Landesrichter- und Staatsanwältegesetz – LRiStaG 
                
                
            INHALT
Richter- und Staatsanwältegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesrichter- und Staatsanwältegesetz – LRiStaG)
- Richter- und Staatsanwältegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesrichter- und Staatsanwältegesetz – LRiStaG)
 - § 1 Grundsatz
 - § 2 (Fn 2) Anwendungsbereich und Geltung des Beamtenrechts
 - § 3 Richtereid
 - § 4 Altersgrenze
 - § 5 Fehlerhafte Ernennungsurkunde
 - § 6 Ehrenamtliche Richterinnen und Richter
 - § 7 (Fn 10) Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung aus familiären Gründen
 - § 8 (Fn 11) Beurlaubung aus Arbeitsmarktgründen
 - § 9 (Fn 3) Teilzeitbeschäftigung
 - § 10 (Fn 12) Teilzeitbeschäftigung im Blockmodell
 - § 11 Informationspflicht bei Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung
 - § 12 Benachteiligungsverbot
 - § 13 Fortbildung
 - § 14 (Fn 8) Beurteilung, Erprobung
 - § 14a (Fn 5) Amtstracht
 - § 15 Richterrat und Präsidialrat
 - § 16 Amtszeit
 - § 17 Rechtsstellung der Mitglieder
 - § 18 Ruhen der Mitgliedschaft
 - § 19 Schweigepflicht
 - § 20 Information der Richtervertretungen
 - § 21 Beschlussfassung
 - § 22 Vertretung der Dienststelle
 - § 23 (Fn 6) Verfahren der Mitbestimmung
 - § 24 (Fn 6) Einigungsstelle
 - § 25 Letztentscheidungsrecht
 - § 26 (Fn 6) Verfahren der Mitwirkung
 - § 27 Dienstvereinbarungen
 - § 28 Umsetzung von Maßnahmen durch die Dienststelle
 - § 29 Kosten
 - § 30 (Fn 2) Rechtsweg
 - § 31 Bildung der Richterräte
 - § 32 Zusammensetzung
 - § 33 Wahl der Mitglieder
 - § 34 Wahlvorschläge
 - § 35 Allgemeine Wahlgrundsätze
 - § 36 Wahlvorstand
 - § 37 Wahlordnung
 - § 38 Eintritt der Ersatzmitglieder
 - § 39 Vertretung des Richterrats
 - § 40 Vierteljahresgespräch
 - § 41 (Fn 2) Mitbestimmungspflichtige Angelegenheiten
 - § 42 Mitwirkungspflichtige Angelegenheiten
 - § 43 Anhörungspflichtige Angelegenheiten
 - § 44 Bezirks- und Hauptrichterräte
 - § 45 Beteiligung der Stufenvertretung
 - § 46 Bildung und Zusammensetzung der Staatsanwaltsräte
 - § 47 (Fn 2) Geltung der Vorschriften über den Richterrat
 - § 48 (Fn 4) Beteiligung an gemeinsamen Angelegenheiten
 - § 49 Gemeinsame Personalversammlung
 - § 50 Einigungsstelle in gemeinsamen Angelegenheiten
 - § 51 Geltung des Landespersonalvertretungsgesetzes
 - § 52 Bildung
 - § 53 Ordentliche Gerichtsbarkeit
 - § 54 Verwaltungsgerichtsbarkeit
 - § 55 Finanzgerichtsbarkeit
 - § 56 Arbeitsgerichtsbarkeit
 - § 57 Sozialgerichtsbarkeit
 - § 58 Wählbarkeit und Wahlberechtigung
 - § 59 Vorsitz des Präsidialrates
 - § 60 Wahl der weiteren Mitglieder des Präsidialrates
 - § 61 Anzuwendende Wahlvorschriften
 - § 62 Anfechtung der Wahl
 - § 63 Ausscheiden von Mitgliedern
 - § 64 Eintritt der Ersatzmitglieder, Stellvertretung
 - § 65 (Fn FN66) Aufgaben
 - § 66 Errichtung
 - § 67 (Fn 2) Zuständigkeit des Dienstgerichts
 - § 68 Zuständigkeit des Dienstgerichtshofs
 - § 69 Mitglieder der Richterdienstgerichte
 - § 70 Verbot der Amtsausübung
 - § 71 Erlöschen und Ruhen des Amtes
 - § 72 Besetzung
 - § 73 Vorsitzende und Vorsitzender sowie ständige Beisitzerin und ständiger Beisitzer
 - § 74 Nichtständige Beisitzerin und nichtständiger Beisitzer
 - § 75 Geschäftsverteilung
 - § 76 Besetzung
 - § 77 Geltung des Landesdisziplinargesetzes
 - § 78 Disziplinarmaßnahmen
 - § 79 Abordnung
 - § 80 Zuständigkeit und Verfahren
 - § 81 Erweiterte Zuständigkeit des Dienstgerichts
 - § 82 Vertreter
 - § 83 Zulässigkeit der Revision
 - § 84 Bekleidung mehrerer Ämter
 - § 85 Richterinnen und Richter auf Probe und kraft Auftrags
 - § 86 Anwendung der Verwaltungsgerichtsordnung
 - § 87 Einleitung des Verfahrens
 - § 88 Urteilsformel
 - § 89 Einleitung des Verfahrens
 - § 90 Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit mit Zustimmung
 - § 91 (Fn 13) Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit ohne Zustimmung
 - § 92 Bekleidung mehrerer Ämter
 - § 93 Urteilsformel
 - § 94 Aussetzung von Verfahren
 - § 95 Kostenentscheidung in besonderen Fällen
 - § 96 Zuständigkeit der Richterdienstgerichte
 - § 97 Nichtständige Beisitzerin und nichtständiger Beisitzer
 - § 98 Eid der nichtständigen Beisitzerin und des nichtständigen Beisitzers
 - § 99 Disziplinarklage und Revision
 - § 100 Ermächtigung zum Erlass von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
 - § 101 Anträge auf Hinausschieben der Altersgrenze
 - § 102 Beginn der ersten gemeinsamen Wahlperiode
 - § 103 Erstmalige Berufung der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter
 - § 104 Laufende Beteiligungsverfahren
 - § 104a (Fn 9) Weitere Anwendbarkeit von Verwaltungsvorschriften
 - § 105 Inkrafttreten, Berichtspflicht
 - Fussnoten