Prämientarif für die Gebäudewasserversicherung der Aargauischen Gebäudeversicherung
                            Prämientarif für die Gebäudewasserversicherung der  Aargauischen Gebäudeversicherung  Vom 11. Juni 2009 (Stand 1. Januar 2010)  Der Verwaltungsrat der Aar  gauischen Gebäudeversicherung,  gestützt  auf  §  11  Abs.  2  der  Verordnung  über  die  Gebäudewasserversicherung  (GebWVV) vom 13. November 1996
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 )  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1
                            1    Der  Prämiensatz  wird  durch  die  Unterzeichnung  des  Antrags  anerkannt.  Die  Eidgenössische Stempelsteuer ist in den Prämiensätzen enthalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2
                            1   Für die Berechnung der Prämien für Wohngebäude (inkl. Ferienhäuser) gelten die  folgenden Prämiensätze:  Versicherungswert Fr.  Prämie pro 1'000 Fr.  Versicherungswert  Minimalprämie  bis und mit 0,5 Mio.  Fr. –.35  Fr. 40.–  über 0,5 Mio.  Fr. –.32  Fr. 175.–  über 1,0 Mio.  Fr. –.30  Fr. 320.–  über 2,0 Mio.  Fr. –.24  Fr. 600.–  über 5,0 Mio.  Fr. –.20  Fr. 1'200.–  über 10,0 Mio.  Fr. –.17  Fr. 2'000.–  über 20,0 Mio.  Fr. –.14  Fr. 3'400.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)     SAR  673.151
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Versicherungswert Fr.  Prämie pro 1'000 Fr.  Versicherungswert  Minimalprämie  über 50,0 Mio.  Fr. –.11  Fr. 7'000.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Für  die  Berechnung  der  Prämien  für  Gast  wirtschaftsbetriebe,  Hotels,  Motels,  Gasthäuser, Restaurants gelten die folgenden Prämiensätze:  Versicherungswert Fr.  Prämie pro 1'000 Fr.  Versicherungswert  Minimalprämie  bis und mit 0,5 Mio.  Fr. –.60  Fr. 60.–  über 0,5 Mio.  Fr. –.55  Fr. 300.–  über 1,0 Mio.  Fr. –.50  Fr. 550.–  über 2,0 Mio.  Fr. –.45  Fr. 1'000.–  über 5,0 Mio.  Fr. –.40  Fr. 2'250.–  über 10,0 Mio.  Fr. –.35  Fr. 4'000.–  über 20,0 Mio.  Fr. –.30  Fr. 7'000.–  über 50,0 Mio.  Fr. –.25  Fr. 15'000.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3     Für   die   Berechnung   der   Prämien   für   übrige   Gebäude   gelten   die   folgenden  Prämiensätze:  Versicherungswert Fr.  Prämie pro 1'000 Fr.  Versicherungswert  Minimalprämie  bis und mit 0,5 Mio.  Fr. –.25  Fr. 40.–  über 0,5 Mio.  Fr. –.22  Fr. 125.–  über 1,0 Mio.  Fr. –.19  Fr. 220.–  über 2,0 Mio.  Fr. –.17  Fr. 380.–  über 5,0 Mio.  Fr. –.15  Fr. 850.–  über 10,0 Mio.  Fr. –.12  Fr. 1'500.–  über 20,0 Mio.  Fr. –.10  Fr. 2'400.–  über 50,0 Mio.  Fr. –.08  Fr. 5'000.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Die Prämie für die Zusatzversicherung „A  qua Plus“ beträgt pro Gebäude Fr. 35..-.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5    Aus  wichtigen  Gründen  kann  die  Geschä  ftsleitung  abweichende  Prämiensätze  festlegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3
                            1      Bei    ausserordentlich    schlechtem    Scha  denverlauf    kann    im    Einzelfall    ein  angemessener Zuschlag von bis zu 200 % ode  r ein Selbstbehalt pro Schadenereignis  von max. Fr. 10'000.– erhoben werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Der  Prämienzuschlag  beziehungsweise  der  Selbstbehalt  kann  mit  der  Auflage  verbunden werden, geeignete Massnahmen  zur Risikominderung zu ergreifen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3    Der  Zuschlag  beziehungsweise  der  Selb  stbehalt  wird  aufgehoben,  sobald  die  beziehungsweise  der  Versicherte  den  Nach  weis  erbracht  hat,  dass  das  besondere  Risiko durch geeignete Massnahme  n eliminiert worden ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Das Kündigungsrecht der Parteien gemäss § 10 Abs. 3 der Verordnung bleibt von  vorstehender Regelung unberührt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4
                            1   Die Prämie der Bauzeitversicherung (steig  ende Versicherung) wird vorschüssig als  Pauschale  entsprechend  den  bei  der  Anme  ldung  deklarierten  Baukosten  erhoben  (Anhang).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Die  ordentliche  Prämie  wird  ab  de  m  Schätzungsdatum  erhobe  n  und  wird  bei  der  Eröffnung der Schätzung zur Zahlung fällig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Wird bei der Schätzung des fertigen Ge  bäudes durch Vergleich zwischen den von  der  beziehungsweise  dem  Versicherten  bei  der  Anmeldung  der  Bauversicherung  angegebenen  Baukosten  und  der  rechtskräftigen  Schätzungssumm  e  eine  Differenz  festgestellt, die ausserhalb  der Bandbreite gemäss der Tabe  lle im Anhang liegt, wird  die Prämiendifferenz zurückgezahlt oder nacherhoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5
                            1    Dieser  Prämientarif  ist  in  der  Gese  tzessammlung  zu  publizieren.  Er  tritt  am
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Januar 2010 in Kraft.
                            2      Der    Prämientarif    für    die    Gebäudewasserversicherung    der    Aargauischen  Gebäudeversicherungsanstal  t vom 25. Oktober 2007  1 )   wird aufgehoben.  Aarau, 11. Juni 2009  Verwa  ltungsrat der Aargauischen  Gebäudeversicherung  Präsident  W  ÜRGLER  Protokollführer  W  ALTI
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)     AGS 2007 S. 393
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang  Anhang  Pauschalprämien Bauzeitversicherung Gebäudewasser  Die  Pauschalprämie  für  die  Wasserschade  nversicherung  beträgt  inkl.  zusätzliche  Aufräumkosten und Umgebungsarbeiten:  Baukosten bis Fr.  Bauzeitversicherungs-Pauschale in Fr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            50'000                                                                     15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            250'000                                                                    30
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            750'000                                                                   100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1'500'000                                                                  200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3'000'000                                                                  500
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5'000'000                                                                  900
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10'000'000                                                                1'200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15'000'000                                                                2'000
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'000'000                                                                3'500
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25'000'000                                                                5'800
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30'000'000                                                                7'000  Ab  30  Mio.  Franken  Baukosten  wird  pro  5  Mio.  Franken  ein  zusätzlicher  Pau-  schalbetrag von Fr. 1'000.– erhoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang