Beschluss über die Deklassierung und Klassierung von Strassen
                            über die Deklassierung und Klassierung von  Strassen  *  vom 19.05.1999 (Stand 16.11.2022)  Der Grosse Rat des Kantons Wallis  eingesehen die Artikel 31 Absatz 3 Buchstabe b und 37 fortfolgende der  Kantonsverfassung;  eingesehen das Strassengesetz vom 3. September 1965 (StrG);  auf Antrag des Staatsrates,  *  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Deklassierung von Kantonsstrassen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.1 Stand ab dem 02.07.1999  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Kreis 2
                            1  Zu Gemeindestrassen werden deklassiert:  a)  die Strasse "Leukerbad innerorts" (Strada Nr. 30) vom Richtpunkt 200  bis 211 auf Gebiet der Gemeinde Leukerbad;  b)  die Strasse "Leuk-Stadt innerorts" (Strada Nr. 720) vom Richtpunkt 0  bis 11 auf Gebiet der Gemeinde Leuk-Stadt;  c)  die Strasse "Susten-Pletschen" (Strada Nr. 36) vom Richtpunkt 0 bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18 auf Gebiet der Gemeinde Leuk-Stadt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zu kantonalen Nebenstrassen mit funktionellen Verkehrsbeschränkungen  werden eingereiht:  a)  die Strasse "Steg-Mittal" (Strada Nr. 719) vom Richtpunkt 0 bis 39 auf  Gebiet der Gemeinden Gampel und Steg;  b)  die Strasse "Varen-Rumeling" (Strada Nr. 705) vom Richtpunkt 0 bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29 auf Gebiet der Gemeinden Varen, Inden und Leuk.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Kreis 7
                            1  Zu Gemeindestrassen werden deklassiert:  a)  die "alte Landstrasse Gamsen" auf Gebiet der Gemeinde Brig-Glis;  b)  die "alte Furkastrasse" innerorts Brig auf Gebiet der Gemeinde Brig-  Glis;  c)  *  ...  d)  die "Hauptstrasse A 19, Fiesch innerorts" (Strada Nr. A 19) vom Richt  -  punkt 190 + 250 bis 190 + 830 auf Gebiet der Gemeinde Fiesch.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zu einer Bergnebenstrasse wird deklassiert: "die Hauptstrasse A19 im Ort  -  sinnern von Fiesch" (Strada Nr. A19) vom Richtpunkt 180 + 500 bis 190 +
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            250 auf Gebiet der Gemeinde Fiesch.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Gemeindestrasse bleibt der Abschnitt der "neuen Furkastrasse" vom Be  -  zugspunkt 20 + 050 bis zum Bezugspunkt 38 + 0 auf dem Gebiet der  Gemeinde Naters.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Kreis 8 (Simplon)
                            1  Zu Gemeindestrassen werden deklassiert:  a)  die "Bachstrasse" (Strada Nr. 902) vom Richtpunkt 0 bis 22 auf Gebiet  der Gemeinden Brig-Glis und Ried-Brig;  b)  die Strasse "Ried-Brig-Brei" (Strada Nr. 904) vom Richtpunkt 0 bis 13  auf Gebiet der Gemeinde Ried-Brig;  c)  die Strasse "Glis-Napoleonsbrücke" (Strada Nr. 900) vom Richtpunkt 0  bis 15 auf Gebiet der Gemeinde Brig-Glis;  d)  die Strasse "Napoleon-Holzji" (Strada Nr. 901) vom Richtpunkt 0 bis 8  auf Gebiet der Gemeinde Brig-Glis.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zu einer kantonalen Nebenstrasse im Gebirge mit funktioneller Verkehrs  -  beschränkung wird deklassiert: die Hauptstrasse im Gebirge "Brig-Luftseil  -  bahn Rosswald - N9 S" (Strada Nr. 8), genannt "Riederwaldstrasse", vom  Richtpunkt 50 bis 79 auf Gebiet der Gemeinde Ried-Brig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Hauptstrasse im Gebirge "Brig-Luftseilbahn Rosswald N9 S" (Strada  Nr. 8), genannt "alte Ganterstrasse" auf Gebiet der Gemeinde Ried-Brig wird  vom Richtpunkt 100 bis 117 deklassiert mit anschliessendem Entwidmungs-  und Löschungsverfahren gemäss Strassengesetz.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Kreis 3
                            1  Zu Gemeindestrassen werden deklassiert:  a)  die Strasse "Réchy innerorts" (Strada Nr. 49) vom Richtpunkt 0 bis 10  + 750 auf Gebiet der Gemeinde Chalais;  b)  die Strasse "Pramagnon-Grône" (Strada Nr. 607) vom Richtpunkt 0 bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10 + 300 auf Gebiet der Gemeinde Grône;  c)  die Strasse "Transit Nord in Montana/Vermala" (Strada Nr. 45) vom  Richtpunkt 130 + 200 bis 130 + 700 auf Gebiet der Gemeinde Rando  -  gne;  d)  die Strasse "Chalais-Noës" (Strada Nr. 49) vom Richtpunkt 20 + 300  bis 39 auf Gebiet der Gemeinde Siders;  e)  die   Strasse   "Granges-Village-Granges   Gare"   (Strada   Nr.   51)   vom  Richtpunkt 0 + 300 bis "Granges-Bahnhof" auf Gebiet der Gemeinde  Siders;  f)  die   Strasse   "Glarey-Rhonebrücke-Pfynwald"   (Strada   Nr.   609)   vom  Richtpunkt 0 bis 12 auf Gebiet der Gemeinde Siders.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zu einer Bergnebenstrasse (Strada Nr. 43) wird deklassiert: die Talhaupt  -  strasse "Réchy-Chalais" (Strada Nr. 49) vom Richtpunkt 10 + 750 bis 20 +
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            300 auf Gebiet der Gemeinde Chalais.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Kreis 4
                            1  Zu Gemeindestrassen werden deklassiert:  a)  die Strasse "Ardon-Isières" (Strada Nr. 216) vom Richtpunkt 0 bis 25  auf Gebiet der Gemeinde Ardon;  b)  die Strasse "Clèbes-Verrey" (Strada Nr. 522) vom Richtpunkt 10 + 50  bis 22 auf Gebiet der Gemeinde Nendaz;  c)  die Strasse "Kreuzung Boléro-Anschluss an die Nord- Umfahrung von  Bramois" (Strada Nr. 536) vom Richtpunkt 10 + 500 bis 49 auf Gebiet  der Gemeinde Sitten. Die Deklassierung vom Richtpunkt 24 bis 49  wird erst bei der Inbetriebnahme der Umfahrung Bramois-St. Martin,  auf Gebiet der Gemeinde Sitten, wirksam.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Kreis 5
                            1  Zu Gemeindestrassen werden deklassiert:  a)  die alte Strasse "Merdenson-Glarier" vom Richtpunkt 20 + 350 bis 40 +
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            570 der Strasse Nr. 94 auf Gebiet der Gemeinden Vollèges und Ba  -  gnes;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Strasse "Martigny-Bourg innerorts" vom Richtpunkt 10 + 860 bis 20  + 430 der Strasse Nr. 409 auf Gebiet der Gemeinde Martigny;  c)  die alte Simplonstrasse, d.h. die Strasse "La Bâtiaz innerorts" (Strada  Nr. 436) vom Richtpunkt 0 bis 5 und die Strasse "Pont de la Bâtiaz-  Giratoire de la Moya" auf Gebiet der Gemeinde Martigny;  d)  die Strasse Martigny-Martigny-Croix, d.h. die Teilstrecke "Bahnhof-  strasse - ab der Kreuzung Léman/Bahnhof - Durchquerung des "Place  Centrale" - Avenue du Grand-St. Bernard bis zur Kreuzung von Pré-  de-Foire" (Strada Nr. 409) vom Richtpunkt 2 bis 10 + 860 auf Gebiet  der Gemeinde Martigny;  e)  die alte Strasse zum Grossen St-Bernhard "Pont des Vaux - La Duay"  vom Richtpunkt 160 + 520 bis 180 + 270 der Strasse A21 auf Gebiet  der Gemeinden Sembrancher und Orsières.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Kreis 6
                            1  Zu Gemeindestrassen werden deklassiert:  a)  die untere Teilstrecke "Branson-Colombière" (Strada Nr. 430) vom  Richtpunkt 100 bis 10 auf Gebiet der Gemeinde Fully;  b)  die obere  Teilstrecke  "Branson-Colombière"  (Strada  Nr. 430)  vom  Richtpunkt 100 bis 104 auf Gebiet der Gemeinde Fully;  c)  die Strasse "Forêt-Vers l'Eglise" (Strada Nr. 430) vom Richtpunkt 20  bis 20 + 970 auf Gebiet der Gemeinde Fully;  d)  die Strasse "La Fontaine innerorts" auf Gebiet der Gemeinde Fully;  e)  die Strasse "Vers l'Eglise-Châtaignier" (Strada Nr. 508) vom Richt  -  punkt 0 bis 13 auf Gebiet der Gemeinde Fully;  f)  die Strasse "Saxé innerorts" (Strada Nr. 508) vom Richtpunkt 15 bis 20  auf Gebiet der Gemeinde Fully;  g)  die Strasse "Mazembroz innerorts" (Strada Nr. 508) vom Richtpunkt 21  bis 24 auf Gebiet der Gemeinde Fully;  h)  die "alte Strasse von Salvan" vom Richtpunkt 20 + 750 bis 30 + 310  der Strasse Nr. 102 auf Gebiet der Gemeinde Martigny.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.2 Stand ab dem 16.11.2022  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7a * Kreis 1 (Oberwallis)
                            1  Zu Gemeindestrassen werden deklassiert:  a)  der Abschnitt "Bahnhof / Belalpstrasse" der KS Nr. 1 "Naters – Blatten"  vom Bezugspunkt 0 + 0 bis zum Bezugspunkt 0 + 546 auf dem Gebiet  der Gemeinde Naters;  b)  der Abschnitt "Hegdorn" der KS Nr. 1 "Naters – Blatten" vom Bezugs  -  punkt 100 + 0 bis zum Bezugspunkt 102 + 0 auf dem Gebiet der  Gemeinde Naters;  c)  der Abschnitt "Visp" der KS Nr. 33 "Visp – Bürchen – Unterbäch" vom  Bezugspunkt 0 + 0 bis zum Bezugspunkt 0 + 164 auf dem Gebiet der  Gemeinde Visp;  d)  der Abschnitt "Bitsch" der KS Nr. 162 "Bitsch – Eische – Guggel – Rie  -  deralp" vom Bezugspunkt 0 + 0 bis zum Bezugspunkt 0 + 165 und vom  Bezugspunkt 0 + 180 bis zum Bezugspunkt 4 + 0 auf dem Gebiet der  Gemeinde Bitsch;  e)  der Abschnitt "Mund Roosse" der KS Nr. 164 "Naters – Birgisch –  Mund – Roosse" vom Bezugspunkt 60 + 991 bis zum Bezugspunkt 93  + 0 auf dem Gebiet der Gemeinde Naters;  f)  der Abschnitt "Mund Roosse" der KS Nr. 164 "Naters – Birgisch –  Mund – Roosse" vom Bezugspunkt 200 + 0 bis zum Bezugspunkt 203  + 0 auf dem Gebiet der Gemeinde Naters;  g)  der Abschnitt "Mund Roosse" der KS Nr. 164 "Naters – Birgisch –  Mund – Roosse" vom Bezugspunkt 300 + 0 bis zum Bezugspunkt 308  + 0 auf dem Gebiet der Gemeinde Naters;  h)  der Abschnitt "Innerorts Raron" der KS Nr. 703 "Steg – Niedergesteln  – Raron" vom Bezugspunkt 40 + 684 bis zum Bezugspunkt 51 + 0 auf  dem Gebiet der Gemeinde Raron;  i)  der Abschnitt "Saas Bidermatten" der KS Nr. 806 "Anschluss – Bider  -  matten" vom Bezugspunkt 0 + 0 bis zum Bezugspunkt 3 + 0 auf dem  Gebiet der Gemeinde Saas-Balen;  j)  der Abschnitt "Innerorts Randa" der KS Nr. 813 "Innerorts Randa" vom  Bezugspunkt 0 + 115 bis zum Bezugspunkt 13 + 0 auf dem Gebiet der  Gemeinde Randa;  k)  der Abschnitt "Innerorts Randa, Richtung Eie" der KS Nr. 813 "Inner  -  orts Randa" vom Bezugspunkt 100 + 0 bis zum Bezugspunkt 100 +
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            275 und vom Bezugspunkt 0 + 0 bis zum Bezugspunkt 0 + 115 auf  dem Gebiet der Gemeinde Randa;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            l)  der Abschnitt "Anschluss Unter Moos" der KS Nr. 1001 "Anschluss Un  -  ter Moos" vom Bezugspunkt 0 + 0 bis zum Bezugspunkt 6 + 0 auf dem  Gebiet der Gemeinde Naters;  m)  der Abschnitt "Birgisch – Aegerten" der KS Nr. 1002 "Birgisch Aeger  -  ten" vom Bezugspunkt 0 + 0 bis zum Bezugspunkt 26 + 0 auf dem Ge  -  biet der Gemeinde Naters;  n)  der Abschnitt "Mund Warbflie" der KS Nr. 1003 "Mund Warbflie" vom  Bezugspunkt 0 + 0 bis zum Bezugspunkt 13 + 0 auf dem Gebiet der  Gemeinde Naters;  o)  der Abschnitt "Viktoriastrasse" der KS Nr. 1015A "Viktoriastrasse Brig"  vom Bezugspunkt 0 + 0 bis zum Bezugspunkt 6 + 0 auf dem Gebiet  der Gemeinde Brig-Glis;  p)  der Abschnitt "Verbindungstrasse Brig – Naters" der KS Nr. 1016 "Ver  -  bindungsstrasse Brig – Naters" vom Bezugspunkt 0 + 0 bis zum Be  -  zugspunkt 2 + 0 auf dem Gebiet der Gemeinde Brig-Glis;  q)  der Abschnitt "Steg – Mittal (Gampel-Bratsch)" der KS Nr. 719 "Steg –  Mittal (Gampel-Bratsch)" vom Bezugspunkt 10 + 170 bis zum Bezugs  -  punkt 20 + 200 auf dem Gebiet der Gemeinde Gampel-Bratsch;  r)  der Abschnitt "Steg – Mittal (Steg-Hohtenn)" der KS Nr. 719 "Steg –  Mittal (Steg-Hohtenn)" vom Bezugspunkt 0+0 bis zum Bezugspunkt 10  + 170 und vom Bezugspunkt 20 + 200 bis zum Bezugspunkt 35 + 0 auf  dem Gebiet der Gemeinde Steg-Hohtenn.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7b * Kreis 2 (Mittelwallis)
                            1  Zu Gemeindestrassen werden deklassiert:  a)  der Abschnitt "Intérieur de Chandolin" der KS Nr. 42 "Vissoie – St-Luc  – Chandolin" vom Bezugspunkt 100 + 605 bis zum Bezugspunkt 111 +
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            0 und vom Bezugspunkt 300 + 0 bis zum Bezugspunkt 302 + 0 auf  dem Gebiet der Gemeinde Anniviers;  b)  der Abschnitt "Intérieur de Chalais" der KS Nr. 44 "Sion – Bramois –  Chippis – Sierre" vom Bezugspunkt 150 + 380 bis zum Bezugspunkt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            150 + 590 auf dem Gebiet der Gemeinde Chalais;  c)  der Abschnitt "Intérieur de La Forclaz" der KS Nr. 213 "La Sage – La  Forclaz" vom Bezugspunkt 0 + 948 bis zum Bezugspunkt 15 + 0 auf  dem Gebiet der Gemeinde Evolène;  d)  der Abschnitt "Cor – Les Bioleys" der KS Nr. 220 "Aproz – Cor – Les  Bioleys" vom Bezugspunkt 10 + 571 bis zum Bezugspunkt 29 + 0 auf  dem Gebiet der Gemeinde Nendaz;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  der Abschnitt "Limite communale entre Ayent/Arbaz – Valan" der KS  Nr. 532 "raccordement de Blignou" vom Bezugspunkt 10 + 120 bis  zum Bezugspunkt 15 + 0 auf dem Gebiet der Gemeinde;  f)  der Abschnitt "Blignou – limite communale entre Ayent/Arbaz" der KS  Nr. 532 "raccordement de Blignou" vom Bezugspunkt 0 + 590 bis zum  Bezugspunkt 10 + 120 auf dem Gebiet der Gemeinde Ayent.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7c * Kreis 3 (Unterwallis)
                            1  Zur Gemeindestrasse wird deklassiert "Intérieur de La Tzoumaz" der KS  Nr. 87 "Riddes – La Tzoumaz" vom Bezugspunkt 120 + 725 bis zum Be  -  zugspunkt 143 + 0 auf dem Gebiet der Gemeinde Riddes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Klassierung von Gemeindestrassen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.1 Stand ab dem 02.07.1999  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Kreis 2
                            1  Als Nebenstrasse im Gebirge wird klassiert "die Umfahrungsstrasse in Leu  -  kerbad" (Strada Nr. 30) vom Punkt 200 bis 164 auf Gebiet der Gemeinde  Leukerbad.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Kreis 7
                            1  Als Nebenstrassen im Gebirge werden klassiert:  a)  *  ...  b)  die Strasse "Blitzingen-Chastebiel" vom Richtpunkt 270 (Strada A19)  bis zum Weiler Chastebiel auf Gebiet der Gemeinde Blitzingen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Kreis 3
                            1  Als Berghauptstrasse wird klassiert die Teilstrecke "Transit Süd im Mon  -  tana-Vermala" vom Richtpunkt 130 + 20 bis zum Richtpunkt 130 + 700  (Strada Nr. 45), auf Gebiet der Gemeinde Randogne.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Kantonale Bergnebenstrasse bleibt der Abschnitt der Strasse Nr. 59 vom  Bezugspunkt 10 + 885 bis zum Bezugspunkt 20 + 150 auf dem Gebiet der  Gemeinde Arbaz.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Kreis 4
                            1  Als Hauptstrasse in der Talebene wird klassiert die Teilstrecke "Kreisel  Transelectric-Chandoline-Kreuzung Boléro" (Strada Nr. 44) vom Richtpunkt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10 + 200 bis 30 + 700 auf Gebiet der Gemeinde Sitten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als Nebenstrassen in der Talebene werden klassiert:  a)  die "Route de l'Aéroport de Sion" vom Richtpunkt 0 + 640 (Strada Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            44) bis zur Einfahrt des Flugplatz-Parkplatzes auf Gebiet der Gemein  -  de Sitten;  b)  die Süd-Verlängerung des N9-Anschlusses von Conthey (Strada Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            504) vom Richtpunkt 18 bis zum Anschluss an die Strasse 67, Richt  -  punkt 10 + 400, Pont-de-la-Morge-Aproz auf Gebiet der Gemeinde  Conthey.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Kreis 5
                            1  Als Hauptstrasse in der Talebene wird klassiert: die Teilstrecke der Strasse  "du Levant zwischen dem Kreisel Neuvilles, Richtpunkt 16 (Strada Nr. 90)  und der Kreuzung Pré-de-Foire" Richtpunkt 10 + 860 (Strada Nr. 403) auf  Gebiet der Gemeinde Martigny.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als Nebenstrasse in der Talebene wird klassiert: der "Anschluss Indivis"  (Strada Nr. 434) vom Richtpunkt 0 bis 14 auf Gebiet der Gemeinden Charrat  und Martigny.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Als Bergnebenstrasse wird klassiert: die Strasse "Ravoire-Chez Pillet" vom  Richtpunkt 50 + 600 (Strada Nr. 100) bis zum Weiler Chez Pillet auf Gebiet  der Gemeinde Martigny-Combe.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Kreis 6
                            1  Als Bergnebenstrasse wird klassiert: die Strasse "Dorénaz-Allesse-Cham  -  pex" vom Richtpunkt 20 + 740 (Strada Nr. 103) bis zum Platz der Luftseil  -  bahn von Champex auf Gebiet der Gemeinde Dorénaz.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.2 Stand ab dem 16.11.2022  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13a * Kreis 1 (Oberwallis)
                            1  Zur kantonalen Bergnebenstrasse klassiert wird der Abschnitt "Furka- /  Kelchbachstrasse" der KS Nr. 1 "Naters – Blatten" vom Bezugspunkt 300 +
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            0 bis zum Bezugspunkt 307 + 0 auf dem Gebiet der Gemeinde Naters.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13b * Kreis 3 (Unterwallis)
                            1  Zur kantonalen Hauptstrasse im Gebirge klassiert wird der Abschnitt "Gare  d’Orsières" der KS Nr. 96 "Orsières – Ferret" vom Bezugspunkt 400 + 0 bis  zum Bezugspunkt 402 + 0 auf dem Gebiet der Gemeinde Orsières.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2a Kategoriewechsel  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13c * Kreis 1 (Oberwallis)
                            1  Zur kantonalen Hauptstrasse im Gebirge klassiert wird der Abschnitt "Gop  -  penstein – Ferden" der KS Nr. 24 "Goppenstein – Blatten – Fafleralp" vom  Bezugspunkt 0 + 0 bis zum Bezugspunkt 20 + 630, auf dem Gebiet der  Gemeinde Ferden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  14
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Bei der Deklassierung von Strassen durch diesen Beschluss verpflichtet  sich der Staat, direkt oder indirekt, die der Gemeinde übergebene Strasse  entsprechend ihrer neuen Zweckbestimmung instand zu stellen. Die Wieder  -  instandstellungskosten gehen zulasten des Kantons.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei der Klassierung einer Strasse zu einer Kantonsstrasse hat die Gemein  -  de den Nachweis zu erbringen, dass diese vermarkt ist und grundbuchrecht  -  lich im Eigentum der Gemeinde steht. Der Zustand der Strasse hat, direkt  oder indirekt, ihrer Klassierung zu entsprechen. Die diesbezüglichen Kosten  gehen zulasten der Gemeinde.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der vorliegende Beschluss unterliegt nicht der Volksabstimmung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Staatsrat setzt den Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Beschlusses  fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Staatsrat, durch das für die Mobilität zuständige Departement, wird mit  der Umsetzung dieses Beschlusses betraut. Er veranlasst die Eintragung  der Mutation ins Grundbuch. Das für die Mobilität zuständige Departement  kann bestimmte Aufgaben, die mit diesem Absatz in Zusammenhang ste  -  hen, an die für die Mobilität zuständige Dienststelle delegieren.  *  T1 Übergangsbestimmungen der Änderung vom 16. November
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2022  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. T1-1 *
                            1  Mit   dem   Inkrafttreten   dieses   Beschlusses   werden   die   deklassierten  Abschnitte zu öffentlichen Gemeindestrassen und diese neue Zweckbestim  -  mung   muss   von   öffentlichem   Interesse   bleiben,   mit   Ausnahme   der  Abschnitte “Steg – Mittal (Gampel–Bratsch)“ (Art. 7a Abs. 1 Bst. q) und  “Steg – Mittal (Steg–Hohtenn)“ (Art. 7a Abs. 1 Bst. r), die zu öffentlichen  Gemeindestrassen werden, deren Nutzung jedoch auf den Unterhalt der  Gemeindeinfrastruktur beschränkt ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Mit   dem   Inkrafttreten   dieses   Beschlusses   werden   die   klassierten  Abschnitte zu öffentlichen Kantonsstrassen und diese neue Zweckbestim  -  mung bleibt von öffentlichem Interesse.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Mit dem Inkrafttreten dieses Beschlusses wird das Eigentum an der Grund  -  fläche der deklassierten Strassen unentgeltlich an die betroffenen Gemein  -  den übertragen. Das Eigentum an der Grundfläche der klassierten Strassen  wird unentgeltlich an den Kanton Wallis übertragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Mit dem Inkrafttreten dieses Beschlusses üben die Gemeinden, die von  den   deklassierten   Abschnitten   betroffen   sind,   die   Hoheit   über   diese  Abschnitte aus, ungeachtet der Dauer der notwendigen Schritte für die Ein  -  tragung der Eigentumsübertragung der Abschnitte im Grundbuch und im  Gemeindekataster.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Mit dem Inkrafttreten dieses Beschlusses übt der Kanton Wallis die Hoheit  über die klassierten Strassenabschnitte aus, ungeachtet der Dauer der not  -  wendigen   Schritte   für   die   Eintragung   der   Eigentumsübertragung   der  Abschnitte im Grundbuch und im Gemeindekataster.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. T1-2 *
                            1  Mit dem Inkrafttreten dieses Beschlusses werden die Baulinien der durch  diesen Beschluss deklassierten oder klassierten Strassen durch das kanto  -  nale Strassengesetz festgelegt und entsprechen ihrer neuen Kategorie.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Möchte die neue Behörde, welche die Strassenhoheit gemäss dem kanto  -  nalen Strassengesetz ausübt, andere als die im Gesetz vorgesehenen Bauli  -  nien festlegen, kann sie dies bei der zuständigen Behörde gemäss den Arti  -  keln des genannten Gesetzes, die das Verfahren zur Genehmigung von  Baulinien regeln, beantragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Quelle Publikation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.05.1999  02.07.1999  Erlass  Erstfassung  RO/AGS 1999 f 81 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            84
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Erlasstitel  geändert  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Ingress  geändert  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Titel 1.1  eingefügt  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Art. 2 Abs. 1, c)  aufgehoben  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Art. 2 Abs. 3  eingefügt  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Titel 1.2  eingefügt  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Art. 7a  eingefügt  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Art. 7b  eingefügt  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Art. 7c  eingefügt  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Titel 2.1  eingefügt  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Art. 9 Abs. 1, a)  aufgehoben  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Art. 10 Abs. 2  aufgehoben  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Art. 10 Abs. 3  eingefügt  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Titel 2.2  eingefügt  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Art. 13a  eingefügt  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Art. 13b  eingefügt  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Titel 2a  eingefügt  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Art. 13c  eingefügt  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Art. 14 Abs. 1  geändert  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Art. 14 Abs. 2  geändert  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Art. 15 Abs. 3  geändert  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Titel T1  eingefügt  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Art. T1-1  eingefügt  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2022  16.11.2022  Art. T1-2  eingefügt  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Quelle Publikation  Erlass  19.05.1999  02.07.1999  Erstfassung  RO/AGS 1999 f 81 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            84  Erlasstitel  16.11.2022  16.11.2022  geändert  RO/AGS 2022-088  Ingress  16.11.2022  16.11.2022  geändert  RO/AGS 2022-088  Titel 1.1  16.11.2022  16.11.2022  eingefügt  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Abs. 1, c) 16.11.2022 16.11.2022 aufgehoben RO/AGS 2022-088
Art. 2 Abs. 3 16.11.2022 16.11.2022 eingefügt RO/AGS 2022-088
                            Titel 1.2  16.11.2022  16.11.2022  eingefügt  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7a 16.11.2022 16.11.2022 eingefügt RO/AGS 2022-088
Art. 7b 16.11.2022 16.11.2022 eingefügt RO/AGS 2022-088
Art. 7c 16.11.2022 16.11.2022 eingefügt RO/AGS 2022-088
                            Titel 2.1  16.11.2022  16.11.2022  eingefügt  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Abs. 1, a) 16.11.2022 16.11.2022 aufgehoben RO/AGS 2022-088
Art. 10 Abs. 2 16.11.2022 16.11.2022 aufgehoben RO/AGS 2022-088
Art. 10 Abs. 3 16.11.2022 16.11.2022 eingefügt RO/AGS 2022-088
                            Titel 2.2  16.11.2022  16.11.2022  eingefügt  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13a 16.11.2022 16.11.2022 eingefügt RO/AGS 2022-088
Art. 13b 16.11.2022 16.11.2022 eingefügt RO/AGS 2022-088
                            Titel 2a  16.11.2022  16.11.2022  eingefügt  RO/AGS 2022-088
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13c 16.11.2022 16.11.2022 eingefügt RO/AGS 2022-088
Art. 14 Abs. 1 16.11.2022 16.11.2022 geändert RO/AGS 2022-088
Art. 14 Abs. 2 16.11.2022 16.11.2022 geändert RO/AGS 2022-088
Art. 15 Abs. 3 16.11.2022 16.11.2022 geändert RO/AGS 2022-088
                            Titel T1  16.11.2022  16.11.2022  eingefügt  RO/AGS 2022-088