Sachplan Asyl (SPA): Objektblatt TZCH-2 BAZ Buosingen
Sachplan Asyl (SPA): Objektblatt TZCH-2 BAZ Buosingen
Information und Mitwirkung der Bevölkerung
Die Bevölkerung wird hiermit nach Massgabe von Artikel 4 des Bundesgesetzes über die Raumplanung vom 22. Juni 1979 (RPG, SR 700 ) über die öffentliche Auflage des Objektblatts TZCH-2 BAZ Buosingen und den dazugehörigen Erläuterungsbericht sowie die Entfernung des Objektblatts ZSCH-2 BAZ Schwyz aus dem Sachplan Asyl (SPA) informiert.
Bürgerinnen und Bürger (Privatpersonen) sowie Körperschaften des öffentlichen und privaten Rechts können sich zu den entsprechenden Unterlagen äussern.
Tabelle vergrössern
open_with
| Herausgeber: | Staatssekretariat für Migration (SEM) Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) |
| Gegenstand: | Der Sachplan Asyl legt die Grobplanung und -abstimmung von Bundesasylzentren fest. Der Sachplan Asyl enthält eine schweizweite Übersicht über die Bundesasylzentren sowie Grundsätze zur Abstimmung mit strategischen Zielen und zur Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Behörden. Gegenstand der öffentlichen Auflage ist das Objektblatt TZCH-2 BAZ Buosingen sowie der dazugehörige Erläuterungsbericht. Mit der Verabschiedung TZCH-2 BAZ Buosingen wird gleichzeitig das Objektblatt ZSCH-2 BAZ Schwyz aus dem Sachplan entfernt. |
| Auflagezeiten/ Auflageorte: | Die Unterlagen können vom 25. Juni bis 29. August 2025 während der ordentlichen Öffnungszeiten bei folgenden Stellen eingesehen werden:- Gemeinde Arth, Abteilung Bau-Planung, Rathausplatz 6, 6415 Arth- Gemeindekanzlei Lauerz, Husmatt 1, 6424 Lauerz- Gemeinde Schwyz, Hochbau, Herrengasse 23, 6430 SchwyzDer Entwurf des Objektblatts TZCH-2 BAZ Buosingen ist zudem im Internet unter https://www.sem.admin.ch/sem/de/home/asyl/asylverfahren/asylregionen-baz/bauprojekte/baz-buosingen.html publiziert. |
| Auskünfte: | Staatssekretariat für Migration (SEM), E-Mail: david.keller@sem.admin.ch |
| Bundesamt für Raumentwicklung (ARE), E-Mail: timon.richiger@are.admin.ch |
Stellungnahmen zu den Unterlagen sind bis am 29. August 2025 schriftlich einzureichen:
-
von regionalen und kantonalen Körperschaften an die kantonale Raumplanungsfachstelle,
-
von Privatpersonen, Verbänden, Parteien sowie nationalen Körperschaften an das Staatssekretariat für Migration (SEM), Sektion Unterbringung und Standortplanung, 3003 Bern.
| 24. Juni 2025 | Staatssekretariat für Migration Bundesamt für Raumentwicklung |
Bundesrecht
Sachplan Asyl (SPA): Objektblatt TZCH-2 BAZ Buosingen
keyboard_arrow_up