Beschluss betreffend die Kies- und Sandausbeutung
                            Beschluss  betreffend die Kies- und Sandausbeutung  vom 10.04.1964 (Stand 08.05.1964)  Der Staatsrat des Kantons Wallis  eingesehen die Gefahr, welche die Kies- und Sandgewinnung und nament  -  lich die Ausbeutung von Kies und Sand im Grundwasser für die öffentliche  Gesundheit darstellt;  eingesehen das Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer gegen die  Verunreinigung vom 16. März 1955  sowie das kantonale Dekret betreffend  die Vollziehung dieses Gesetzes vom 23. Juni 1959;  eingesehen die anderen gesetzlichen Vorschriften, welche bei verschiede  -  nen Titeln die Eröffnung von Kiesgruben, einer administrativen Bewilligung  unterstellen;  auf Antrag der Sanitäts- und Baudepartemente,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Eröffnung jeder neuen Kies- und Sandausbeutung ist einer Bewilli  -  gung des Sanitätsdepartements unterstellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Diese Bewilligung setzt die zu treffenden Massnahmen für die Erhaltung  der Hygiene und der öffentlichen Sicherheit fest und wird nur gewährt wenn  die projektierte Ausbeutung keinerlei Gefahr für das Grundwasser darstellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das erwähnte Departement kann, auf Grund einer Expertise jede Kies-  und Sandausbeutung in bestimmten Zonen verbieten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Vorbehalten bleiben die Bestimmungen:  a)  des Gesetzes über die öffentliche Gesundheit vom 18. November
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1961 (Art. 79 und 80);  b)  des Gesetzes über die Wasserläufe vom 6. Juli 1932 (Art. 10, 47 und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            48);  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  des Strassengesetzes vom 1. Februar 1933 (Art. 76, 77 und 88);  d)  des Forstgesetzes vom 11. Mai 1910 (Art. 4 ff. und 18);  e)  des Gesetzes über die Bodenverbesserungen und andere Massnah  -  men zu Gunsten der Landwirtschaft vom 2. Februar 1961 (Art. 10 im  Zusammenhang  mit   den Artikeln  84 bis  90  des  eidgenössischen  Landwirtschaftsgesetzes);  f)  der Verordnung über den Schutz des Landschafts- und Dorfbildes  vom 28. April 1944 (Art. 1 Abs. 2 Bst. e).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die auf Grund des gegenwärtigen Beschlusses oder der unter Artikel 2  angeführten gesetzlichen Bestimmungen verlangten Bewilligungen können  von Verpflichtungen oder Bedingungen abhängig gemacht werden, nament  -  lich was die Hygiene und die öffentliche Sicherheit, den Schutz der Gewäs  -  ser Quellen, Fassungen und Pumpanlagen, denjenigen der Natur,  des  Landschaftsbildes und des öffentlichen Grundes und Bodens, die Erhaltung  des Waldes und die Rückvergütung von Subventionen anbetrifft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Bewilligung ist dem Abschluss eine Haftpflichtversicherung unterstellt,  welche alle, den Drittpersonen verursachten Schäden deckt (Strassen, Ei  -  senbahnlinien, Leitungen, Quellen, Fassungen, Wasserläufe - Verunreini  -  gung inbegriffen - Bodensenkungen, Erdrutsche usw.).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Eine genügende Bankgarantie kann gleichfalls verlangt werden um die  eingegangenen Verpflichtungen sicherzustellen, namentlich was die Wie  -  derinstandstellung der Standorte anbetrifft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Versicherungsbetrag und die Bankgarantie werden vom Sanitätsde  -  partement im Einverständnis mit den anderen interessierten Departemen  -  ten oder Organen festgesetzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Gesuch um Bewilligung zur Eröffnung einer Kiesausbeutungsanlage  ist an diejenige Gemeindeverwaltung zu richten, auf deren Territorium sich  die auszubeutende Parzelle befindet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es ist begleitet mit einem, diese Parzelle betreffenden Grundbuch- oder  Katasterauszug der gegebenenfalls die Bezeichnung "Bodenverbesserun  -  gen" enthält und mit einem durch einen offiziellen Geometer erstellten Si  -  tuationsplan sowie mit einem Plan von mindestens 1:25'000 welche die  Lage der Parzelle mit Verhältnis zum Gemeindeterritorium darstellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ein technischer Bericht wird dieses Aktenheft vervollständigen unter ge  -  nauer Angabe über:  a)  die Bodenbeschaffenheit (der bewaldete Boden ist auf dem Situati  -  onsplan grün zu färben);  b)  die Tiefe der Ausbeutung bei den kritischen Punkten;  c)  die Ausbeutungsart (verwendete Maschinen);  d)  das Gefälle des zu stabilisierenden Abhanges;  e)  die Art der Entfernung der Erde mit Verpflichtung diese für die Wie  -  derinstandstellung des Bodens zu reservieren;  f)  die Materialablage;  g)  die Art und die Erstellung der an der Ausbeutungsanlage angeglieder  -  ten Bauten;  h)  das Ausbeutungsprogramm und das ungefähre Ausmass des auszu  -  beutenden Materials;  i)  die für die Wiederinstandstellung der Gegend ins Auge gefassten Be  -  stimmungen (Wiederberasung oder Wiederaufforstung, Niveau der  Aufschüttung, Art des für diese zu verwendenden Materials);  j)  die zum Schutze der öffentlichen Gewässer, Quellen, Fassungen usw.  bestimmten Massnahmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Profile müssen folgende Angaben enthalten:  a)  die Bezugsquote;  b)  das Profil des wieder instandgestellten Bodens.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Gesuch ist durch Vermittlung der Gemeinde einer öffentlichen Ver  -  nehmlassung von zehn Tagen unterstellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Anzeige der öffentlichen Vernehmlassung wird im Amtsblatt ausge  -  schrieben und in der Gemeinde auf dem Wege der öffentlichen Ausrufe  oder der Anschlagung bekannt gegeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Nach Ablauf der Vernehmlassungsfrist übermittelt die Gemeinde das Ge  -  such begleitet mit dem Aktenheft, der eventuellen Einsprachen und ihrem  Gutachten dem Sanitätsdepartement. Sie macht die Angabe, ob sich in der  Nähe der projektierten Kiesausbeutung auf ihrem oder gegebenenfalls auf  dem Territorium der Nachbargemeinde gefasste oder nicht gefasste Quel  -  len oder Grundwasser befinden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das genannte Departement prüft das Gesuch und unterbreitet es den  anderen interessierten Departementen oder Organen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Entscheide der Departemente oder der zuständigen Organe werden  dem Gesuchsteller gesamthaft durch Vermittlung des Sanitätsdepartemen  -  tes, zugestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie können innert zwanzig Tagen Gegenstand eines Rekurses an den  Staatsrat sein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Bewilligung des Sanitätsdepartementes wird gegen Bezahlung einer  Gebühr von  5 bis  500 Franken  erteilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Kosten der Expertise gehen überdies zu Lasten des Gesuchstellers.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  12
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Innert drei Monaten nach Inkrafttreten des gegenwärtigen Beschlusses  sind alle sich im Zeitpunkt dieser Inkrafttretung in Ausbeute befindlichen  Kiesgruben   auf   dem   Kantonsgebiet   dem   Sanitätsdepartement   vom  Betriebsinhaber zu melden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Dieser hinterlegt einen Situationsplan welcher die sich in Ausbeutung be  -  findliche Fläche bestimmt und, gegebenenfalls, die Grenzen der projektier  -  ten Kiesausbeutung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Er liefert, auf Begehren, alle andern nützlichen Angaben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  13
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Sanitätsdepartement setzt die für die Fortsetzung einer bestehenden  Ausbeutung zu beachtenden Schutzmassnahmen fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Stellt sie eine schwer Gefahr für die öffentliche Gesundheit oder Sicher  -  heit dar und lässt sich diese Gefahr nicht entsprechend beseitigen, wird die  Ausbeutung begrenzt, beschränkt oder verboten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  14
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Wiedereröffnung einer aufgegebenen Kiesausbeutung zum Zeitpunkt  der Inkrafttretung des vorliegenden Beschlusses muss Gegenstand eines  Bewilligungsgesuches gemäss Artikel 1 sein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Wenn eine Kiesgrube schon vor dem Inkrafttreten des gegenwärtigen Be  -  schlusses bei Fehlen der nun vom Gesetz verlangten Bewilligungen eröff  -  net wurde, können die zuständigen Behörden die Erteilung der fehlenden  Bewilligungen für die Fortsetzung der Ausbeutung von den gleichen Pflich  -  ten und Bedingungen abhängig machen, wie wenn es sich um die Eröff  -  nung einer neuen Ausbeutung handeln würde und, wenn nötig, diese ver  -  bieten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  16
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Übertretungen der Bestimmungen des vorliegenden Beschlusses wer  -  den gemäss den Strafbestimmungen des Bundesgesetzes über den Schutz  der Gewässer gegen die Verunreinigung sowie des kantonalen Vollzie  -  hungsdekretes vom 23. Juni 1959 geahndet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Übertretungen der unter Artikel 2 aufgeführten gesetzlichen Erlasse  werden gemäss den Strafbestimmungen dieser gleichen Erlasse geahndet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Im Falle von mehreren Übertretungen sind die allgemeinen Bestimmun  -  gen des StGB anwendbar, gemäss dem Artikel 2 des Gesetzes über die  Polizeibussen vom 8. Februar 1944.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Vollzugsmassnahmen und die Schadenersatzklage bleiben vorbehal  -  ten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  17
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die zuständige Behörde kann nach erfolgter Mahnung, die provisorische  oder endgültige Schliessung der Ausbeutung verfügen, wenn sich der Aus  -  beutende nicht an die vorgeschriebenen Pflichten und Bestimmungen hält.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wenn sich der Ausbeuter nicht der Verpflichtung unterordnet, namentlich  was die Sicherheitsmassnahmen anbetrifft, die Wiederaufforstung oder die  Wiederinstandstellung der Orte vorzunehmen, kann die zuständige Behör  -  de, nach erfolgter Mahnung, zu Lasten des Ausbeuters die Ausführung der  erforderlichen Arbeiten anordnen, oder bei dessen Fehlen, zu Lasten des  Eigentümers.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Mahnung erfolgt durch eingeschriebenem Brief.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  18
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der vorliegende Beschluss tritt nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt  in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Quelle Publikation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.04.1964  08.05.1964  Erlass  Erstfassung  RO/AGS 1964 f 34 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Quelle Publikation  Erlass  10.04.1964  08.05.1964  Erstfassung  RO/AGS 1964 f 34 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33