GESCHÄFTSORDNUNG DES LANDRATS (2.3121) 
                
                
            INHALT
GESCHÄFTSORDNUNG DES LANDRATS
- GESCHÄFTSORDNUNG DES LANDRATS
 - 1. Kapitel: ANWENDBARES RECHT
 - Artikel 1 Massgebliche Rechtsgrundlagen
 - 2. Kapitel: KONSTITUIERUNG
 - Artikel 2 Einberufung und Wahlerwahrung
 - Artikel 3 Feierliche Vereidigung
 - Artikel 4 Während der Amtsdauer
 - Artikel 5 Eid und Gelübde
 - Artikel 6 b) Eid
 - Artikel 7 c) Gelübde
 - 3. Kapitel: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
 - Artikel 8 Amtsdauer und Amtsantritt
 - Artikel 9 Rechte
 - Artikel 10 Immunität
 - Artikel 11 Teilnahmepflicht
 - Artikel 12 Ausstand
 - Artikel 13 Entschädigung
 - Artikel 14 Fraktionsbildung
 - Artikel 15 Berücksichtigung
 - Artikel 16 Entschädigung
 - 4. Kapitel: ORGANISATION
 - Artikel 17 Organe
 - Artikel 18 Wahl
 - Artikel 19 Aufgaben
 - Artikel 20 Stellvertretung
 - Artikel 21 Zusammensetzung
 - Artikel 22 Wahl
 - Artikel 23 Vorsitz
 - Artikel 24 Beschlussfähigkeit und Abstimmungen
 - Artikel 25 Aufgaben
 - Artikel 25a 17 Notsituationen
 - Artikel 26 Weitere Sitzungsteilnehmer und -teilnehmerinnen, Protokoll
 - Artikel 27 Öffentlichkeit
 - Artikel 28 Aufgaben, Ersatz
 - Artikel 29 Aufgaben und Antragsrecht
 - Artikel 30 Arbeitsweise
 - Artikel 31 Amtszwang
 - Artikel 32 Wahl und Veröffentlichung
 - Artikel 33 Ersatz
 - Artikel 34 Aufgaben des Präsidiums und des Vizepräsidiums
 - Artikel 35 Sitzungsplanung
 - Artikel 36 Teilnahme der Regierung, des Obergerichtspräsidiums und
 - Artikel 37 b) bei Aufsichtskommissionen
 - Artikel 38 Einberufung durch Kommissionsmitglieder
 - Artikel 39 Verhandlungen
 - Artikel 40 Stimmrecht des Präsidiums
 - Artikel 41 Beschlüsse
 - Artikel 42 Informationsrechte
 - Artikel 43 Auskunftsrecht
 - Artikel 44 26 Konkordatsgeschäfte
 - Artikel 45 Geheimhaltungspflicht
 - Artikel 46 Zusammenwirken
 - Artikel 47 Sekretariat
 - Artikel 48 Arten
 - Artikel 49 Zusammensetzung
 - Artikel 50 Amtsdauer
 - Artikel 51 Berichterstattung an den Landrat
 - Artikel 52 Mitbericht anderer Kommissionen
 - Artikel 53 Staatspolitische Kommission
 - Artikel 54 Finanzkommission
 - Artikel 55 Sachkommissionen
 - Artikel 56 b) Besondere Aufgaben
 - Artikel 58 Wahl
 - Artikel 59 Aufgabe und Amtsdauer
 - Artikel 60 Wahl, Amtsdauer und Berichterstattung
 - Artikel 61 Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK)
 - Artikel 62 Wahl und Unterstellung
 - Artikel 63 Aufgaben
 - Artikel 64 Aufgaben
 - Artikel 65 Aufgaben
 - 5. Kapitel: SITZUNGEN DES LANDRATS
 - Artikel 66 Sessionsplanung
 - Artikel 67 Ort und Dauer der Sessionen
 - Artikel 68 Einberufung zur einzelnen Session
 - Artikel 69 Geschäftsplanung
 - Artikel 70 Geschäftsverzeichnis
 - Artikel 71 41 Unterlagen
 - Artikel 72 b) Bei Rechtserlassen
 - Artikel 73 Archivierung
 - Artikel 74 Kleidung
 - Artikel 75 Sitzordnung
 - Artikel 76 Teilnahme der Regierungsmitglieder
 - Artikel 77 Teilnahme des Obergerichtspräsidiums
 - Artikel 78 Öffentlichkeit
 - Artikel 79 Besucherinnen und Besucher
 - Artikel 80 Medien
 - Artikel 81 Bild- und Tonaufnahmen
 - Artikel 82 Traktandenliste
 - Artikel 83 Beschlussfähigkeit
 - Artikel 84 Einleitung
 - Artikel 85 Eintretensfrage
 - Artikel 86 Detailberatung
 - Artikel 87 Worterteilung
 - Artikel 88 Rededisziplin
 - Artikel 89 Form der Voten
 - Artikel 90 Anträge
 - Artikel 91 Schluss der Beratung
 - Artikel 92 Rückkommen
 - Artikel 93 49 Zweite Lesung
 - Artikel 94 Einleitung und Schluss des Abstimmungsverfahrens
 - Artikel 95 Vorgehen bei Abstimmungen
 - Artikel 96 Art der Stimmabgabe
 - Artikel 97 Begriffe der verschiedenen Mehrheiten
 - Artikel 98 Erforderliches Mehr
 - Artikel 99 Stimme des Landratspräsidiums
 - Artikel 100 Elektronische Abstimmung
 - Artikel 101 Arten
 - Artikel 102 Behandlung
 - Artikel 103 Allgemeine Bestimmungen
 - Artikel 104 Einwendungen
 - Artikel 105 Inhalt und Beilagen
 - Artikel 106 Tonaufzeichnung
 - Artikel 107 Veröffentlichung
 - 6. Kapitel: PARLAMENTARISCHE VORSTÖSSE
 - Artikel 108 Einreichung und Unterzeichnung
 - Artikel 109 Mündliche Begründung
 - Artikel 110 Beantwortung durch den Regierungsrat
 - Artikel 111 Vorstoss zur Änderung der Geschäftsordnung
 - Artikel 112 Abweichungen im Einzelfall
 - Artikel 113 Gegenstand und Anzahl nötiger Unterschriften
 - Artikel 114 Behandlung
 - Artikel 115 Begriff
 - Artikel 116 Einreichung und Behandlung
 - Artikel 117 Rückzug und Umwandlung
 - Artikel 118 Abschreibung
 - Artikel 119 Begriff
 - Artikel 120 Einreichung und Behandlung
 - Artikel 121 Rückzugsverbot
 - Artikel 122 Abschreibung
 - Artikel 123 Begriff
 - Artikel 124 Einreichung und Behandlung
 - Artikel 125 Rückzugsverbot
 - Artikel 126 Abschreibung
 - Artikel 127 Begriff
 - Artikel 128 Einreichung und Behandlung
 - Artikel 108 Absatz 2 zu beachten.
 - Artikel 129 Dringliche Interpellation
 - Artikel 130 Begriff
 - Artikel 131 Einreichung und Behandlung
 - Artikel 132 Begriff
 - Artikel 133 Vorgehen und Behandlung
 - 7. Kapitel: BERICHTE DES REGIERUNGSRATS
 - Artikel 134 Schriftliche Berichte des Regierungsrats
 - Artikel 135 Mündliche Berichterstattung des Regierungsrats
 - 8. Kapitel: WAHLEN
 - Artikel 136 Grundsatz der geheimen Wahl
 - Artikel 137 Vorgehen bei geheimen Wahlen
 - Artikel 138 Massgebliches Mehr
 - Artikel 139 Wahl von Angestellten und Beauftragten
 - Artikel 140 Behördenwahl
 - 9. Kapitel: AUFSICHTSBESCHWERDEN, PETITIONEN,
 - Artikel 141 Zulässigkeit
 - Artikel 142 Verfahrensregeln
 - Artikel 143 Vorgehen
 - Artikel 144 Vorgehen
 - 10. Kapitel: VERÖFFENTLICHUNG VON RECHTSERLASSEN
 - Artikel 145 Veröffentlichung von Verfassungs- und Gesetzesvorlagen
 - Artikel 146 Veröffentlichung von Verordnungen und Reglementen
 - Artikel 147 65 Urner Rechtsbuch
 - 11. Kapitel: SCHLUSSBESTIMMUNGEN
 - Artikel 148 Aufhebung bisherigen Rechts
 - Artikel 149 Inkrafttreten