AZG 
                
                
            INHALT
Gesetz über die Zuständigkeiten in der Allgemeinen Berliner Verwaltung (Allgemeines Zuständigkeitsgesetz - AZG) in der Fassung vom 22. Juli 1996
- Gesetz über die Zuständigkeiten in der Allgemeinen Berliner Verwaltung (Allgemeines Zuständigkeitsgesetz - AZG) in der Fassung vom 22. Juli 1996
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - 1. Abschnitt Gliederung und Aufgaben der Berliner Verwaltung
 - § 1 Einheit der Berliner Verwaltung
 - § 2 Gliederung der Berliner Verwaltung
 - § 3 Aufgaben der Hauptverwaltung und der Bezirksverwaltungen
 - § 4 Zuständigkeitsverteilung
 - § 4a Geschäftsbereiche der Senatsverwaltungen
 - § 5 Durchführung bundesrechtlich geregelter Aufgaben
 - § 6 Allgemeine Verwaltungsvorschriften
 - § 6a Politische Zielvereinbarungen und fachliche Zielvereinbarungen
 - § 7 Durchführung der Bezirksaufgaben
 - § 8 Fachaufsicht
 - § 8a Übertragung von Aufgaben auf das Landesverwaltungsamt; Übertragung von Personalangelegenheiten auf das Landesverwaltungsamt und andere Behörden
 - § 8b Verarbeitung personenbezogener Daten
 - 2. Abschnitt Bezirksaufsicht; Eingriffsrecht
 - § 9 Grundsätze der Bezirksaufsicht
 - § 10 Informationsrecht
 - § 11 Aufhebungsrecht
 - § 12 Anweisungsrecht
 - § 13 Ersatzbeschlußfassungsrecht, Ersatzvornahme
 - § 13a Eingriffsrecht
 - 3. Abschnitt Rat der Bürgermeister
 - § 14 Aufgaben
 - § 15 Mitglieder
 - § 15a Fachausschüsse
 - § 16 Teilnahme der Mitglieder des Senats und ihrer Beauftragten
 - § 16a Zusammenwirken mit Senat und Abgeordnetenhaus
 - § 17 Einberufung
 - § 18 Vorlagen
 - § 19 Verfahren
 - 4. Abschnitt Vertretung Berlins
 - § 20 Staatsrechtliche Vertretung; Verwaltungsvereinbarungen
 - § 21 Rechtsgeschäftliche Vertretung in Angelegenheiten des Abgeordnetenhauses, der Hauptverwaltung und des Rechnungshofes
 - § 22 Übertragung der rechtsgeschäftlichen Vertretungsmacht
 - § 23 Abgabe von Verpflichtungserklärungen
 - § 24 Laufende Geschäfte
 - § 25 Rechtsgeschäftliche Vertretung in Aufgaben der Bezirke
 - 5. Abschnitt Widerspruchsverfahren
 - § 26 Zulässigkeit des Widerspruchs
 - § 27 Zuständigkeit zum Erlaß des Widerspruchsbescheides
 - 6. Abschnitt Landesunmittelbare Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts
 - § 28 Staatsaufsicht
 - § 29 Rechtsgeschäftliche Vertretung
 - § 30 Widerspruchsverfahren
 - 7. Abschnitt Übergangs- und Schlußvorschriften
 - § 31 Ortssatzungen
 - § 32 Wahrnehmung von Aufgaben weggefallener Reichs- oder preußischer Behörden
 - § 33 Einschränkungen des Anwendungsbereichs
 - § 34 Widerspruchsbeirat nach dem SGB IX und SGB XII
 - § 35 Ausführungsvorschriften
 - § 36 Inkrafttreten
 - Anlage
 - Nr. 1 Allgemeines
 - Nr. 2 Rechtswesen; Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts
 - Nr. 3 Staatshoheitsangelegenheiten, Verfassungsschutz, Statistik, Wahlen
 - Nr. 4 Personalangelegenheiten
 - Nr. 5 Haushaltswesen; betriebswirtschaftliche Instrumente; öffentlich-rechtliche Forderungen; offene Vermögensfragen; Lastenausgleich; Verteidigungslasten
 - Nr. 6 Vermögen und Schulden
 - Nr. 7 Wirtschaft; Entwicklungszusammenarbeit; Preisbildung
 - Nr. 8 Raumordnung; städtebauliche Planung und ihre Durchführung; Enteignung; Geoinformation
 - Nr. 9 Bauwirtschaft; Wohnen, Wohnungswirtschaft
 - Nr. 10 Hoch- und Tiefbau; Wasserwirtschaft; Verkehr
 - Nr. 11 Umweltschutz und Naturschutz, Grünanlagen, Forsten, Kleingärten, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Bodenschutz, Krematorien, Tierschutz
 - Nr. 12 Arbeitsmarktfragen, Lohn-, Tarif- und Schlichtungswesen; Berufsbildung, Ausbildungsförderung
 - Nr. 13 Gesundheitswesen
 - Nr. 14 Sozialwesen; Pflegewesen
 - Nr. 15 Familienförderung; Jugendhilfe; Sport
 - Nr. 16 Schulen, Volkshochschulen
 - Nr. 17 Wissenschaft, Forschung; Kunst und Kultur; kirchliche Angelegenheiten