STRAFPROZESSORDNUNG (3.9222) 
                
                
            INHALT
STRAFPROZESSORDNUNG
- STRAFPROZESSORDNUNG
 - 1. Kapitel: GELTUNGSBEREICH UND ZUSTÄNDIGKEIT
 - Artikel 1 Geltungsbereich
 - Artikel 2 Örtliche Zuständigkeit
 - Artikel 3 Sachliche und funktionelle Zuständigkeit
 - Artikel 4 9 Prüfung der Zuständigkeit
 - Artikel 5 Vereinigung und Trennung von Verfahren
 - 2. Kapitel: ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN FÜR DAS VERFAHREN
 - Artikel 6 Achtung der Menschenwürde
 - Artikel 7 Zweck und Gesetzmässigkeit des Strafverfahrens
 - Artikel 8 Verfolgungszwang
 - Artikel 9 11 Ausnahmen vom Verfolgungszwang
 - Artikel 10 Erforschung der Wahrheit
 - Artikel 11 Beschleunigungsgebot
 - Artikel 12 Handeln nach Treu und Glauben
 - Artikel 13 Verbot der doppelten Strafverfolgung
 - Artikel 13a 13 Amtssprache
 - Artikel 14 15 Grundsatz
 - Artikel 15 Durchführung der Rechtshilfe
 - Artikel 16 19 Erteilung von Bewilligungen
 - Artikel 17 21 Politische und Pressedelikte
 - Artikel 18 Rechtshilfeverkehr mit dem Ausland
 - Artikel 19 Disziplinarmassnahmen
 - Artikel 20 Berechnung
 - Artikel 21 Fristerstreckung
 - Artikel 22 Wiederherstellung
 - Artikel 23 25 Gerichtsferien
 - Artikel 24 Inhalt der Vorladung
 - Artikel 25 Vorladungsfrist
 - Artikel 26 Vorladungen in dringenden Fällen
 - Artikel 27 Vorführung
 - Artikel 28 Zustellungsform
 - Artikel 29 Zustelladresse
 - Artikel 30 Zustelldomizil
 - Artikel 31 Öffentliche Zustellung
 - Artikel 32 Dolmetscher
 - Artikel 33 Protokoll, Inhalt
 - Artikel 34 Bestätigung der Richtigkeit
 - Artikel 35 Protokoll über weitere Untersuchungshandlungen
 - Artikel 36 26 Technische Geräte
 - Artikel 37 Mitteilungen an die Behörden
 - Artikel 38 27 Mitteilungen an die Öffentlichkeit
 - Artikel 39 Aktenherausgabe und Akteneinsicht Dritter
 - 3. Kapitel: DIE VERFAHRENSBETEILIGTEN
 - Artikel 40 Begriff der Verfahrensbeteiligten
 - Artikel 41 Prozessfähigkeit
 - Artikel 42 Rechte und Pflichten
 - Artikel 43 Verhandlungsfähigkeit
 - Artikel 43a 31 Verantwortlichkeit des Unternehmens
 - Artikel 44 Aufgabe
 - Artikel 44a Stellung
 - Artikel 45 Begriff
 - Artikel 46 Zivilansprüche
 - Artikel 47 Geltendmachung
 - Artikel 48 Beurteilung
 - Artikel 49 Unentgeltliche Rechtspflege
 - Artikel 50 Parteirechte
 - Artikel 50a 35 Verfahrensrechte
 - 4. Kapitel: DIE VERTEIDIGUNG
 - Artikel 51 Recht auf freiwillige Verteidigung
 - Artikel 52 Einschränkung und Ausschluss
 - Artikel 53 Zuständigkeit
 - Artikel 54 41 Voraussetzungen
 - Artikel 55 43 Voraussetzungen
 - Artikel 56 Bezeichnung, Dauer des Mandats
 - Artikel 57 Entschädigung des notwendigen Verteidigers
 - Artikel 58 Entschädigung des amtlichen Verteidigers, Rückgriff
 - 5. Kapitel: KOSTEN UND ENTSCHÄDIGUNG
 - Artikel 59 Begriffe
 - Artikel 60 Kosten- und Entschädigungsentscheid
 - Artikel 61 Solidarische Haftung
 - Artikel 62 Kosten- und Entschädigungspflicht des Zurechnungsunfähi-
 - Artikel 64 Kostenpflicht des Beschuldigten
 - Artikel 65 Kostenpflicht des Anzeigers
 - Artikel 66 Kostenpflicht des Zivilklägers
 - Artikel 67 Kostenpflicht beim Strafantrag
 - Artikel 68 54 Kostenpflicht im Einsprache- und Rechtsmittelverfahren
 - Artikel 69 Kostenpflicht des Staates
 - Artikel 70 Kostenpflicht bei besonderen Verfahren
 - Artikel 71 Entschädigung an den Beschuldigten
 - Artikel 72 An den Zivilkläger
 - Artikel 73 Bezahlung durch den Anzeiger
 - Artikel 74 Entschädigung im Rechtsmittelverfahren
 - 6. Kapitel: DIE BEWEISMITTEL
 - Artikel 74a 57 Hinweise bei der ersten Einvernahme
 - Artikel 75 Zahl der Einvernahmen
 - Artikel 76 Befragung zur Person
 - Artikel 77 Einvernahme zur Sache
 - Artikel 78 Einvernahme bei Geständnis und Bestreitung
 - Artikel 79 Verbotene Methoden
 - Artikel 80 Verwertungsverbot
 - Artikel 81 Voraussetzungen
 - Artikel 82 Stellung der Auskunftsperson
 - Artikel 82a Begutachtung
 - Artikel 83 Entschädigung
 - Artikel 84 Zivilkläger und Dritteigentümer
 - Artikel 85 Zeugnispflicht
 - Artikel 86 Recht zur Zeugnisverweigerung und seine Ausnahmen
 - Artikel 87 Recht zur Antwortverweigerung
 - Artikel 88 Ausübung des Rechts zur
 - Artikel 89 Ermahnung und Belehrung des Zeugen
 - Artikel 90 Gegenstand der Einvernahme
 - Artikel 91 Durchführung der Einvernahme
 - Artikel 92 Begutachtung
 - Artikel 93 Unberechtigte Zeugnisverweigerung
 - Artikel 94 Zeugenentschädigung
 - Artikel 95 Schriftliche Berichte
 - Artikel 96 Anwendungsbereich
 - Artikel 97 Pflicht zur Annahme des Auftrages
 - Artikel 98 Ernennung
 - Artikel 99 Durchführung
 - Artikel 100 Ergänzung des Gutachtens
 - Artikel 101 Entschädigung
 - Artikel 102 Augenschein
 - Artikel 103 Verbindung von Augenschein und Einvernahmen
 - Artikel 104 Weitere Beweismittel
 - Artikel 105 Sicherstellung
 - 7. Kapitel: ZWANGSMASSNAHMEN
 - Artikel 106 Grundsatz
 - Artikel 107 Haftvoraussetzung und Haftgründe
 - Artikel 108 Haftbefehl
 - Artikel 109 Vollzug des Haftbefehls
 - Artikel 110 - 112 74
 - Artikel 113 Zuführung
 - Artikel 114 Verhör mit dem Zugeführten
 - Artikel 115 Entscheid über Freilassung oder Untersuchungshaft
 - Artikel 116 Dauer der Untersuchungshaft
 - Artikel 117 78 Gerichtliche Überprüfung der Untersuchungshaft
 - Artikel 118 Vollzug der Untersuchungshaft
 - Artikel 119 Vorzeitiger Vollzug, Hospitalisierung
 - Artikel 120 Freilassung gegen Sicherheitsleistung
 - Artikel 121 Verfall der Sicherheit
 - Artikel 122 Freigabe der Sicherheit
 - Artikel 123 Entscheidende Instanz
 - Artikel 124 82 Beschlagnahme von Beweisstücken,
 - Artikel 125 83 Beschlagnahme von anderen Vermögenswerten
 - Artikel 126 Vorläufige Beschlagnahme
 - Artikel 127 Durchführung der Beschlagnahme
 - Artikel 128 Entscheid über die beschlagnahmten Gegenstände
 - Artikel 129 Voraussetzungen
 - Artikel 130 Durchführung
 - Artikel 131 Durchsuchung von Papieren
 - Artikel 132 Durchsuchung von Personen und Effekten
 - Artikel 133 92 Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs
 - Artikel 134 96 Andere technische Überwachungsgeräte
 - Artikel 134a 6a. Abschnitt: Verdeckte Ermittlung
 - Artikel 136 100 Erkennungsdienstliche Behandlung
 - Artikel 137 Körperliche Untersuchung, Eingriffe und
 - Artikel 138 Durchführung der körperlichen Untersuchung usw.
 - Artikel 139 Autopsie, Exhumierung
 - Artikel 140 Schriftprobe und Herausgabe von Vergleichsschriften
 - 8. Kapitel: DAS ERMITTLUNGSVERFAHREN
 - Artikel 141 106 Strafanzeigen
 - Artikel 142 Strafanzeigepflicht
 - Artikel 143 Inhalt der Strafanzeige
 - Artikel 144 Antragsdelikte
 - Artikel 145 Ermittlung durch die Polizei
 - Artikel 145a 112 Polizeiliche Einvernahmen
 - Artikel 146 Rapporterstattung
 - Artikel 147 113 Prüfungspflicht, erste Massnahmen
 - Artikel 148 Zweck der Untersuchung
 - Artikel 149 Antragsrecht der Verfahrensbeteiligten
 - Artikel 150 Teilnahme der Verfahrensbeteiligten
 - Artikel 151 Akteneinsicht, Beweisergänzungsbegehren
 - Artikel 152 Beschränkung der Akteneinsicht
 - Artikel 153 Verkehr des inhaftierten Angeschuldigten mit dem Verteidiger
 - Artikel 154 Schlussbericht
 - 9. Kapitel: DAS ZWISCHENVERFAHREN
 - Artikel 155 Überweisungsverfügung
 - Artikel 156 Weiterbehandlung
 - Artikel 157 Endgültige Einstellung
 - Artikel 158 Vorläufige Einstellung
 - Artikel 159 Form und Mitteilung der Einstellungsverfügung
 - Artikel 160 Wiederaufnahme
 - Artikel 161 118 Voraussetzungen
 - Artikel 162 Inhalt
 - Artikel 163 Einsprache
 - Artikel 164 Folgen der Einsprache
 - Artikel 165 Rückzug der Einsprache
 - Artikel 166 Rechtskraft und Registrierung
 - 10. Kapitel: DAS GERICHTSVERFAHREN
 - Artikel 167 123 Erhebung der Anklage
 - Artikel 168 Inhalt der Anklageschrift
 - Artikel 169 Rückzug der Anklage
 - Artikel 170 Prozesshängigkeit
 - Artikel 171 Anordnungen des Präsidenten
 - Artikel 172 Ansetzung der Verhandlung; Vorladungen
 - Artikel 173 Zeugen und weitere Beweise
 - Artikel 174 Vorladung der übrigen Parteien
 - Artikel 175 Ort der Verhandlung
 - Artikel 176 Mündlichkeit und Öffentlichkeit der Gerichtsverhandlung
 - Artikel 177 Erscheinungspflicht
 - Artikel 178 b) des Staatsanwaltes
 - Artikel 179 c) des Zivilklägers und des Dritteigentümers
 - Artikel 180 Vorfragen und Beweisanträge
 - Artikel 181 Befragung des Angeklagten
 - Artikel 182 Beweiserhebungen
 - Artikel 183 Rückweisung der Akten
 - Artikel 184 Unterbrechung oder Verschiebung der Hauptverhandlung
 - Artikel 185 Vorträge der Verfahrensbeteiligten
 - Artikel 186 Das Recht des letzten Wortes
 - Artikel 187 Mehrere Angeklagte
 - Artikel 188 Erledigungsformen
 - Artikel 189 Grundlagen des Entscheides
 - Artikel 190 Beratung und Beschlussfassung
 - Artikel 191 128 Urteilsverkündung
 - Artikel 192 Urteil
 - Artikel 193 b) Eröffnung im Dispositiv
 - Artikel 194 c) Vollständige Ausfertigung, Rechtskraft
 - Artikel 195 Rechtsmittelfrist
 - Artikel 196 Aufhebung der Haft
 - Artikel 197 Voraussetzungen
 - Artikel 198 Wiederaufnahme
 - 11. Kapitel: BESONDERE VERFAHREN
 - Artikel 199 Gesuch
 - Artikel 200 Verfahren und Entscheid
 - Artikel 200a 133 Vergleichsversuch
 - Artikel 201 Zuständigkeit
 - Artikel 201a 134 Notwendige Rechtsverbeiständung
 - Artikel 202 Erhebungen
 - Artikel 203 Entscheid
 - Artikel 204 135 Zuständigkeit
 - Artikel 204a 137 Zulässigkeit
 - Artikel 204b 138 Grundsätze und Verfahren
 - Artikel 204c 139 Dienstuniform
 - 12. Kapitel: DIE RECHTSMITTEL
 - Artikel 205 Legitimation
 - Artikel 206 Ausdehnung des Rechtsmittelverfahrens
 - Artikel 207 Form der Rechtsmittel
 - Artikel 208 Verfahrensbestimmung
 - Artikel 209 Endgültige Entscheide
 - Artikel 210 Zulässigkeit
 - Artikel 211 Zuständigkeit
 - Artikel 212 Rekursgründe
 - Artikel 213 Rekursfrist
 - Artikel 214 Rekursschrift
 - Artikel 215 Wirkung
 - Artikel 216 Verfahren
 - Artikel 217 Entscheid
 - Artikel 218 Endgültigkeit
 - Artikel 219 Zulässigkeit und Zuständigkeit
 - Artikel 220 Berufungsgründe
 - Artikel 221 Berufungserklärung
 - Artikel 222 153 Mitteilung
 - Artikel 223 Anschlussberufung
 - Artikel 224 Wirkung der Berufung
 - Artikel 225 Mündliche Verhandlung
 - Artikel 226 Erscheinen
 - Artikel 227 Gang der mündlichen Berufungsverhandlung
 - Artikel 228 Umfang der Prüfung
 - Artikel 229 Entscheid
 - Artikel 230 Voraussetzung
 - Artikel 231 Zuständigkeit
 - Artikel 232 Gesuch
 - Artikel 233 Wirkungen des Gesuches
 - Artikel 234 Prüfung des Gesuches
 - Artikel 235 Entscheid über die Revision
 - Artikel 236 Neue materielle Beurteilung
 - Artikel 237 Wiedereinsetzung
 - Artikel 238 Erneuerung des Gesuches
 - Artikel 239 Anwendbares Recht
 - 13. Kapitel: DIE BEGNADIGUNG
 - Artikel 240 Umfang
 - Artikel 241 155 Begnadigungsinstanz
 - Artikel 242 Begnadigungsgesuch und dessen Behandlung
 - Artikel 243 Wirkung des Gesuches
 - Artikel 244 Entscheid
 - 14. Kapitel: DER STRAF- UND MASSNAHMENVOLLZUG
 - Artikel 245 - 249 156
 - Artikel 250 Eingezogene und verfallene Sachen
 - Artikel 251 Vernichtung und Verwertung von Gegenständen
 - Artikel 254 Veröffentlichung des Strafurteils
 - Artikel 255 - 257 159
 - Artikel 258 Urteil über Zivilansprüche
 - Artikel 258a - 258d 161
 - 15. Kapitel: DAS JUGENDSTRAFVERFAHREN
 - Artikel 259 Ziel der Jugendstrafrechtspflege
 - Artikel 260 163 Geltungsbereich
 - Artikel 261 164 Verweis auf das ordentliche Strafverfahren
 - Artikel 262 165 Trennung des Verfahrens
 - Artikel 263 166 Abklärung der persönlichen Verhältnisse,
 - Artikel 264 Gesetzlicher Vertreter
 - Artikel 265 169 Ausschluss der Öffentlichkeit
 - Artikel 266 Verteidigung
 - Artikel 267 Zeugnisverweigerungsrecht
 - Artikel 267a 172 Zusammenarbeit in der Jugendhilfe
 - Artikel 267b 173 Akteneinsicht
 - Artikel 268 174 Leitung Hilfskräfte
 - Artikel 269 Orientierung durch die Polizei
 - Artikel 270 Polizeiliche Ermittlung
 - Artikel 271 Einvernahme Protokoll
 - Artikel 272 178 Untersuchungshaft
 - Artikel 273 Vorsorgliche Schutzmassnahmen
 - Artikel 274 180 Entscheid der Jugendanwaltschaft
 - Artikel 274a Einsprache
 - Artikel 274b 183 Mediation
 - Artikel 275 184 Anklageerhebung
 - Artikel 276 Anwesenheitspflicht des Angeklagten
 - Artikel 277 185 Anwesenheit des gesetzlichen Vertreters
 - Artikel 278 Ausschluss
 - Artikel 279 Urteil
 - Artikel 281 Anfechtung
 - Artikel 281a Anfechtungsgründe
 - Artikel 281b 192 Revision
 - Artikel 281c 193 Rekurs
 - Artikel 282 194 Straf- und Massnahmenvollzug
 - Artikel 283 Zuständigkeit im Vollzugsverfahren
 - Artikel 284 198 Kosten des Straf- und Massnahmenvollzuges
 - Artikel 285a 200 Aktenaufbewahrung
 - 16. Kapitel: ERGÄNZENDE ÜBERGANGS-
 - Artikel 287 202 Zulassung von Privatanstalten
 - Artikel 288 Übergangsbestimmungen
 - Artikel 289 Aufhebung bisherigen Rechts
 - Artikel 290 Änderung bisherigen Rechts
 - Artikel 290a 206 Weitere Änderung bisherigen Rechts
 - Artikel 291 Referendum und Inkrafttreten