Sächsische Landkreisordnung – SächsLKrO 
                
                
            INHALT
Bekanntmachung der Neufassung der Sächsischen Landkreisordnung
- Bekanntmachung der Neufassung der Sächsischen Landkreisordnung
 - Rechtsbereinigt mit Stand vom 29. Juni 2024
 - Inhaltsübersicht
 - Erster Teil Rechtsstellung, Aufgaben und Gebiet des Landkreises
 - Erster Abschnitt Rechtsstellung und Aufgaben
 - § 1 Wesen und Organe des Landkreises
 - § 2 Aufgaben
 - § 3 Satzungen
 - § 4 Name, Bezeichnung und Sitz
 - § 5 Wappen, Flaggen und Dienstsiegel
 - Zweiter Abschnitt Gebiet des Landkreises
 - § 6 Gebietsbestand
 - § 7 Gebietsänderungen
 - § 8 Auseinandersetzung
 - Zweiter Teil Einwohner und Bürger des Landkreises
 - § 9 Rechtsstellung der Einwohner
 - § 10 Unterrichtung und Beratung der Einwohner
 - § 11 Petitionsrecht
 - § 12 Anschluss- und Benutzungszwang
 - § 13 Bürger des Landkreises
 - § 14 Wahlrecht
 - § 15 Ehrenamtliche Tätigkeit
 - § 16 Ablehnung ehrenamtlicher Tätigkeit
 - § 17 Pflichten ehrenamtlich Tätiger
 - § 18 Ausschluss wegen Befangenheit
 - § 19 Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit
 - § 20 Einwohnerantrag
 - § 21 Bürgerbegehren
 - § 22 Bürgerentscheid
 - Dritter Teil Verfassung und Verwaltung des Landkreises
 - Erster Abschnitt Kreistag
 - § 23 Rechtsstellung des Kreistages
 - § 24 Aufgaben des Kreistages
 - § 25 Zusammensetzung des Kreistages
 - § 26 Wahlgrundsätze, Wahlgebiet, Wahlverfahren
 - § 27 Wählbarkeit
 - § 28 Hinderungsgründe
 - § 29 Wahlperiode
 - § 30 Ausscheiden, Nachrücken, Ergänzungswahl
 - § 31 Rechtsstellung der Kreisräte
 - § 31a Fraktionen
 - § 32 Vorsitz im Kreistag, Einberufung der Sitzungen
 - § 32a Durchführung von Sitzungen ohne persönliche Anwesenheit im Sitzungsraum
 - § 32b Veröffentlichung von Information
 - § 33 Öffentlichkeit der Sitzungen
 - § 34 Verhandlungsleitung, Geschäftsgang
 - § 35 Beschlussfassung
 - § 36 Niederschrift
 - § 37 Beschließende Ausschüsse
 - § 38 Zusammensetzung der beschließenden Ausschüsse
 - § 39 Beratende Ausschüsse
 - § 40 Mitwirkung im Kreistag und in den Ausschüssen
 - § 41 Ältestenrat
 - § 42 Beirat für geheimzuhaltende Angelegenheiten
 - § 43 Sonstige Beiräte
 - § 43a Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
 - Zweiter Abschnitt Landrat
 - § 44 Wahlgrundsätze
 - § 45 Wählbarkeit, Hinderungsgründe
 - § 46 Zeitpunkt der Wahl
 - § 47 Rechtsstellung des Landrats
 - § 48 Stellung des Landrats im Kreistag
 - § 49 Leitung der Kreisverwaltung
 - § 50 Beigeordnete
 - § 51 Stellvertreter des Landrats, Amtsverweser
 - § 52 Rechtsstellung und Bestellung der Beigeordneten
 - § 53 Hinderungsgründe
 - § 54 Besondere Dienstpflichten
 - § 55 Beauftragung, rechtsgeschäftliche Vollmacht
 - § 56 Verpflichtungserklärungen
 - Dritter Abschnitt Bedienstete und Beauftragte des Landkreises
 - § 57 Einstellung, Aus- und Fortbildung
 - § 58 Fachbediensteter für das Finanzwesen
 - § 59 Stellenplan
 - § 60 Beauftragte
 - Vierter Teil Wirtschaft des Landkreises
 - § 61 Haushaltswirtschaft
 - § 62 Vermögen des Landkreises
 - § 63 Unternehmen und Beteiligungen des Landkreises
 - § 64 Prüfungswesen
 - Fünfter Teil Aufsicht
 - § 65 Aufsicht, Rechtsaufsichtsbehörden
 - Sechster Teil Sonstige Vorschriften
 - § 66 Ordnungswidrigkeiten
 - § 67 Maßgebende Einwohnerzahl
 - § 68 Rechtsverordnungen
 - § 69 Muster für die Haushaltswirtschaft
 - § 70 Sonstige Verwaltungsvorschriften
 - § 71 (weggefallen)
 - § 72 (weggefallen)
 - § 73 Übergangsvorschriften
 - § 74 (Inkrafttreten)