares Recht ²¹³
 - Geltungsbereich des Gesetzes; Verhältnis zum Europäischen Übereinkommen
 - Art. 109 ²¹⁴
 - 2. Abschnitt: Wirkungen der europäischen Patentanmeldung und des europäischen Patents und Änderungen im Bestand des europäischen Patents ²¹⁶
 - A. Grundsatz
 - I. Wirkungen ²¹⁷
 - Art. 110 ²¹⁸
 - II. Änderungen im Bestand des Patents
 - Art. 110 a ²¹⁹
 - B. Vorläufiger Schutz der europäischen Patentanmeldung
 - Art. 111 ²²⁰
 - Art. 112–116 ²²¹
 - 3. Abschnitt: Verwaltung des europäischen Patentes ²²²
 - A. Register für europäische Patente
 - Art. 117 ²²³
 - B. Veröffentlichungen
 - Art. 118 ²²⁴
 - Art. 119 ²²⁵
 - Art. 120 ²²⁶
 - 4. Abschnitt: Umwandlung der europäischen Patentanmeldung ²²⁷
 - A. Umwandlungsgründe
 - Art. 121 ²²⁸
 - B. Rechtswirkungen
 - Art. 122 ²³²
 - C. Übersetzung
 - Art. 123 ²³³
 - D. Vorbehalt des Europäischen Patentübereinkommens
 - Art. 124 ²³⁴
 - 5. Abschnitt: Bestimmungen für den zivilrechtlichen und strafrechtlichen Schutz ²³⁵
 - A. Verbot des Doppelschutzes
 - I. Vorrang des europäischen Patentes
 - Art. 125 ²³⁶
 - II. Vorrang des aus der Umwandlung hervorgegangenen Patentes
 - Art. 126 ²³⁷
 - B. Verfahrensregeln
 - I. Beschränkung des Teilverzichts
 - Art. 127 ²³⁸
 - II. Aussetzen des Verfahrens
 - a. Zivilrechtsstreitigkeiten
 - Art. 128 ²³⁹
 - b. Strafverfahren
 - Art. 129 ²⁴⁰
 - 6. Abschnitt: Rechtshilfegesuche des Europäischen Patentamtes ²⁴¹
 - Vermittlungsstelle
 - Art. 130 ²⁴²
 - Sechster Titel: Internationale Patentanmeldungen ²⁴³
 - 1. Abschnitt: Anwendbares Recht ²⁴⁴
 - Geltungsbereich des Gesetzes; Verhältnis zum Zusammenarbeitsvertrag
 - Art. 131 ²⁴⁵
 - 2. Abschnitt: In der Schweiz eingereichte Anmeldungen ²⁴⁸
 - A. Anmeldeamt
 - Art. 132 ²⁴⁹
 - B. Verfahren
 - Art. 133 ²⁵⁰
 - 3. Abschnitt: Für die Schweiz bestimmte Anmeldungen; ausgewähltes Amt ²⁵¹
 - A. Bestimmungs- und ausgewähltes Amt
 - Art. 134 ²⁵²
 - B. Wirkungen der internationalen Anmeldung
 - I. Grundsatz
 - Art. 135 ²⁵³
 - II. Prioritätsrecht
 - Art. 136 ²⁵⁴
 - III. Vorläufiger Schutz
 - Art. 137 ²⁵⁵
 - C. Formerfordernisse
 - Art. 138 ²⁵⁶
 - D. …
 - Art. 139 ²⁵⁷
 - E. Verbot des Doppelschutzes
 - Art. 140 ²⁵⁸
 - Siebenter Titel: ²⁵⁹ Ergänzende Schutzzertifikate ²⁶⁰
 - 1. Abschnitt: Ergänzende Schutzzertifikate für Arzneimittel ²⁶¹
 - A. Grundsatz
 - Art. 140 a ²⁶²
 - B. Voraussetzungen
 - Art. 140 b
 - C. Anspruch
 - Art. 140 c
 - D. Schutzgegenstand und Wirkungen
 - Art. 140 d
 - E. Schutzdauer
 - Art. 140 e
 - F. Frist für die Einreichung des Gesuchs
 - Art. 140 f
 - G. Erteilung des Zertifikats
 - Art. 140 g
 - H. Gebühren
 - Art. 140 h
 - I. Vorzeitiges Erlöschen und Sistierung
 - Art. 140 i
 - K. Nichtigkeit
 - Art. 140 k
 - L. Verfahren, Register, Veröffentlichungen
 - Art. 140 l
 - M. Anwendbares Recht
 - Art. 140 m
 - 2. Abschnitt: ²⁸¹ Verlängerung der Dauer der ergänzenden Schutzzertifikate für Arzneimittel
 - A. Voraussetzungen
 - Art. 140 n
 - B. Frist für die Einreichung des Gesuchs
 - Art. 140 o
 - C. Verlängerung der Schutzdauer
 - Art. 140 p
 - D. Gebühr
 - Art. 140 q
 - E. Widerruf
 - Art. 140 r
 - F. Verfahren, Register, Veröffentlichungen
 - Art. 140 s
 - 2 a . Abschnitt: ²⁸³ Pädiatrische ergänzende Schutzzertifikate für Arzneimittel
 - A. Voraussetzungen
 - Art. 140 t
 - B. Anspruch
 - Art. 140 u
 - C. Frist für die Einreichung des Gesuchs
 - Art. 140 v
 - D. Gebühr
 - Art. 140 w
 - E. Nichtigkeit
 - Art. 140 x
 - F. Verfahren, Register, Veröffentlichungen, anwendbares Recht
 - Art. 140 y
 - 3. Abschnitt: ²⁸⁵ Ergänzende Schutzzertifikate für Pflanzenschutzmittel
 - Art. 140 z
 - Schlusstitel: Schluss- und Übergangsbestimmungen ²⁸⁶
 - A. Ausführungsmassnahmen
 - Art. 141 ²⁸⁷
 - B. Übergang vom alten zum neuen Recht
 - I. Patente
 - Art. 142 ²⁸⁹
 - II. Patentgesuche
 - Art. 143 ²⁹¹
 - Art. 144 ²⁹²
 - III. Zivilrechtliche Verantwortlichkeit
 - Art. 145 ²⁹³
 - C. Ergänzende Schutzzertifikate für Pflanzen-schutzmittel
 - I. Genehmigung vor dem Inkrafttreten
 - Art. 146 ²⁹⁵
 - II. Erloschene Patente
 - Art. 147 ²⁹⁷
 - D. Übergangsbestimmung zur Änderung vom 16. Dezember 2005 des Patentgesetzes
 - Art. 148 ²⁹⁹
 - E. Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 18. März 2016 des Patentgesetzes
 - Art. 149 ³⁰⁵