APO-BFS 
                
                
            INHALT
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufsfachschulen des Landes Berlin (Berufsfachschulverordnung - APO-BFS) Vom 14. Juli 2009
- Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufsfachschulen des Landes Berlin (Berufsfachschulverordnung - APO-BFS) Vom 14. Juli 2009
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - Teil I Allgemeine Bestimmungen
 - § 1 Geltungsbereich, Fachrichtungen, Schwerpunkte
 - § 2 Bildungsziele, Qualifikationen und Abschlüsse
 - § 3 Bildungsgänge
 - § 4 Unterricht und fachpraktische Ausbildung
 - Teil II Ausbildungsbestimmungen für Bildungsgänge mit schulischer Abschlussprüfung
 - Kapitel 1 Aufnahme
 - Kapitel 2 Probezeit und Aufrücken
 - Kapitel 3 Fachpraktische Ausbildung
 - Kapitel 4 Lernerfolgskontrollen und Zeugnisse
 - Kapitel 5 Fachrichtungswechsel, Unterbrechung, Abgang
 - Teil III Prüfungsbestimmungen für die schulische Abschlussprüfung
 - Kapitel 1 Allgemeine Prüfungsbestimmungen
 - Kapitel 2 Prüfungsorgane
 - Kapitel 3 Zulassung, Vornoten
 - Kapitel 4 Schriftliche Prüfung, praktische Prüfung
 - Kapitel 5 Mündliche Prüfung
 - Kapitel 6 Abschluss der Prüfung, Berufsabschluss, Schulabschlüsse
 - Kapitel 7 Unregelmäßigkeiten, Prüfungswiederholung, Prüfungsunterlagen
 - Teil IV Bildungsgänge mit Kammerprüfung
 - § 55 Ausbildung, Berufsabschlussprüfung
 - § 56 Abschluss der Berufsfachschule, Abschlusszeugnis
 - § 57 Wiederholung
 - § 58 Erweiterte Berufsbildungsreife, mittlerer Schulabschluss
 - § 59 Zusatzprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife
 - § 60 Berufsfachschule für Bauhandwerker
 - § 61 Berufsfachschulen in Teilzeitform
 - Teil V Fremdenprüfung
 - § 62 Bildungsgänge, Zulassungsvoraussetzungen
 - § 63 Antragstellung und Zulassung
 - § 64 Prüfungsbestimmungen
 - Teil VI Schlussbestimmungen
 - § 65 Aufgabenübertragung
 - § 66 Änderung anderer Rechtsvorschriften
 - § 67 Übergangsregelungen
 - § 68 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
 - Anlage 1
 - Anlage 1.1.1
 - Anlage 1.1.2
 - Anlage 1.1.3
 - Anlage 1.2.1
 - Anlage 1.2.2
 - Anlage 1.3.1
 - Anlage 1.3.2
 - Anlage 1.4.1
 - Anlage 1.4.2
 - Anlage 1.5.1
 - Anlage 1.6
 - Anlage 1.7.1
 - Anlage 1.7.2
 - Anlage 1.8
 - Anlage 2
 - Anlage 2.1.1
 - Anlage 2.1.2
 - Anlage 2.1.3
 - Anlage 2.2.1
 - Anlage 2.2.2
 - Anlage 2.3.1
 - Anlage 3
 - Anlage 4a
 - Anlage 4b
 - Anlage 5
 - Anlage 6