Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag (221.229.1) 
                
                
            INHALT
Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz, VVG 1)
- Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz, VVG 1)
 - 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen ⁵
 - 1. Abschnitt: Abschluss des Vertrags ⁶
 - Versicherungsantrag
 - Art. 1
 - Besondere Antragsverhältnisse
 - Art. 2
 - Widerrufsrecht
 - Art. 2 a ⁸
 - Wirkung des Widerrufs
 - Art. 2 b ⁹
 - 2. Abschnitt: Aufklärungspflichten ¹⁰
 - Informations- pflicht des Versicherungsunternehmens
 - Art. 3 ¹¹
 - Verletzung der Informationspflicht
 - Art. 3 a ²⁰
 - Anzeigepflicht
 - a. Im Allgemeinen ²¹
 - Art. 4
 - b. Bei Stellvertretung ²⁴
 - c. Bei der Fremdversicherung
 - Art. 5
 - Folgen der verletzten Anzeigepflicht
 - a . Im Allgemeinen
 - Art. 6 ²⁶
 - b. Beim Kollektivversicherungsvertrage
 - Art. 7
 - Nichteintritt der Folgen der verletzten Anzeigepflicht
 - Art. 8
 - 3. Abschnitt: Inhalt und Verbindlichkeit des Vertrags ³²
 - Vorläufige Deckungszusage
 - Art. 9 ³³
 - Rückwärtsversicherung
 - Art. 10 ³⁴
 - Police
 - a. Inhalt
 - Art. 11 ³⁵
 - b. …
 - Art. 12 ³⁶
 - c. Kraftloserklärung
 - Art. 13
 - Schuldhafte Herbeiführung des befürchteten Ereignisses
 - Art. 14
 - Gebote der Menschlichkeit
 - Art. 15
 - Gegenstand der Versicherung
 - Art. 16 ³⁹
 - Art. 17 und 18 ⁴⁰
 - 4. Abschnitt: Prämie ⁴¹
 - Fälligkeit ⁴²
 - Art. 19
 - Mahnpflicht des Versicherungsunternehmens; Verzugsfolgen ⁴⁴
 - Art. 20
 - Vertragsverhältnis nach eingetretenem Verzuge
 - Art. 21 ⁴⁷
 - Art. 22 und 23 ⁴⁸
 - Teilbarkeit ⁴⁹
 - Art. 24 ⁵⁰
 - Art. 25 – 27 ⁵²
 - 5. Abschnitt: Änderung des Vertrags ⁵³
 - Gefahrserhöhung mit Zutun des Versicherungsnehmers
 - Art. 28
 - Gefahrsminderung
 - Art. 28 a ⁵⁵
 - Vorbehalt besonderer Vereinbarungen
 - Art. 29
 - Gefahrserhöhung ohne Zutun des Versicherungsnehmers
 - Art. 30
 - Gefahrserhöhung beim Kollektivversicherungsvertrage
 - Art. 31
 - Nichteintritt der Folgen der Gefahrserhöhung
 - Art. 32
 - Umfang der Gefahr
 - Art. 33
 - Verantwortlichkeit des Versicherungsunternehmens für seine Vermittler
 - Art. 34 ⁵⁶
 - Revision der allgemeinen Versicherungsbedingungen
 - Art. 35
 - 6. Abschnitt: Beendigung des Vertrags ⁵⁷
 - Ordentliche Kündigung
 - Art. 35 a ⁵⁸
 - Ausserordentliche Kündigung
 - Art. 35 b ⁶⁰
 - Hängige Versicherungsfälle
 - Art. 35 c ⁶¹
 - Entzug der Bewilligung zum Geschäftsbetrieb; privatrechtliche Folgen ⁶²
 - Art. 36
 - Konkurs des Versicherungsunternehmens
 - Art. 37
 - 7. Abschnitt: Eintritt des befürchteten Ereignisses ⁶⁹
 - Anzeigepflicht nach Eintritt des befürchteten Ereignisses
 - Art. 38
 - Rettungspflicht
 - Art. 38 a ⁷⁰
 - Veränderungsverbot
 - Art. 38 b ⁷¹
 - Schadenminderungskosten
 - Art. 38 c ⁷²
 - Begründung des Versicherungsanspruches
 - Art. 39
 - Früherfassung
 - Art. 39 a ⁷³
 - Inter- institutionelle Zusammenarbeit
 - Art. 39 b ⁷⁵
 - Betrügerische Begründung des Versicherungsanspruches
 - Art. 40
 - Fälligkeit des Versicherungsanspruches
 - Art. 41
 - Abschlagszahlungen
 - Art. 41 a ⁷⁷
 - Teilschaden
 - Art. 42
 - 8. Abschnitt: Weitere Bestimmungen ⁸⁰
 - Mitteilungen des Versicherungsunternehmens
 - Art. 43
 - Mitteilungen des Versicherungsnehmers oder Anspruchsberechtigten; Meldestellen
 - Art. 44
 - Vertragsverletzung ⁸²
 - Art. 45
 - Verjährung und Befristung
 - Art. 46
 - Konkurs des Versicherungsnehmers
 - Art. 46 a ⁸⁸
 - Mehrfachversicherung
 - Art. 46 b ⁹⁰
 - Ersatzpflicht bei Mehrfachversicherung
 - Art. 46 c ⁹¹
 - Stillschweigende Vertragserneuerung
 - Art. 47
 - AHV-Nummer ⁹²
 - Art. 47 a ⁹³
 - 2. Kapitel: Besondere Bestimmungen ⁹⁸
 - 1. Abschnitt: Sachversicherung ⁹⁹
 - Art. 48 und 49 ¹⁰⁰
 - Verminderung des Versicherungswertes
 - Art. 50
 - Überversicherung
 - Art. 51
 - Versicherungssumme; Ersatzpflicht bei Unterversicherung
 - Art. 51 a ¹⁰²
 - Art. 52 und 53 ¹⁰³
 - Handänderung
 - Art. 54 ¹⁰⁴
 - Art. 55 ¹⁰⁷
 - Pfändung und Arrest
 - Art. 56
 - Pfandrecht an der versicherten Sache
 - Art. 57
 - Schadensermittlung
 - Art. 58 ¹⁰⁸
 - 2. Abschnitt: Haftpflichtversicherung ¹⁰⁹
 - Haftpflichtversicherung
 - a. Umfang
 - Art. 59 ¹¹⁰
 - b. Gesetzliches Pfandrecht des geschädigten Dritten
 - Art. 60
 - Art. 61–72 ¹¹³
 - 3. Abschnitt: Lebensversicherung ¹¹⁴
 - Rechtliche Natur der Police; Abtretung und Verpfändung
 - Art. 73
 - Versicherung auf fremdes Leben
 - Art. 74
 - Art. 75 ¹¹⁶
 - Versicherung zugunsten Dritter
 - a. Grundlage. Umfang der Begünstigung
 - Art. 76
 - b. Verfügungsbefugnis des Versicherungsnehmers
 - Art. 77
 - c. Natur des dem Begünstigten zustehenden Rechtes
 - Art. 78
 - d. Gesetzliche Erlöschungsgründe
 - Art. 79
 - e. Ausschluss der betreibungs- und konkursrechtlichen Verwertung des Versicherungsanspruchs
 - Art. 80 ¹¹⁹
 - f. Eintrittsrecht ¹²⁰
 - Art. 81
 - g. Vorbehalt der Anfechtungsklage
 - Art. 82
 - h. Auslegung der Begünstigungsklauseln
 - aa. Hinsichtlich der begünstigten Personen
 - Art. 83
 - bb. Hinsichtlich der Anteile
 - Art. 84
 - i. Ausschlagung der Erbschaft
 - Art. 85 ¹²⁶
 - Betreibungs- und konkursrechtliche Verwertung des Versicherungsanspruchs
 - Art. 86 ¹²⁷
 - Art. 87 und 88 ¹²⁸
 - Lebensversicherung; Vorzeitige Beendigung
 - Art. 89 ¹²⁹
 - Art. 89 a ¹³⁰
 - Umwandlung und Rückkauf
 - a. Im Allgemeinen
 - Art. 90 ¹³¹
 - b. Feststellung der Abfindungswerte
 - Art. 91
 - c. Obliegenheiten des Versicherungsunternehmens; Nachprüfung durch die FINMA; Fälligkeit der Rückkaufsforderung ¹³³
 - Art. 92
 - d. Unverfallbarkeit
 - Art. 93
 - e. Umwandlung und Rückkauf von Anteilen am Geschäftsergebnis
 - Art. 94
 - Art. 94 a ¹³⁵
 - Pfandrecht des Versicherungsunternehmens; Liquidation
 - Art. 95 ¹³⁶
 - 4. Abschnitt: ¹³⁷ Unfall- und Krankenversicherung
 - Kollektive Unfall- und Krankenversicherung; Forderungsrecht des Begünstigten
 - Art. 95 a
 - Unfallversicherung; Invaliditätsentschädigung
 - Art. 95 b
 - 5. Abschnitt: Koordination ¹³⁸
 - Regressrecht des Versicherungsunternehmens
 - Art. 95 c ¹³⁹
 - Ausschluss des Regressrechtes des Versicherungsunternehmens
 - Art. 96 ¹⁴⁰
 - 3. Kapitel: Zwingende Bestimmungen ¹⁴¹
 - Vorschriften, die nicht abgeändert werden dürfen
 - Art. 97 ¹⁴²
 - Vorschriften, die nicht zuungunsten des Versicherungsnehmers oder des Anspruchsberechtigten abgeändert werden dürfen
 - Art. 98 ¹⁴³
 - Ausnahmen
 - Art. 98 a ¹⁴⁴
 - Verordnungsrecht des Bundesrates
 - Art. 99
 - 4. Kapitel: Schlussbestimmungen ¹⁴⁸
 - Verhältnis zum Obligationenrechte
 - Art. 100
 - Nicht unter das Gesetz fallende Rechtsverhältnisse
 - Art. 101 ¹⁵²
 - Art. 101 a – 101 c ¹⁵⁶
 - Art. 102 ¹⁵⁷
 - Aufhebung bestehender Vorschriften
 - Art. 103
 - Art. 103 a ¹⁵⁹
 - Übergangsbestimmung zur Änderung vom 19. Juni 2020
 - Inkrafttreten des Gesetzes
 - Art. 104