Bundesgesetz über die Gentechnik im Ausserhumanbereich
Bundesgesetz über die Gentechnik im Ausserhumanbereich
(Gentechnikgesetz, GTG)
Änderung vom 20. Juni 2025
Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,
nach Einsicht in den Bericht der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates vom 14. November 2024 ¹ und in die Stellungnahme des Bundesrates vom 29. Januar 2025 ² ,
beschliesst:
¹ BBl 2024 3134
² BBl 2025 412
I
Das Gentechnikgesetz vom 21. März 2003 ³ wird wie folgt geändert:
Art. 37a Abs. 1
¹ Für das Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Pflanzen und Pflanzenteilen, gentechnisch verändertem Saatgut und anderem pflanzlichem Vermehrungsmaterial sowie gentechnisch veränderten Tieren zu landwirtschaftlichen, gartenbaulichen oder waldwirtschaftlichen Zwecken dürfen für den Zeitraum bis zum 31. Dezember 2030 keine Bewilligungen erteilt werden.
³ SR 814.91
II
¹ Dieses Gesetz untersteht dem fakultativen Referendum.
² Der Bundesrat bestimmt das Inkrafttreten.
| Nationalrat, 20. Juni 2025 Die Präsidentin: Maja Riniker Der Sekretär: Pierre-Hervé Freléchoz | Ständerat, 20. Juni 2025 Der Präsident: Andrea Caroni Die Sekretärin: Martina Buol |
Datum der Veröffentlichung: 1. Juli 2025
Ablauf der Referendumsfrist: 9. Oktober 2025
Bundesrecht
Bundesgesetz über die Gentechnik im Ausserhumanbereich (Gentechnikgesetz, GTG)
Kurzer Titel
GTG
Alternativer Titel
Gentechnikgesetz
keyboard_arrow_up