PersVG 
                
                
            INHALT
Personalvertretungsgesetz (PersVG) in der Fassung vom 14. Juli 1994
- Personalvertretungsgesetz (PersVG) in der Fassung vom 14. Juli 1994
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - Abschnitt I Einleitende Vorschriften
 - § 1 Allgemeines
 - § 2 Grundsätze
 - § 3 Dienstkräfte und Gruppen
 - § 4 Begriffsbestimmungen
 - § 5 Dienststellen
 - § 6 Zusammenlegung und Trennung
 - § 7 Dienstbehörden
 - § 8 Oberste Dienstbehörden
 - § 9 Vertretung
 - § 10 Schutz nach Beendigung der Ausbildung
 - § 11 Schweigepflicht
 - Abschnitt II Personalrat
 - 1. Wahl und Zusammensetzung
 - 2. Amtszeit
 - 3. Geschäftsführung
 - Abschnitt III Personalversammlung
 - § 45 Allgemeines
 - § 46 Nichtöffentlichkeit
 - § 47 Einberufung
 - § 48 Durchführung
 - § 49 Beratungsgegenstände
 - Abschnitt IV Gesamtpersonalrat und Hauptpersonalrat
 - 1. Gesamtpersonalrat
 - 2. Hauptpersonalrat
 - Abschnitt V Jugend- und Auszubildendenvertretung und Jugend- und Auszubildendenversammlung
 - § 60 Bildung
 - § 61 Wahlberechtigung und Wählbarkeit
 - § 62 Mitgliederzahl
 - § 63 Wahl- und Amtszeit
 - § 64 Freistellungen
 - § 65 Aufgaben
 - § 66 Geschäftsführung
 - § 67 Jugend- und Auszubildendenversammlung
 - § 68 Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung
 - § 69 Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung
 - Abschnitt VI Beteiligung der Personalvertretung
 - 1. Allgemeines
 - 2. Mitbestimmung und Mitwirkung
 - 3. Mitbestimmungsangelegenheiten
 - 4. Mitwirkungsangelegenheiten
 - Abschnitt VII Rechtsweg
 - § 91 Zuständigkeit
 - § 92 Fachkammer und Fachsenat
 - ABSCHNITT VIII Behandlung von Verschlusssachen der Verfassungsschutzbehörde
 - § 92a Behandlung von Verschlusssachen der Verfassungsschutzbehörde
 - Abschnitt IX Übergangs- und Schlußvorschriften
 - § 93
 - § 94
 - § 95
 - § 96
 - § 97
 - § 98
 - § 99
 - § 99a Übergangsregelung hinsichtlich des Gesetzes zur Angleichung des Richterrechts der Länder Berlin und Brandenburg
 - § 99b
 - § 99c
 - § 99d Sondervorschriften für Schulen
 - § 100
 - Anlage