GSO 
                
                
            INHALT
GSO: Schulordnung für die Gymnasien in Bayern (Gymnasialschulordnung – GSO) Vom 23. Januar 2007 (GVBl. S. 68) BayRS 2235-1-1-1-K (§§ 1–69)
- GSO: Schulordnung für die Gymnasien in Bayern (Gymnasialschulordnung – GSO) Vom 23. Januar 2007 (GVBl. S. 68) BayRS 2235-1-1-1-K (§§ 1–69)
 - Teil 1 Allgemeines
 - § 1 Geltungsbereich
 - Teil 2 Aufnahme, Schulwechsel
 - § 2 Aufnahme in die unterste Jahrgangsstufe
 - § 3 Probeunterricht
 - § 4 Erneuter Eintritt in das Gymnasium
 - § 5 Aufnahme in eine höhere Jahrgangsstufe
 - § 6 Aufnahmeprüfung, Probezeit
 - § 7 Aufnahme in die Jahrgangsstufe 10 oder 11
 - § 8 Gastschülerinnen und Gastschüler
 - § 9 Aufnahme in das Abendgymnasium und das Kolleg
 - § 10 Wechsel des Gymnasiums oder der Ausbildungsrichtung in den Jahrgangsstufen 5 bis 11
 - § 11 Übertritt in der Qualifikationsphase
 - Teil 3 Schulbetrieb
 - § 12 Gliederung
 - § 13 Einrichtung von Klassen, Kursen und Seminaren
 - § 14 Höchstausbildungsdauer
 - § 15 Stundentafeln
 - § 16 Unterrichtsfächer in den Jahrgangsstufen 5 bis 11
 - § 17 Wahl des Kursprogramms und der Abiturprüfungsfächer
 - § 18 Wahl der Fächer und des Wissenschaftspropädeutischen Seminars
 - § 19 Gestaltung des Pflichtprogramms in der Qualifikationsphase
 - § 20 Seminare
 - Teil 4 Leistungen, Zeugnisse
 - § 21 Leistungsnachweise
 - § 22 Große Leistungsnachweise
 - § 23 Kleine Leistungsnachweise
 - § 24 Seminararbeit
 - § 25 Korrektur und Besprechung
 - § 26 Bewertung der Leistungen
 - § 27 Nachholung von Leistungsnachweisen
 - § 28 Bildung der Jahresfortgangsnote in den Jahrgangsstufen 5 bis 11
 - § 29 Bewertung der Leistungen in den Jahrgangsstufen 12 und 13
 - § 30 Entscheidung über das Vorrücken
 - § 31 Vorrücken auf Probe
 - § 32 Notenausgleich
 - § 33 Nachprüfung
 - § 34 Überspringen einer Jahrgangsstufe
 - § 34a Lernzeitverkürzung
 - § 35 Vorrücken bei Beurlaubung zum Schulbesuch im Ausland
 - § 36
 - § 37 Wiederholen von Jahrgangsstufen und Rücktritt in der Qualifikationsphase
 - § 38 Verbot des Wiederholens
 - § 39 Jahreszeugnis
 - § 40 Zwischenzeugnis und Information über das Notenbild
 - § 41 Zeugnis über den Ausbildungsabschnitt
 - § 42 Bescheinigung über die Dauer des Schulbesuchs
 - Teil 5 Prüfungen, Abschluss
 - § 43 Zeitpunkt
 - § 44 Zulassung
 - § 45 Prüfungsausschuss
 - § 46 Fachausschüsse, Unterausschüsse
 - § 47 Verfahren
 - § 48 Prüfungsgegenstände
 - § 49 Schriftliche Prüfung
 - § 50 Mündliche Prüfung
 - § 51 Bewertung der Prüfungsleistungen
 - § 52 Festsetzung des Prüfungsergebnisses
 - § 53 Festsetzung der Gesamtqualifikation
 - § 54 Zuerkennung der allgemeinen Hochschulreife
 - § 55 Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife
 - § 56 Verhinderung der Teilnahme
 - § 57 Unterschleif
 - § 58 Prüfungswiederholung
 - § 59 Allgemeines
 - § 60 Zulassung
 - § 61 Prüfungsgegenstände und -verfahren
 - § 62 Prüfungsergebnis und Gesamtqualifikation
 - § 63 Allgemeine Hochschulreife, Wiederholung und Rücktritt
 - § 64 Schülerinnen und Schüler staatlich genehmigter Ersatzschulen
 - § 65 Latinum, Graecum
 - § 66 Nachweis von Kenntnissen oder gesicherten Kenntnissen in einer Fremdsprache
 - § 67 Besondere Prüfung
 - Teil 6 Schlussvorschriften
 - § 68 Übergangsbestimmung
 - § 69 Inkrafttreten
 - A. Humanistisches Gymnasium (HG)
 - B. Sprachliches Gymnasium (SG)
 - C. Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG)
 - D. Musisches Gymnasium (MuG)
 - E. Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium (WWG)
 - F. Sozialwissenschaftliches Gymnasium (SWG)
 - A. Abendgymnasium
 - B. Kolleg
 - C. Kolleg bei geteiltem Vorkurs
 - 1. Fächer einzelner Ausbildungsrichtungen
 - 2. Weitere Fächer mit Lehrplan
 - 3. Fächer ohne Lehrplan
 - A. Abendgymnasium
 - B. Kolleg
 - 1. Deutsch
 - 2. Mathematik
 - 3. Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch
 - 3a Chinesisch
 - 4. Griechisch, Latein
 - 5. Kunst
 - 6. Musik
 - 7. Politik und Gesellschaft
 - 8. Geschichte
 - 9. Geographie
 - 10. Wirtschaft und Recht
 - 11. Religionslehre
 - 12. Ethik
 - 13. Biologie
 - 14. Chemie
 - 15. Physik
 - 16. Informatik
 - 17. Sport