AAppO 
                
                
            INHALT
Approbationsordnung für Apotheker (AAppO)
- Approbationsordnung für Apotheker (AAppO)
 - Eingangsformel
 - Erster Abschnitt
 - Die pharmazeutische Ausbildung
 - § 1 Gliederung der Ausbildung
 - § 2 Universitätsausbildung
 - § 3 Famulatur
 - § 4 Praktische Ausbildung
 - Zweiter Abschnitt
 - Allgemeine Prüfungsvorschriften
 - § 5 Landesprüfungsamt
 - § 6 Meldung zur Prüfung
 - § 7 Versagung der Zulassung
 - § 8 Art der Prüfung
 - § 9 Bewertung der Prüfungsleistungen
 - § 10 Schriftliche Prüfungen
 - § 11 Mündliche Prüfungen
 - § 12 Prüfungstermine
 - § 13 Rücktritt und Versäumnis
 - § 14 Störung oder Täuschung
 - § 15 Bestehen und Wiederholung von Prüfungen
 - § 16 Zeugnisse und Mitteilungen
 - Dritter Abschnitt
 - Die Pharmazeutische Prüfung
 - § 17 Erster Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung
 - § 18 Zweiter Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung
 - § 19 Dritter Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung
 - Vierter Abschnitt
 - Die Approbation
 - § 20 Antrag auf Approbation
 - § 21 Approbationsurkunde
 - Fünfter Abschnitt
 - Ergänzende Vorschriften, Erlaubnis, Übergangs- und Schlussbestimmungen
 - § 22 Anrechnung von Ausbildungszeiten und Prüfungen
 - § 22a Erlaubnis nach § 11 Absatz 1 der Bundes-Apothekerordnung
 - § 22b Erlaubnis nach § 11 Absatz 1a der Bundes-Apothekerordnung
 - § 22c Eignungsprüfung nach § 4 Absatz 2 Satz 7 der Bundes-Apothekerordnung
 - § 22d Kenntnisprüfung nach § 4 Absatz 3 Satz 3 der Bundes-Apothekerordnung
 - § 22e Bescheid nach § 4 Absatz 2 Satz 8 und Absatz 3 Satz 2 der Bundes-Apothekerordnung
 - § 23 Übergangsvorschriften
 - § 24
 - § 25 Inkrafttreten der Verordnung und außer Kraft tretende Vorschriften
 - Schlußformel
 - Anlage 1 (zu § 2 Abs. 2) Stoffgebiete des Studiums der Pharmazie
 - Anlage 2 (zu § 6 Abs. 3 Nr. 5 und Abs. 4 Nr. 3) Bescheinigung
 - Anlage 3 (zu § 6 Abs. 4 Nr. 4) Bescheinigung
 - Anlage 4
 - Anlage 5 (zu § 4 Abs. 3 Satz 3, § 6 Abs. 5 Nr. 2 und Abs. 6 Satz 3) Bescheinigung über die praktische Ausbildung
 - Anlage 6 (zu § 4 Abs. 4 Satz 3 und § 6 Abs. 5 Nr. 3) Bescheinigung über die Teilnahme an den begleitenden Unterrichtsveranstaltungen nach § 4 Abs. 4 der Approbationsordnung für Apotheker
 - Anlage 7 (zu § 3 Abs. 2 Satz 4 und § 6 Abs. 3 Nr. 3) Bescheinigung über die Tätigkeit als Famulus
 - Anlage 8 (zu § 4 Abs. 4 Satz 1) Stoffgebiete, die während der praktischen Ausbildung gelehrt werden
 - Anlage 9 (zu § 11 Abs. 6 Satz 1) Niederschrift über die mündliche Prüfung im Zweiten/Dritten *) Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung in dem Fach .......................
 - Anlage 10 (zu § 6 Abs. 4 Nr. 1, Abs. 5 Nr. 1, § 9 Abs. 4 Satz 2, § 16 Abs. 1 erster Halbsatz und § 22 Abs. 3 Satz 3)
 - Anlage 11 (zu § 9 Abs. 4 Satz 2, § 16 Abs. 1 zweiter Halbsatz und § 22 Abs. 3 Satz 3)
 - Anlage 12 (zu § 17 Abs. 2 Satz 3) Anzahl und Verteilung der Prüfungsfragen in den einzelnen Fächern des Ersten Prüfungsabschnitts
 - Anlage 13 (zu § 17 Abs. 3) Prüfungsstoff des Ersten Abschnitts der Pharmazeutischen Prüfung
 - Anlage 14 (zu § 18 Abs. 3) Prüfungsstoff des Zweiten Abschnitts der Pharmazeutischen Prüfung
 - Anlage 15 (zu § 19 Abs. 3) Prüfungsstoff des Dritten Abschnitts der Pharmazeutischen Prüfung
 - Anlage 16 (zu § 21 Satz 1) Approbationsurkunde
 - Anlage 17 (zu § 22a Absatz 7) Erlaubnis nach § 11 Absatz 1 oder Absatz 1a der Bundes-Apothekerordnung
 - Anlage 18 (zu § 22c Absatz 6) Niederschrift über die staatliche Eignungsprüfung nach § 22c der Approbationsordnung für Apotheker
 - Anlage 19 (zu § 22d Absatz 6) Niederschrift über die staatliche Kenntnisprüfung nach § 22d der Approbationsordnung für Apotheker