Bundesgesetz über die Krankenversicherung (832.10) 
                
                
            INHALT
Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG)
- Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG)
 - 1. Titel: ⁴ Anwendbarkeit des ATSG
 - Art. 1
 - 1a . Titel: Allgemeine Bestimmungen ⁹
 - Art. 1 a ¹⁰ Geltungsbereich
 - Art. 2 ¹²
 - 2. Titel: Obligatorische Krankenpflegeversicherung
 - 1. Kapitel: Versicherungspflicht
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 3 Versicherungspflichtige Personen
 - Art. 4 ¹⁹ Wahl des Versicherers
 - Art. 4 a ²¹ Wahl des Versicherers für versicherungspflichtige Familienangehörige mit Wohnort in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union ²² , in Island oder in Norwegen
 - Art. 5 Beginn und Ende der Versicherung
 - Art. 6 Kontrolle des Beitritts und Zuweisung an einen Versicherer
 - Art. 6 a ²³ Kontrolle des Beitritts und Zuweisung an einen Versicherer für Versicherte mit Wohnort in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in Island oder in Norwegen ²⁴
 - Art. 7 Wechsel des Versicherers
 - 2. Abschnitt: Ruhen der Unfalldeckung
 - Art. 8 Grundsatz
 - Art. 9 Information der versicherten Person
 - Art. 10 Ende der Sistierung; Verfahren
 - 2. Kapitel: Organisation
 - 1. Abschnitt: ...
 - Art. 11 – 15 ³⁶
 - 1 a . Abschnitt: Risikoausgleich ³⁷
 - Art. 16 ³⁸ Grundsatz
 - Art. 16 a ⁴⁰ Entlastung
 - Art. 17 ⁴¹ Massgebende Elemente für die Berechnung des Risikoausgleichs
 - Art. 17 a ⁴² Durchführung
 - 2. Abschnitt: Gemeinsame Einrichtung
 - Art. 18
 - 3. Abschnitt: Förderung der Gesundheit
 - Art. 19 Förderung der Verhütung von Krankheiten
 - Art. 20 Finanzierung, Aufsicht
 - 4. Abschnitt: Statistiken ⁶⁰
 - Art. 21 ⁶¹
 - Art. 21 a ⁶²
 - Art. 22 ⁶³
 - Art. 22 a ⁶⁴
 - Art. 23 ⁶⁵ ... ⁶⁶
 - 3. Kapitel: Leistungen
 - 1. Abschnitt: Umschreibung des Leistungsbereichs
 - Art. 24 Grundsatz
 - Art. 25 Allgemeine Leistungen bei Krankheit
 - Art. 25 a ⁷⁴ Pflegeleistungen bei Krankheit
 - Art. 26 Medizinische Prävention
 - Art. 27 ⁷⁹ Geburtsgebrechen
 - Art. 28 Unfälle
 - Art. 29 Mutterschaft
 - Art. 30 ⁸⁴ Strafloser Abbruch der Schwangerschaft
 - Art. 31 Zahnärztliche Behandlungen
 - 2. Abschnitt: Voraussetzungen und Umfang der Kostenübernahme
 - Art. 32 Voraussetzungen
 - Art. 33 Bezeichnung der Leistungen
 - Art. 34 Umfang
 - 4. Kapitel: Leistungserbringer
 - 1. Abschnitt: Zulassung
 - Art. 35 Grundsatz
 - Art. 36 Ärzte und Ärztinnen
 - Art. 36 a ⁹² Einrichtungen, die der ambulanten Krankenpflege durch Ärzte und Ärztinnen dienen
 - Art. 37 Apotheker und Apothekerinnen
 - Art. 38 ⁹³ Andere Leistungserbringer
 - Art. 39 Spitäler und andere Einrichtungen
 - Art. 40 Heilbäder
 - 2. Abschnitt: Wahl des Leistungserbringers, Kostenübernahme und Aufnahmepflicht der Listenspitäler ¹⁰¹
 - Art. 41 Wahl des Leistungserbringers und Kostenübernahme ¹⁰²
 - Art. 41 a ¹¹² Aufnahmepflicht der Listenspitäler ¹¹³
 - 3. Abschnitt: Schuldner der Vergütung; Rechnungstellung
 - Art. 42 Grundsatz ¹¹⁴
 - Art. 42 a ¹²² Versichertenkarte
 - 4. Abschnitt: Tarife und Preise
 - Art. 43 Grundsatz
 - Art. 44 Tarifschutz
 - Art. 45 Sicherung der medizinischen Versorgung
 - Art. 46 Tarifvertrag
 - Art. 47 Fehlen eines Tarifvertrages
 - Art. 48 Tarifverträge mit Ärzteverbänden
 - Art. 49 ¹³⁰ Tarifverträge mit Spitälern
 - Art. 49 a ¹³³ Abgeltung der stationären Leistungen
 - Art. 50 ¹³⁹ Kostenübernahme im Pflegeheim
 - Art. 51 Globalbudget für Spitäler und Pflegeheime
 - Art. 52 Analysen und Arzneimittel, Mittel und Gegenstände
 - Art. 52 a ¹⁴⁶ Substitutionsrecht
 - Art. 53 ¹⁴⁷ Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht
 - 5. Abschnitt: Ausserordentliche Massnahmen zur Eindämmung der Kostenentwicklung
 - Art. 54 Globalbudgetierung durch die Genehmigungsbehörde
 - Art. 55 Tariffestsetzung durch die Genehmigungsbehörde
 - Art. 55 a ¹⁵⁰
 - 6. Abschnitt: Kontrolle der Wirtschaftlichkeit und der Qualität der Leistungen
 - Art. 56 Wirtschaftlichkeit der Leistungen
 - Art. 57 Vertrauensärzte und Vertrauensärztinnen
 - Art. 58 ¹⁵⁶ Qualitätsentwicklung
 - Art. 58 a ¹⁵⁷ Massnahmen der Leistungserbringer und der Versicherer zur Qualitätsentwicklung
 - Art. 58 b ¹⁵⁸ Eidgenössische Qualitätskommission
 - Art. 58 c ¹⁵⁹ Aufgaben und Kompetenzen der Eidgenössischen Qualitätskommission
 - Art. 58 d ¹⁶⁰ Abgeltungen
 - Art. 58 e ¹⁶¹ Finanzhilfen
 - Art. 58 f ¹⁶² Finanzierung der Aufgaben und des Betriebs der Eidgenössischen Qualitätskommission
 - Art. 58 g ¹⁶³ Gesamtkredit
 - Art. 58 h ¹⁶⁴ Massnahmen des Bundesrates zur Qualitätsentwicklung und zur Sicherung und Wiederherstellung des zweckmässigen Einsatzes der Leistungen
 - Art. 59 ¹⁶⁵ Verletzung der Anforderungen bezüglich Wirtschaftlichkeit und Qualitätsentwicklung ¹⁶⁶
 - Art. 59 a ¹⁷⁰ Daten der Leistungserbringer
 - 5. Kapitel: Finanzierung
 - 1. Abschnitt: ...
 - Art. 60 ¹⁷¹
 - 2. Abschnitt: Prämien der Versicherten
 - Art. 61 Grundsätze
 - Art. 61 a ¹⁷⁸ Prämienerhebung für Versicherte mit Wohnort in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in Island oder in Norwegen
 - Art. 62 Besondere Versicherungsformen
 - Art. 63 Entschädigungen an Dritte
 - 3. Abschnitt: Kostenbeteiligung
 - Art. 64
 - 3 a . Abschnitt: ¹⁸⁶ Nichtbezahlung von Prämien und Kostenbeteiligungen
 - Art. 64 a ¹⁸⁷
 - 4. Abschnitt: Prämienverbilligung durch Beiträge der öffentlichen Hand
 - Art. 65 ¹⁹⁰ Prämienverbilligung durch die Kantone
 - Art. 65 a ¹⁹⁷ Prämienverbilligung durch die Kantone für Versicherte, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in Island oder in Norwegen wohnen
 - Art. 66 ¹⁹⁸ Bundesbeitrag
 - Art. 66 a ¹⁹⁹ Prämienverbilligung durch den Bund für Versicherte, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in Island oder in Norwegen wohnen ²⁰⁰
 - 3. Titel: Freiwillige Taggeldversicherung
 - Art. 67 Beitritt
 - Art. 68 ²⁰⁴
 - Art. 69 Versicherungsvorbehalt
 - Art. 70 Wechsel des Versicherers
 - Art. 71 Ausscheiden aus einer Kollektivversicherung
 - Art. 72 Leistungen
 - Art. 73 Koordination mit der Arbeitslosenversicherung
 - Art. 74 Taggeld bei Mutterschaft
 - Art. 75 ²¹³
 - Art. 76 Prämien der Versicherten
 - Art. 77 Prämien in der Kollektivversicherung
 - 4. Titel: ²¹⁵ Besondere Bestimmungen zur Koordination, zur Haftung und zum Rückgriff
 - Art. 78 Leistungskoordination
 - Art. 78 a Haftung für Schäden
 - Art. 79 Einschränkung des Rückgriffs
 - Art. 79 a ²¹⁸ Rückgriffsrecht der Kantone
 - 5. Titel: Besondere Bestimmungen zum Verfahren und zur Rechtspflege, Strafbestimmungen ²²⁰
 - Art. 80 Formloses Verfahren ²²¹
 - Art. 81 ²²⁵
 - Art. 82 ²²⁶ Besondere Amts- und Verwaltungshilfe
 - Art. 82 a ²²⁹ Kontrolle der Weitergabe von Vergünstigungen
 - Art. 83 ²³⁰ Versichertennummer der AHV
 - Art. 84 ²³² Bearbeiten von Personendaten
 - Art. 84 a ²³⁸ Datenbekanntgabe
 - Art. 84 b ²⁵⁸ Sicherstellung des Datenschutzes durch die Versicherer
 - Art. 85 ²⁶⁰ Einsprache (Art. 52 ATSG ²⁶¹ )
 - Art. 86 ²⁶² Beschwerde (Art. 56 ATSG ²⁶³ )
 - Art. 87 ²⁶⁴ Streitigkeiten unter Versicherern
 - Art. 88 ²⁶⁵
 - Art. 89 Kantonales Schiedsgericht
 - Art. 90 ²⁶⁶
 - Art. 90 a ²⁶⁷ Bundesverwaltungsgericht
 - Art. 91 ²⁷⁰ Bundesgericht
 - Art. 92 Vergehen
 - Art. 93 ²⁷⁸
 - Art. 93 a ²⁷⁹
 - Art. 94 ²⁸⁰
 - Art. 95 ²⁸¹
 - 6. Titel: ²⁸² Verhältnis zum europäischen Recht
 - Art. 95 a ²⁸³
 - 7. Titel: ²⁹⁰ Schlussbestimmungen
 - 1. Kapitel: Vollzug
 - Art. 96
 - 2. Kapitel: Übergangsbestimmungen
 - Art. 97 Kantonale Erlasse
 - Art. 98 Fortführung der Versicherung durch anerkannte Krankenkassen
 - Art. 99 Verzicht auf die Fortführung der sozialen Krankenversicherung
 - Art. 100 ²⁹⁵
 - Art. 101 Leistungserbringer, Vertrauensärzte und Vertrauensärztinnen
 - Art. 102 Bestehende Versicherungsverhältnisse
 - Art. 103 Versicherungsleistungen
 - Art. 104
 - Art. 104 a ²⁹⁷
 - Art. 105 ²⁹⁸
 - Art. 105 a ²⁹⁹ Versichertenbestand im Risikoausgleich
 - Art. 106 ³⁰⁰
 - Art. 106 a– 106 c ³⁰¹
 - 3. Kapitel: Referendum und Inkrafttreten
 - Art. 107
 - Schlussbestimmungen der Änderung vom 24. März 2000 ³⁰⁴
 - Übergangsbestimmung der Änderung vom 8. Oktober 2004 (Pflegetarife) ³⁰⁵
 - Schlussbestimmungen zur Änderung vom 18. März 2005 (Prämienverbilligung) ³⁰⁶
 - Übergangsbestimmungen der Änderung vom 20. Dezember 2006 (Pflegetarife) ³⁰⁷
 - Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 21. Dezember 2007 (Spitalfinanzierung) ³⁰⁸
 - Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 21. Dezember 2007 (Risikoausgleich) ³⁰⁹
 - Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 13. Juni 2008 (Pflegefinanzierung) ³¹⁰
 - Übergangsbestimmung zur Änderung vom 12. Juni 2009 ³¹¹
 - Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 19. März 2010 ³¹²
 - Übergangsbestimmung zur Änderung vom 23. Dezember 2011 ³¹³
 - Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 21. Juni 2013 ³¹⁴ (Vorübergehende Wiedereinführung der bedarfsabhängigen Zulassung)
 - Übergangsbestimmung zur Änderung vom 19. Juni 2015 (Elektronisches Patientendossier) ³¹⁵
 - Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 17. Juni 2016 (Verlängerung der Einschränkung der Zulassung zur Tätigkeit zulasten der Krankenversicherung) ³¹⁶
 - Übergangsbestimmung zur Änderung vom 17. März 2017 ³¹⁷
 - Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 14. Dezember 2018 (Verlängerung der Einschränkung der Zulassung zur Tätigkeit zulasten der Krankenversicherung) ³¹⁸
 - Übergangsbestimmung zur Änderung vom 21. Juni 2019 ³¹⁹
 - Übergangsbestimmung zur Änderung vom 18. Dezember 2020 (Vergütung des Pflegematerials) ³²⁰
 - Anhang
 - Aufhebung und Änderung von Bundesgesetzen