Bundesbeschluss über die Einführung des automatischen Informationsaustauschs über Kryptowerte mit den relevanten Partnerstaaten ab 2026
Bundesbeschluss über die Einführung des automatischen Informationsaustauschs über Kryptowerte mit den relevanten Partnerstaaten ab 2026
vom …
Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,
gestützt auf Artikel 54 Absatz 1 der Bundesverfassung ¹ in Ausführung der multilateralen Vereinbarung der zuständigen Behörden vom … ² über den automatischen Informationsaustausch nach dem Melderahmen für Kryptowerte (AIA-Vereinbarung Kryptowerte), nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 6. Juni 2025 ³ ,
beschliesst:
¹ SR 101
² SR …
³ BBl 2025 1980
Art. 1
Der Bundesrat wird ermächtigt, dem Sekretariat des Koordinierungsgremiums der AIA-Vereinbarung Kryptowerte zu erklären:
a.
dass die nachstehend aufgeführten Staaten und Gebiete in die Liste nach Abschnitt 7 Absatz 1 Buchstabe g der AIA-Vereinbarung Kryptowerte aufzunehmen sind, sofern sie die Voraussetzungen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung erfüllen:
1.
Argentinien,
2.
Aserbaidschan,
3.
Australien,
4.
Bahamas,
5.
Barbados,
6.
Belgien,
7.
Bermuda,
8.
Brasilien,
9.
Britische Jungferninseln,
10.
Bulgarien,
11.
Cayman-Inseln,
12.
Costa Rica,
13.
Dänemark,
14.
Deutschland,
15.
El Salvador,
16.
Estland,
17.
Färöer-Inseln,
18.
Finnland (inkl. Åland),
19.
Frankreich (inkl. Französisch-Guyana, Guadeloupe, Martinique, Mayotte, Réunion, Saint-Martin),
20.
Gibraltar,
21.
Griechenland,
22.
Guernsey,
23.
Hongkong,
24.
Indien,
25.
Indonesien,
26.
Insel Man,
27.
Irland,
28.
Island,
29.
Israel,
30.
Italien,
31.
Japan,
32.
Jersey,
33.
Kanada,
34.
Kasachstan,
35.
Kolumbien,
36.
Kroatien,
37.
Lettland,
38.
Liechtenstein,
39.
Litauen,
40.
Luxemburg,
41.
Malaysia,
42.
Malta,
43.
Mexiko,
44.
Mongolei,
45.
Neuseeland,
46.
Niederlande (inkl. Bonaire, Saint Eustatius, Saba),
47.
Nigeria,
48.
Norwegen,
49.
Österreich,
50.
Panama,
51.
Philippinen,
52.
Polen,
53.
Portugal (inkl. Azoren, Madeira),
54.
Rumänien,
55.
Saint Vincent und die Grenadinen,
56.
San Marino,
57.
Schweden,
58.
Seychellen,
59.
Singapur,
60.
Slowakei,
61.
Slowenien,
62.
Spanien (inkl. Kanarische Inseln),
63.
Südafrika,
64.
Südkorea,
65.
Thailand,
66.
Tschechien,
67.
Türkei,
68.
Uganda,
69.
Ukraine,
70.
Ungarn,
71.
Vereinigte Arabische Emirate,
72.
Vereinigtes Königreich,
73.
Vietnam,
74.
Zypern;
b.
ab welchem Zeitpunkt Informationen über Kryptowerte mit dem jeweiligen Partnerstaat automatisch ausgetauscht werden.
Art. 2
Bevor Informationen über Kryptowerte übermittelt werden, müssen die Staaten und Gebiete nach Artikel 1 Buchstabe a, mit denen der Informationsaustausch aktiviert worden ist, gemäss dem Bundesbeschluss vom ... 2025 ⁴ über den Prüfmechanismus zur Sicherstellung der standardkonformen Umsetzung des automatischen Informationsaustauschs über Finanzkonten und des automatischen Informationsaustauschs über Kryptowerte durch die Partnerstaaten überprüft werden.
⁴ BBl 2025 1982
Art. 3
Dieser Beschluss untersteht nicht dem Referendum.
Bundesrecht
Bundesbeschluss über die Einführung des automatischen Informationsaustauschs über Kryptowerte mit den relevanten Partnerstaaten ab 2026 (Entwurf)
keyboard_arrow_up