Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs
                            Kanton Appenzell Innerrhoden  Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über  Schuldbetreibung und Konkurs  (EG SchKG)  vom 28. April 1996 (Stand 1. Juni 2024)  Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell I.  Rh.,  gestützt   auf   Art.   1   der   Schlussbestimmung   des   Bundesgesetzes   über  Schuldbetreibung und Konkurs vom 11.  April 1889 sowie Art. 20 Abs. 1 der  Kantonsverfassung vom 24.  Wintermonat 1872,  *  beschliesst:  l. Organisation
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Betreibungskreis *
                            1  Der Kanton Appenzell I.Rh. bildet für die Durchführung der Schuldbetrei  -  bung einen Betreibungskreis.  *  a)  *  ...  b)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Sitz der für das Betreibungswesen zuständigen Stelle ist Appenzell.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Konkurskreis
                            1  Der Kanton Appenzell I.Rh. bildet für die Durchführung der Konkurse einen  Konkurskreis.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Sitz der für das Konkurswesen zuständigen Stelle ist Appenzell.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Betreibungsbeamter und Stellvertreter
                            1  Die Standeskommission wählt den Leiter  1  )    der für das Betreibungswesen  zuständigen  Stelle  und  den  Leiter  der  für  das  Konkurswesen  zuständigen  Stelle sowie die erforderlichen Stellvertreter.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei   Verhinderung   oder   Ausstand   der   Betreibungs-   und   Konkursbeamten  und ihrer Stellvertretungen ernennt die Standeskommission eine ausseror  -  dentliche Stellvertretung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die für das Betreibungs- und Konkurswesen zuständige Stelle kann andere  Personen als Hilfspersonen beiziehen.  *  Art.  3a  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Depositenanstalt
                            1  Depositenanstalt im Sinne von Art. 24 SchKG ist die Appenzeller Kantonal  -  bank.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Aufsichtsbehörde
                            1  Die Aufsichtsbehörde im Sinne von Art. 13 Abs. 1 SchKG besteht aus drei  Mitgliedern des Kantonsgerichtes, welche von diesem jeweils für eine Amts  -  periode bestimmt werden.  Art.  5a  *  Einstellung Liquidation mangels Aktiven
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zuständige Stelle zur Ablehnung der Übertragung der vorhandenen Akti  -  ven im Falle der Einstellung der konkursamtlichen Liquidation im Sinne von  Art. 230a Abs. 3 und 4 SchKG ist das Finanzdepartement.
                        
                        
                    
                    
                    
                II. Besondere Bestimmungen
Art. 6 Grundpfandhaftung
                            1  Für Pfandtitel alten Rechts haftet das Unterpfand für den Zeddel, so wie er  lautet und für zwei verfallene Jahreszinse und den laufenden Zins.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Die   Verwendung   der   männlichen   Bezeichnungen   gilt   sinngemäss   für   beide   Ge  -  schlechter.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 * ...
Art. 8 Eigentumsvorbehaltsregister und Viehverschreibungsprotokolle
                            1  Die für das Betreibungswesen zuständige Stelle hat auch die Register über  Eigentumsvorbehalte und die Viehverschreibungsprotokolle zu führen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Anzeigepflicht
                            1  Die   Betreibungs-   und   Konkursbeamten   sowie   deren   Stellvertreter   haben  Betreibungs- und Konkursdelikte den zuständigen Untersuchungsbehörden  anzuzeigen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                III. Verfahren
Art. 10 * Gerichtliches Verfahren
                            1  Für das Verfahren vor den kantonalen Gerichtsorganen gelten die entspre  -  chenden Bestimmungen der Zivilprozessgesetzgebung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Beschwerden
                            1  Beschwerden im Sinne von Art. 17 SchKG sind schriftlich bei der Aufsichts  -  behörde einzureichen. Das Verfahren richtet sich nach dem Verwaltungsge  -  richtsgesetz, soweit das Bundesrecht keine Regelung enthält. Ein Parteivor  -  stand findet in der Regel nicht statt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Schadenersatzansprüche
                            1  Ansprüche gegen den Kanton im Sinne von Art. 5 Abs. 1 und 4 SchKG  sind auf dem Zivilweg geltend zu machen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der   Kanton   behält   sich   den   Rückgriff   auf   Personen   im   Sinne   von   Art.   5  Abs. 1 und  3 SchKG vor.
                        
                        
                    
                    
                    
                IV. Schlussbestimmung *
Art. 13 * Inkrafttreten und Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Dieses Gesetz tritt nach Annahme durch die Landsgemeinde unter Vorbe  -  halt der Genehmigung durch den Bund  2  )   auf den 1.  Januar 1997 in Kraft. Mit  dem Inkrafttreten werden alle diesem Gesetz widersprechenden Bestimmun  -  gen aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Vom Eidg. Justiz- und Polizeidepartement am 28.  Juni 1996 genehmigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle – Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  cGS Publikati  -  on
                        
                        
                    
                    
                    
                28.04.1996 01.01.1997 Erlass Erstfassung -
27.04.2003 27.04.2003 Ingress geändert -
27.04.2003 27.04.2003 Titel IV. geändert -
27.04.2003 27.04.2003 Art. 13 geändert -
25.04.2010 01.01.2011 Art. 10 geändert -
26.04.2015 26.04.2015 Art. 7 Abs. 1, a) geändert -
28.04.2019 01.05.2019 Art. 3 Abs. 2 eingefügt 2019-6
28.04.2019 01.05.2019 Art. 3a eingefügt 2019-6
28.04.2019 01.05.2019 Art. 4 Abs. 1 geändert 2019-6
28.04.2019 01.05.2019 Art. 5a eingefügt 2019-6
28.04.2019 01.05.2019 Art. 7 aufgehoben 2019-6
28.04.2019 01.05.2019 Art. 9 Abs. 1 geändert 2019-6
28.04.2019 01.05.2019 Art. 11 Abs. 1 geändert 2019-6
24.04.2022 01.05.2022 Art. 1 Abs. 1, a) geändert 2022-14
28.04.2024 01.06.2024 Art. 1 Titel geändert 2024-10
28.04.2024 01.06.2024 Art. 1 Abs. 1 geändert 2024-10
28.04.2024 01.06.2024 Art. 1 Abs. 1, a) aufgehoben 2024-10
28.04.2024 01.06.2024 Art. 1 Abs. 1, b) aufgehoben 2024-10
28.04.2024 01.06.2024 Art. 1 Abs. 2 geändert 2024-10
28.04.2024 01.06.2024 Art. 2 Abs. 1 geändert 2024-10
28.04.2024 01.06.2024 Art. 2 Abs. 2 eingefügt 2024-10
28.04.2024 01.06.2024 Art. 3 Abs. 1 geändert 2024-10
28.04.2024 01.06.2024 Art. 3 Abs. 2 geändert 2024-10
28.04.2024 01.06.2024 Art. 3 Abs. 3 eingefügt 2024-10
28.04.2024 01.06.2024 Art. 3a aufgehoben 2024-10
28.04.2024 01.06.2024 Art. 8 Abs. 1 geändert 2024-10
                            Änderungstabelle – Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  cGS Publikati  -  on  Erlass  28.04.1996  01.01.1997  Erstfassung  -  Ingress  27.04.2003  27.04.2003  geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 28.04.2024 01.06.2024 Titel geändert 2024-10
Art. 1 Abs. 1 28.04.2024 01.06.2024 geändert 2024-10
Art. 1 Abs. 1, a) 24.04.2022 01.05.2022 geändert 2022-14
Art. 1 Abs. 1, a) 28.04.2024 01.06.2024 aufgehoben 2024-10
Art. 1 Abs. 1, b) 28.04.2024 01.06.2024 aufgehoben 2024-10
Art. 1 Abs. 2 28.04.2024 01.06.2024 geändert 2024-10
Art. 2 Abs. 1 28.04.2024 01.06.2024 geändert 2024-10
Art. 2 Abs. 2 28.04.2024 01.06.2024 eingefügt 2024-10
Art. 3 Abs. 1 28.04.2024 01.06.2024 geändert 2024-10
Art. 3 Abs. 2 28.04.2019 01.05.2019 eingefügt 2019-6
Art. 3 Abs. 2 28.04.2024 01.06.2024 geändert 2024-10
Art. 3 Abs. 3 28.04.2024 01.06.2024 eingefügt 2024-10
Art. 3a 28.04.2019 01.05.2019 eingefügt 2019-6
Art. 3a 28.04.2024 01.06.2024 aufgehoben 2024-10
Art. 4 Abs. 1 28.04.2019 01.05.2019 geändert 2019-6
Art. 5a 28.04.2019 01.05.2019 eingefügt 2019-6
Art. 7 28.04.2019 01.05.2019 aufgehoben 2019-6
Art. 7 Abs. 1, a) 26.04.2015 26.04.2015 geändert -
Art. 8 Abs. 1 28.04.2024 01.06.2024 geändert 2024-10
Art. 9 Abs. 1 28.04.2019 01.05.2019 geändert 2019-6
Art. 10 25.04.2010 01.01.2011 geändert -
Art. 11 Abs. 1 28.04.2019 01.05.2019 geändert 2019-6
                            Titel IV.  27.04.2003  27.04.2003  geändert  -