Vereinbarung über die Entlöhnung der Lehrpersonen der Gemeindeschulen (Anhang 2: Definition der Lohnbänder)
                            311.112_Anhang_2  Definition der Lohnbänder  1.     Lohnbänder  Band  Funktionslohn  5/8 des  theoretischen  Bandmaximums  Effektiver  Höchstbetrag des  Erfahrungslohnanteils  erreichbarer  Maximallohn in  % des  Bandmaximums  L 1  3'280  1'673  94.4%  L 2  3'480  1'775  94.4%  L 3  3'690  1'882  94.4%  L 4  3'890  1'984  94.4%  L 5  4'100  2'091  94.4%  L 6  4'310  2'198  94.4%  L 7  4'510  2'300  94.4%  L 8  4'710  2'402  94.4%  L 9  4'920  2'509  94.4%  L
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  5'130  2'616  94.4%  L
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  5'400  2'754  94.4%  L
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  5'700  2'907  94.4%  L
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13  6'000  3‘060  94.4%  2.     Parameter für die Berechnung der Lohnleitlinien  Die Bandbereiche b, c und d umfassen je 6 %, bezogen auf die Lohnleitlinie.  massgebendes  jährlicher Anstieg in den Jahren  Lohnband  Lebensalter  (Startjahr)  1 - 6  7 - 12  L 1  19  1.8%  1.4%  L 2  19  1.8%  1.4%  L 3  20  1.8%  1.4%  L 4  20  1.8%  1.4%  L 5  21  1.8%  1.4%  L 6  21  1.8%  1.4%  L 7  22  1.8%  1.4%  L 8  22  1.8%  1.4%  L 9  22  1.8%  1.4%  L 10  22  1.8%  1.4%  L 11  25  1.8%  1.4%  L 12  25  1.8%  1.4%  L 13  25  1.8%  1.4%