Wasserbauverordnung
                            Wasserbauverordnung  vom 10. November 2009 (Stand 1. Oktober 2021)  Die Regierung des Kantons St.Gallen  erlässt  in Ausführung des Wasserbaugesetzes vom 17.  Mai 2009  1  als Verordnung:  2  I. Allgemeine Bestimmungen  (1.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Hoheit und Aufsicht (Art. 6 und 8 WBG)
                            1  Das  Bau- und Umweltdepartement übt die wasserbaupolizeiliche Hoheit und die  Aufsicht über die kantonalen Gewässer aus.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Zuständige Stelle
                            1  Das  Amt für Wasser und Energie ist zuständige Stelle des Kantons, soweit die  Gesetzgebung über den Wasserbau nichts anderes bestimmt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das  Bau- und Umweltdepartement ist zuständige Stelle des Kantons bei der Prü  -  fung der Umweltverträglichkeit von Vorhaben an kantonalen Gewässern  3  .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Gewässerplan (Art. 4 und 5 WBG)
                            1  Die politische Gemeinde  führt  den  Gewässerplan bei Genehmigungen  von  wasserbaulichen Massnahmen für den Hochwasserschutz nach.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Liegt zwischen Abschnitten des gleichen Gewässers, die nach Art.  4 des Wasser  -  baugesetzes vom 17.  Mai 2009  4   als Gemeindegewässer eingeteilt werden, eine Stre  -  cke von weniger als 200 Meter, werden die Gewässerabschnitte vereinigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  sGS  734.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Abgekürzt WBV. Im Amtsblatt veröffentlicht am 23. November 2009, ABl 2009, 3253; in  Vollzug ab 1. Januar2010.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Art. 15 f. des Einführungsgesetzes zur eidgenössischen Umweltschutzgesetzgebung, sGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            672.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  sGS  734.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *  II. Gewässerunterhalt  (2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Begriffe
                            a) periodische Pflege der Ufervegetation (Art.  9  Abs.  2  Bst.  a WBG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Als periodische Pflege der Ufervegetation gelten insbesondere:  a)  *  Pflege und Ergänzung von Bestockungen;  b)  *  Pflege von Böschungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 b) Entfernen von Böschungswülsten (Art. 9 Abs. 2 Bst. b WBG)
                            1  Die Entfernung von Böschungswülsten und anderen Hindernissen im Gerinne  und an Ufern umfasst insbesondere:  a)  das Räumen der Gerinne, Böschungen und Ufer von Treibgut, Büschen, Bäu  -  men und Schwemmholz, soweit sie das für den Abfluss erforderliche Gewäs  -  serprofil einengen oder die Stabilität der Böschungen oder der Wasserbau  -  werke beeinträchtigen können;  b)  die Wiederherstellung von Böschungen und das Entfernen von Sohlenauflan  -  dungen, soweit sie das für den Abfluss erforderliche Gewässerprofil einengen  oder die Vorflut beeinträchtigen können.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 c) Ausschöpfen von Kiesfängen (Art. 9 Abs. 2 Bst. d WBG)
                            1  Material aus Kiesfängen ist so weit als möglich in das Gewässersystem zurückzu  -  führen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das  Bau- und Umweltdepartement erlässt Richtlinien.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 d) Unterhaltsmassnahmen an Schutzbauten und Durchlässen
                            (Art.  9  Abs.  2  Bst.  e WBG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Als Unterhalt an Schutzbauten und Durchlässen gelten betriebliche und kleine  bauliche Massnahmen zum Erhalt der Bauwerke.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Ersatz von Schutzbauten oder Durchlässen gilt nicht als Unterhalt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Meldeverfahren
                            a) Gesuchsunterlagen (Art.  10 WBG )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Gesuchstellerin oder der Gesuchsteller reicht der politischen Gemeinde ein:  a)  Beschreibung der Unterhaltsarbeiten;  b)  Situationsplan und Querprofile mit Eintrag der Massnahmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 b) Eingangsbestätigung und Vollständigkeitsprüfung
                            1  Die politische Gemeinde:  a)  bestätigt der Gesuchstellerin oder dem Gesuchsteller den Eingang und teilt  das Ergebnis der Prüfung der Vollständigkeit des Gesuchs mit;  b)  *  leitet das Gesuch nach der Prüfung der Vollständigkeit innert Wochenfrist  seit Gesuchseingang der zuständigen Stelle des Kantons weiter.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 c) Prüfung der Unterlagen
                            1  Die zuständige Stelle des Kantons:  *  a)  *  prüft, ob die Unterhaltsmassnahmen zulässig sind;  b)  *  eröffnet allfällige notwendige kantonale Bewilligungen oder verweist das Ge  -  such in das vereinfachte Baubewilligungsverfahren oder das ordentliche Plan  -  verfahren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie kann für die Prüfung weitere kantonale Dienststellen einbeziehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie teilt das Ergebnis der Gesuchstellerin oder dem Gesuchsteller und der politi  -  schen Gemeinde innert 20 Tagen seit Gesuchseingang mit.  *  III. Raumplanerische Massnahmen  (3.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Naturgefahren (Art. 12 WBG)
                            1  Die im Rahmen eines Wasserbauprojekts erarbeiteten Gefahrengrundlagen:  a)  stellen die Gefahrensituation vor und nach der Ausführung des Projekts dar;  b)  werden der Naturgefahrenkommission des Kantons unentgeltlich zur Verfü  -  gung gestellt.  IV. Wasserbau  (4.)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Allgemeines  (4.1.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Projektierung bei Gemeindegewässern und übrigen Gewässern
                            (Art.  17 WBG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die politische Gemeinde prüft die Notwendigkeit des Gewässerausbaus vor Ver  -  gabe der Projektierungsarbeiten für das Auflageprojekt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie lässt die Beitragsberechtigung vom  Bau- und Umweltdepartement klären.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Entschädigung für die Projektleitung oder die Unterstützung der Bauherr  -  schaft durch die zuständige kantonale Stelle wird vor Beginn der Arbeiten verein  -  bart.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 * ... *
                            2. Planverfahren  (4.2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Projektunterlagen (Art. 23 WBG)
                            1  Die Projektunterlagen enthalten bei kleineren wasserbaulichen Massnahmen und  baulichen Unterhaltsmassnahmen in der Regel:  a)  einen kurzen technischen Bericht;  b)  Situationsplan, Längs-, Quer- und Gestaltungsprofile.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 * ...
                            V. Finanzierung  (5.)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Kostentragung  (5.1.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Eigentümerbeitrag bei Gemeindegewässern und übrigen Gewässern
                            (Art.  40 und 41 WBG)  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Beiträge der Eigentümerinnen und Eigentümer der betroffenen Grundstücke,  Bauten und Anlagen an die Kosten von Bau und Unterhalt der Gemeindegewässer  und der übrigen Gewässer bemessen sich nach:  a)  der Grösse der gefährdeten Fläche;  b)  der Nutzungsmöglichkeit;  c)  der Gefährdungsintensität;  d)  dem besonderen für einzelne Grundstücke, Bauten und Anlagen zu erwarten  -  den Nutzen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16a * Gemeindebeitrag bei Gemeindegewässern (Art. 40 WBG)
                            1  Der Beitrag der politischen Gemeinde an die Kosten von Bau und Unterhalt der  Gemeindegewässer bemisst sich nach:  a)  dem öffentlichen Interesse, insbesondere anhand der Grösse des Einzugsge  -  biets, dem Revitalisierungsanteil, der ökologischen Aufwertung, der Ableitung  von Meteorwasser aus überbauten Flächen im Einzugsgebiet und speziellen  Gefährdungen;  b)  der Tragbarkeit der Kosten durch die Eigentümerinnen und Eigentümer der  betroffenen Grundstücke, Bauten und Anlagen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Kostenverlegung  (5.2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Durchführung (Art. 43 WBG)
                            1  Die politische Gemeinde oder die  Schätzungskommission meldet die Bau- und  Unterhaltspflicht als Anmerkung im Grundbuch an, sobald der Beitragsplan in  Rechtskraft erwachsen ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Kantonsbeiträge  (5.3.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 Anrechenbare Kosten
                            a) Grundsatz (Art.  52 WBG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Anrechenbar sind insbesondere die Kosten für:  a)  Projektierung;  b)  Bau;  c)  Verlegung von Werkleitungen im Bereich von Verlegungsstrecken;  d)  Erwerb von Grundstücken und Rechten im Bereich von Verlegungsstrecken;  e)  Öffentlichkeitsarbeit;  f)  Rückbau des ehemaligen Bachlaufs;  g)  Aufwand der Schätzungskommission.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 b) hälftige Anrechenbarkeit
                            1  Zur Hälfte anrechenbar sind die Kosten für:  a)  Ersatz bestehender Brücken und Durchlässe;  b)  Anpassungen an bestehenden Brücken und Durchlässen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 c) nicht anrechenbare Kosten
                            1  Nicht anrechenbar sind die Kosten für:  a)  Ersatz von Eindolungen;  b)  Verlegung von Werkleitungen im Bereich der Ausbaustrecken;  c)  Werke Dritter, die nicht wasserbaulichen Zwecken dienen;  d)  Gebühren.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 Bemessung der Kantonsbeiträge (Art. 54 WBG)
                            1  Die Bemessung der Kantonsbeiträge richtet sich nach den Kriterien der Bundes  -  gesetzgebung über den Wasserbau.  5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  BG über den Wasserbau vom 21.  Juni 1991, SR  721.100  ; eidgV über den Wasserbau vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  November 1994, SR  721.100.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VI. Besondere Bestimmungen  (6.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 Zutrittsrecht (Art. 57 WBG)
                            1  Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer werden über bevorstehende Un  -  terhalts- und Kontrollarbeiten auf ihren Grundstücken rechtzeitig informiert.  VII. Schlussbestimmungen  (7.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 6
Art. 24 7
Art. 25 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Der Regierungsbeschluss über die Bezeichnung der zu ständigen Stelle des Staa  -  tes nach dem Wasserbaugesetz vom 15.  Januar 1996  8   wird aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26 Übergangsbestimmungen
                            a) Wasserbau- und Renaturierungsprogamm
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Bis zum Erlass des Wasserbau- und Renaturierungsprogramms nach Art.  18 des  Wasserbaugesetzes vom 17.  Mai 2009  9    werden die erforderlichen Kredite für  Hochwasserschutz- und Renaturierungsmassnahmen jährlich mit dem Voran  -  schlag eingeholt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27 b) bestehende Perimeter
                            1  Bestehende Perimeter nach dem Wasserbaugesetz vom 23.  März 1969  10   werden  angepasst, wenn sich die Verhältnisse massgeblich geändert haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28 c) Plan über die Gemeindegewässer
                            1  Die politische Gemeinde reicht der zuständigen Stelle des Kantons den ersten  Plan über die Gemeindegewässer auf ihrem Gebiet nach Art.  3 dieses Erlasses bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.  Dezember 2011 ein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Änderungen bisherigen Rechts werden nicht aufgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Änderungen bisherigen Rechts werden nicht aufgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  nGS 31–49 (sGS 734.111).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  sGS  734.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  sGS  734.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29 Vollzugsbeginn
                            1  Dieser Erlass wird ab 1.  Januar 2010 angewendet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            * Änderungstabelle - Nach Bestimmung  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Erlass  Grunderlass  45–18  10.11.2009  01.01.2010
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1, Abs. 1 geändert 2021-066 29.06.2021 01.10.2021
Art. 2, Abs. 1 geändert 2017-043 16.05.2017 01.07.2017
Art. 2, Abs. 2 eingefügt 2017-043 16.05.2017 01.07.2017
Art. 2, Abs. 2 geändert 2021-051 15.06.2021 01.07.2021
Art. 2, Abs. 2 geändert 2021-066 29.06.2021 01.10.2021
Art. 3, Abs. 1 geändert 2021-051 15.06.2021 01.07.2021
Art. 3, Abs. 3 aufgehoben 2021-051 15.06.2021 01.07.2021
Art. 4, Abs. 1, a) geändert 2021-051 15.06.2021 01.07.2021
Art. 4, Abs. 1, b) geändert 2021-051 15.06.2021 01.07.2021
Art. 6, Abs. 2 geändert 2021-066 29.06.2021 01.10.2021
Art. 9, Abs. 1, b) geändert 2021-051 15.06.2021 01.07.2021
Art. 10, Abs. 1 geändert 2021-051 15.06.2021 01.07.2021
Art. 10, Abs. 1, a) geändert 2021-051 15.06.2021 01.07.2021
Art. 10, Abs. 1, b) geändert 2021-051 15.06.2021 01.07.2021
Art. 10, Abs. 2 geändert 2021-051 15.06.2021 01.07.2021
Art. 10, Abs. 3 geändert 2021-051 15.06.2021 01.07.2021
Art. 12, Abs. 2 geändert 2021-066 29.06.2021 01.10.2021
Art. 12, Abs. 3 geändert 2021-051 15.06.2021 01.07.2021
Art. 13 Artikeltitel ge -
                            ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2017-043  16.05.2017  01.07.2017
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 aufgehoben 2021-051 15.06.2021 01.07.2021
Art. 13, Abs. 1 geändert 2017-043 16.05.2017 01.07.2017
Art. 13, Abs. 2, e) geändert 2017-043 16.05.2017 01.07.2017
Art. 15 aufgehoben 2021-051 15.06.2021 01.07.2021
Art. 16 Artikeltitel ge -
                            ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2021-051  15.06.2021  01.07.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16a eingefügt 2021-051 15.06.2021 01.07.2021
Art. 17, Abs. 1 geändert 2021-051 15.06.2021 01.07.2021
                            * Änderungstabelle - Nach Erlassdatum  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.11.2009  01.01.2010  Erlass  Grunderlass  45–18
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.05.2017  01.07.2017  Art. 2, Abs. 1  geändert  2017-043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.05.2017  01.07.2017  Art. 2, Abs. 2  eingefügt  2017-043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.05.2017  01.07.2017  Art. 13  Artikeltitel ge  -  ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2017-043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.05.2017  01.07.2017  Art. 13, Abs. 1  geändert  2017-043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.05.2017  01.07.2017  Art. 13, Abs. 2, e)  geändert  2017-043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2021  01.07.2021  Art. 2, Abs. 2  geändert  2021-051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2021  01.07.2021  Art. 3, Abs. 1  geändert  2021-051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2021  01.07.2021  Art. 3, Abs. 3  aufgehoben  2021-051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2021  01.07.2021  Art. 4, Abs. 1, a)  geändert  2021-051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2021  01.07.2021  Art. 4, Abs. 1, b)  geändert  2021-051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2021  01.07.2021  Art. 9, Abs. 1, b)  geändert  2021-051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2021  01.07.2021  Art. 10, Abs. 1  geändert  2021-051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2021  01.07.2021  Art. 10, Abs. 1, a)  geändert  2021-051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2021  01.07.2021  Art. 10, Abs. 1, b)  geändert  2021-051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2021  01.07.2021  Art. 10, Abs. 2  geändert  2021-051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2021  01.07.2021  Art. 10, Abs. 3  geändert  2021-051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2021  01.07.2021  Art. 12, Abs. 3  geändert  2021-051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2021  01.07.2021  Art. 13  aufgehoben  2021-051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2021  01.07.2021  Art. 15  aufgehoben  2021-051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2021  01.07.2021  Art. 16  Artikeltitel ge  -  ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2021-051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2021  01.07.2021  Art. 16a  eingefügt  2021-051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2021  01.07.2021  Art. 17, Abs. 1  geändert  2021-051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.06.2021  01.10.2021  Art. 1, Abs. 1  geändert  2021-066
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.06.2021  01.10.2021  Art. 2, Abs. 2  geändert  2021-066
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.06.2021  01.10.2021  Art. 6, Abs. 2  geändert  2021-066
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.06.2021  01.10.2021  Art. 12, Abs. 2  geändert  2021-066