Richtlinien für Anlagen zur Gewinnung von Kies, Sand, Steinen und Erden 
                
                
            INHALT
Richtlinien für Anlagen zur Gewinnung von Kies, Sand, Steinen und Erden
- Richtlinien für Anlagen zur Gewinnung von Kies, Sand, Steinen und Erden
 - 1. Vorbemerkung
 - 2. Verfahren
 - 2.1 Vorgelagerte Verfahren der Raumordnung und Landesplanung
 - 2.2 Genehmigungspflicht
 - 2.2.1 Baurecht
 - 2.2.2 Wasserrecht
 - 2.2.3 Abfallrecht
 - 2.2.4 Flurbereinigungsrecht
 - 2.2.5 Naturschutzrecht
 - 2.2.6 Denkmalschutzrecht
 - 2.2.7 Waldrecht
 - 2.3 Pläne und Beilagen
 - 2.3.1 Verfahrensordnungen
 - 2.3.2 Gliederung und Inhalt der Planunterlagen
 - 2.3.2.1 Raumordnungsverfahren
 - 2.3.2.2 Genehmigungsverfahren
 - 2.4 Beteiligungen
 - 2.4.1 Andere Behörden
 - 2.4.2 Anerkannte Naturschutzverbände
 - 2.5 Verfahren bei der Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung
 - 3. Vorgaben der Landes−, Regional- und Bauleitplanung sowie der Landschafts- und Grünordnungsplanung
 - 3.1 Ziele der Raumordnung und Landesplanung
 - 3.1.1 Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP)
 - 3.1.2 Fachliche Programme und Pläne nach Art. 15 BayLplG
 - 3.1.3 Regionalpläne
 - 3.1.4 Einzelne Ziele der Raumordnung und Landesplanung nach Art. 26 BayLplG
 - 3.2 Ergebnis eines Raumordnungsverfahrens oder einer landesplanerischen Abstimmung auf andere Weise
 - 3.3 Bauleitplanung und Landschaftsplanung
 - 4. Anforderungen an Standort, Abbau und Folgefunktion
 - 4.1 Anforderungen an den Standort
 - 4.1.1 Ungeeignete Standorte
 - 4.1.2 In der Regel ungeeignete Standorte
 - 4.1.3 Standorte mit besonderer Gewichtung anderer Belange
 - 4.1.4 Wesentliche Kriterien für die Standortwahl
 - 4.2 Anforderungen an den Abbau
 - 4.2.1 Allgemeine Anforderungen an Nass- und Trockenabbau
 - 4.2.1.1 Baubeginn
 - 4.2.1.2 Räumliche und zeitliche Abschnitte
 - 4.2.1.3 Vorrang des Grundwasserschutzes
 - 4.2.1.4 Zufahrtsmöglichkeiten
 - 4.2.1.5 Oberboden, Unterboden und Abraum
 - 4.2.1.6 Sicherheitsabstände
 - 4.2.1.7 Betrieb
 - 4.2.2 Besondere Anforderungen an Trockenabbau
 - 4.2.3 Besondere Anforderungen an Nassabbau
 - 4.2.3.1 Grundwasser
 - 4.2.3.2 Seen
 - 4.2.3.3 Gewässerüberwachung
 - 4.3 Anforderungen an die Folgefunktion
 - 4.3.1 Mögliche Folgefunktion und Auswahlkriterien
 - 4.3.2 Allgemeine Anforderungen an die Folgefunktion
 - 4.3.3 Naturschutz und Landschaftspflege
 - 4.3.3.1 Ausgleichs- und Ersatzpflichten
 - 4.3.3.2 Verbesserung des Naturhaushalts
 - 4.3.3.3 Hinweise zur Biotopneuschaffung
 - 4.3.4 Land- und Forstwirtschaft
 - 4.3.5 Freizeit und Erholung
 - 4.3.6 Fischerei
 - 4.3.7 Bauliche Nutzung
 - 4.3.8 Ablagerung von Abfall
 - 4.3.9 Mehrere verschiedene Folgefunktionen
 - 5. Sicherung der Anforderungen
 - 5.1 Bescheid
 - 5.1.1 Mindestinhalt
 - 5.1.2 Zeitliche und räumliche Vorgaben
 - 5.1.3 Laufende Beobachtungen
 - 5.1.4 Sicherheitsleistung
 - 5.1.5 Regelung der Gewässerunterhaltung
 - 5.2 Überwachung, Abnahme und Freigabe der Sicherheit
 - 5.3 Sicherungsmaßnahmen außerhalb des Bescheids
 - 5.3.1 Sicherung der Folgenutzung Freizeit und Erholung
 - 5.3.2 Sonstige Sicherungsmaßnahmen
 - 6. Bestehende Abgrabungen