KreisRefG BW 
                
                
            INHALT
Erstes Gesetz zur Verwaltungsreform (Kreisreformgesetz) Vom 26. Juli 1971
- Erstes Gesetz zur Verwaltungsreform (Kreisreformgesetz) Vom 26. Juli 1971
 - ERSTER TEIL Neuordnung des Gebiets der Kreise, Überleitungsregelungen
 - 1. Abschnitt Neuordnung des Gebiets der Kreise
 - § 1 Stadt- und Landkreise
 - § 2 Auflösung bisheriger Landkreise
 - § 3 Neubildung von Landkreisen, Sitz des Landratsamts
 - § 4 Gebietsänderungen von Landkreisen
 - 2. Abschnitt Rechtsnachfolge, Auseinandersetzung
 - § 5 Rechtsnachfolger der aufgelösten Landkreise
 - § 6 Übergang des Eigentums an Grundstücken
 - § 7 Auseinandersetzung
 - 3. Abschnitt Kreisorgane
 - § 8 Neubildung des Kreistags
 - § 9 [1] Änderung des Gesetzes zur Änderung des Kommunalwahlrechts
 - Fußnoten
 - § 10 Kreistag in den nicht aufgelösten Landkreisen
 - § 11 [1] Vorläufiger Kreistag in den neu zu bildenden Landkreisen
 - Fußnoten
 - § 12 [1] Amtsverweser
 - Fußnoten
 - § 13 [1] Beauftragter
 - Fußnoten
 - § 14 Landrat
 - 4. Abschnitt Bedienstete
 - § 15 Wahrnehmung der Aufgaben des Dienstherrn; Übernahme der Angestellten und Arbeiter
 - § 16 Ausschuß für die Übernahme der Bediensteten
 - § 17 Übernahme von Bediensteten
 - § 18 Personalvertretungen
 - 5. Abschnitt Sonstige Überleitungsregelungen
 - § 19 [1] Träger von Rechten und Pflichten
 - Fußnoten
 - § 20 [1] Rechtsaufsicht
 - Fußnoten
 - § 21 Durchführung des Finanzausgleichs
 - § 22 Ausgleich von Zentralitätsverlusten
 - § 23 Kreisrecht
 - § 24 Wohnsitz
 - ZWEITER TEIL Neuordnung der Regierungsbezirke
 - § 25 (aufgehoben)
 - § 26 Neueinteilung der Regierungsbezirke
 - § 27 Landesrecht
 - DRITTER TEIL Auswirkungen der Neuordnung des Gebiets der Kreise und der Neuordnung der Regierungsbezirke
 - 1. Abschnitt Landeskommunalverband der Hohenzollerischen Lande
 - § 28 Auflösung
 - § 29 Übergabe von Aufgaben auf das Land
 - § 30 Übergang von Aufgaben auf die Landeswohlfahrtsverbände
 - § 31 (aufgehoben)
 - § 32 Übergang von Aufgaben auf die Zentralkasse der Viehbesitzer
 - § 33 Übergang weiterer Aufgaben
 - § 34 Rechtsnachfolge, Auseinandersetzung
 - Fußnoten
 - § 35 Bedienstete
 - 2. Abschnitt Sparkassen
 - § 36 Auswirkungen der Neuordnung des Gebiets von Landkreisen auf die Sparkassen
 - § 37 Änderung des Sparkassengesetzes
 - § 38 Personalvertretungen
 - 3. Abschnitt Landeswohlfahrtsverbände
 - § 39 Verbandsversammlung, Verbandsausschuß
 - § 40 Auseinandersetzung
 - § 41 Satzungsrecht
 - Fußnoten
 - 4. Abschnitt Kommunale Versorgungsverbände
 - § 42 [1] Zusammenschluß der kommunalen Versorgungsverbände
 - Fußnoten
 - § 43 Änderung des Gesetzes über die kommunalen Versorgungsverbände
 - § 44 Übergangsregelung
 - 5. Abschnitt Änderung weiterer Gesetze
 - § 45 Gesetz über den kommunalen Finanzausgleich
 - § 46 Straßengesetz für Baden-Württemberg
 - § 47 Feuerwehrgesetz
 - § 48 Gesetz über die Landeswohlfahrtsverbände
 - § 49 Gesetz über die Tuberkulosehilfe im öffentlichen Dienst
 - § 50 Ausführungsgesetz zum Sozialgerichtsgesetz
 - VIERTER TEIL Änderung der Landkreisverfassung
 - § 51 Änderung der Landkreisordnung
 - § 52 [1] Änderung des Kommunalwahlgesetzes
 - Fußnoten
 - § 53 [1] Änderung des Zweckverbandsgesetzes
 - Fußnoten
 - § 54 [1] Änderung des Gesetzes über die Landeswohlfahrtsverbände
 - Fußnoten
 - § 55 [1] Änderung des Polizeigesetzes
 - Fußnoten
 - § 56 [1] Änderung des Sparkassengesetzes
 - Fußnoten
 - FÜNFTER TEIL Schlußbestimmungen
 - § 57 [1] Änderung des Gesetzes zur Vorbereitung der Kreisreform
 - Fußnoten
 - § 58 [1] Beratende Mitwirkung im Kreistag
 - Fußnoten
 - § 59 [1] Kreiswahlausschuß
 - Fußnoten
 - § 60 Freistellung von Abgaben
 - § 61 Stichtag
 - § 62 [1] Durchführungsbestimmungen
 - Fußnoten
 - § 63 [1] Neubekanntmachung der Landkreisordnung
 - Fußnoten
 - § 64 Außerkrafttreten von Vorschriften
 - § 65 Inkrafttreten
 - Die Regierung des Landes Baden-Württemberg: