FBerV 
                
                
            INHALT
FBerV: Verordnung zur Erteilung einer Fahrberechtigung an Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren, der nach Landesrecht anerkannten Rettungsdienste, des Technischen Hilfswerks und sonstiger Einheiten des Katastrophenschutzes (Bayerische Fahrberechtigungsverordnung – FBerV) Vom 8. Oktober 2009 (GVBl. S. 510, ber. GVBl. 2016 S. 10) BayRS 9210-8-I (§§ 1–8)
- FBerV: Verordnung zur Erteilung einer Fahrberechtigung an Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren, der nach Landesrecht anerkannten Rettungsdienste, des Technischen Hilfswerks und sonstiger Einheiten des Katastrophenschutzes (Bayerische Fahrberechtigungsverordnung – FBerV) Vom 8. Oktober 2009 (GVBl. S. 510, ber. GVBl. 2016 S. 10) BayRS 9210-8-I (§§ 1–8)
 - § 1 Erteilung einer Fahrberechtigung an Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren, der nach Landesrecht anerkannten Rettungsdienste, des Technischen Hilfswerks und sonstiger Einheiten des Katastrophenschutzes
 - § 2 Ausbildung
 - § 3 Prüfung
 - § 4 Ausbildungs- und Prüfungsbescheinigung
 - § 5 Zuständigkeiten
 - § 6 Erlöschen und Ruhen der Fahrberechtigung
 - § 7 Übergangsregelung
 - § 8 Inkrafttreten
 - 1. Ausbildungsinhalt
 - 2. Umfang
 - 3. Anforderungen an das Ausbildungsfahrzeug
 - 1.1. Grundfahraufgaben
 - 1.2. Prüfungsfahrt
 - 2. Prüfungsdauer und Mindestfahrzeit
 - 3.1. Zum Nichtbestehen einer Prüfung führen
 - 3.2. Vorzeitige Beendigung der Prüfungsfahrt
 - 3.3. Nichtbestehen der Prüfung
 - 4. Anforderungen an das Prüfungsfahrzeug