Finanzausgleichsverordnung
                            Finanzausgleichsverordnung (FAV)  Vom 15. März 2016 (Stand 1. Januar 2023)  Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft,  gestützt auf §  74  Abs.  2 der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.  Mai  1984
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  sowie  auf  die  §§  2a  Abs.  3,  3  Abs.  1,  5  Abs.  2,  14  Abs.  2  und  21  Abs.  4   des   Finanzaus  -  gleichsgesetzes (FAG) vom 25.  Juni  2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Regelungsbereich
                            1  Diese Verordnung regelt den Vollzug des Finanzausgleichsgesetzes (FAG)  vom 25.  Juni  2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie wird vom Statistischen Amt (kurz: Amt) vollzogen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Ausgleichsfonds
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Konsultativkommission
                            1  Die Anzahl der Gemeindevertreterinnen und -vertreter in der Konsultativkom  -  mission «Aufgabenteilung und Finanzausgleich» beträgt mindestens 12.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Kommissionsvorsitz wird von der Finanz- und Kirchendirektion (kurz: Di  -  rektion) geführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Festlegung, Ausrichtung und Belastung
                            1  Der Regierungsrat legt Ende Juni für das laufende Kalenderjahr («Finanzaus  -  gleichsjahr») fest und verfügt:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die Beiträge des Ressourcenausgleichs,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  den Pro-Kopf-Beitrag der Einwohnergemeinden für den Härtefonds,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  die Beiträge zur Lastenabgeltung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  SGS  100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  SGS  185
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  SGS  185  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2016.007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  die Übergangsbeiträge,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  die Beiträge der Einwohnergemeinden gemäss §  13 des Ergänzungsleis  -  tungsgesetzes zur AHV und IV vom 15.  Februar  1973
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  )  ,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  *  die Kompensationsleistungen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  *  die Solidaritätsbeiträge,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  *  die Kosten der Spitalbeschulung von Kindergärtnern und Primarschülern  gemäss den §§  10a  bzw.  16a der Verordnung vom 13.  Mai  2003
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  )   für den  Kindergarten und die Primarschule,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i.  *  die Kosten für die Mitglieder der Vorstände der Schulleitungskonferenzen  Primarstufe und Musikschulen gemäss den §§  11  bzw.  18a der Verord  -  nung vom 13.  Mai  2003
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  )   für die Schulleitungen und die Schulsekretaria  -  te,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            j.  *  die Beiträge der Einwohnergemeinden gemäss den §§  7e  Abs.  3 und 4  sowie   §  30  Abs.  2   der   Anmeldungs-   und   Registerverordnung   vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.  Mai  2014
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Gleichzeitig verfügt der Regierungsrat das Ausgleichsniveau für das Folge  -  jahr.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Beiträge werden den Einwohnergemeinden Anfang August ausgerichtet  bzw. belastet.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Bemessungsgrundlagen für EL-Beiträge der Gemeinden
                            1  Der gemäss §  13 des Ergänzungsleistungsgesetzes zur AHV und IV vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.  Februar  1973
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  )   auf die Einwohnergemeinden entfallende Anteil an die Auf  -  wendungen für die Ergänzungsleistungen richtet sich nach der Staatsrechnung  des Rechnungsjahres.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Einwohnerzahl richtet sich nach der mittleren Wohnbevölkerung gemäss  der kantonalen Bevölkerungsstatistik im Rechnungsjahr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Ressourcenausgleich
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Bemessungsgrundlagen
                            1  Die Steuererträge der Einwohnergemeinden richten sich nach den Gemein  -  derechnungen des Kalenderjahres, das dem Finanzausgleichsjahr vorange  -  gangen ist (kurz: Rechnungsjahr).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  SGS  833
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  SGS  641.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  SGS  647.12
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  SGS  111.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8)  SGS  833  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2016.007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gemeinde übermittelt dem Amt bis zum 30.  April den gemeinderätlichen  Entwurf der Jahresrechnung in elektronischer Form via Webplattform. Zudem  reicht sie den unterzeichneten Auszug mit den Steuerwerten im PDF-Format  ein. Erfolgt die Einreichung nicht fristgerecht, schätzt das Amt die Steuererträ  -  ge ein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Nimmt   eine   Gemeinde   die   Steuerabgrenzung   gemäss   §  15  Abs.  2   der  Gemeinderechnungsverordnung vom 14.  Februar  2012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  )   nicht korrekt vor, kor  -  rigiert das Amt nach Rücksprache mit der Gemeinde die Steuererträge ent  -  sprechend.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Besteht zwischen dem gemeinderätlichen Entwurf der Jahresrechnung und  der Jahresrechnung eine erhebliche Differenz bei den für die Steuerkraft  massgebenden Beträgen, wird die Differenz bei der Festlegung der Steuerkraft  im Kalenderjahr berücksichtigt, das dem Finanzausgleichsjahr folgt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Einwohnerzahl richtet sich nach der mittleren Wohnbevölkerung gemäss  der kantonalen Bevölkerungsstatistik im Rechnungsjahr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Festlegung Ausgleichsniveau *
                            1  Das Ausgleichsniveau für das Folgejahr wird in der Regel so festgelegt, dass  ausgehend von der aktuellen Steuerertragsprognose und einem Fondsbe  -  stand:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  von weniger als CHF  -15  Mio. mit einer Fondseinlage von CHF  5  Mio.,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  zwischen CHF  -15  Mio. und CHF  -5  Mio. mit einer Fondseinlage von  CHF  2,5  Mio.,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  zwischen CHF  -5  Mio. und CHF  5  Mio. mit keiner Fondseinlage und kei  -  ner Fondsentnahme,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  zwischen CHF  5  Mio. und CHF  15  Mio. mit einer Fondsentnahme von  CHF  2,5  Mio.,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  von mehr als CHF  15  Mio. mit einer Fondsentnahme von CHF  5  Mio.  gerechnet werden kann.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Ausgleichsniveau soll dabei von Jahr zu Jahr nicht um mehr als CHF
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            50.– zu- oder abnehmen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7b * Anpassung des Ausgleichsniveaus
                            1  Der Ausgleichsfonds darf einen Bestand von CHF  -25  Mio. nicht unterschrei  -  ten und einen Bestand von CHF  25  Mio. nicht überschreiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sollte Abs.  1 im Finanzausgleichsjahr aufgrund des im Vorjahr festgelegten  Ausgleichsniveaus nicht erfüllt sein, wird das Ausgleichsniveau entsprechend  angepasst.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9)  SGS  180.10  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2016.007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Härtebeitrag
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Gesuch
                            1  Der Regierungsrat gewährt auf Gesuch hin Härtebeiträge.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Gesuch ist der Direktion einzureichen und hat folgende Angaben zu ent  -  halten:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Bedarfsbeschrieb;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Darstellung der kommunalen Finanzpolitik der letzten 5 Jahre;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Aufzeigen der Gemeindeperspektiven der nächsten 10 Jahre;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Finanzplan, ausgehend vom vergangenen Rechnungsjahr;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Art und Anteil der Eigenfinanzierung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Prüfung des Gesuchs
                            1  Das Gesuch wird hinsichtlich folgender Kriterien geprüft:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Notwendigkeit und Angemessenheit des Bedarfs,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Einhaltung der Gemeinderechnungsverordnung vom 14.  Februar  2012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  )  ,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Ursachen eines allfälligen Haushaltsungleichgewichts,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Art und Anteil der Eigenfinanzierung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  interkommunaler Belastungsvergleich insbesondere hinsichtlich Steuern  und Gebühren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Amt lädt die Gesuchstellerin zu einem Gespräch ein.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Berichterstattung
                            1  Das Amt erstattet den Einwohnergemeinden und der Öffentlichkeit regelmäs  -  sig Bericht über ausgerichtete Härtebeiträge.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Lastenabgeltung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Bildung, Schülerzahl
                            1  Die Lastenabgeltung für die Schülerzahl wird jährlich bei CHF  7,2  Millionen  festgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   nicht-deutschsprachigen   Schülerinnen   und   Schüler   werden   1,5-fach  gewichtet, die deutschsprachigen einfach.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10)  SGS  180.10  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2016.007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Berechnungsgrundlagen für die gewichtete Kindergarten- und Primarschüler  -  zahl gemäss §  11  Abs.  2  Bst.  a FAG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  )   sind die Lernendenstatistik des Kantons  Basel-Landschaft sowie die Einwohnerzahl am Ende des Rechnungsjahres ge  -  mäss der kantonalen Bevölkerungsstatistik.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die betroffenen Einwohnergemeinden erhalten pro gewichteter Schülerin  oder gewichtetem Schüler über dem Durchschnitt den gleichen Betrag.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Bildung, Bevölkerungsdichte und geographische Lage
                            1  Die Lastenabgeltung für die Bevölkerungsdichte und die geographische Lage  wird jährlich bei CHF  4,54  Millionen festgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Berechnungsgrundlagen   für   die   Bevölkerungsdichte   gemäss  §  11  Abs.  2  Bst.  b   FAG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  )    sind   die   mittlere  Wohnbevölkerung   gemäss   der  kantonalen Bevölkerungsstatistik sowie die Gesamtgemeindefläche gemäss  der Arealstatistik des Kantons Basel-Landschaft. Die Bevölkerungsdichte wird  bis zu 80  % des kantonalen Durchschnitts berücksichtigt und zu 80  % gewich  -  tet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Berechnungsgrundlagen   für   die   geographische   Lage   gemäss  §  11  Abs.  2  Bst.  b FAG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13  )    sind die Fahrdistanzen zwischen den Ortszentren  und den Sekundarschulstandorten der einzelnen Gemeinden. Die Distanz zur  Sekundarschule wird ab dem kantonalen Durchschnitt berücksichtigt und zu
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20  % gewichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Lastabgeltung wird hälftig nach der Einwohnerzahl und hälftig nach der  Gesamtfläche der betroffenen Einwohnergemeinden ausgerichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Sozialhilfe
                            1  Die Lastenabgeltung für die Sozialhilfe wird jährlich bei CHF  8,38  Mio. festge  -  legt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Berechnungsgrundlage für die Lastenabgeltung für die Sozialhilfe ist der  Sozialindex.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Sozialindex ist die Summe folgender mit Hilfe der Hauptkomponenten  -  analyse gewichteter Anteile:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Anteil arbeitsloser Personen an der Einwohnerzahl der 15- bis 64-Jähri  -  gen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Anteil   alleinerziehender   sozialhilfebeziehender   Personen   an   der  Einwohnerzahl;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Anteil ausländischer Personen aus Herkunftsländern, welche gemessen  am kantonalen Bevölkerungsanteil eine überdurchschnittliche Sozialhilfe  -  quote aufweisen, an der Einwohnerzahl; und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Anteil sozialhilfebeziehender Personen an der Einwohnerzahl.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11)  SGS  185
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  SGS  185
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13)  SGS  185  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2016.007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Lastabgeltung richtet sich nach den Indexpunkten über dem Durchschnitt  multipliziert mit der Einwohnerzahl.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Nicht-Siedlungsfläche
                            1  Die   Lastenabgeltung   für   die   Nicht-Siedlungsfläche   wird   jährlich   bei  CHF  2,56  Mio. festgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Berechnungsgrundlage für die Lastenabgeltung für die Nicht-Siedlungsfläche  ist die Arealstatistik des Kantons Basel-Landschaft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die betroffenen Einwohnergemeinden erhalten pro Hektar Nicht-Siedlungsflä  -  che über dem Durchschnitt den gleichen Betrag.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4a Kompensationsleistungen  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14a * Gemeindeanteil an der Kompensationsleistung für die Ergän -
                            zungsleistungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Als hochbetagt im Sinne von §  15c  Abs.  2 des Finanzausgleichsgesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14  )  gelten die Einwohner und Einwohnerinnen ab Alter  80.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als wirtschaftliche Verhältnisse im Sinne von §  15c  Abs.  2 des Finanzaus  -  gleichsgesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15  )   gelten das steuerbare Einkommen zuzüglich 10  % des steu  -  erbaren Vermögens.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Einwohnergemeinden mit einem überdurchschnittlichen Anteil hochbetagter  Einwohner   und   Einwohnerinnen   in   wirtschaftlichen   Verhältnissen   unter  CHF  50‘000.– wird die Anzahl hochbetagter Einwohner und Einwohnerinnen  um die mit dem Faktor  1,5 verstärkte prozentuale Differenz zum Durchschnitt  erhöht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Einwohnergemeinden mit einem unterdurchschnittlichen Anteil hochbetagter  Einwohner   und   Einwohnerinnen   in   wirtschaftlichen   Verhältnissen   unter  CHF  50‘000.– wird die Anzahl hochbetagter Einwohnerinnen und Einwohner  um die mit dem Faktor  1,5 verstärkte prozentuale Differenz zum Durchschnitt  gesenkt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Einwohnergemeinden erhalten pro einkommensgewichtete hochbetagte  Einwohnerin oder einkommensgewichteten hochbetagten Einwohner den glei  -  chen Betrag.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14)  SGS  185
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15)  SGS  185  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2016.007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Weitere Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Auflösung des Projektfonds *
                            1  Der bisherige Projektfonds wird per 31.  Dezember 2016 aufgelöst und dessen  Mittel werden an den Verband Basellandschaftlicher Gemeinden übertragen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Differenzbeträge
                            1  Gestützt auf §  21  Abs.  2 FAG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16  )   ergeben sich bei den folgenden Einwohner  -  gemeinden folgende Differenzbeträge (in CHF):
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Aesch  549 986
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Anwil  164 548
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Augst  18 799
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Bennwil  69 506
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Birsfelden  449 258
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  Böckten  35 373
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.  Bretzwil  211 141
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.  Brislach  279 856
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9.  Bubendorf  206 734
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.  Buckten  201 040
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.  Burg i.L.  27 780
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.  Buus  9 340
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.  Diegten  212 481
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.  Diepflingen  99 271
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.  Dittingen  76 025
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.  Ettingen  251 004
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.  Frenkendorf  452 360
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.  Füllinsdorf  234 716
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.  Gelterkinden  508 025
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.  Giebenach  22 349
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.  Grellingen  161 869
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.  Häfelfingen  43 673
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.  Hemmiken  60 702
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.  Hölstein  175 897
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.  Itingen  79 607
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16)  SGS  185  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2016.007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.  Kilchberg  13 259
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.  Langenbruck  64 864
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.  Läufelfingen  86 546
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.  Laufen  393 770
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.  Lausen  326 604
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.  Lauwil  61 850
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32.  Liedertswil  12 627
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33.  Liestal  656 968
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            34.  Lupsingen  31 963
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35.  Nenzlingen  63 129
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            36.  Niederdorf  254 924
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            37.  Oltingen  127 583
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            38.  Ormalingen  33 056
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39.  Pratteln  902 112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40.  Reigoldswil  235 374
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            41.  Rickenbach  104 120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            42.  Roggenburg  44 953
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            43.  Röschenz  49 590
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            44.  Rothenfluh  91 484
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            45.  Rümlingen  102 708
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            46.  Rünenberg  16 111
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            47.  Tecknau  173 133
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            48.  Tenniken  7 940
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            49.  Titterten  77 557
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            50.  Wahlen  225 650
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            51.  Waldenburg  131 633
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            52.  Wenslingen  96 064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            53.  Wintersingen  82 728
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            54.  Wittinsburg  34 586
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            55.  Zeglingen  115 299
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            56.  Ziefen  138 085
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            57.  Zunzgen  300 770
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            58.  Zwingen  177 818  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2016.007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschlussdatum  Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.03.2016  01.01.2016  Erlass  Erstfassung  GS 2016.007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2016  01.12.2016  § 15  Titel geändert  GS 2016.077
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2016  01.12.2016  § 15 Abs. 1  geändert  GS 2016.077
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2016  01.12.2016  § 15 Abs. 2  aufgehoben  GS 2016.077
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2016  01.12.2016  § 15 Abs. 3  aufgehoben  GS 2016.077
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2016  01.12.2016  § 15 Abs. 4  aufgehoben  GS 2016.077
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.08.2017  01.01.2018  Titel 4a  eingefügt  GS 2017.047
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.08.2017  01.01.2018  § 14a  eingefügt  GS 2017.047
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.10.2017  01.01.2016  § 7 Abs. 1  geändert  GS 2017.054
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.10.2017  01.01.2016  § 7 Abs. 2  eingefügt  GS 2017.054
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.06.2019  01.01.2019  § 2 Abs. 1  aufgehoben  GS 2019.029
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.06.2019  01.01.2019  § 4 Abs. 1  geändert  GS 2019.029
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.06.2019  01.01.2019  § 4 Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 2019.029
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.06.2019  01.01.2019  § 4 Abs. 1, lit. e.  geändert  GS 2019.029
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.06.2019  01.01.2019  § 4 Abs. 1, lit. f.  eingefügt  GS 2019.029
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.06.2019  01.01.2019  § 4 Abs. 1, lit. g.  eingefügt  GS 2019.029
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.06.2019  01.01.2019  § 4 Abs. 1, lit. h.  eingefügt  GS 2019.029
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.06.2019  01.01.2019  § 7 Abs. 1  geändert  GS 2019.029
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2020  01.08.2019  § 4 Abs. 1, lit. h.  geändert  GS 2020.012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2020  01.08.2019  § 4 Abs. 1, lit. i.  eingefügt  GS 2020.012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.04.2020  § 4 Abs. 1, lit. i.  geändert  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.04.2020  § 4 Abs. 1, lit. j.  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.06.2022  21.06.2022  § 7 Abs. 1  geändert  GS 2022.066
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2022  01.01.2023  § 4 Abs. 1  bis  eingefügt  GS 2022.076
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2022  01.01.2023  § 6 Abs. 2  geändert  GS 2022.076
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2022  01.01.2023  § 6 Abs. 6  aufgehoben  GS 2022.076
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2022  01.01.2023  § 7  Titel geändert  GS 2022.076
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2022  01.01.2023  § 7 Abs. 1  geändert  GS 2022.076
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2022  01.01.2023  § 7 Abs. 1, lit. a.  eingefügt  GS 2022.076
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2022  01.01.2023  § 7 Abs. 1, lit. b.  eingefügt  GS 2022.076
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2022  01.01.2023  § 7 Abs. 1, lit. c.  eingefügt  GS 2022.076
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2022  01.01.2023  § 7 Abs. 1, lit. d.  eingefügt  GS 2022.076
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2022  01.01.2023  § 7 Abs. 1, lit. e.  eingefügt  GS 2022.076
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2022  01.01.2023  § 7 Abs. 2  geändert  GS 2022.076
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2022  01.01.2023  § 7b  eingefügt  GS 2022.076  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2016.007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit  Erlass  15.03.2016  01.01.2016  Erstfassung  GS 2016.007
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 1 18.06.2019 01.01.2019 aufgehoben GS 2019.029
§ 4 Abs. 1 18.06.2019 01.01.2019 geändert GS 2019.029
§ 4 Abs. 1, lit. b. 18.06.2019 01.01.2019 geändert GS 2019.029
§ 4 Abs. 1, lit. e. 18.06.2019 01.01.2019 geändert GS 2019.029
§ 4 Abs. 1, lit. f. 18.06.2019 01.01.2019 eingefügt GS 2019.029
§ 4 Abs. 1, lit. g. 18.06.2019 01.01.2019 eingefügt GS 2019.029
§ 4 Abs. 1, lit. h. 18.06.2019 01.01.2019 eingefügt GS 2019.029
§ 4 Abs. 1, lit. h. 28.01.2020 01.08.2019 geändert GS 2020.012
§ 4 Abs. 1, lit. i. 28.01.2020 01.08.2019 eingefügt GS 2020.012
§ 4 Abs. 1, lit. i. 31.03.2020 01.04.2020 geändert GS 2020.030
§ 4 Abs. 1, lit. j. 31.03.2020 01.04.2020 eingefügt GS 2020.030
§ 4 Abs. 1 bis 27.09.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.076
§ 6 Abs. 2 27.09.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.076
§ 6 Abs. 6 27.09.2022 01.01.2023 aufgehoben GS 2022.076
§ 7 27.09.2022 01.01.2023 Titel geändert GS 2022.076
§ 7 Abs. 1 24.10.2017 01.01.2016 geändert GS 2017.054
§ 7 Abs. 1 18.06.2019 01.01.2019 geändert GS 2019.029
§ 7 Abs. 1 21.06.2022 21.06.2022 geändert GS 2022.066
§ 7 Abs. 1 27.09.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.076
§ 7 Abs. 1, lit. a. 27.09.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.076
§ 7 Abs. 1, lit. b. 27.09.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.076
§ 7 Abs. 1, lit. c. 27.09.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.076
§ 7 Abs. 1, lit. d. 27.09.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.076
§ 7 Abs. 1, lit. e. 27.09.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.076
§ 7 Abs. 2 24.10.2017 01.01.2016 eingefügt GS 2017.054
§ 7 Abs. 2 27.09.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.076
§ 7b 27.09.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.076
                            Titel 4a  29.08.2017  01.01.2018  eingefügt  GS 2017.047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14a 29.08.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.047
§ 15 13.12.2016 01.12.2016 Titel geändert GS 2016.077
§ 15 Abs. 1 13.12.2016 01.12.2016 geändert GS 2016.077
§ 15 Abs. 2 13.12.2016 01.12.2016 aufgehoben GS 2016.077
§ 15 Abs. 3 13.12.2016 01.12.2016 aufgehoben GS 2016.077
§ 15 Abs. 4 13.12.2016 01.12.2016 aufgehoben GS 2016.077
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2016.007