Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (291) 
                
                
            INHALT
Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG)
- Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG)
 - 1. Kapitel: Gemeinsame Bestimmungen
 - 1. Abschnitt: Geltungsbereich
 - Art. 1
 - 2. Abschnitt: Zuständigkeit
 - I. Im Allgemeinen
 - Art. 2
 - II. Notzuständigkeit
 - Art. 3
 - III. Arrestprosequierung
 - Art. 4
 - IV. Gerichtsstandsvereinbarung
 - Art. 5
 - V. Einlassung
 - Art. 6
 - VI. Schiedsvereinbarung
 - Art. 7
 - VII. Widerklage
 - Art. 8
 - VIII. Streitgenossenschaft und Klagenhäufung
 - Art. 8 a ⁵
 - IX. Streitver- kündungsklage
 - Art. 8 b ⁶
 - X. Adhäsionsklage
 - Art. 8 c ⁷
 - XI. Rechtshängigkeit ⁸
 - Art. 9
 - XII. Vorsorgliche Massnahmen ⁹
 - Art. 10 ¹⁰
 - XIII. Rechtshilfe
 - 1. Vermittlung der Rechtshilfe ¹¹
 - Art. 11 ¹²
 - 2. Anwendbares Recht
 - Art. 11 a ¹³
 - 3. Kostenvorschuss und Sicherheit für die Parteientschädigung
 - Art. 11 b ¹⁵
 - 4. Unentgeltliche Rechtspflege
 - Art. 11 c ¹⁷
 - Art. 12 ¹⁸
 - 3. Abschnitt: Anwendbares Recht
 - I. Umfang der Verweisung
 - Art. 13
 - II. Rück- und Weiterverweisung
 - Art. 14
 - III. Ausnahmeklausel
 - Art. 15
 - IV. Feststellung ausländischen Rechts
 - Art. 16
 - V. Vorbehaltsklausel
 - Art. 17
 - VI. Zwingende Anwendung des schweizerischen Rechts
 - Art. 18
 - VII. Berücksichtigung zwingender Bestimmungen eines ausländischen Rechts
 - Art. 19
 - 4. Abschnitt: Wohnsitz, Sitz und Staatsangehörigkeit
 - I. Wohnsitz, gewöhnlicher Aufenthalt und Niederlassung einer natürlichen Person
 - Art. 20
 - II. Sitz und Niederlassung von Gesellschaften und Trusts
 - Art. 21 ²⁰
 - III. Staatsangehörigkeit
 - Art. 22
 - IV. Mehrfache Staatsangehörigkeit
 - Art. 23
 - V. Staatenlose und Flüchtlinge
 - Art. 24
 - 5. Abschnitt: Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen
 - I. Anerkennung
 - 1. Grundsatz
 - Art. 25
 - 2. Zuständigkeit ausländischer Behörden
 - Art. 26
 - 3. Verweigerungsgründe
 - Art. 27
 - II. Vollstreckung
 - Art. 28
 - III. Verfahren
 - Art. 29
 - IV. Gerichtlicher Vergleich
 - Art. 30
 - V. Freiwillige Gerichtsbarkeit
 - Art. 31
 - VI. Eintragung in die Zivilstandsregister
 - Art. 32
 - 2. Kapitel: Natürliche Personen
 - I. Grundsatz
 - Art. 33
 - II. Rechtsfähigkeit
 - Art. 34
 - III. Handlungsfähigkeit
 - 1. Grundsatz
 - Art. 35
 - 2. Verkehrsschutz
 - Art. 36
 - IV. Name
 - 1. Grundsatz
 - Art. 37
 - 2. Namensänderung
 - Art. 38
 - 3. Namensänderung im Ausland
 - Art. 39
 - 4. Eintragung in die Zivilstandsregister
 - Art. 40
 - IV a . Geschlecht
 - Art. 40 a ²³
 - V. Verschollenerklärung
 - 1. Zuständigkeit und anwendbares Recht
 - Art. 41
 - 2. Verschollen- und Todeserklärung im Ausland
 - Art. 42
 - 3. Kapitel: Eherecht
 - 1. Abschnitt: Eheschliessung
 - I. Zuständigkeit
 - Art. 43
 - II. Anwendbares Recht
 - Art. 44 ²⁶
 - III. Eheschliessung im Ausland
 - Art. 45
 - IV. Ungültigerklärung der Ehe
 - Art. 45 a ²⁹
 - 2. Abschnitt: Wirkungen der Ehe im Allgemeinen
 - I. Zuständigkeit
 - 1. Grundsatz
 - Art. 46
 - 2. Heimatzuständigkeit
 - Art. 47
 - II. Anwendbares Recht
 - 1. Grundsatz
 - Art. 48
 - 2. Unterhaltspflicht
 - Art. 49
 - III. Ausländische Entscheidungen oder Massnahmen
 - Art. 50 ³¹
 - 3. Abschnitt: Ehegüterrecht
 - I. Zuständigkeit
 - Art. 51
 - II. Anwendbares Recht
 - 1. Rechtswahl
 - a. Grundsatz
 - Art. 52
 - b. Modalitäten
 - Art. 53
 - 2. Fehlen einer Rechtswahl
 - a. Grundsatz
 - Art. 54
 - b. Wandelbarkeit und Rückwirkung bei Wohnsitzwechsel
 - Art. 55
 - 3. Form des Ehevertrages
 - Art. 56
 - 4. Rechtsverhältnisse mit Dritten
 - Art. 57
 - III. Ausländische Entscheidungen
 - Art. 58
 - 4. Abschnitt: Scheidung und Trennung
 - I. Zuständigkeit
 - 1. Grundsatz
 - Art. 59
 - 2. Heimatzuständigkeit
 - Art. 60
 - 3. Zuständigkeit am Eheschliessungsort
 - Art. 60 a ³⁵
 - II. Anwendbares Recht
 - Art. 61 ³⁶
 - III. Vorsorgliche Massnahmen
 - Art. 62
 - IV. Nebenfolgen
 - Art. 63
 - V. Ergänzung oder Abänderung einer Entscheidung
 - Art. 64
 - VI. Ausländische Entscheidungen
 - Art. 65
 - 3 a . Kapitel: ⁴⁴ Eingetragene Partnerschaft ⁴⁵
 - I. Anwendung des dritten Kapitels
 - Art. 65 a ⁴⁶
 - Art. 65 b ⁴⁷
 - II. Anwendbares Recht
 - Art. 65 c ⁴⁸
 - Art. 65 d ⁴⁹
 - 4. Kapitel: Kindesrecht
 - 1. Abschnitt: Entstehung des Kindesverhältnisses durch Abstammung
 - I. Zuständigkeit
 - 1. Grundsatz
 - Art. 66
 - 2. Heimatzuständigkeit
 - Art. 67
 - II. Anwendbares Recht
 - 1. Grundsatz
 - Art. 68
 - 2. Massgeblicher Zeitpunkt
 - Art. 69
 - III. Ausländische Entscheidungen
 - Art. 70
 - 2. Abschnitt: Anerkennung
 - I. Zuständigkeit
 - Art. 71
 - II. Anwendbares Recht
 - Art. 72
 - III. Ausländische Anerkennung und Anfechtung der Anerkennung
 - Art. 73
 - IV. Legitimation
 - Art. 74
 - 3. Abschnitt: Adoption
 - I. Zuständigkeit
 - 1. Grundsatz
 - Art. 75
 - 2. Heimatzuständigkeit
 - Art. 76
 - II. Anwendbares Recht
 - Art. 77
 - III. Ausländische Adoptionen und ähnliche Akte
 - Art. 78
 - 4. Abschnitt: Wirkungen des Kindesverhältnisses
 - I. Zuständigkeit
 - 1. Grundsatz
 - Art. 79
 - 2. Heimatzuständigkeit
 - Art. 80
 - 3. Ansprüche Dritter
 - Art. 81
 - II. Anwendbares Recht
 - 1. Grundsatz
 - Art. 82
 - 2. Unterhaltspflicht
 - Art. 83
 - III. Ausländische Entscheidungen
 - Art. 84
 - 5. Kapitel: Vormundschaft, Erwachsenenschutz und andere Schutzmassnahmen ⁵¹
 - Art. 85 ⁵²
 - 6. Kapitel: Erbrecht
 - I. Zuständigkeit
 - 1. Grundsatz
 - Art. 86
 - 2. Heimatzuständigkeit
 - Art. 87
 - 3. Zuständigkeit am Ort der gelegenen Sache
 - Art. 88
 - 4. Sichernde Massnahmen
 - Art. 89
 - II. Anwendbares Recht
 - 1. Letzter Wohnsitz in der Schweiz
 - Art. 90
 - 2. Letzter Wohnsitz im Ausland
 - Art. 91
 - 3. Umfang des Erbstatuts und Nachlassabwicklung
 - Art. 92
 - 4. Form
 - Art. 93
 - 5. Verfügungsfähigkeit
 - Art. 94
 - 6. Erbverträge und gegenseitige Verfügungen von Todes wegen
 - Art. 95
 - III. Ausländische Entscheidungen, Massnahmen, Urkunden und Rechte
 - Art. 96
 - 7. Kapitel: Sachenrecht
 - I. Zuständigkeit
 - 1. Grundstücke
 - Art. 97
 - 2. Bewegliche Sachen
 - Art. 98
 - 3. Kulturgut
 - Art. 98 a ⁵⁷
 - II. Anwendbares Recht
 - 1. Grundstücke
 - Art. 99
 - 2. Bewegliche Sachen
 - a. Grundsatz
 - Art. 100
 - b. Sachen im Transit
 - Art. 101
 - c. Sachen, die in die Schweiz gelangen
 - Art. 102
 - d. Eigentumsvorbehalt an Sachen, die ausgeführt werden
 - Art. 103
 - e. Rechtswahl
 - Art. 104
 - 3. Besondere Regeln
 - a. Verpfändung von Forderungen, Wertpapieren und anderen Rechten
 - Art. 105
 - b. Warenpapiere und gleichwertige Titel
 - Art. 106 ⁶⁰
 - c. Transportmittel
 - Art. 107
 - III. Ausländische Entscheidungen
 - Art. 108
 - 7 a . Kapitel: ⁶² Intermediärverwahrte Wertpapiere
 - I. Begriff
 - Art. 108 a ⁶³
 - II. Zuständigkeit
 - Art. 108 b
 - III. Anwendbares Recht
 - Art. 108 c
 - IV. Ausländische Entscheidungen
 - Art. 108 d
 - 8. Kapitel: Immaterialgüterrecht
 - I. Zuständigkeit
 - Art. 109 ⁶⁶
 - II. Anwendbares Recht
 - Art. 110
 - III. Ausländische Entscheidungen
 - Art. 111
 - 9. Kapitel: Obligationenrecht
 - 1. Abschnitt: Verträge
 - I. Zuständigkeit
 - 1. Wohnsitz und Niederlassung ⁷⁰
 - Art. 112
 - 2. Erfüllungsort
 - Art. 113 ⁷¹
 - 3. Verträge mit Konsumenten
 - Art. 114
 - 4. Arbeitsverträge
 - Art. 115
 - II. Anwendbares Recht
 - 1. Im Allgemeinen
 - a. Rechtswahl
 - Art. 116
 - b. Fehlen einer Rechtswahl
 - Art. 117
 - 2. Im Besonderen
 - a. Kauf beweg- licher körperlicher Sachen
 - Art. 118
 - b. Grundstücke
 - Art. 119
 - c. Verträge mit Konsumenten
 - Art. 120
 - d. Arbeitsverträge
 - Art. 121
 - e. Verträge über Immaterialgüterrechte
 - Art. 122
 - 3. Gemeinsame Bestimmungen
 - a. Schweigen auf einen Antrag
 - Art. 123
 - b. Form
 - Art. 124
 - c. Erfüllungs- und Untersu- chungsmodali- täten
 - Art. 125
 - d. Stellvertretung
 - Art. 126
 - 2. Abschnitt: Ungerechtfertigte Bereicherung
 - I. Zuständigkeit
 - Art. 127 ⁷⁴
 - II. Anwendbares Recht
 - Art. 128
 - 3. Abschnitt: Unerlaubte Handlungen
 - I. Zuständigkeit
 - 1. Grundsatz
 - Art. 129 ⁷⁵
 - 2. Im Besonderen
 - a. Nukleare Ereignisse
 - Art. 130 ⁷⁷
 - b. Auskunfts- und Einsichtsrechte im Zusammenhang mit Personendaten
 - Art. 130 a ⁸⁰
 - 3. Unmittelbares Forderungsrecht
 - Art. 131
 - II. Anwendbares Recht
 - 1. Im Allgemeinen
 - a. Rechtswahl
 - Art. 132
 - b. Fehlen einer Rechtswahl
 - Art. 133
 - 2. Im Besonderen
 - a. Strassenverkehrsunfälle
 - Art. 134
 - b. Produktemängel
 - Art. 135
 - c. Unlauterer Wettbewerb
 - Art. 136
 - d. Wettbewerbsbehinderung
 - Art. 137
 - e. Immissionen
 - Art. 138
 - ebis. Nukleare Ereignisse
 - Art. 138 a ⁸²
 - f. Persönlichkeitsverletzung
 - Art. 139
 - 3. Besondere Bestimmungen
 - a. Mehrfache Haftpflichtige
 - Art. 140
 - b. Unmittelbares Forderungsrecht
 - Art. 141
 - 4. Geltungsbereich
 - Art. 142
 - 4. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen
 - I. Mehrheit von Schuldnern
 - 1. Ansprüche gegen mehrere Schuldner
 - Art. 143
 - 2. Rückgriff zwischen Schuldnern
 - Art. 144
 - II. Übergang einer Forderung
 - 1. Abtretung durch Vertrag
 - Art. 145
 - 1 a . Übertragung mittels eines Titels
 - Art. 145 a ⁸⁵
 - 2. Übergang kraft Gesetzes
 - Art. 146
 - III. Währung
 - Art. 147
 - IV. Verjährung und Erlöschen einer Forderung
 - Art. 148
 - 5. Abschnitt: Ausländische Entscheidungen
 - Art. 149
 - 9 a. Kapitel: ⁸⁸ Trusts
 - I. Begriff
 - Art. 149 a
 - II. Zuständigkeit
 - Art. 149 b
 - III. Anwendbares Recht
 - Art. 149 c
 - IV. Besondere Vorschriften betreffend Publizität
 - Art. 149 d
 - V. Ausländische Entscheidungen
 - Art. 149 e
 - 10. Kapitel: Gesellschaftsrecht
 - I. Begriffe
 - Art. 150
 - II. Zuständigkeit
 - 1. Grundsatz
 - Art. 151
 - 2. Haftung für ausländische Gesellschaften
 - Art. 152
 - 3. Schutzmassnahmen
 - Art. 153
 - III. Anwendbares Recht
 - 1. Grundsatz
 - Art. 154
 - 2. Umfang
 - Art. 155
 - IV. Sonderanknüpfungen
 - 1. Ansprüche aus öffentlicher Ausgabe von Beteiligungspapieren und Anleihen
 - Art. 156
 - 2. Namens- und Firmenschutz
 - Art. 157
 - 3. Beschränkung der Vertretungsbefugnis
 - Art. 158
 - 4. Haftung für ausländische Gesellschaften
 - Art. 159
 - V. Zweigniederlassung ausländischer Gesellschaften in der Schweiz
 - Art. 160
 - VI. Verlegung, Fusion, Spaltung und Vermögensübertragung
 - 1. Verlegung der Gesellschaft vom Ausland in die Schweiz
 - a. Grundsatz ⁹²
 - Art. 161
 - b. Massgeblicher Zeitpunkt ⁹³
 - Art. 162
 - 2. Verlegung der Gesellschaft von der Schweiz ins Ausland
 - Art. 163 ⁹⁶
 - 3. Fusion
 - a. Fusion vom Ausland in die Schweiz
 - Art. 163 a ⁹⁹
 - b. Fusion von der Schweiz ins Ausland
 - Art. 163 b ¹⁰⁰
 - c. Fusionsvertrag
 - Art. 163 c ¹⁰²
 - 4. Spaltung und Vermögensübertragung
 - Art. 163 d ¹⁰³
 - 5. Gemeinsame Bestimmungen
 - a. Löschung im Handelsregister
 - Art. 164 ¹⁰⁴
 - b. Betreibungsort und Gerichtsstand
 - Art. 164 a ¹⁰⁸
 - c. Verlegung, Fusion, Spaltung und Vermögensübertragung im Ausland
 - Art. 164 b ¹¹⁰
 - VII. Ausländische Entscheidungen ¹¹¹
 - Art. 165
 - 11. Kapitel: Konkurs und Nachlassvertrag
 - I. Anerkennung
 - Art. 166 ¹¹²
 - II. Verfahren
 - 1. Zuständigkeit
 - Art. 167
 - 2. Sichernde Massnahmen
 - Art. 168
 - 3. Veröffentlichung
 - Art. 169
 - III. Rechtsfolgen
 - 1. Im Allgemeinen
 - Art. 170
 - 2. Anfechtungsklage
 - Art. 171
 - 3. Kollokationsplan
 - Art. 172
 - 4. Verteilung
 - a. Anerkennung des ausländischen Kollokationsplanes
 - Art. 173
 - b. Nichtanerkennung des ausländischen Kollokationsplanes
 - Art. 174
 - 5. Verzicht auf Durchführung eines Hilfskonkursverfahrens
 - Art. 174 a ¹²⁸
 - IIIbis. Koordination
 - Art. 174 b ¹²⁹
 - IIIter. Anerkennung ausländischer Entscheidungen über Anfechtungs-ansprüche und ähnlicher Entscheidungen
 - Art. 174 c ¹³⁰
 - IV. Anerkennung ausländischer Nachlassverträge und ähnlicher Verfahren
 - Art. 175
 - 12. Kapitel: Internationale Schiedsgerichtsbarkeit
 - I. Geltungsbereich. Sitz des Schiedsgerichts
 - Art. 176
 - II. Schiedsfähigkeit
 - Art. 177
 - III. Schiedsvereinbarung und Schiedsklausel ¹³⁶
 - Art. 178
 - IV. Mitglieder des Schiedsgerichts
 - 1. Ernennung und Ersetzung
 - Art. 179 ¹³⁹
 - 2. Ablehnung
 - a. Gründe ¹⁴⁰
 - Art. 180
 - b. Verfahren
 - Art. 180 a ¹⁴⁵
 - 3. Abberufung
 - Art. 180 b ¹⁴⁶
 - V. Rechtshängigkeit
 - Art. 181 ¹⁴⁷
 - VI. Verfahren
 - 1. Grundsatz
 - Art. 182
 - 2. Vorsorgliche und sichernde Massnahmen
 - Art. 183
 - 3. Beweisaufnahme
 - Art. 184
 - 4. Weitere Mitwirkung des staatlichen Richters
 - Art. 185
 - 5. Mitwirkung des staatlichen Gerichts bei ausländischen Schiedsverfahren
 - Art. 185 a ¹⁵⁴
 - VII. Zuständigkeit
 - Art. 186
 - VIII. Schiedsentscheid
 - 1. Anwendbares Recht ¹⁵⁶
 - Art. 187
 - 2. Teilentscheid
 - Art. 188
 - 3. Verfahren und Form ¹⁵⁸
 - Art. 189
 - 4. Berichtigung, Erläuterung und Ergänzung
 - Art. 189 a ¹⁶⁰
 - IX. Endgültigkeit, Anfechtung, Revision
 - 1. Anfechtung ¹⁶¹
 - Art. 190
 - 2. Revision
 - Art. 190 a ¹⁶⁴
 - 3. Einzige Rechtsmittelinstanz
 - Art. 191 ¹⁶⁵
 - X. Verzicht auf Rechtsmittel
 - Art. 192
 - XI. Hinterlegung und Vollstreckbarkeitsbescheinigung ¹⁶⁹
 - Art. 193
 - XII. Ausländische Schiedssprüche
 - Art. 194
 - 13. Kapitel: Schlussbestimmungen
 - 1. Abschnitt: Aufhebung und Änderung des geltenden Bundesrechts
 - Art. 195
 - 2. Abschnitt: Übergangsbestimmungen
 - I. Nichtrückwirkung
 - Art. 196
 - II. Übergangsrecht
 - 1. Zuständigkeit
 - Art. 197
 - 2. Anwendbares Recht
 - Art. 198
 - 3. Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen
 - Art. 199
 - 3. Abschnitt: Referendum und Inkrafttreten
 - Art. 200
 - Anhang
 - Aufhebung und Änderung des geltenden Bundesrechts
 - I. Aufhebung des geltenden Bundesrechts
 - II. Änderung des geltenden Bundesrechts