Standeskommissionsbeschluss über die gemeinnützige Arbeit im Strafvollzug
                            Kanton Appenzell Innerrhoden  Standeskommissionsbeschluss über die  gemeinnützige Arbeit im Strafvollzug  *  vom 11. Juni 1996 (Stand 16. September 2014)  Die Standeskommission des Kantons Appenzell I.  Rh.,  gestützt auf Art. 375 Abs. 1 und 2 des Schweizerischen Strafgesetzbuches  vom 21.  Dezember 1937 (StGB) und Art. 19 des Einführungsgesetzes zur  Schweizerischen Strafprozessordnung (EG StPO) vom 26.  April 2009,  *  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                I. Allgemeine Bestimmungen
Art. 1 Begriff
                            1  Gemeinnützige Arbeit im Sinne dieses Standeskommissionsbeschlusses  ist die unentgeltliche Arbeit zugunsten einer anerkannten Institution, die  einen sozialen oder im öffentlichen Interesse stehenden Zweck erfüllt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die anerkannten Institutionen werden vom Landesfähnrich in einer Liste  festgehalten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 * Grundsatz
                            1  Die Anordnung der gemeinnützigen Arbeit richtet sich nach dem Schweize  -  rischen Strafgesetzbuch.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 * ...
II. Verfahren
Art. 4 * Zuständigkeit
                            1  Zuständig für den Vollzug dieses Beschlusses ist der Landesfähnrich.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Fristen
                            1  In der Regel hat der Verurteilte  1  )    mindestens 10 Stunden gemeinnützige  Arbeit in der Woche zu leisten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 * Anrechnung
                            1  Fahrtwege und auswärtige Essenspausen werden nicht an die Dauer der  gemeinnützigen Arbeit angerechnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 * ...
III. Durchführung der gemeinnützigen Arbeit
Art. 8 Dauer der Arbeit
                            1  Der   Verurteilte   hat   die   gemeinnützige   Arbeit   neben   der   ordentlichen  Arbeits- und Ausbildungszeit zu verrichten. Durch die gemeinnützige Arbeit  darf der tägliche oder wöchentliche Ruhebedarf des Verurteilten nicht über  -  mässig beeinträchtigt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Finanzielles
                            1  Der Verurteilte trägt die persönlichen Aufwendungen zur Erbringung der  gemeinnützigen Arbeit, wie namentlich die Auslagen für Arbeitsweg und Ver  -  pflegung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Versicherung
                            1  Der Verurteilte ist für die Verrichtung der gemeinnützigen Arbeit durch den  Staat gegen Unfall und Haftpflicht zu versichern, sofern er nicht durch die  arbeitgebende Institution versichert wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Die Verwendung der männlichen Bezeichnungen gilt sinngemäss für beide Ge  -  schlechter.
                        
                        
                    
                    
                    
                IV. Überwachung, Widerruf und Beendigung
Art. 11 * Überwachung
                            1  Der Landesfähnrich überwacht die Ausführung der gemeinnützigen Arbeit.  Er kann Kontrollen am Arbeitsplatz durchführen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 * Informationspflicht
                            1  Die Institution hat den Landesfähnrich umgehend von jeglicher Verletzung  der Arbeitspflicht oder von besonderen Vorkommnissen zu unterrichten, die  der Verurteilte während der Erfüllung seiner Aufgabe verursacht oder erlei  -  det.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 * ...
Art. 14 * Beendigung
                            1  Die begünstigte Institution stellt dem Landesfähnrich eine Bescheinigung  über die ordentliche Beendigung der gemeinnützigen Arbeit aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                V. Weitere Bestimmungen
Art. 15 * ...
Art. 16 * Inkrafttreten
                            1  Dieser Beschluss tritt unter Vorbehalt der Bewilligung des Eidgenössischen  Justiz- und Polizeidepartementes (EJPD)  1  )   in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Vom EJPD bewilligt am 1.  Oktober 1996.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle – Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  cGS Publikati  -  on
                        
                        
                    
                    
                    
                11.06.1996 11.06.1996 Erlass Erstfassung -
14.08.2006 14.08.2006 Erlasstitel geändert -
14.08.2006 14.08.2006 Ingress geändert -
14.08.2006 14.08.2006 Art. 2 geändert -
14.08.2006 14.08.2006 Art. 3 aufgehoben -
14.08.2006 14.08.2006 Art. 4 geändert -
14.08.2006 14.08.2006 Art. 5 Abs. 1 geändert -
14.08.2006 14.08.2006 Art. 6 geändert -
14.08.2006 14.08.2006 Art. 7 aufgehoben -
14.08.2006 14.08.2006 Art. 11 geändert -
14.08.2006 14.08.2006 Art. 12 geändert -
14.08.2006 14.08.2006 Art. 13 aufgehoben -
14.08.2006 14.08.2006 Art. 14 geändert -
14.08.2006 14.08.2006 Art. 15 aufgehoben -
14.08.2006 14.08.2006 Art. 16 geändert -
16.09.2014 16.09.2014 Ingress geändert -
16.09.2014 16.09.2014 Art. 1 Abs. 2 geändert -
                            Änderungstabelle – Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  cGS Publikati  -  on  Erlass  11.06.1996  11.06.1996  Erstfassung  -  Erlasstitel  14.08.2006  14.08.2006  geändert  -  Ingress  14.08.2006  14.08.2006  geändert  -  Ingress  16.09.2014  16.09.2014  geändert  -  Art. 1 Abs. 2  16.09.2014  16.09.2014  geändert  -  Art. 2  14.08.2006  14.08.2006  geändert  -  Art. 3  14.08.2006  14.08.2006  aufgehoben  -  Art. 4  14.08.2006  14.08.2006  geändert  -  Art. 5 Abs. 1  14.08.2006  14.08.2006  geändert  -  Art. 6  14.08.2006  14.08.2006  geändert  -  Art. 7  14.08.2006  14.08.2006  aufgehoben  -  Art. 11  14.08.2006  14.08.2006  geändert  -  Art. 12  14.08.2006  14.08.2006  geändert  -  Art. 13  14.08.2006  14.08.2006  aufgehoben  -  Art. 14  14.08.2006  14.08.2006  geändert  -  Art. 15  14.08.2006  14.08.2006  aufgehoben  -  Art. 16  14.08.2006  14.08.2006  geändert  -