Beschluss über den ratenweisen Bezug der Kantons- und Gemeindesteuern
                            Beschluss  über den ratenweisen Bezug der Kantons- und  Gemeindesteuern  vom 26.08.1992 (Stand 01.01.2009)  Der Staatsrat des Kantons Wallis  eingesehen die Artikel 161, 163 und 164 des Steuergesetzes vom 10. März
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1976;  eingesehen die Verpflichtung des Staatsrates, die Anwendungsbestimmun  -  gen des ratenweisen Steuerbezuges zu erlassen;  auf Antrag des Finanzdepartements,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Kantons- und Gemeindesteuern auf das Einkommen und das Vermö  -  gen der natürlichen Personen und auf den Gewinn, das Kapital und die  Grundstücke der juristischen Personen sowie die Kopf- und Grundstück  -  steuer der Gemeinden werden in fünf Raten bezogen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Betrag jeder Rate entspricht einem Fünftel der Steuer des Vorjahres  oder der letzten Veranlagung oder des voraussichtlichen Steuerbetrages.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für das Jahr 2009 werden die Steuersätze der kantonalen Einkommens  -  steuer um zehn Prozent korrigiert, um die kalte Progression auszugleichen.  Der Kinderabzug auf die kantonale Einkommenssteuer wird verdoppelt, um  den höheren Kinderabzügen Rechnung zu tragen. Es ist den Gemeinden  freigestellt, ihre Bemessungsgrundlage zu bestimmen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Vom ratenweisen Steuerbezug ausgenommen sind:  a)  Steuerpflichtige, die einen Steuerbetrag von 300 Franken nicht errei  -  chen;  b)  Steuerpflichtige, die an der Quelle besteuert werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Raten sind wie folgt fällig:  a)  erste Rate  10.  Februar  b)  zweite Rate  10.  April  c)  dritte Rate  10.  Juni  d)  vierte Rate  10.  August  e)  fünfte Rate  10.  Oktober
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 *
                            1  Für die Verrechnungssteuer 2001-2002 wird die allgemeine Fälligkeit auf  den 10. Dezember 2003 beschlossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ab 2003 wird die allgemeine Fälligkeit für die Verrechnungssteuer auf den
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.  Dezember des folgenden Jahres festgesetzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Steuern werden den Pflichtigen je nach Stand der Veranlagungsarbei  -  ten eröffnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zur Bezahlung der Raten und der gemäss Schlussabrechnung geschulde  -  ten Steuer wird dem Steuerpflichtigen eine Zahlungsaufforderung mit Ein  -  zahlungsschein zugestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die   Ratenzahlungen   und   die   gemäss   Schlussabrechnung   geschuldete  Steuer sind innert 30 Tagen ab deren Fälligkeit zu begleichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für nicht oder verspätet geleistete Zahlungen ist nach Ablauf dieser Frist  ein Verzugszins geschuldet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zuviel einverlangte Beträge werden, nach Eröffnung der Schlussabrech  -  nung, mit einem ab Zahlungsdatum berechneten Vergütungszins zurücker  -  stattet. Der Zinssatz entspricht demjenigen des Verzugszinses.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 *
                            1  Auf den Raten der Kantonssteuer der natürlichen Personen wird eine Ver  -  rechnungssteuer angenommen, die mit der erste Rate und ein allfälliger  Überschuss mit den nachfolgenden Raten verrechnet wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die ermittelte Verrechnungssteuer wird auf 80 Prozent der letzten, zurück  -  erstatteten Verrechnungssteuer festgesetzt, unter Ausschluss der ausseror  -  dentlichen Einkünfte belastenden Steuer.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die definitive Anrechnung der Verrechnungssteuer erfolgt bei der Schluss  -  abrechnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Ergibt sich nach Anrechnung der Kantonssteuer und der Rückstände ein  Überschuss der Verrechnungssteuer, wird dieser zurückerstattet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Gemeinderat kann über den Bezug der Steuern in Raten entschei  -  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der vorliegende Beschluss tritt am 1. Januar 1993 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Quelle Publikation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.08.1992  01.01.1993  Erlass  Erstfassung  RO/AGS 1992 f 357 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            375
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.12.2002  01.01.2003  Art. 2 Abs. 1  geändert  RO/AGS 2003 f 231 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            239
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.12.2002  01.01.2003  Art. 2 Abs. 2  geändert  RO/AGS 2003 f 231 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            239
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.12.2002  01.01.2003  Art. 2 Abs. 3  eingefügt  RO/AGS 2003 f 231 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            239
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.12.2002  01.01.2003  Art. 5  totalrevidiert  RO/AGS 2003 f 231 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            239
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.12.2002  01.01.2003  Art. 9  totalrevidiert  RO/AGS 2003 f 231 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            239
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.01.2003  01.01.2003  Art. 2 Abs. 1  geändert  RO/AGS 2003 f 238 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            247
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.01.2003  01.01.2003  Art. 2 Abs. 2  geändert  RO/AGS 2003 f 238 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            247
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.01.2003  01.01.2003  Art. 2 Abs. 3  aufgehoben  RO/AGS 2003 f 238 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            247
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.02.2008  01.01.2008  Art. 9  totalrevidiert  BO/Abl. 22/2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.01.2009  01.01.2009  Art. 2 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 18/2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.01.2009  01.01.2009  Art. 2 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 18/2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Quelle Publikation  Erlass  26.08.1992  01.01.1993  Erstfassung  RO/AGS 1992 f 357 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            375
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Abs. 1 18.12.2002 01.01.2003 geändert RO/AGS 2003 f 231 | d
                            239
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Abs. 1 15.01.2003 01.01.2003 geändert RO/AGS 2003 f 238 | d
                            247
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Abs. 1 14.01.2009 01.01.2009 geändert BO/Abl. 18/2009
Art. 2 Abs. 2 18.12.2002 01.01.2003 geändert RO/AGS 2003 f 231 | d
                            239
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Abs. 2 15.01.2003 01.01.2003 geändert RO/AGS 2003 f 238 | d
                            247
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Abs. 2 14.01.2009 01.01.2009 geändert BO/Abl. 18/2009
Art. 2 Abs. 3 18.12.2002 01.01.2003 eingefügt RO/AGS 2003 f 231 | d
                            239
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Abs. 3 15.01.2003 01.01.2003 aufgehoben RO/AGS 2003 f 238 | d
                            247
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 18.12.2002 01.01.2003 totalrevidiert RO/AGS 2003 f 231 | d
                            239
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 18.12.2002 01.01.2003 totalrevidiert RO/AGS 2003 f 231 | d
                            239