Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft und dem Kanton Basel-Stadt betreffend den Vollzug des eidgenössischen Landwirtschaftsrechtes
                            Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft  und dem Kanton Basel-Stadt betreffend den Vollzug des  eidgenössischen Landwirtschaftsrechtes  Vom 21. November 2000 (Stand 1. Januar 2020)  Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft,  beide vertreten durch den Regierungsrat,  vereinbaren:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Durchführung eidgenössischer Massnahmen
                            1  Das Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung («Der Eben  -  rain») des Kantons Basel-Landschaft führt im Auftrag des Kantons Basel-Stadt  auf dessen Hoheitsgebiet folgende Aufgaben des Bundes durch, soweit die  Kantone damit beauftragt sind:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  Produktionslenkung im Pflanzenbau gemäss Art.  54, 55 und 58 des Bun  -  desgesetzes über die Landwirtschaft (Landwirtschaftsgesetz, LwG) vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.  April  1998
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  Massnahmen über den Weinbau gemäss Art.  60 bis 64 Landwirtschafts  -  gesetz. Es gelten im Kanton Basel-Stadt insbesondere die Bestimmun  -  gen des Kantons Basel-Landschaft betreffend: 1. die Bewilligung von  Rebpflanzungen und den Rebbaukataster; 2. die Weinlesekontrolle; 3. die  Ursprungsbezeichnungen und die Herkunftsbezeichnung; 4. die Ertrags  -  begrenzung.   Der   Ebenrain   unterbreitet   Gesuche   um  Bewilligung   von  Pflanzungen dem Kanton Basel-Stadt sowie der betroffenen Gemeinde  zur Stellungnahme.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  Direktzahlungen gemäss Art.  70 bis 77 Landwirtschaftsgesetz, insbeson  -  dere Biodiversitätsbeiträge gemäss Art.  73  Abs.  3 Landwirtschaftsgesetz  und Landschaftsqualitätsbeiträge gemäss Art.  74  Abs.  4 Landwirtschafts  -  gesetz sowie Abgeltungsbeiträge gemäss Verordnung über die Förde  -  rung der Biodiversität und Landschaftsqualität im Landwirtschaftsgebiet  vom 24.  März  2015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            . Der Kanton Basel-Stadt anerkennt die Anforderun  -  gen des Kantons Basel-Landschaft an die Biodiversität und Landschafts  -  qualität für die Ausrichtung von Beiträgen. Der Kanton Basel-Landschaft  vollzieht die Ausrichtung von Beiträgen gemäss der Verordnung des  Kantons Basel-Stadt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Beschlossen am 14. November 2000 / 21. November 2000
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  SR  910.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  SG  789.600  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 33.1412
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  Darlehen und Kredite gemäss Art.  78 bis 86 und 105 bis 112 Landwirt  -  schaftsgesetz. Der Kanton Basel-Stadt haftet für die Mittel gegenüber  dem Bund (Art.  111 Verluste).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  die landwirtschaftliche  berufliche  Grundbildung  gemäss  Bundesgesetz  über die Berufsbildung (Berufsbildungsgesetz, BBG) vom 13.  Dezem  -  ber  2002
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            . Die Lehrlinge besuchen die Berufsfachschule des Ebenrains.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  *  Förderung der Tierzucht gemäss Art.  141 bis 143 Landwirtschaftsgesetz.  Der Kanton Basel-Stadt anerkennt die Beiträge des Kantons Basel-Land  -  schaft zugunsten von Organisationen sowie Züchterinnen und Züchtern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  *  Koordinationsstelle gemäss Art.  7 der Verordnung über die Koordination  der   Kontrollen   auf   Landwirtschaftsbetrieben   (VKKL)   vom   23.  Oktober
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2013
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  *  Stelle für die Registrierungen von Tierhaltungen gemäss Art.  7 sowie 18a  Tierseuchenverordnung (TSV) vom 27.  Juni  1995
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Beratung
                            1  Die Fachdienste des Ebenrains beraten die Betriebe sowie die Behörden des  Kantons Basel-Stadt in betriebswirtschaftlichen, technischen und agrarpoliti  -  schen Fragen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Direkte Kontakte
                            1  Der   Ebenrain   verkehrt   direkt  mit  den   Betrieben  und   den   Behörden   des  Kantons Basel-Stadt und dessen Gemeinden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Kosten
                            1  Der Kanton Basel-Stadt zahlt dem Ebenrain für die Erledigung der Arbeiten  gemäss §  1 eine jährliche Pauschale von CHF  17'000.–. Der Ebenrain kann für  Bewilligungen und Kontrollen Gebühren verlangen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Einzelbetriebliche Beratungen sowie Beratungen und Expertisen für staatliche  Stellen und Gemeinden betreffend das landwirtschaftliche Boden- und Pacht  -  recht, das Raumplanungs- und Baurecht u.a.m. werden dem Auftraggeber ge  -  mäss den Ansätzen des Kantons Basel-Landschaft verrechnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Kanton Basel-Stadt zahlt dem Kanton Basel-Landschaft:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Beiträge zugunsten der Tierzucht,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  den kantonalen Anteil an die Biodiversitäts-, Vernetzungs- und Land  -  schaftsqualitätsbeiträge.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  SR  412.10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  SR  910.15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  SR  916.401  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 33.1412
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Rechtsschutz
                            1  Die Beurteilung von Beschwerden, die sich bei der Durchführung der Mass  -  nahmen gemäss §  1 ergeben, erfolgt durch den Kanton Basel-Stadt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Statistik
                            1  Der Ebenrain erstellt jährlich eine Statistik über die durchgeführten Massnah  -  men.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Dauer der Vereinbarung
                            1  Die Vereinbarung gilt für die Dauer von fünf Jahren ab Inkrafttreten. Danach  kann sie unter Einhaltung einer einjährigen Frist auf Ende des Kalenderjahres  schriftlich gekündigt werden. Ohne Kündigung verlängert sich die Vereinbarung  automatisch um ein Jahr.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Die Vereinbarung vom 26. Oktober 1993/1. Februar 1994
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  )    zwischen dem  Kanton Basel-Stadt und dem Kanton Basel-Landschaft betreffend den Vollzug  des eidgenössischen Landwirtschaftsrechtes wird aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Inkrafttreten
                            1  Die Vereinbarung tritt am 1. Januar 2001 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  GS 31.607, SGS 510.13  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 33.1412
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschlussdatum  Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.11.2000  01.01.2001  Erlass  Erstfassung  GS 33.1412
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2011  01.01.2012  § 1 Abs. 1  geändert  GS 37.741
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2011  01.01.2012  § 1 Abs. 1  geändert  GS 37.741
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2011  01.01.2012  § 1 Abs. 1, lit. c.  geändert  GS 37.741
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2011  01.01.2012  § 1 Abs. 1, lit. e.  geändert  GS 37.741
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2011  01.01.2012  § 1 Abs. 1, lit. g.  eingefügt  GS 37.741
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2011  01.01.2012  § 1 Abs. 1, lit. h.  eingefügt  GS 37.741
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2011  01.01.2012  § 4 Abs. 1  geändert  GS 37.741
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2011  01.01.2012  § 4 Abs. 3, lit. d.  eingefügt  GS 37.741
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2019  01.01.2020  § 1 Abs. 1  geändert  GS 2019.081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2019  01.01.2020  § 1 Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 2019.081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2019  01.01.2020  § 1 Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 2019.081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2019  01.01.2020  § 1 Abs. 1, lit. c.  geändert  GS 2019.081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2019  01.01.2020  § 1 Abs. 1, lit. d.  geändert  GS 2019.081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2019  01.01.2020  § 1 Abs. 1, lit. e.  geändert  GS 2019.081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2019  01.01.2020  § 1 Abs. 1, lit. f.  geändert  GS 2019.081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2019  01.01.2020  § 1 Abs. 1, lit. g.  geändert  GS 2019.081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2019  01.01.2020  § 1 Abs. 1, lit. h.  geändert  GS 2019.081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2019  01.01.2020  § 2 Abs. 1  geändert  GS 2019.081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2019  01.01.2020  § 3 Abs. 1  geändert  GS 2019.081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2019  01.01.2020  § 4 Abs. 1  geändert  GS 2019.081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2019  01.01.2020  § 4 Abs. 3, lit. a.  aufgehoben  GS 2019.081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2019  01.01.2020  § 4 Abs. 3, lit. c.  aufgehoben  GS 2019.081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2019  01.01.2020  § 4 Abs. 3, lit. d.  geändert  GS 2019.081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2019  01.01.2020  § 6 Abs. 1  geändert  GS 2019.081  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 33.1412
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit  Erlass  21.11.2000  01.01.2001  Erstfassung  GS 33.1412
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 1 13.12.2011 01.01.2012 geändert GS 37.741
§ 1 Abs. 1 13.12.2011 01.01.2012 geändert GS 37.741
§ 1 Abs. 1 17.12.2019 01.01.2020 geändert GS 2019.081
§ 1 Abs. 1, lit. a. 17.12.2019 01.01.2020 geändert GS 2019.081
§ 1 Abs. 1, lit. b. 17.12.2019 01.01.2020 geändert GS 2019.081
§ 1 Abs. 1, lit. c. 13.12.2011 01.01.2012 geändert GS 37.741
§ 1 Abs. 1, lit. c. 17.12.2019 01.01.2020 geändert GS 2019.081
§ 1 Abs. 1, lit. d. 17.12.2019 01.01.2020 geändert GS 2019.081
§ 1 Abs. 1, lit. e. 13.12.2011 01.01.2012 geändert GS 37.741
§ 1 Abs. 1, lit. e. 17.12.2019 01.01.2020 geändert GS 2019.081
§ 1 Abs. 1, lit. f. 17.12.2019 01.01.2020 geändert GS 2019.081
§ 1 Abs. 1, lit. g. 13.12.2011 01.01.2012 eingefügt GS 37.741
§ 1 Abs. 1, lit. g. 17.12.2019 01.01.2020 geändert GS 2019.081
§ 1 Abs. 1, lit. h. 13.12.2011 01.01.2012 eingefügt GS 37.741
§ 1 Abs. 1, lit. h. 17.12.2019 01.01.2020 geändert GS 2019.081
§ 2 Abs. 1 17.12.2019 01.01.2020 geändert GS 2019.081
§ 3 Abs. 1 17.12.2019 01.01.2020 geändert GS 2019.081
§ 4 Abs. 1 13.12.2011 01.01.2012 geändert GS 37.741
§ 4 Abs. 1 17.12.2019 01.01.2020 geändert GS 2019.081
§ 4 Abs. 3, lit. a. 17.12.2019 01.01.2020 aufgehoben GS 2019.081
§ 4 Abs. 3, lit. c. 17.12.2019 01.01.2020 aufgehoben GS 2019.081
§ 4 Abs. 3, lit. d. 13.12.2011 01.01.2012 eingefügt GS 37.741
§ 4 Abs. 3, lit. d. 17.12.2019 01.01.2020 geändert GS 2019.081
§ 6 Abs. 1 17.12.2019 01.01.2020 geändert GS 2019.081
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 33.1412