EigAnVO 
                
                
            INHALT
Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) Vom 5. Oktober 1999
- Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) Vom 5. Oktober 1999
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - Teil 1 Eigenbetriebe
 - Abschnitt 1 Verfassung und Verwaltung
 - § 1 Rechtsgrundlagen und Bezeichnung
 - § 2 Aufgaben des Gemeinderats
 - § 3 Werkausschuss
 - § 4 Werkleitung
 - § 5 Vertretung des Eigenbetriebs
 - § 6 Aufgaben der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters
 - § 7 Bedienstete des Eigenbetriebs
 - § 8 Führung der Eigenbetriebe von Ortsgemeinden
 - § 9 Zusammenfassung von Betrieben, Nichtanwendung von Bestimmungen
 - Abschnitt 2 Wirtschaftsführung und Rechnungswesen
 - § 10 Vermögen des Eigenbetriebs
 - § 11 Maßnahmen zur Erhaltung des Vermögens und der Leistungsfähigkeit
 - § 12 Kassenführung
 - § 13 Wirtschaftsjahr
 - § 14 Aufbau und Leitung des Rechnungswesens
 - § 15 Wirtschaftsplan
 - § 16 Erfolgsplan
 - § 17 Vermögensplan
 - § 18 Stellenübersicht
 - § 19 Finanzplanung
 - § 20 Buchführung und Kostenrechnung
 - § 21 Zwischenbericht
 - § 22 Jahresabschluss
 - § 23 Bilanz
 - § 24 Gewinn- und Verlustrechnung, Erfolgsübersicht
 - § 25 Anhang, Anlagennachweis
 - § 26 Lagebericht
 - § 27 Aufstellung, Behandlung und Offenlegung des Jahresabschlusses und des Lageberichts
 - Teil 2 Anstalten des öffentlichen Rechts
 - § 28 Bezeichnung
 - § 29 Maßnahmen zur Erhaltung des Vermögens und der Leistungsfähigkeit
 - § 30 Kassenführung
 - § 31 Wirtschaftsjahr
 - § 32 Rechnungswesen
 - § 33 Wirtschaftsplan
 - § 34 Buchführung
 - § 35 Jahresabschluss
 - § 36 Lagebericht
 - § 37 Aufstellung, Behandlung und Offenlegung des Jahresabschlusses und des Lageberichts
 - § 38 Vermögensübergang bei Auflösung der Anstalt
 - Teil 3 Sonder- und Schlussbestimmungen
 - § 39 Anwendung von Bestimmungen der Gemeindehaushaltsverordnung
 - § 40
 - Anlage 1
 - Anlage 2
 - Anlage 3
 - Anlage 4
 - Anlage 5