Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr in der Fassung des Ände... (0.742.403.12) 
                
                
            INHALT
Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr in der Fassung des Änderungsprotokolls vom 3. Juni 1999 (COTIF)
- Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr in der Fassung des Änderungsprotokolls vom 3. Juni 1999 (COTIF)
 - Art. 1 Neufassung des Übereinkommens
 - Art. 2 Vorläufiger Depositar
 - Art. 3 Unterzeichnung. Ratifizierung. Annahme. Genehmigung. Beitritt
 - Art. 4 Inkrafttreten
 - Art. 5 Erklärungen und Vorbehalte
 - Art. 6 Übergangsregelungen
 - Art. 7 Wortlaut des Protokolls
 - Unterschriften
 - Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF)
 - Titel I Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 1 Zwischenstaatliche Organisation
 - Art. 2 Ziel der Organisation
 - Art. 3 Internationale Zusammenarbeit
 - Art. 4 Übernahme und Übertragung von Aufgaben
 - Art. 5 Besondere Verpflichtungen der Mitgliedstaaten
 - Art. 6 Einheitliche Rechtsvorschriften
 - Art. 7 Begriffsbestimmung «Übereinkommen»
 - Titel II Gemeinsame Bestimmungen
 - Art. 8 Landesrecht
 - Art. 9 ⁴ Rechnungseinheit
 - Art. 10 Zusatzbestimmungen
 - Art. 11 Prozesskaution
 - Art. 12 Vollstreckung von Urteilen. Arrest und Pfändung
 - Titel III Aufbau und Tätigkeit
 - Art. 13 Organe
 - Art. 14 Generalversammlung
 - Art. 15 Verwaltungsausschuss
 - Art. 16 Übrige Ausschüsse
 - Art. 17 Revisionsausschuss
 - Art. 18 Fachausschuss RID
 - Art. 19 Ausschuss für Erleichterungen im Eisenbahnverkehr
 - Art. 20 Fachausschuss für technische Fragen
 - Art. 21 Generalsekretär
 - Art. 22 Personal der Organisation
 - Art. 23 Zeitschrift
 - Art. 24 Listen der Linien
 - Titel IV Finanzen
 - Art. 25 Arbeitsprogramm. Voranschlag. Rechnungsabschluss. Geschäftsbericht
 - Art. 26 Finanzierung der Ausgaben
 - Art. 27 ⁶ Rechnungsprüfung
 - Titel V Schiedsgerichtsbarkeit
 - Art. 28 Zuständigkeit
 - Art. 29 Schiedsvertrag. Gerichtskanzlei
 - Art. 30 Schiedsrichter
 - Art. 31 Verfahren. Kosten
 - Art. 32 Verjährung. Vollstreckbarkeit
 - Titel VI Änderung des Übereinkommens
 - Art. 33 Zuständigkeiten
 - Art. 34 Beschlüsse der Generalversammlung
 - Art. 35 Beschlüsse der Ausschüsse
 - Titel VII Schlussbestimmungen
 - Art. 36 Depositar
 - Art. 37 Beitritt zum Übereinkommen
 - Art. 38 Beitritt regionaler Organisationen für wirtschaftliche Integration
 - Art. 39 Assoziierte Mitglieder
 - Art. 40 Ruhen der Mitgliedschaft
 - Art. 41 Kündigung des Übereinkommens
 - Art. 42 Erklärungen und Vorbehalte zum Übereinkommen
 - Art. 43 Auflösung der Organisation
 - Art. 44 Übergangsregelung
 - Art. 45 Wortlaut des Übereinkommens
 - Protokoll über die Vorrechte und Immunitäten der Zwischenstaatlichen Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF)
 - Art. 1 Immunität von der Gerichtsbarkeit, Vollstreckung und Beschlagnahme
 - Art. 2 Schutz vor Enteignung
 - Art. 3 Befreiung von der Besteuerung
 - Art. 4 Befreiung von Abgaben und Zöllen
 - Art. 5 Amtliche Tätigkeiten
 - Art. 6 Geldverkehr
 - Art. 7 Nachrichtenverkehr
 - Art. 8 Vorrechte und Immunitäten der Staatenvertreter
 - Art. 9 Vorrechte und Immunitäten der Mitglieder des Personals der Organisation
 - Art. 10 Vorrechte und Immunitäten der Sachverständigen
 - Art. 11 Zweck der gewährten Vorrechte und Immunitäten
 - Art. 12 Verhinderung von Missbrauch
 - Art. 13 Behandlung eigener Staatsangehöriger
 - Art. 14 Ergänzungsabkommen
 - Anhang A zum Übereinkommen
 - Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Personen
 - (CIV)
 - Titel I Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 1 Anwendungsbereich
 - Art. 2 Erklärung zur Haftung bei Tötung und Verletzung von Reisenden
 - Art. 3 Begriffsbestimmungen
 - Art. 4 Abweichungen
 - Art. 5 Zwingendes Recht
 - Titel II Abschluss und Ausführung des Beförderungsvertrages
 - Art. 6 Beförderungsvertrag
 - Art. 7 Beförderungsausweis
 - Art. 8 Zahlung und Erstattung des Beförderungspreises
 - Art. 9 Berechtigung zur Fahrt. Ausschluss von der Beförderung
 - Art. 10 Erfüllung verwaltungsbehördlicher Vorschriften
 - Art. 11 Ausfall und Verspätung eines Zuges. Anschlussversäumnis
 - Titel III Beförderung von Handgepäck, Tieren, Reisegepäck und Fahrzeugen
 - Kapitel I Gemeinsame Bestimmungen
 - Art. 12 Zugelassene Gegenstände und Tiere
 - Art. 13 Nachprüfung
 - Art. 14 Erfüllung verwaltungsbehördlicher Vorschriften
 - Kapitel II Handgepäck und Tiere
 - Art. 15 Beaufsichtigung
 - Kapitel III Reisegepäck
 - Art. 16 Gepäckaufgabe
 - Art. 17 Gepäckschein
 - Art. 18 Abfertigung und Beförderung
 - Art. 19 Zahlung der Gepäckfracht
 - Art. 20 Kennzeichnung des Reisegepäcks
 - Art. 21 Verfügungsrecht über das Reisegepäck
 - Art. 22 Auslieferung
 - Kapitel IV Fahrzeuge
 - Art. 23 Beförderungsbedingungen
 - Art. 24 Beförderungsschein
 - Art. 25 Anwendbares Recht
 - Titel IV Haftung des Beförderers
 - Kapitel I Haftung bei Tötung und Verletzung von Reisenden
 - Art. 26 Haftungsgrund
 - Art. 27 Schadenersatz bei Tötung
 - Art. 28 Schadenersatz bei Verletzung
 - Art. 29 Ersatz anderer Personenschäden
 - Art. 30 Form und Höhe des Schadenersatzes bei Tötung und Verletzung
 - Art. 31 Andere Beförderungsmittel
 - Kapitel II Haftung bei Nichteinhaltung des Fahrplans
 - Art. 32 Haftung bei Ausfall, Verspätung und Anschlussversäumnis
 - Kapitel III Haftung für Handgepäck, Tiere, Reisegepäck und Fahrzeuge
 - Abschnitt 1 Handgepäck und Tiere
 - Art. 33 Haftung
 - Art. 34 Beschränkung des Schadenersatzes bei Verlust oder Beschädigung von Sachen
 - Art. 35 Ausschluss der Haftung
 - Abschnitt 2 Reisegepäck
 - Art. 36 Haftungsgrund
 - Art. 37 Beweislast
 - Art. 38 Aufeinander folgende Beförderer
 - Art. 39 Ausführender Beförderer
 - Art. 40 Vermutung für den Verlust
 - Art. 41 Entschädigung bei Verlust
 - Art. 42 Entschädigung bei Beschädigung
 - Art. 43 Entschädigung bei verspäteter Auslieferung
 - Abschnitt 3 Fahrzeuge
 - Art. 44 Entschädigung bei Verspätung
 - Art. 45 Entschädigung bei Verlust
 - Art. 46 Haftung hinsichtlich anderer Gegenstände
 - Art. 47 Anwendbares Recht
 - Kapitel IV Gemeinsame Bestimmungen
 - Art. 48 Verlust des Rechtes auf Haftungsbeschränkung
 - Art. 49 Umrechnung und Verzinsung
 - Art. 50 Haftung bei nuklearem Ereignis
 - Art. 51 Personen, für die der Beförderer haftet
 - Art. 52 Sonstige Ansprüche
 - Titel V Haftung des Reisenden
 - Art. 53 Besondere Haftungsgründe
 - Titel VI Geltendmachung von Ansprüchen
 - Art. 54 Feststellung eines teilweisen Verlustes oder einer Beschädigung
 - Art. 55 Reklamationen
 - Art. 56 Beförderer, gegen die Ansprüche gerichtlich geltend gemacht werden können
 - Art. 57 Gerichtsstand
 - Art. 58 Erlöschen der Ansprüche bei Tötung und Verletzung
 - Art. 59 Erlöschen der Ansprüche bei Beförderung von Reisegepäck
 - Art. 60 Verjährung
 - Titel VII Beziehungen der Beförderer untereinander
 - Art. 61 Aufteilung des Beförderungspreises
 - Art. 62 Rückgriffsrecht
 - Art. 63 Rückgriffsverfahren
 - Art. 64 Vereinbarungen über den Rückgriff
 - Anhang B zum Übereinkommen ⁸
 - Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Gütern
 - (CIM)
 - Titel I Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 1 Anwendungsbereich
 - Art. 2 Öffentlich-rechtliche Vorschriften
 - Art. 3 Begriffsbestimmungen
 - Art. 4 Abweichungen
 - Art. 5 Zwingendes Recht
 - Titel II Abschluss und Ausführung des Beförderungsvertrages
 - Art. 6 Beförderungsvertrag
 - Art. 7 Inhalt des Frachtbriefes
 - Art. 8 Haftung für die Angaben im Frachtbrief
 - Art. 9 Gefährliche Güter
 - Art. 10 Zahlung der Kosten
 - Art. 11 Nachprüfung
 - Art. 12 Beweiskraft des Frachtbriefes
 - Art. 13 Verladen und Entladen des Gutes
 - Art. 14 Verpackung
 - Art. 15 Erfüllung verwaltungsbehördlicher Vorschriften
 - Art. 16 Lieferfristen
 - Art. 17 Ablieferung
 - Art. 18 Verfügungsrecht über das Gut
 - Art. 19 Ausübung des Verfügungsrechtes
 - Art. 20 Beförderungshindernisse
 - Art. 21 Ablieferungshindernisse
 - Art. 22 Folgen der Beförderungs‑ und Ablieferungshindernisse
 - Titel III Haftung
 - Art. 23 Haftungsgrund
 - Art. 24 Haftung bei Beförderung von Eisenbahnfahrzeugen als Gut
 - Art. 25 Beweislast
 - Art. 26 Aufeinanderfolgende Beförderer
 - Art. 27 Ausführender Beförderer
 - Art. 28 Schadensvermutung bei Neuaufgabe
 - Art. 29 Vermutung für den Verlust des Gutes
 - Art. 30 Entschädigung bei Verlust
 - Art. 31 Haftung bei Schwund
 - Art. 32 Entschädigung bei Beschädigung
 - Art. 33 Entschädigung bei Überschreitung der Lieferfrist
 - Art. 34 Entschädigung bei Wertangabe
 - Art. 35 Entschädigung bei Angabe des Interesses an der Lieferung
 - Art. 36 Verlust des Rechtes auf Haftungsbeschränkung
 - Art. 37 Umrechnung und Verzinsung
 - Art. 38 Haftung im Eisenbahn‑Seeverkehr
 - Art. 39 Haftung bei nuklearem Ereignis
 - Art. 40 Personen, für die der Beförderer haftet
 - Art. 41 Sonstige Ansprüche
 - Titel IV Geltendmachung von Ansprüchen
 - Art. 42 Tatbestandsaufnahme
 - Art. 43 Reklamationen
 - Art. 44 Zur gerichtlichen Geltendmachung von Ansprüchen berechtigte Personen
 - Art. 45 Beförderer, gegen die Ansprüche gerichtlich geltend gemacht werden können
 - Art. 46 Gerichtsstand
 - Art. 47 Erlöschen der Ansprüche
 - Art. 48 Verjährung
 - Titel V Beziehungen der Beförderer untereinander
 - Art. 49 Abrechnung
 - Art. 50 Rückgriffsrecht
 - Art. 51 Rückgriffsverfahren
 - Art. 52 Vereinbarungen über den Rückgriff
 - Anhang C zum Übereinkommen ⁹
 - Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter
 - (RID)
 - Art. 1 Anwendungsbereich
 - Art. 1 bis Begriffsbestimmungen
 - Art. 2 Freistellungen
 - Art. 3 Einschränkungen
 - Art. 4 Andere Vorschriften
 - Art. 5 Zugelassene Zugart. Beförderung als Handgepäck, Reisegepäck oder in oder auf Fahrzeugen
 - Art. 6 Anlage ¹⁰
 - Anhang D zum Übereinkommen ¹¹
 - Einheitliche Rechtsvorschriften für Verträge über die Verwendung von Wagen im internationalen Eisenbahnverkehr
 - (CUV)
 - Art. 1 Anwendungsbereich
 - Art. 2 Begriffsbestimmungen
 - Art. 3 Zeichen und Anschriften an Wagen
 - Art. 4 Haftung bei Verlust oder Beschädigung eines Wagens
 - Art. 5 Verlust des Rechtes auf Haftungsbeschränkung
 - Art. 6 Vermutung für den Verlust eines Wagens
 - Art. 7 Haftung für Schäden, die durch einen Wagen verursacht werden
 - Art. 8 Subrogation
 - Art. 9 Haftung für Bedienstete und andere Personen
 - Art. 10 Sonstige Ansprüche
 - Art. 11 Gerichtsstand
 - Art. 12 Verjährung
 - Anhang E zum Übereinkommen ¹²
 - Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die Nutzung der Infrastruktur im internationalen Eisenbahnverkehr
 - (CUI)
 - Titel I Allgemeines
 - Art. 1 Anwendungsbereich
 - Art. 2 Erklärung zur Haftung bei Personenschäden
 - Art. 3 Begriffsbestimmungen
 - Art. 4 Zwingendes Recht
 - Titel II Nutzungsvertrag
 - Art. 5 Inhalt und Form
 - Art. 5 bis Unberührtes Recht
 - Art. 6 Besondere Pflichten des Beförderers und des Betreibers
 - Art. 7 Beendigung des Vertrages
 - Titel III Haftung
 - Art. 8 Haftung des Betreibers
 - Art. 9 Haftung des Beförderers
 - Art. 10 Zusammenwirken von Ursachen
 - Art. 11 Schadenersatz bei Tötung
 - Art. 12 Schadenersatz bei Verletzung
 - Art. 13 Ersatz anderer Personenschäden
 - Art. 14 Form und Höhe des Schadenersatzes bei Tötung und Verletzung
 - Art. 15 Verlust des Rechtes auf Haftungsbeschränkung
 - Art. 16 Umrechnung und Verzinsung
 - Art. 17 Haftung bei nuklearem Ereignis
 - Art. 18 Haftung für Hilfspersonen
 - Art. 19 Sonstige Ansprüche
 - Art. 20 Prozessvereinbarungen
 - Titel IV Ansprüche der Hilfspersonen
 - Art. 21 Ansprüche gegen Betreiber oder Beförderer
 - Titel V Geltendmachung von Ansprüchen
 - Art. 22 Schlichtungsverfahren
 - Art. 23 Rückgriff
 - Art. 24 Gerichtsstand
 - Art. 25 Verjährung
 - Anhang F zum Übereinkommen ¹³
 - Einheitliche Rechtsvorschriften für die Verbindlicherklärung technischer Normen und für die Annahme einheitlicher technischer Vorschriften für Eisenbahnmaterial, das zur Verwendung im internationalen Verkehr bestimmt ist
 - (APTU)
 - Art. 1 Anwendungsbereich
 - Art. 2 Begriffsbestimmungen
 - Art. 3 Zweck
 - Art. 4 Ausarbeitung von technischen Normen und ETV
 - Art. 5 Validierung technischer Normen
 - Art. 6 Annahme von ETV
 - Art. 7 Form der Anträge
 - Art. 7 a Folgenabschätzung
 - Art. 8 ETV
 - Art. 8 a Mängel in ETV
 - Art. 9 Erklärungen
 - Art. 10 Ausserkrafttreten der Technischen Einheit
 - Art. 11 Vorrang der ETV
 - Art. 12 Nationale technische Anforderungen
 - Art. 13 Äquivalenztabelle
 - Anlage
 - In Verbindung mit der technischen Zulassung von nicht ETV-konformen Fahrzeugen zu prüfende Parameter und Einstufung nationaler technischer Anforderungen
 - 1. Aufstellung der Parameter
 - 2. Einstufung der nationalen technischen Anforderungen
 - Gruppe A
 - Gruppe B
 - Gruppe C
 - Anhang G zum Übereinkommen ¹⁵
 - Einheitliche Rechtsvorschriften für die technische Zulassung von Eisenbahnmaterial, das im internationalen Verkehr verwendet wird
 - (ATMF)
 - Art. 1 Anwendungsbereich
 - Art. 2 Begriffsbestimmungen
 - Art. 3 Zulassung zum internationalen Verkehr
 - Art. 3 a Wechselwirkung mit anderen internationalen Verträgen
 - Art. 4 Verfahren
 - Art. 5 Zuständige Behörde
 - Art. 6 Gültigkeit technischer Zertifikate
 - Art. 6 a Anerkennung von Verfahrensunterlagen
 - Art. 6 b Anerkennung von technischen und betrieblichen Prüfungen
 - Art. 7 Vorschriften für Fahrzeuge
 - Art. 7 a Abweichungen
 - Art. 8 Vorschriften für Eisenbahninfrastruktur
 - Art. 9 Betriebsvorschriften
 - Art. 10 Beantragung und Ausstellung von technischen Zertifikaten und Erklärungen und diesbezügliche Bedingungen
 - Art. 10 a Regeln für den Entzug oder das Ruhen von technischen Zertifikaten
 - Art. 10 b Regeln für Bewertungen und Verfahren
 - Art. 11 Technische Zertifikate und Erklärungen
 - Art. 12 Einheitliche Ausführungen
 - Art. 13 Register
 - Art. 14 Anschriften und Zeichen
 - Art. 15 Instandhaltung der Fahrzeuge
 - Art. 15 a Zugbildung und Betrieb
 - Art. 16 Unfälle, Zwischenfälle und schwere Beschädigungen
 - Art. 17 Stilllegung und Zurückweisung von Fahrzeugen
 - Art. 18 Nichtbeachtung von Vorschriften
 - Art. 19 Übergangsbestimmungen
 - Art. 20 Meinungsverschiedenheiten
 - Art. 21 Anhänge und Empfehlungen
 - Geltungsbereich am 13. November 2023 ¹⁸
 - Vorbehalte und Erklärungen