Landeskreislaufwirtschaftsgesetz – LKrWG 
                
                
            INHALT
Kreislaufwirtschaftsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeskreislaufwirtschaftsgesetz – LKrWG)
- Kreislaufwirtschaftsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeskreislaufwirtschaftsgesetz – LKrWG)
 - Erster Teil Einleitende Bestimmungen
 - § 1 (Fn 33) Ziele des Gesetzes
 - § 2 (Fn 3) Pflichten der öffentlichen Hand
 - § 2a (Fn 32) Vermeidung und Verwertung von Bau- und Abbruchabfällen
 - § 3 (Fn 4) Abfallberatung; Information der Bevölkerung
 - § 4 (Fn 33) Grundlagen der Kreislaufwirtschaft
 - § 5 (Fn 31) Öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger
 - § 6 (Fn 34) Abfallwirtschaftskonzepte
 - § 7 (Fn 34) Abfallbilanzen
 - § 8 (Fn 9) Wahrnehmung von Aufgaben durch Verbände
 - § 9 (Fn 33) Satzung
 - § 10 (Fn 17) Abfallwirtschaftsplan
 - § 11 (Fn 17) Aufstellung des Abfallwirtschaftsplanes
 - § 12 (Fn 17) Verbindlichkeitserklärung des Abfallwirtschaftsplanes
 - § 13 (Fn 35) Erkunden geeigneter Standorte
 - § 14 (Fn 9) Veränderungssperre
 - § 15 (Fn 20) Enteignung nach Planfeststellung
 - § 16 (Fn 2, 9) Selbstüberwachung
 - § 17 (Fn 25) Behördenaufbau, Aufsichtsbehörden
 - § 18 (Fn 9) Zuständige Behörden als Sonderordnungsbehörden, Eingriffsbefugnis, Ermächtigung
 - § 19 (Fn 5) Kosten der Überwachung
 - § 20 (Fn 30) Zentrale Stelle
 - § 21 (Fn 10) Bestimmung der zuständigen Behörde in besonderen Fällen
 - § 22 (Fn 2) Beteiligung
 - § 23 (Fn 35) Unterrichtung durch die örtlichen Ordnungsbehörden
 - § 24 (Fn 13) Sachverständige
 - § 25 (Fn 29) Verfahren bei Entschädigung
 - § 26 (Fn 9) Bußgeldvorschrift
 - § 27 (Fn 9) Zuständigkeit für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten
 - § 28 (Fn 24) Durchführung des Gesetzes
 - (Fn 18)
 - Fussnoten