BBl 2025 2124
CH - Bundesblatt

Bundesratsbeschluss zur Volksabstimmung vom 28. September 2025

Bundesratsbeschluss zur Volksabstimmung vom 28. September 2025
vom 1. Juli 2025
Der Schweizerische Bundesrat,
gestützt auf Artikel 10 Absatz 1 des Bundesgesetzes vom 17. Dezember 1976 ¹ über die politischen Rechte,
beschliesst:
¹ SR 161.1
Art. 1
Die Volksabstimmung über die folgenden Vorlagen findet am 28. September 2025 und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen statt:
-
der Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 ² über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften;
-
das Bundesgesetz vom 20. Dezember 2024 ³ über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz, BGEID).
² BBl 2025 17
³ BBl 2025 20
Art. 2
Die Bundeskanzlei wird beauftragt, die nach den gesetzlichen Vorschriften zur Durchführung der Abstimmung nötigen Massnahmen zu treffen.
Art. 3
Dieser Beschluss ist den Kantonen mitzuteilen und in das Bundesblatt aufzunehmen.
1. Juli 2025 Im Namen des Schweizerischen Bundesrates Die Bundespräsidentin: Karin Keller-Sutter Der Bundeskanzler: Viktor Rossi
Bundesrecht
Bundesratsbeschluss zur Volksabstimmung vom 28. September 2025
keyboard_arrow_up
Markierungen
Leseansicht