Bundesbeschluss Ia über den Nachtrag I zum Voranschlag 2025
Bundesbeschluss Ia über den Nachtrag I zum Voranschlag 2025
vom 4. Juni 2025
Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,
gestützt auf Artikel 167 der Bundesverfassung ¹ , nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 14. März 2025 ² ,
beschliesst:
¹ SR 101
² Im BBl nicht veröffentlicht.
Art. 1 Nachtragskredite
Für das Jahr 2025 werden als erster Nachtrag zum Voranschlag 2025 der Schweizerischen Eidgenossenschaft Aufwände in der Erfolgsrechnung von 674 937 200 Franken gemäss besonderem Verzeichnis bewilligt.
Art. 2 Der Ausgabenbremse unterstellte Verpflichtungskredite
Folgende Zusatzkredite werden bewilligt:
Tabelle vergrössern
open_with
| Franken | |
| a. Bundesasylzentrum Altstätten | 4 000 000 |
| b. Bundesasylzentrum Le Grand-Saconnex | 3 600 000 |
| c. Bern, Guisanplatz 1, Neubau Verwaltungsgebäude 2. Etappe | 22 300 000 |
| d. Zollikofen, Neubau Verwaltungsgebäude 4. Etappe | 4 800 000 |
Art. 3 Schlussbestimmung
Dieser Beschluss untersteht nicht dem Referendum.
| Ständerat, 3. Juni 2025 Der Präsident: Andrea Caroni Die Sekretärin: Martina Buol | Nationalrat, 4. Juni 2025 Die Präsidentin: Maja Riniker Der Sekretär: Pierre-Hervé Freléchoz |
Bundesrecht
Bundesbeschluss Ia über den Nachtrag I zum Voranschlag 2025
keyboard_arrow_up