Konkordat über die Vollstreckung von Zivilurteilen (Anhang: Verzeichnis der Vollstreckungsbehörden im Sinne von Art. 4 Abs. 2 des Konkordates)
                            272.2_Anhang  Verzeichnis der Vollstreckungsbehörden im Sinne von Art. 4 Abs. 2 des Konkordates  Luzern  -     Obergericht für diejenigen Fälle, bei denen von Bundesrechts wegen eine einzige kantonale Instanz vorgeschrieben  ist;  -     Amtsgerichtspräsident in allen übrigen Fällen.  Schwyz  Einzelrichter des Bezirksgerichts  Obwalden  Kantonsgerichtspräsident  Nidwalden  Regierungsrat  Glarus  Zivilgerichtspräsidium  Zug  Kantonsgerichtspräsident  Freiburg  Präsident des Bezirksgerichts  Solothurn  Oberamtmann  Basel-Stadt  Zivilgerichtspräsident  Basel-Landschaft  Polizeidirektion (für die Einreichung von Vollstreckungsgesuchen und von Einreden)  Obergerichtspräsident (für die Beurteilung von Einreden, sofern das Vollstreckungsgesuch eine zivilrechtliche Streitigkeit  betrifft, wofür die Bundesgesetzgebung eine einzige kantonale Instanz vorschreibt)  Bezirksgerichtspräsident des Vollstreckungsorts (für die Beurteilung der Einreden in allen übrigen Fällen)  Schaffhausen  Bezirksrichter  Graubünden  Kreisamt  Thurgau  Bezirksgerichtspräsidenten  Waadt  Juge de paix  Wallis  Le juge-instructeur  Neuenburg  Le président du Tribunal de district  Genf  Le Procureur général (pour procéder à l’exécution forcée d’un jugement).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Le Tribunal de première instance (pour statuer sur les oppositions à l’exécution d’un jugement).  Jura  Le président du Tribunal de district  Das Konkordat ist heute verbindlich für die Kantone:  Luzern, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Zug, Freiburg, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Schaffhausen,  Graubünden, Thurgau, Waadt, Wallis, Neuenburg, Genf und Jura.