Bundesgesetz über die Enteignung (711) 
                
                
            INHALT
Bundesgesetz über die Enteignung (EntG 1)
- Bundesgesetz über die Enteignung (EntG 1)
 - Abschnitt I: Das Enteignungsrecht
 - I. Voraussetzungen
 - Art. 1
 - II. Ausübung
 - 1. Grundsatz
 - Art. 2
 - 2. Form
 - Art. 3
 - III. Umfang
 - Art. 4
 - IV. Gegenstand
 - Art. 5
 - V. Beschränkungen
 - 1. Zeitliche
 - Art. 6
 - 2. Öffentlichrechtliche und nachbarrechtliche
 - Art. 7
 - 3. Erhaltung von Kulturland
 - Art. 8
 - 4. Naturschönheiten
 - Art. 9
 - 5. Brunnen und Quellen
 - Art. 10
 - 6. Bestandteile und Zugehör
 - Art. 11
 - VI. Ausdehnung
 - 1. Auf Begehren des Enteigneten
 - Art. 12
 - 2. Auf Begehren des Enteigners
 - Art. 13
 - VII. Verzicht
 - Art. 14
 - VIII. Vorbereitende Handlungen
 - Art. 15 ¹¹
 - Abschnitt II: Entschädigung
 - I. Im allgemeinen
 - Art. 16
 - II. Art der Entschädigung
 - 1. Geldleistung
 - Art. 17
 - 2. Sachleistung
 - Art. 18
 - III. Bestandteile der Entschädigung
 - Art. 19
 - IV. Verkehrswert
 - 1. Massgebender Zeitpunkt
 - Art. 19 bis ¹⁴
 - 1bis. ¹⁵ Berechnung im allgemeinen
 - Art. 20
 - 2. Berücksichtigung der Belastungen
 - Art. 21
 - 3. Bei Teilenteignung
 - Art. 22
 - V. Entschädigung für beschränkte dingliche Rechte
 - 1. Dienstbarkeiten und persönliche Rechte
 - Art. 23
 - 2. Grundpfandrechte, Grundlasten und Nutzniessungen
 - Art. 24
 - VI. Ausschluss einer Entschädigung
 - Art. 25
 - VII. Neue Eigentumsverhältnisse
 - Art. 26
 - Abschnitt III: Enteignungsverfahren ¹⁶
 - I. Grundsatz
 - Art. 27 ¹⁷
 - II. Kombiniertes Enteignungsverfahren
 - 1. Plangenehmigungsgesuch
 - Art. 28 ¹⁸
 - Art. 29 ¹⁹
 - 2. Publikation
 - Art. 30 ²⁰
 - 3. Persönliche Anzeige
 - Art. 31 ²¹
 - 4. Mitteilung an Mieter und Pächter
 - Art. 32 ²²
 - 5. Einsprache
 - Art. 33 ²³
 - 6. Plangenehmigung
 - Art. 34 ²⁴
 - 7. Vereinfachtes Plangenehmigungsverfahren
 - Art. 35 ²⁵
 - III. Selbständiges Enteignungsverfahren
 - 1. Voraussetzungen
 - Art. 36 ²⁶
 - 2. Bereits in Anspruch genommene Rechte
 - Art. 37 ²⁷
 - 3. Zuständigkeit
 - Art. 38 ²⁸
 - 4. Eröffnung des Verfahrens
 - Art. 39 ²⁹
 - 5. Verfahren
 - Art. 40 ³⁰
 - 6. Entscheid
 - Art. 41 ³¹
 - IV. Enteignungsbann
 - 1. Inhalt
 - Art. 42 ³²
 - 2. Anmerkung der Beschränkung der Verfügungsbefugnis
 - Art. 43 ³³
 - 3. Schadenersatzpflicht
 - Art. 44
 - Abschnitt IV: Einigungsverfahren
 - I. Einleitung des Verfahrens
 - Art. 45 ³⁴
 - II. Vorladung
 - 1. Der Hauptparteien
 - Art. 46 ³⁵
 - 2. Der Nebenparteien
 - Art. 47 ³⁶
 - III. Zweck der Verhandlung
 - Art. 48 ³⁷
 - IV. Protokoll ³⁸
 - Art. 49
 - Art. 50–52 ³⁹
 - V. Amtliche Verständigung ⁴⁰
 - Art. 53
 - VI. Ausseramtliche Verständigung ⁴¹
 - Art. 54
 - Abschnitt V: ⁴³ Vorsorgliche Beweiserhebung
 - Art. 54 bis
 - Art. 55 und 56
 - Abschnitt VI: Organisation der Schätzungskommissionen ⁴⁴
 - I...
 - Art. 57 ⁴⁵
 - II. Schätzungskreise
 - Art. 58 ⁴⁶
 - III. Schätzungskommissionen
 - 1. Zusammensetzung, Wahl und Interessenbindungen
 - Art. 59 ⁴⁷
 - 1bis. Rechtsstellung der Mitglieder
 - Art. 59 bis ⁴⁸
 - 1ter. Sekretariat
 - Art. 59 ter ⁵⁰
 - 1quater. Arbeitgeberstatus und Vorsorge
 - Art. 59 quater ⁵²
 - 2. Besetzung
 - Art. 60 ⁵⁴
 - 3. Verantwortlichkeit
 - Art. 61 ⁶⁰
 - 4. Ausstand
 - Art. 62 ⁶²
 - 5. Aufgaben des Bundesverwaltungsgerichts
 - Art. 63 ⁶⁴
 - Abschnitt VI a : Schätzungsverfahren ⁶⁵
 - I. Zuständigkeit
 - a. Sachliche ⁶⁶
 - Art. 64
 - b. Örtliche
 - Art. 65
 - II. Verfahren
 - 1. Einberufung
 - Art. 66 ⁷⁴
 - 2. Vorladungen, Verhandlungen
 - Art. 67
 - 3. Schriftenwechsel
 - Art. 68
 - 4. Bestrittene Rechte
 - Art. 69
 - 5. Doppelte Schätzung
 - a. Auf Verlangen von Pfand- und Grundlastberechtigten
 - Art. 70
 - b. Wegen Ausdehnungs-begehren
 - Art. 71
 - 6. Beweisverfahren. Entscheid
 - Art. 72
 - 7. Protokoll
 - Art. 73
 - 8. Mitteilung des Entscheides
 - Art. 74
 - 9. Rechtskraft
 - Art. 75 ⁷⁸
 - Abschnitt VIbis: Vorzeitige Besitzeinweisung ⁷⁹
 - Voraussetzungen, Zuständigkeit, Verfahren
 - Art. 76 ⁸⁰
 - Abschnitt VII: Beschwerde ⁸⁷
 - I. Grundsatz
 - Art. 77 ⁸⁸
 - II. Berechtigte, Anschluss
 - Art. 78 ⁹⁰
 - III. ...
 - Art. 79 ⁹²
 - IV. ...
 - Art. 80–82 ⁹³
 - V.–VII. ...
 - Art. 83–85 ⁹⁴
 - VIII. Vorläufige Vollstreckung
 - Art. 86
 - IX. Beschwerde an das Bundesgericht
 - Art. 87 ⁹⁵
 - Abschnitt VIII: Vollzug
 - I. Fälligkeit der Entschädigung und Verzugsfolgen
 - Art. 88
 - II. Bezahlung der Entschädigung
 - 1. Ort
 - Art. 89
 - 2. Anstände
 - Art. 90
 - 3. Wirkung
 - Art. 91
 - III. Steuern und Gebühren
 - Art. 92
 - IV. Grundbucheinträge
 - Art. 93
 - V. Verteilung
 - 1. An den Enteigneten
 - Art. 94
 - 2. An die übrigen dinglich Berechtigten
 - a. Zuständige Stellen
 - Art. 95
 - b. Aufforderung zur Forderungsanmeldung
 - Art. 96
 - c. Verteilungsplan
 - Art. 97
 - d. Entschädigung für Dienstbarkeiten
 - Art. 98
 - e. Auflegung und Anfechtung des Verteilungsplanes
 - Art. 99
 - f. Auszahlung
 - Art. 100
 - VI. Grundbuch- und Titelbereinigung
 - Art. 101
 - Abschnitt IX: Rückforderungsrecht
 - I. Voraussetzungen
 - Art. 102
 - II. Berechtigte
 - Art. 103
 - III. Anzeige an die Berechtigten
 - Art. 104
 - IV. Verjährung
 - Art. 105
 - V. Wertausgleich
 - Art. 106
 - VI. Vollzug
 - Art. 107
 - VII. Entscheid über die Rückforderung
 - Art. 108 ¹⁰⁴
 - Abschnitt X: Verschiedene Bestimmungen
 - I. Bekanntmachungen
 - Art. 109 ¹⁰⁶
 - II. Verfahrensrecht
 - Art. 110 ¹⁰⁷
 - III. Partei- eingaben
 - Art. 111 ¹⁰⁹
 - IV. Stempelfreiheit
 - Art. 112
 - V. Kosten
 - 1. ¹¹⁰ Verordnung des Bundesrates
 - Art. 113
 - 2. Verteilung, Zuständigkeit
 - Art. 114 ¹¹²
 - 3. Parteientschädigung
 - Art. 115 ¹¹⁶
 - 4. ¹¹⁸ Im Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht und dem Bundesgericht
 - Art. 116 ¹¹⁹
 - VI. Sicherstellung
 - Art. 117
 - VII. Strafbestimmungen
 - Art. 118 ¹²⁴
 - Abschnitt XI: Übergangs- und Schlussbestimmungen
 - I. Zusammentreffen von eidgenössischem und kantonalem Recht
 - Art. 119
 - II. Aufgehobene Erlasse
 - Art. 120
 - III. Abänderung des BG über elektrische Anlagen
 - Art. 121
 - IV. Inkrafttreten
 - Art. 122
 - Schlussbestimmungen der Änderung vom 18. März 1971 ¹³¹
 - Schlussbestimmungen zur Änderung vom 17. Juni 2005 ¹³³
 - Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 19. Juni 2020 ¹³⁴