JAPO 
                
                
            INHALT
JAPO: Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Juristen (JAPO) Vom 13. Oktober 2003 (GVBl. S. 758) BayRS 2038-3-3-11-J (§§ 1–73)
- JAPO: Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Juristen (JAPO) Vom 13. Oktober 2003 (GVBl. S. 758) BayRS 2038-3-3-11-J (§§ 1–73)
 - Erster Teil Allgemeine Vorschriften
 - § 1 Einheitliche Ausbildung, Bezeichnungen der Prüfungen
 - § 2 Inhalte der Prüfungen
 - § 3 Unabhängigkeit der Prüfer
 - § 4 Einzelnoten, Gesamtnoten und Prüfungsgesamtnoten
 - Zweiter Teil Allgemeine Vorschriften für die Staatsprüfungen
 - § 5 Allgemeines
 - § 6 Landesjustizprüfungsamt
 - § 7 Prüfungsausschüsse
 - § 8 Ausschluss von der Teilnahme
 - § 9 Rücktritt und Versäumnis
 - § 10 Verhinderung, Unzumutbarkeit
 - § 11 Unterschleif, Verlassen des beaufsichtigten Prüfungsbereichs, Täuschungs- und Beeinflussungsversuch
 - § 12 Mängel im Prüfungsverfahren
 - § 13 Nachteilsausgleich
 - § 14 Nachprüfungsverfahren
 - § 15 Wiederholung der Prüfung zur Notenverbesserung
 - Dritter Teil Erste Juristische Prüfung
 - § 16 Inhalt, Zweck und Bedeutung der Prüfung
 - § 17 Prüfungsgesamtnote, Abschlusszeugnis und Bezeichnung
 - § 18 Prüfungsgebiete
 - § 19 Prüfungsausschuss
 - § 20 Prüfungsorte und Örtliche Prüfungsleiter
 - § 21 Prüfer
 - § 22 Universitätsstudium
 - § 23 Ordnungsgemäßes Studium
 - § 24 Leistungsnachweise
 - § 25 Praktische Studienzeiten
 - § 26 Zeitpunkt der Prüfung; Meldefrist
 - § 27 Zulassung zum schriftlichen Teil der Prüfung
 - § 28 Schriftliche Prüfung
 - § 29 Rechtsfolgen der Verhinderung
 - § 30 Bewertung der Prüfungsarbeiten
 - § 31 Ergebnis der schriftlichen Prüfung; Zulassung zum mündlichen Teil der Prüfung
 - § 32 Mündliche Prüfung
 - § 33 Bewertung der mündlichen Prüfung
 - § 34 Prüfungsgesamtnote
 - § 35 Prüfungsbescheinigung
 - § 36 Wiederholung der Prüfung
 - § 37 Freiversuch
 - § 38 Allgemeine Vorschriften
 - § 39 Schwerpunktbereiche
 - § 40 Prüfungsleistungen; Wiederholung
 - § 41 Freiversuch und Notenverbesserung
 - § 42 Prüfungsbescheinigung
 - § 43 Anerkennung ausländischer Prüfungen
 - Vierter Teil Vorbereitungsdienst
 - § 44 Ziel des Vorbereitungsdienstes
 - § 45 Leitung des Vorbereitungsdienstes
 - § 46 Aufnahme in den Vorbereitungsdienst
 - § 47 Rechte und Pflichten der Rechtsreferendare
 - § 48 Dauer und Einteilung des Vorbereitungsdienstes
 - § 49 Pflichtwahlpraktikum
 - § 50 Arbeitsgemeinschaften, Einführungslehrgänge und sonstige Lehrgänge
 - § 51 Gastreferendare
 - § 52 Dienstvorgesetzte, Vorgesetzte
 - § 53 Urlaub; Anrechnung von Urlaubs- und Krankheitszeiten auf den Vorbereitungsdienst
 - § 53a Ableistung des Vorbereitungsdienstes in Teilzeit
 - § 54 Ausbildungszeugnisse
 - § 55 Entlassung
 - § 56 Ausscheiden aus dem Vorbereitungsdienst
 - Fünfter Teil Zweite Juristische Staatsprüfung
 - § 57 Zweck und Bedeutung der Prüfung
 - § 58 Prüfungsgebiete
 - § 59 Prüfungsausschuss
 - § 60 Prüfer
 - § 61 Zulassung zum schriftlichen Teil der Prüfung
 - § 62 Schriftliche Prüfung
 - § 63 Rechtsfolgen der Verhinderung
 - § 64 Bewertung der Prüfungsarbeiten; Zulassung zum mündlichen Teil der Prüfung
 - § 65 Mündliche Prüfung
 - § 66 Bewertung der mündlichen Prüfung
 - § 67 Prüfungsgesamtnote
 - § 68 Prüfungszeugnis
 - § 69 Festsetzung der Platznummern
 - § 70 Wiederholung der Prüfung; Ergänzungsvorbereitungsdienst
 - § 71 Zweite Wiederholung der Prüfung; Wiederholung zur Notenverbesserung
 - Sechster Teil Übergangs- und Schlussbestimmungen
 - § 72 Übergangsregelungen
 - § 73 Inkrafttreten