Energiegesetz
                            Energiegesetz  (kEnG)  vom 24. September 2001 (Stand 1. Januar 2023)  Der Kantonsrat von Appenzell Ausserrhoden,  gestützt auf das eidgenössische Energiegesetz vom 26. Juni 1998  1  )   sowie
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 34 der Verfassung des Kantons Appenzell A.Rh. 2 ) vom 30. April 1995,
                            beschliesst:  I. Allgemeine Bestimmungen  (1.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Zweck und Gegenstand *
                            1  Dieses Gesetz soll dazu beitragen, eine sichere und umweltschonende  Energieversorgung langfristig zu gewährleisten und eine sparsame, rationel  -  le und nachhaltige Energienutzung zu fördern.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es ordnet die kantonale Energiepolitik und schafft die erforderlichen Grund  -  lagen für die Umsetzung der Energie- und Klimaziele des Bundes.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Es dient dem Vollzug des übergeordneten Energierechts.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Grundsätze und Ziele
                            1  Jede Energie ist sparsam, rationell und nachhaltig zu verwenden. Der  Energieverbrauch   ist   nach   dem   jeweiligen   Stand   der   Technik   durch  wirtschaftlich tragbare Effizienzmassnahmen zu reduzieren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Kanton und Gemeinden fördern die Loslösung von fossilen Energieträgern.  Sie schaffen im Rahmen ihrer Zuständigkeiten die erforderlichen Grundla  -  -  chen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  SR  730.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  KV (bGS  111.1  )  * vgl. Änderungstabelle am Schluss des Erlasses
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bis ins Jahr 2035 sollen mindestens 40 % des kantonalen Stromver  -  brauchs durch erneuerbare Energien aus dem Kanton gedeckt werden, na  -  mentlich durch die Nutzung von Sonne, Wind und Wasser.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Energiepolitik
                            a) Kanton  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Regierungsrat plant eine mit dem Bund und anderen Kantonen koordi  -  nierte Energiepolitik und sorgt für ihre Berücksichtigung in den übrigen Pla  -  nungen des Kantons.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er erarbeitet dafür ein kantonales Energiekonzept, welches insbesondere  Angaben enthält über:  *  a)  *  die Ziele und Prioritäten der kantonalen Energiepolitik;  b)  *  die geplanten Massnahmen zur Zielerreichung der Energiepolitik;  c)  *  die Zusammenarbeit mit dem Bund und anderen Kantonen;  d)  *  den sinnvollen Einsatz der verschiedenen Energieträger.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Energiekonzept wird zur Beratung und Genehmigung dem Kantonsrat  vorgelegt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Regierungsrat überwacht die Zielerreichung und sorgt für die Weiter  -  entwicklung des Energiekonzepts. Er erstattet dem Kantonsrat alle vier Jah  -  re Bericht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Der Kanton wirkt bei Energieversorgungsunternehmen, bei denen er betei  -  ligt ist, darauf hin, dass die Ziele der Energiepolitik erreicht werden und die  Einspeisung erneuerbarer Energie ins  öffentliche Netz angemessen vergütet  wird.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Die Gemeinden und die in der Energieversorgung tätigen Unternehmen  sind zur Mitwirkung verpflichtet. Sie sind anzuhören.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3a * b) Gemeinden
                            1  Die Gemeinden können für ihr Gebiet ein Energiekonzept erstellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Gemeinden   berücksichtigen   das   kantonale   Energiekonzept   sowie  Energiekonzepte und -planungen der Nachbargemeinden. Sie koordinieren
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Energiekonzept enthält insbesondere Angaben über:  a)  den gegenwärtigen und künftigen Wärmebedarf;  b)  die vorhandenen und erschliessbaren Wärmequellen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die angestrebte Wärmeversorgung;  d)  die notwendigen Massnahmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das Energiekonzept kann für das Angebot der Wärmeversorgung mit lei  -  tungsgebundenen   Energieträgern   Gebietsausscheidungen   enthalten,   die  insbesondere bei Massnahmen der Raumplanung als Entscheidungsgrund  -  lage dienen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Das Energiekonzept ist behördenverbindlich und bei einer Revision der  kommunalen Richt- und Nutzungsplanung in diese aufzunehmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Wenn eine im öffentlichen Interesse liegende Fernwärmeversorgung lokale  Abwärme oder erneuerbare Energien nutzt, die Wärme zu technisch und  wirtschaftlich zumutbaren Bedingungen anbietet und gemäss Abs. 4 ausge  -  schiedene Gebiete versorgt, kann die Gemeinde Grundeigentümerinnen und  Grundeigentümer verpflichten, ihre Gebäude innert angemessener Frist an  das Leitungsnetz anzuschliessen; ausgenommen sind bereits sanierte Wär  -  meanlagen und Anlagen, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer können durch die Gemeinde  verpflichtet werden, für das Leitungsnetz für Fernwärmeversorgungen im  Sinne von Abs. 6 Durchleitungsrechte zu gewähren.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3b * ...
Art. 4 Aufsicht
                            1  Dem Regierungsrat obliegt die Oberaufsicht und dem Departement Bau  und  Volkswirtschaft die Aufsicht über den Vollzug der bundesrechtlichen und  kantonalen Energiegesetzgebung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Departement Bau und  Volkswirtschaft kann Weisungen erlassen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Vollzug
                            1  Die Gemeinden vollziehen die Vorschriften dieses Gesetzes und der Aus  -  führungsbestimmungen, sofern nicht ausdrücklich der Kanton als zuständig  bezeichnet wird.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Amt für Umwelt  a)  vollzieht die übrigen bundesrechtlichen und kantonalen Vorschriften,  soweit nichts anderes bestimmt ist;  b)  unterstützt die Gemeinden beim Vollzug;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  ist Kontaktstelle zum zuständigen Bundesamt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Übertragung und gemeinsame Erfüllung von Vollzugsaufga -
                            ben  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Für den Vollzug können die zuständigen Behörden öffentlich-rechtliche  Körperschaften, Private oder private Organisationen beiziehen und diesen  namentlich Prüf-, Kontroll- und Überwachungsaufgaben übertragen. Die zu  -  ständige Behörde erteilt den zum Vollzug beigezogenen Dritten Leistungs  -  aufträge und überprüft periodisch deren Tätigkeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Beizug von öffentlich-rechtlichen Körperschaften, Privaten oder priva  -  ten Organisationen durch das Amt für Umwelt bedarf der Genehmigung  durch das Departement Bau und Volkswirtschaft.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Regierungsrat kann ein System der privaten Kontrolle einrichten, durch  welches Dritte befugt werden, durch ihre Unterschrift auf dem Nachweis  oder durch einen Bericht zu bestätigen, dass die massgebenden Bestim  -  mungen beim Projekt (Projektkontrolle) und bei der Ausführung (Ausfüh  -  rungskontrolle) eingehalten wurden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Regierungsrat kann mit anderen Kantonen die gemeinsame Erfüllung  oder die Übertragung von Vollzugsaufgaben vereinbaren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Ausnahmen
                            1  Liegen ausserordentliche Verhältnisse vor und bedeutet die Einhaltung der  Vorschriften dieses Gesetzes oder der Ausführungsbestimmungen eine un  -  verhältnismässige Härte, so kann die zuständige Behörde Ausnahmen von  einzelnen Vorschriften gewähren, wenn dadurch keine überwiegenden öf  -  fentlichen Interessen verletzt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wer eine Ausnahmebewilligung beanspruchen will, hat dafür ein Gesuch  einzureichen.   Von   der   Gesuchstellerin   oder   vom   Gesuchsteller   können  spezifischeNachweise verlangt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Ausnahmebewilligung kann mit Bedingungen oder Auflagen verknüpft  oder befristet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Nachweis
                            1  Ist nach diesem Gesetz oder den Ausführungsbestimmungen ein Nachweis  erforderlich, so ist dieser vor Baubeginn einzureichen. Die zuständige Be  -  hörde kann weitere Unterlagen verlangen, soweit sie für die Beurteilung des  Nachweises notwendig sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Mit dem Nachweis ist zu belegen, dass die energierelevanten Vorschriften  von Bund und Kanton eingehalten sind. Der Nachweis ist von den Bauenden  zu unterzeichnen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die zuständige Behörde überprüft den Nachweis. Mit den entsprechenden  Arbeiten darf erst begonnen werden, wenn die zuständige Behörde den  Nachweis genehmigt hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8a * Systematische Verwendung des eidgenössischen Gebäudei -
                            dentifikators
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Regierungsrat kann Stellen und Institutionen, die mit dem Vollzug von  kantonalem Recht betraut sind, ermächtigen, den eidgenössischen Gebäu  -  deidentifikator (EGID) zum Vollzug gesetzlicher Aufgaben systematisch zu  verwenden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die systematische Verwendung ist an den Zweck der zu erfüllenden Aufga  -  ben gebunden.  II. Grundsatz  *  (2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 *
                            1  Bauten, Anlagen oder Teile davon sowie damit zusammenhängende Aus  -  stattungen und Ausrüstungen (Haustechnik) sind derart zu erstellen, zu be  -  treiben und zu unterhalten, dass eine sparsame und rationelle Energiever  -  wendung gewährleistet ist. Sofern nicht anders bestimmt, sind bestehende  Bauten und Anlagen an die Minimalanforderungen anzupassen, wenn sie  umgebaut oder umgenutzt werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat regelt die Anforderungen und deren Nachweis. Er orien  -  tiert sich dabei am Stand der Technik und der Wirtschaftlichkeit. Er kann ins  -  besondere Energiekennzahlen vorschreiben sowie Normen, Empfehlungen  und Richtlinien von Fachorganisationen verbindlich erklären.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Soweit nichts anderes bestimmt ist, gelten als Stand der Technik die Anfor  -  derungen und Rechenmethoden der geltenden Normen, Empfehlungen und  Richtlinien der Fachorganisationen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  In Sondernutzungsplänen können für Neubauten weitergehende energeti  -  sche Anforderungen verbindlich erklärt werden.  *  IIa. Bauten  *  (2a.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Deckung des Energiebedarfs *
                            1  Neubauten sowie einem Neubau gleichzustellende Umbauten und Anbau  -  ten sind so zu erstellen und auszurüsten, dass ihr Energiebedarf für Hei  -  zung, Warmwasser, Lüftung und Klimatisierung dem Stand der Technik ent  -  spricht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat regelt Art und Umfang der Anforderungen an den Ener  -  gieeinsatz. Er berücksichtigt dabei insbesondere die Wirtschaftlichkeit sowie  besondere Verhältnisse wie Klima, Verschattung oder Quartiersituationen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10a * Eigenstromerzeugung
                            1  Neubauten sowie einem Neubau gleichzustellende Umbauten und Anbau  -  ten sind so zu erstellen und auszurüsten, dass ein Teil des Strombedarfs  durch Eigenstromerzeugung in, auf oder an der Baute gedeckt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Vorgabe zur Eigenstromerzeugung entfällt bei Beteiligung an einer  Gemeinschaftsanlage auf dem Kantonsgebiet, die mindestens 50 % mehr  Strom aus erneuerbaren Energien produziert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Regierungsrat regelt das Nähere.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10b * Erneuerbare Wärme beim Ersatz des Wärmeerzeugers
                            1  Beim Ersatz des Wärmeerzeugers sind bestehende Bauten mit Wohnnut  -  zung so auszurüsten, dass der Anteil an nichterneuerbarer Energie 80 %  des massgebenden Bedarfs nicht überschreitet. Für die Festlegung der  Standardlösung gilt ein massgebender Energiebedarf für die Heizung und  das Warmwasser von 100 kWh/m²a.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat regelt die Berechnungsweise, die Standardlösungen so  -  wie die Ausnahmen, insbesondere für Bauten mit einer guten Gesamtener  -  gieeffizienz.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Verbrauchsabhängige Heiz- und Warmwasserkostenabrech -
                            nung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Neubauten mit zentraler Wärmeversorgung für fünf oder mehr Nutzeinhei  -  ten sind mit Geräten auszurüsten, die den individuellen Wärmeverbrauch für  das Warmwasser pro Nutzeinheit erfassen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Neubauten, die Wärme von einer zentralen Wärmeversorgung für eine  Gebäudegruppe beziehen, sind mit Geräten auszurüsten, die ihren individu  -  ellen Wärmeverbrauch für die Heizung erfassen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1ter  Bestehende Bauten mit zentraler Wärmeversorgung für fünf oder mehr  Nutzeinheiten sind bei einer Gesamterneuerung des Heizungs- und/oder  des Warmwassersystems mit Geräten auszurüsten, die den individuellen  Wärmeverbrauch pro Nutzeinheit im erneuerten System erfassen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bestehende Bauten, die Wärme von einer zentralen Wärmeversorgung für  eine Gebäudegruppe beziehen, sind mit Geräten zur Erfassung ihres indivi  -  duellen Wärmeverbrauchs für die Heizung auszurüsten, wenn an einer oder  mehreren Bauten der Gruppe die Gebäudehülle zu über 75 % saniert wird.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  In Bauten und Gebäudegruppen, für die eine Ausrüstungspflicht besteht,  sind die Kosten für den Wärmeverbrauch (Heizenergie und/oder Warmwas  -  ser) zum überwiegenden Teil anhand des gemessenen Verbrauchs der ein  -  zelnen Nutzeinheiten abzurechnen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Regierungsrat regelt die Einzelheiten und die Ausnahmen von der  Ausrüstungs- und Abrechnungspflicht für Bauten und Gebäudegruppen mit  geringer installierter Wärmeerzeugerleistung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11a * Gebäudeautomation
                            1  Neubauten der Kategorien III bis XII (SIA 380/1) sind im Hinblick auf einen  möglichst tiefen Energieverbrauch mit Einrichtungen zur Gebäudeautomati  -  on auszurüsten, soweit es technisch möglich und wirtschaftlich tragbar ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat regelt die Einzelheiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IIb. Anlagen  *  (2b.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 * ...
Art. 12a * Bewilligungspflicht
                            1  Bewilligungspflichtig nach diesem Gesetz sind die Erstellung, die Änderung  sowie der Ersatz von:  a)  thermischen Elektrizitätserzeugungsanlagen;  b)  ortsfesten elektrischen Widerstandsheizungen;  b  bis  )  *  direkt-elektrischen zentralen Wassererwärmern in bestehenden Bau  -  ten mit Wohnnutzung;  b  ter  )  *  mit fossilen Brennstoffen betriebenen Heizungen in bestehenden  Bauten mit Wohnnutzung;  c)  ortsfesten Heizungen im Freien;  d)  beheizten Freiluftbädern mit mehr als 8  m³ Inhalt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat regelt die Ausnahmen, insbesondere für Anlagen mit  geringer Betriebsdauer.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12b * Thermische Elektrizitätserzeugungsanlagen
                            1  Mit fossilen Brennstoffen betriebene Elektrizitätserzeugungsanlagen wer  -  den bewilligt, wenn die im Betrieb entstehende Wärme fachgerecht und voll  -  ständig genutzt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Mit erneuerbaren Brennstoffen betriebene Elektrizitätserzeugungsanlagen  werden bewilligt, wenn die Wärme fachgerecht und weitgehend genutzt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Regierungsrat regelt die Ausnahmen, insbesondere für Anlagen mit  geringer Betriebsdauer und für Anlagen, die nicht durch das öffentliche Ver  -  teilnetz erschlossen sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12c * Ortsfeste elektrische Widerstandsheizungen
                            1  Ortsfeste elektrische Widerstandsheizungen zur Gebäudebeheizung sind  grundsätzlich verboten. Dies gilt namentlich für:  a)  die Neuinstallation ortsfester elektrischer Widerstandsheizungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  den Ersatz von ortsfesten elektrischen Widerstandsheizungen mit  Wasserverteilsystem durch eine ortsfeste elektrische Widerstands  -  heizung;  c)  den Einsatz einer ortsfesten elektrischen Widerstandsheizung als Zu  -  satzheizung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat regelt die Ausnahmen, insbesondere für elektrische Wi  -  derstandsheizungen ohne Wasserverteilsystem und Notheizungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12c bis * Direkt-elektrische Wassererwärmer
                            1  Ausschliesslich   direkt-elektrische   Wassererwärmer  in   Wohnbauten   sind  grundsätzlich verboten. Dies gilt namentlich für:  a)  die Neuinstallation von ausschliesslich direkt-elektrischen Wasserer  -  wärmern;  b)  den Ersatz von zentralen, ausschliesslich direkt-elektrischen Wasse  -  rerwärmern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat regelt die Ausnahmen, insbesondere wenn das Warm  -  wasser während der Heizperiode mit dem Wärmeerzeuger für die Raumhei  -  zung erwärmt oder vorgewärmt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12d * Ortsfeste Heizungen im Freien
                            1  Heizungen im Freien werden bewilligt, wenn sie ausschliesslich mit erneu  -  erbarer Energie oder nicht anders nutzbarer Abwärme betrieben werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Mit nicht erneuerbarer Energie betriebene Heizungen im Freien werden be  -  willigt, wenn  a)  die Sicherheit von Personen und Sachen oder der Schutz von techni  -  schen Einrichtungen den Betrieb einer Heizung im Freien erfordert,  b)  bauliche und betriebliche Massnahmen nicht ausführbar oder unver  -  hältnismässig sind, und  c)  die Heizungen mit einer temperatur- und feuchteabhängigen Rege  -  lung ausgerüstet sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12e * Beheizte Freiluftbäder
                            1  Beheizte Freiluftbäder werden bewilligt, wenn sie ausschliesslich mit er  -  neuerbaren Energien oder mit nicht anderweitig nutzbarer Abwärme betrie  -  ben werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Elektrische Wärmepumpen dürfen zur Beheizung von Freiluftbädern einge  -  setzt werden, wenn eine Abdeckung der Wasserfläche gegen Wärmeverlus  -  te vorhanden ist.  IIc. Besondere Bestimmungen  *  (2c.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12f * Grossverbraucher
                            1  Grossverbraucher mit einem jährlichen Wärmeverbrauch von mehr als 5  GWh oder einem jährlichen Elektrizitätsverbrauch von mehr als 0.5 GWh  können vom Departement Bau und Volkswirtschaft verpflichtet werden, ihren  Energieverbrauch zu analysieren und zumutbare Massnahmen zur Ver  -  brauchsoptimierung zu realisieren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Abs. 1 gilt nicht für Grossverbraucher, die sich verpflichten, individuell oder  in einer Gruppe Verbrauchsziele einzuhalten, welche das Departement Bau  und Volkswirtschaft für die Entwicklung des Energieverbrauchs vorgibt. In  diesem Fall können Grossverbraucher von der Einhaltung von Vorschriften  nach diesem Gesetz entbunden werden. Der Regierungsrat regelt die Ein  -  zelheiten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Departement Bau und Volkswirtschaft schliesst Vereinbarungen nach  Abs. 2 ab. Es kann Vereinbarungen aufheben, wenn die Verbrauchsziele  nicht eingehalten werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12g * Gebäudeenergieausweis
                            1  Der   Kanton   führt   den  «Gebäudeenergieausweis   der   Kantone   (GEAK)»  ein.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 * ...
Art. 14 Vorbild der öffentlichen Hand
                            1  Kanton, Gemeinden und selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten des  Kantons sehen im eigenen Bereich soweit möglich weitergehende Massnah  -  men für eine sparsame und rationelle Verwendung von Energie sowie den  Einsatz erneuerbarer Energieträger vor.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Sie verzichten bis 2050 vollständig auf fossile Brennstoffe und senken ih  -  ren Stromverbrauch bis 2030 im Vergleich zu 1990 um 20 %. Soweit sie das  Senkungsziel nicht erreichen, decken sie ihren Stromverbrauch im gleichen  Umfang mit zugebauten erneuerbaren Energien.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1ter  Der Kanton installiert keine mit fossilen Brennstoffen betriebenen Heizun  -  gen mehr.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat kann für den kantonalen Bereich Weisungen und für  den kommunalen Bereich Empfehlungen erlassen.  III. Energieversorgung  (3.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15–16 * ...
                            IV. Förderung  (4.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Information und Beratung
                            1  Das Amt für Umwelt informiert und berät die Öffentlichkeit sowie die Behör  -  den über die Sicherstellung einer wirtschaftlichen und umweltverträglichen  Energieversorgung,   die   Möglichkeiten   einer   sparsamen   und   rationellen  Energieverwendung sowie über die Nutzung erneuerbarer Energien.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es kann gemäss den Weisungen des Departements Bau und Volkswirt  -  schaft private Fachleute oder Organisationen zur Mitarbeit beiziehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 Förderprogramme
                            1  Der Kanton fördert im Rahmen seiner Möglichkeiten mittels Förderpro  -  grammen oder einzelfallweise:  *  a)  *  Massnahmen zur sparsamen und rationellen Energienutzung;  b)  *  Massnahmen zur Nutzung von erneuerbaren Energien;  c)  *  Massnahmen zur Abwärmenutzung;  d)  *  energiebezogene Aus- und Weiterbildung, Information, Beratung und  Marketing;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  *  Forschung, Entwicklung und Demonstration neuer Energietechnologi  -  en, insbesondere im Bereich der sparsamen und rationellen Energie  -  nutzung sowie der Nutzung erneuerbarer Energien.  Förderungsleistungen nach lit. a-c richten sich nach der eingesparten re  -  spektive nach der absetzbaren Energiemenge. Die Beitragshöhe kann zur  Vereinfachung aufgrund von Flächen oder der installierten Leistung be  -  stimmt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat erlässt die Förderprogramme und entscheidet über För  -  derleistungen im Einzelfall. Die Förderprogramme bedürfen der Genehmi  -  gung durch den Kantonsrat.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Auf Förderleistungen besteht kein Anspruch.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18a * Energiefonds
                            1  Der Kanton errichtet einen Fonds zur Finanzierung von Massnahmen nach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art. 18 Abs. 1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Kantonsrat legt den Beitrag des Kantons im Voranschlag fest.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Fonds ist Bestandteil der Staatsrechnung.  V. Schlussbestimmungen  (5.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Auskunfts- und Informationspflicht
                            1  Der Kanton und die Gemeinden sind ermächtigt, zum Zwecke der Statistik,  Planung und Wirkungskontrolle Daten über den Energieverbrauch von Bau  -  ten und Anlagen zu erheben und zu bearbeiten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Alle natürlichen und juristischen Personen, insbesondere die Energiever  -  sorgungsunternehmen, sind verpflichtet, den Behörden die für den Vollzug  erforderlichen Auskünfte zu erteilen und nötigenfalls Abklärungen durchzu  -  führen oder zu dulden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Gemeinden informieren das Amt für Umwelt auf Anfrage über ihre  Vollzugsmassnahmen und leisten ihm Vollzugshilfe.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Rechtsschutz
                            1  Gegen Verfügungen des Amtes für Umwelt und der Bewilligungsbehörden  in der Gemeinde kann an das Departement Bau und Volkswirtschaft rekur  -  riert werden. Gegen Rechtsmittelentscheide des Departements Bau und  Volkswirtschaft kann Beschwerde an das Obergericht erhoben werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Gegen erstinstanzliche Verfügungen des Departements Bau und Volkswirt  -  schaft kann an den Regierungsrat rekurriert werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 Gebühren
                            1  Kantonale Behörden erheben Gebühren nach dem Gesetz über die Ge  -  bühren in Verwaltungssachen  1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gemeinden erheben Gebühren nach dem Gesetz über die Gebühren  der Gemeinden  2  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 Übergangsbestimmung
                            1  Dieses Gesetz wird auf alle laufenden Verfahren angewendet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22a * Übergangsbestimmungen zur Teilrevision vom 28. März 2022
                            1  Bestehende ortsfeste elektrische Widerstandsheizungen sind innerhalb von
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15 Jahren nach Inkrafttreten der Teilrevision durch Heizungen zu ersetzen,  die den Anforderungen dieses Gesetzes entsprechen. Der Regierungsrat  kann Ausnahmen vorsehen, insbesondere bei Bauten mit einer geringen  elektrisch beheizten Fläche.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bestehende zentrale, ausschliesslich direkt-elektrische Wassererwärmer in  Wohnbauten sind innerhalb von 15 Jahren nach Inkrafttreten der Teilrevision  zu ersetzen. Der Regierungsrat kann Ausnahmen vorsehen, insbesondere  wenn für die Warmwasseraufbereitung zusätzlich erneuerbare Energie ge  -  nutzt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Die Verordnung über die vorläufige Einführung der Energiegesetzgebung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )  wird aufgehoben.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  bGS  233.2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  bGS  153.2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  bGS 750.1
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 Vollzugsvorschriften
                            1  Der Regierungsrat erlässt die zum Vollzug notwendigen Bestimmungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Strafbestimmungen
                            1  Wer den Bestimmungen dieses Gesetzes und seiner Ausführungserlasse  fahrlässig   oder   vorsätzlich   zuwiderhandelt,   wird   mit   Busse   bis   zu  Fr.  40  000.– bestraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zuständigkeit und Verfahren richten sich nach der Schweizerischen Straf  -  prozessordnung  2  )  .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26 Referendum und Inkrafttreten
                            1  Das Gesetz untersteht dem fakultativen Referendum  3  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat bestimmt das Inkrafttreten  4  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Strafprozessordnung (StPO; SR  312.0  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Die Referendumsfrist ist am 27. November 2001 unbenützt abgelaufen (vgl. RRB  vom18. Dezember 2001)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  1. Januar 2002 (RRB vom 18. Dezember 2001)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Lf. Nr. / Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.06.2006  01.10.2006  Art. 6  Titel geändert  943 / 2006, S. 122
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.06.2006  01.10.2006  Art. 6 Abs. 4  eingefügt  943 / 2006, S. 122
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.09.2010  01.01.2011  Art. 25 Abs. 2  geändert  1173 / 2010, S. 1124
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 3  Titel geändert  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 3a  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 3b  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 5 Abs. 1  geändert  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 5 Abs. 1, a)  geändert  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 5 Abs. 1, b)  geändert  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 5 Abs. 1, c)  geändert  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 5 Abs. 1, d)  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 5 Abs. 1, e)  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 5 Abs. 1, f)  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 5 Abs. 1, g)  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Titel 2.  geändert  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 9  Titel geändert  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 9 Abs. 2  geändert  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 9 Abs. 3  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 9 Abs. 4  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Titel 2a.  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 10  Titel geändert  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 10 Abs. 1  geändert  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 10 Abs. 2  geändert  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 10 Abs. 3  aufgehoben  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 11 Abs. 1  geändert  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 11 Abs. 1, a)  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 11 Abs. 1, b)  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 11 Abs. 2  geändert  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 11 Abs. 3  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 11 Abs. 4  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Titel 2b.  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 12  aufgehoben  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 12a  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 12b  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 12c  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 12d  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 12e  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Titel 2c.  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 12f  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 12g  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 13  aufgehoben  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 15  aufgehoben  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 16  aufgehoben  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 18 Abs. 1  geändert  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 18 Abs. 1, a)  geändert  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 18 Abs. 1, b)  geändert  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 18 Abs. 1, c)  geändert  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 18 Abs. 1, d)  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 18 Abs. 1, e)  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Lf. Nr. / Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 18 Abs. 2  geändert  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 18a  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2011  01.01.2012  Art. 23 Abs. 1  geändert  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.06.2014  01.01.2015  Art. 18a Abs. 2  geändert  1266 / 2014, S. 688
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.06.2014  01.01.2015  Art. 18a Abs. 3  geändert  1266 / 2014, S. 688
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.05.2015  01.01.2016  Art. 4 Abs. 1  geändert  1287 / 2015, S. 588
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.05.2015  01.01.2016  Art. 4 Abs. 2  geändert  1287 / 2015, S. 588
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.05.2015  01.01.2016  Art. 6 Abs. 2  geändert  1287 / 2015, S. 588
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.05.2015  01.01.2016  Art. 12f Abs. 1  geändert  1287 / 2015, S. 588
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.05.2015  01.01.2016  Art. 12f Abs. 2  geändert  1287 / 2015, S. 588
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.05.2015  01.01.2016  Art. 12f Abs. 3  geändert  1287 / 2015, S. 588
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.05.2015  01.01.2016  Art. 17 Abs. 2  geändert  1287 / 2015, S. 588
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.05.2015  01.01.2016  Art. 18 Abs. 2  geändert  1287 / 2015, S. 588
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.05.2015  01.01.2016  Art. 20 Abs. 1  geändert  1287 / 2015, S. 588
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.05.2015  01.01.2016  Art. 20 Abs. 2  geändert  1287 / 2015, S. 588
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.10.2018  01.11.2019  Art. 8a  eingefügt  1369 / 2018, S. 1503
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 1  Titel geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 1 Abs. 1  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 1 Abs. 2  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 1 Abs. 3  eingefügt  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 2 Abs. 1  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 2 Abs. 2  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 2 Abs. 3  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 3 Abs. 1  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 3 Abs. 2  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 3 Abs. 2, a)  eingefügt  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 3 Abs. 2, b)  eingefügt  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 3 Abs. 2, c)  eingefügt  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 3 Abs. 2, d)  eingefügt  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 3 Abs. 3  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 3 Abs. 3, a)  aufgehoben  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 3 Abs. 3, b)  aufgehoben  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 3 Abs. 3, c)  aufgehoben  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 3 Abs. 3, d)  aufgehoben  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 3 Abs. 4  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 3 Abs. 5  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 3 Abs. 6  eingefügt  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 3b  aufgehoben  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 5 Abs. 1  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 5 Abs. 1, a)  aufgehoben  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 5 Abs. 1, b)  aufgehoben  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 5 Abs. 1, c)  aufgehoben  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 5 Abs. 1, d)  aufgehoben  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 5 Abs. 1, e)  aufgehoben  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 5 Abs. 1, f)  aufgehoben  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 5 Abs. 1, g)  aufgehoben  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 9 Abs. 1  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 10  Titel geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 10 Abs. 1  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 10 Abs. 2  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 10a  eingefügt  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 10b  eingefügt  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 11 Abs. 1  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 11 Abs. 1, a)  aufgehoben  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Lf. Nr. / Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 11 Abs. 1, b)  aufgehoben  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 11 Abs. 1  bis  eingefügt  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 11 Abs. 1  ter  eingefügt  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 11 Abs. 2  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 11 Abs. 3  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 11 Abs. 4  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 11a  eingefügt  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 12a Abs. 1,  b  bis  )  eingefügt  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 12a Abs. 1,  b  ter  )  eingefügt  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 12c  bis  eingefügt  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 12g Abs. 1  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 14 Abs. 1  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 14 Abs. 1  bis  eingefügt  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 14 Abs. 1  ter  eingefügt  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 18 Abs. 2  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 18a Abs. 2  aufgehoben  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 19 Abs. 1  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 19 Abs. 2  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 19 Abs. 3  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 20 Abs. 1  geändert  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  Art. 22a  eingefügt  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Lf. Nr. / Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 28.03.2022 01.01.2023 Titel geändert 1460 / 01.04.2022
Art. 1 Abs. 1 28.03.2022 01.01.2023 geändert 1460 / 01.04.2022
Art. 1 Abs. 2 28.03.2022 01.01.2023 geändert 1460 / 01.04.2022
Art. 1 Abs. 3 28.03.2022 01.01.2023 eingefügt 1460 / 01.04.2022
Art. 2 Abs. 1 28.03.2022 01.01.2023 geändert 1460 / 01.04.2022
Art. 2 Abs. 2 28.03.2022 01.01.2023 geändert 1460 / 01.04.2022
Art. 2 Abs. 3 28.03.2022 01.01.2023 geändert 1460 / 01.04.2022
Art. 3 21.02.2011 01.01.2012 Titel geändert 1196 / 2011, S. 248
Art. 3 Abs. 1 28.03.2022 01.01.2023 geändert 1460 / 01.04.2022
Art. 3 Abs. 2 28.03.2022 01.01.2023 geändert 1460 / 01.04.2022
Art. 3 Abs. 2, a) 28.03.2022 01.01.2023 eingefügt 1460 / 01.04.2022
Art. 3 Abs. 2, b) 28.03.2022 01.01.2023 eingefügt 1460 / 01.04.2022
Art. 3 Abs. 2, c) 28.03.2022 01.01.2023 eingefügt 1460 / 01.04.2022
Art. 3 Abs. 2, d) 28.03.2022 01.01.2023 eingefügt 1460 / 01.04.2022
Art. 3 Abs. 3 28.03.2022 01.01.2023 geändert 1460 / 01.04.2022
Art. 3 Abs. 3, a) 28.03.2022 01.01.2023 aufgehoben 1460 / 01.04.2022
Art. 3 Abs. 3, b) 28.03.2022 01.01.2023 aufgehoben 1460 / 01.04.2022
Art. 3 Abs. 3, c) 28.03.2022 01.01.2023 aufgehoben 1460 / 01.04.2022
Art. 3 Abs. 3, d) 28.03.2022 01.01.2023 aufgehoben 1460 / 01.04.2022
Art. 3 Abs. 4 28.03.2022 01.01.2023 geändert 1460 / 01.04.2022
Art. 3 Abs. 5 28.03.2022 01.01.2023 geändert 1460 / 01.04.2022
Art. 3 Abs. 6 28.03.2022 01.01.2023 eingefügt 1460 / 01.04.2022
Art. 3a 21.02.2011 01.01.2012 eingefügt 1196 / 2011, S. 248
Art. 3b 21.02.2011 01.01.2012 eingefügt 1196 / 2011, S. 248
Art. 3b 28.03.2022 01.01.2023 aufgehoben 1460 / 01.04.2022
Art. 4 Abs. 1 11.05.2015 01.01.2016 geändert 1287 / 2015, S. 588
Art. 4 Abs. 2 11.05.2015 01.01.2016 geändert 1287 / 2015, S. 588
Art. 5 Abs. 1 21.02.2011 01.01.2012 geändert 1196 / 2011, S. 248
Art. 5 Abs. 1 28.03.2022 01.01.2023 geändert 1460 / 01.04.2022
Art. 5 Abs. 1, a) 21.02.2011 01.01.2012 geändert 1196 / 2011, S. 248
Art. 5 Abs. 1, a) 28.03.2022 01.01.2023 aufgehoben 1460 / 01.04.2022
Art. 5 Abs. 1, b) 21.02.2011 01.01.2012 geändert 1196 / 2011, S. 248
Art. 5 Abs. 1, b) 28.03.2022 01.01.2023 aufgehoben 1460 / 01.04.2022
Art. 5 Abs. 1, c) 21.02.2011 01.01.2012 geändert 1196 / 2011, S. 248
Art. 5 Abs. 1, c) 28.03.2022 01.01.2023 aufgehoben 1460 / 01.04.2022
Art. 5 Abs. 1, d) 21.02.2011 01.01.2012 eingefügt 1196 / 2011, S. 248
Art. 5 Abs. 1, d) 28.03.2022 01.01.2023 aufgehoben 1460 / 01.04.2022
Art. 5 Abs. 1, e) 21.02.2011 01.01.2012 eingefügt 1196 / 2011, S. 248
Art. 5 Abs. 1, e) 28.03.2022 01.01.2023 aufgehoben 1460 / 01.04.2022
Art. 5 Abs. 1, f) 21.02.2011 01.01.2012 eingefügt 1196 / 2011, S. 248
Art. 5 Abs. 1, f) 28.03.2022 01.01.2023 aufgehoben 1460 / 01.04.2022
Art. 5 Abs. 1, g) 21.02.2011 01.01.2012 eingefügt 1196 / 2011, S. 248
Art. 5 Abs. 1, g) 28.03.2022 01.01.2023 aufgehoben 1460 / 01.04.2022
Art. 6 26.06.2006 01.10.2006 Titel geändert 943 / 2006, S. 122
Art. 6 Abs. 2 11.05.2015 01.01.2016 geändert 1287 / 2015, S. 588
Art. 6 Abs. 4 26.06.2006 01.10.2006 eingefügt 943 / 2006, S. 122
Art. 8a 29.10.2018 01.11.2019 eingefügt 1369 / 2018, S. 1503
                            Titel 2.  21.02.2011  01.01.2012  geändert  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 21.02.2011 01.01.2012 Titel geändert 1196 / 2011, S. 248
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Lf. Nr. / Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Abs. 1 28.03.2022 01.01.2023 geändert 1460 / 01.04.2022
Art. 9 Abs. 2 21.02.2011 01.01.2012 geändert 1196 / 2011, S. 248
Art. 9 Abs. 3 21.02.2011 01.01.2012 eingefügt 1196 / 2011, S. 248
Art. 9 Abs. 4 21.02.2011 01.01.2012 eingefügt 1196 / 2011, S. 248
                            Titel 2a.  21.02.2011  01.01.2012  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 21.02.2011 01.01.2012 Titel geändert 1196 / 2011, S. 248
Art. 10 28.03.2022 01.01.2023 Titel geändert 1460 / 01.04.2022
Art. 10 Abs. 1 21.02.2011 01.01.2012 geändert 1196 / 2011, S. 248
Art. 10 Abs. 1 28.03.2022 01.01.2023 geändert 1460 / 01.04.2022
Art. 10 Abs. 2 21.02.2011 01.01.2012 geändert 1196 / 2011, S. 248
Art. 10 Abs. 2 28.03.2022 01.01.2023 geändert 1460 / 01.04.2022
Art. 10 Abs. 3 21.02.2011 01.01.2012 aufgehoben 1196 / 2011, S. 248
Art. 10a 28.03.2022 01.01.2023 eingefügt 1460 / 01.04.2022
Art. 10b 28.03.2022 01.01.2023 eingefügt 1460 / 01.04.2022
Art. 11 Abs. 1 21.02.2011 01.01.2012 geändert 1196 / 2011, S. 248
Art. 11 Abs. 1 28.03.2022 01.01.2023 geändert 1460 / 01.04.2022
Art. 11 Abs. 1, a) 21.02.2011 01.01.2012 eingefügt 1196 / 2011, S. 248
Art. 11 Abs. 1, a) 28.03.2022 01.01.2023 aufgehoben 1460 / 01.04.2022
Art. 11 Abs. 1, b) 21.02.2011 01.01.2012 eingefügt 1196 / 2011, S. 248
Art. 11 Abs. 1, b) 28.03.2022 01.01.2023 aufgehoben 1460 / 01.04.2022
Art. 11 Abs. 1 bis 28.03.2022 01.01.2023 eingefügt 1460 / 01.04.2022
Art. 11 Abs. 1 ter 28.03.2022 01.01.2023 eingefügt 1460 / 01.04.2022
Art. 11 Abs. 2 21.02.2011 01.01.2012 geändert 1196 / 2011, S. 248
Art. 11 Abs. 2 28.03.2022 01.01.2023 geändert 1460 / 01.04.2022
Art. 11 Abs. 3 21.02.2011 01.01.2012 eingefügt 1196 / 2011, S. 248
Art. 11 Abs. 3 28.03.2022 01.01.2023 geändert 1460 / 01.04.2022
Art. 11 Abs. 4 21.02.2011 01.01.2012 eingefügt 1196 / 2011, S. 248
Art. 11 Abs. 4 28.03.2022 01.01.2023 geändert 1460 / 01.04.2022
Art. 11a 28.03.2022 01.01.2023 eingefügt 1460 / 01.04.2022
                            Titel 2b.  21.02.2011  01.01.2012  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 21.02.2011 01.01.2012 aufgehoben 1196 / 2011, S. 248
Art. 12a 21.02.2011 01.01.2012 eingefügt 1196 / 2011, S. 248
Art. 12a Abs. 1, b
                            bis  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2022  01.01.2023  eingefügt  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12a Abs. 1, b ter )
                            28.03.2022  01.01.2023  eingefügt  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12b 21.02.2011 01.01.2012 eingefügt 1196 / 2011, S. 248
Art. 12c 21.02.2011 01.01.2012 eingefügt 1196 / 2011, S. 248
Art. 12c bis 28.03.2022 01.01.2023 eingefügt 1460 / 01.04.2022
Art. 12d 21.02.2011 01.01.2012 eingefügt 1196 / 2011, S. 248
Art. 12e 21.02.2011 01.01.2012 eingefügt 1196 / 2011, S. 248
                            Titel 2c.  21.02.2011  01.01.2012  eingefügt  1196 / 2011, S. 248
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12f 21.02.2011 01.01.2012 eingefügt 1196 / 2011, S. 248
Art. 12f Abs. 1 11.05.2015 01.01.2016 geändert 1287 / 2015, S. 588
Art. 12f Abs. 2 11.05.2015 01.01.2016 geändert 1287 / 2015, S. 588
Art. 12f Abs. 3 11.05.2015 01.01.2016 geändert 1287 / 2015, S. 588
Art. 12g 21.02.2011 01.01.2012 eingefügt 1196 / 2011, S. 248
Art. 12g Abs. 1 28.03.2022 01.01.2023 geändert 1460 / 01.04.2022
Art. 13 21.02.2011 01.01.2012 aufgehoben 1196 / 2011, S. 248
Art. 14 Abs. 1 28.03.2022 01.01.2023 geändert 1460 / 01.04.2022
                            bis
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Abs. 1 ter
                            28.03.2022  01.01.2023  eingefügt  1460 / 01.04.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 21.02.2011 01.01.2012 aufgehoben 1196 / 2011, S. 248
Art. 16 21.02.2011 01.01.2012 aufgehoben 1196 / 2011, S. 248
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Lf. Nr. / Abl.