Normalarbeitsvertrag Landwirtschaft
                            IX D/7/1  Normalarbeitsvertrag Landwirtschaft  *  Vom 4. Dezember 1972 (Stand 1. September 2014)  Der Regierungsrat des Kantons Glarus,  gestützt auf die Artikel  359, 359a und 360 des Schweizerischen Obligatio  -  nenrechts (OR),  *  verordnet:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Örtlicher Geltungsbereich und Wirkung
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der   Normalarbeitsvertrag   gilt   für   alle   landwirtschaftlichen   Betriebe   im  Kanton Glarus.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er gilt als Vertragswille, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart  wurde. Bei schriftlich vereinbarten Abweichungen ist das zwingende Recht,  insbesondere die Artikel  361 und 362 des Schweizerischen Obligationen  -  rechtes (OR) zu beachten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Persönlicher Geltungsbereich
                            1  Der Normalarbeitsvertrag  gilt  für alle Arbeitsverhältnisse  von Arbeitneh  -  menden, die vorwiegend in einem landwirtschaftlichen Betrieb oder land  -  wirtschaftlichen Haushalt beschäftigt sind. Ausgenommen sind Lernende.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ......  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Allgemeine Pflichten
                            1  Die Pflichten der Parteien richten sich nach Artikel 321 ff. OR, soweit der  Normalarbeitsvertrag  nicht etwas anderes bestimmt. Die Arbeitnehmenden  haben sich der in landesüblicher Weise geführten Hausordnung zu unterzie  -  hen und einen soliden Lebenswandel zu führen. Sie  haben Anspruch auf  gute Behandlung durch den Arbeitgeber und dessen Angehörige. Die Haus  -  ordnung hat auf berechtigte Interessen der Arbeitnehmenden angemessen  Rücksicht zu nehmen (Art.  332 ZGB). Den ledigen Arbeitnehmenden ist Fa  -  milienanschluss zu gewähren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Haftung der Arbeitnehmenden richtet sich nach Artikel  321e OR, soweit  der Normalarbeitsvertrag nichts anderes bestimmt. Für leichte Fahrlässigkeit  sind sie nur im Wiederholungsfalle ersatzpflichtig.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ......  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Arbeitszeit
                            1  Die tägliche Arbeitszeit darf normalerweise in den Monaten Mai bis Sep  -  tember elf Stunden, in den übrigen Monaten zehn Stunden nicht überschrei  -  ten. Angestellten, die das 18. Altersjahr noch nicht zurückgelegt haben, ist  eine   zusammenhängende   Ruhezeit   von   mindestens   zwölf   Stunden   zu  gewähren.  *  N 37 2771  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IX D/7/1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Voraussetzung   für   Überstunden   und   deren   Abgeltung   richtet   sich  nach
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 321c
                            OR. Der Arbeitgeber hat eine einwandfreie Kontrolle der  Überstunden zu führen. Die Überstunden sind am Ende jedes Monats abzu  -  rechnen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Sonntagsruhe
                            1  Am Sonntag ist die Arbeit auf das unbedingt Nötige zu beschränken.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Den Arbeitnehmenden ist die Gelegenheit zur Ausübung ihrer religiösen  Pflichten zu geben.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Freizeit
                            1  Arbeitnehmende   haben   Anspruch   auf  einen   freien   Tag   pro   Arbeitswo  -  che;  dieser muss mindestens einmal pro Monat auf einen Sonntag fallen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Zeitpunkt der Überstunden
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  In dringenden Fällen, namentlich zur Sicherung der Ernten und für ausser  -  ordentliche Tierwartung (Geburten und Krankheiten) sowie bei Elementarer  -  eignissen sind die Arbeitnehmenden verpflichtet, sich dem Arbeitgeber auch  ausserhalb der normalen Arbeitszeit  zur Verfügung zu stellen, soweit dies  ohne Gefährdung der Gesundheit zumutbar ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Arbeitnehmenden  sind verpflichtet, während der Ferien und Feiertage  anderer Angestellten zusätzlich die zur Aufrechterhaltung des Betriebes not  -  wendigen   Arbeiten   zu   übernehmen.   Überschreitet   diese   Mehrarbeit   ein  angemessenes Ausmass, so ist sie durch zusätzliche Freizeit zu kompensie  -  ren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Weiterbildung
                            1  Arbeitnehmenden soll ermöglicht werden, berufliche Vorträge und Kurse in  angemessenem Rahmen zu besuchen. Die durch den Besuch von nichtbe  -  ruflichen   Vorträgen   und   Kursen   ausfallende   Arbeitszeit   kann  als  Freizeit  angerechnet werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Arbeitnehmenden soll Gelegenheit geboten werden, in der Freizeit die Zei  -  tungen und Fachschriften des Arbeitgebers zu lesen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9
                            *   ......
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Ferien
                            1  Der Anspruch auf bezahlte Ferien richtet sich nach Artikel 329a OR.  *  2–3  ......  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Während der Ferien besteht Anspruch auf den Barlohn sowie auf eine Ent  -  schädigung für den ausfallenden Naturallohn nach den Ansätzen der AHV  oder gemäss Vereinbarung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IX D/7/1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Feiertage und Abwesenheit, für welche der Arbeitgeber nach Artikel  11 zur  Lohnzahlung verpflichtet ist, dürfen nicht mit den Ferien verrechnet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Zeitpunkt und ununterbrochene Mindestdauer der Ferien richten sich nach
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 329c OR. *
Art. 11 Urlaub
                            1  Der Arbeitnehmer hat bei folgenden Ereignissen Anrecht auf einen Urlaub,  ohne dass ihm deswegen der Lohn gekürzt wird oder diese Tage an die Feri  -  en oder Ruhetage angerechnet werden:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  von drei Tagen: eigene Heirat; Tod des Ehegatten oder der Ehe  -  gattin, von Blutsverwandten in auf- und absteigender Linie, von  Stief- und Adoptivkindern;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  von zwei Tagen: Niederkunft der Ehegattin, eigener Wohnungs  -  wechsel;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  von einem Tag: Taufe eines Kindes; Hochzeit eines eigenen, Stief-  oder Adoptivkindes; Tod von Geschwistern, Schwiegereltern oder  Schwager.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Verwirkung des Ferienenlohns
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Körperliche Erwerbsarbeit während der Ferien ist nicht gestattet. Bei Ver  -  stössen gegen diese Vorschrift verwirkt die arbeitnehmende Person  jeden  Anspruch auf Ferienentschädigung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Lohn
                            1  Der Arbeitgeber hat Arbeitnehmenden den Lohn zu entrichten, der verabre  -  det oder üblich ist. Der Lohn soll dem Aufgabenbereich, dem Ausbildungs  -  stand und den Fähigkeiten der Arbeitnehmenden entsprechen. Er ist jährlich  einmal zu überprüfen und den Leistungen und Dienstjahren der Arbeitneh  -  menden sowie der Teuerung anzupassen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Lebt die arbeitnehmende Person in Hausgemeinschaft mit dem Arbeitge  -  ber, so bilden  Verpflegung, Unterhalt  und Unterkunft als Naturallohn  einen  Teil des Lohnes.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Familien- und Kinderzulagen dürfen bei der Festsetzung des Lohnes nicht  berücksichtigt werden und sind ohne Abzüge auszurichten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Festsetzung von Richtlöhnen
                            1  -  branche.  *  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IX D/7/1
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Barlohn
                            1  Der Termin für die Zahlung des Barlohnes samt Sozialzulagen und dem  Lohn für Überstundenarbeit richtet sich nach Artikel  323  Absatz  1 OR. Mit  der Auszahlung des Lohnes ist eine schriftliche Lohnabrechnung zu überge  -  ben.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Vom ersten Monatslohn kann ein Viertel des Gesamtlohnes (Bar- und Natu  -  rallohn) zurückbehalten werden. In den Fällen, in denen der Arbeitgeber eine  Vermittlungsgebühr oder Reisekosten entrichten musste, darf der Lohnrück  -  behalt die Hälfte des Monatslohnes ausmachen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Verpflegung
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Arbeitnehmende haben Anrecht auf gute und ausreichende Verpflegung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Wohnung
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Dienstbotenzimmer müssen angemessenen gesundheitlichen Anforde  -  rungen entsprechen  ;   sie sollen abschliessbar sein und ein Fenster ins Freie  besitzen. Arbeitnehmende haben  Anspruch auf ein Bett für sich allein und  auf ein abschliessbares Möbelstück.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In der freien Zeit ist den Arbeitnehmenden der Aufenthalt in der Wohnstube  oder in einem andern wohnlichen und im Winter geheizten Raum gestattet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 Unfallversicherung
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Arbeitgeber hat die Arbeitnehmenden gemäss Bundesgesetz über die  Unfallversicherung   gegen   Berufs-   und   Nichtberufsunfälle   sowie   Berufs  -  krankheiten zu versichern.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Krankenversicherung
                            1  Der Arbeitgeber  hat dafür  zu  sorgen,  dass  Arbeitnehmende gegen  die  wirtschaftlichen Folgen von Krankheit versichert sind. Der Arbeitgeber be  -  stimmt in Absprache mit der arbeitnehmenden Person den Versicherungs  -  träger. Hat der Arbeitgeber keine oder eine ungenügende Krankenversiche  -  rung abgeschlossen, so hat er die nachfolgend aufgeführten Leistungen  selbst zu erbringen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es sind folgende Leistungen zu versichern:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  ärztliche Behandlung und Arznei;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  Kosten der allgemeinen Abteilung öffentlicher Spitäler;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  ein   Krankengeld   in   der   Höhe   von   80   Prozent   des   bei   Ver  -  sicherungsbeginn   vereinbarten   Bar-   und   Naturallohnes   ab   31.  Krankheitstag. Das Krankengeld ist mindestens alle zwei Jahre der  Lohnentwicklung anzupassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IX D/7/1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Prämien der Krankenversicherung gehen je zur Hälfte zu Lasten beider  Parteien. Im Krankheitsfall der arbeitnehmenden Person ist der Arbeitgeber  berechtigt, das von der Versicherung bezahlte Krankengeld vom geschulde  -  ten Lohn abzuziehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Ansprüche bei Verhinderung von Arbeitsleistung
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Voraussetzungen der Lohnfortzahlungspflicht richten sich nach den Ar  -  tikeln 324a und 328a Absatz 2 OR. Der Arbeitgeber hat innerhalb eines  Jahres während folgender Dauer den Bruttolohn zu bezahlen: Im ersten  Dienstjahr für die Dauer von einem Monat, in jedem folgenden Dienstjahr  eine weitere Woche bis zur Höchstdauer von drei Monaten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20a *
                            Treueprämien
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Arbeitnehmende haben Anspruch auf eine Treueprämie von  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  einem Fünftel des Monatslohnes: nach 5 Dienstjahren,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  einem Drittel des Monatslohnes: nach 10 Dienstjahren,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  einem halben Monatslohn: nach 15 Dienstjahren,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  drei Vierteln des Monatslohnes: nach 20 Dienstjahren,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  einem Monatslohn: nach 25 Dienstjahren.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 Abgangsentschädigung
                            1  Die Voraussetzungen für eine Abgangsentschädigung richten sich nach Ar  -  tikel  339b  OR. Der Arbeitgeber hat bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses  folgende Abgangsentschädigung auszurichten:  *  1.  20–25 Dienstjahre: zwei Monatslöhne,  2.  25–30 Dienstjahre: drei Monatslöhne,  3.  30–35 Dienstjahre: vier Monatslöhne,  4.  35–40 Dienstjahre: fünf Monatslöhne,  5.  über 40 Dienstjahre: sechs Monatslöhne.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Anrechenbarkeit von Personalfürsorgeleistungen richten sich nach Arti  -  kel  339d OR.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 Probezeit
                            1  Die ersten zwei Wochen des Arbeitsverhältnisses gelten als Probezeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 Kündigung
                            1  Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Parteien wie folgt gekündigt wer  -  den:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  während der Probezeit auf Ende des der Kündigung folgenden  dritten Arbeitstages;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  nach Ablauf der Probezeit auf Ende des zweiten der Kündigung  folgenden Monats.  5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IX D/7/1
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 Freizeit nach der Kündigung
                            1  Der Arbeitgeber hat den Arbeitnehmenden nach erfolgter Kündigung für  das Aufsuchen einer andern Stellung die angemessene Zeit einzuräumen,  wobei auf die Interessen des Dienstgebers möglichst Rücksicht zu nehmen  ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Fristlose Auflösung
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die fristlose Auflösung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Arti  -  keln 337 ff. OR.  *  2–3  ......  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26
                            *   ......
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27 Zeugnis
                            1  Für das Arbeitszeugnis gelten die Artikel  330a und 346a OR.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28
                            *   Rechtsschutz  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Rechtsschutz richtet sich nach der Schweizerischen Zivilprozessord  -  nung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29 Bestehende günstigere Verträge
                            1  Bei   Inkrafttreten   dieses   Normalarbeitsvertrages   bereits   bestehende  Arbeitsverträge werden, soweit sie den Arbeitnehmenden günstigere An  -  sprüche sichern, durch diesen nicht berührt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30
                            *   ......
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31 Aushändigung des Normalarbeitsvertrages
                            1  Der Arbeitgeber hat den Arbeitnehmenden ein Exemplar dieses Normalar  -  beitsvertrages samt Auszug aus dem OR auszuhändigen. Auf Wunsch der  Parteien stellt die zuständige Behörde diese und weitere erforderliche In  -  formationen zur Verfügung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ......  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 32 Inkrafttreten
                            1  Dieser Normalarbeitsvertrag tritt nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt  des Kantons Glarus auf den 1.  Januar 1973 in Kraft und ersetzt den Normal  -  arbeitsvertrag für männliche und weibliche Arbeitnehmer in der Landwirt  -  schaft, erlassen vom Regierungsrat am 2.  November 1955  1  )  .  1)  N 21 1247
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IX D/7/1  Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  SBE Fundstelle  18.12.1979  01.01.1980  Art. 20a  eingefügt  SBE I/10 330  30.11.2010  01.01.2011  Art. 28  totalrevidiert  SBE XI/8 522  30.11.2010  01.01.2011  Art. 30  totalrevidiert  SBE XI/8 522  22.04.2014  01.09.2014  Erlasstitel  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Ingress  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 1  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 1 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 1 Abs. 2  eingefügt  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 2 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 2 Abs. 2  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 3 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 3 Abs. 2  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 3 Abs. 3  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 4 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 4 Abs. 2  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 5 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 5 Abs. 2  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 6 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 7  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 7 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 7 Abs. 2  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 8 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 8 Abs. 2  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 9  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 10 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 10 Abs. 1, 1.  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 10 Abs. 1, 2.  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 10 Abs. 1, 3.  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 10 Abs. 2  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 10 Abs. 3  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 10 Abs. 4  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 10 Abs. 6  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 11 Abs. 1, a.  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 12  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 12 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 13 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 13 Abs. 2  geändert  SBE 2014 26  7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IX D/7/1  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  SBE Fundstelle  22.04.2014  01.09.2014  Art. 14 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 15 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 15 Abs. 2  eingefügt  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 16  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 16 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 17  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 17 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 17 Abs. 2  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 18  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 18 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 19 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 19 Abs. 2, b.  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 19 Abs. 2, c.  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 19 Abs. 3  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 20  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 20 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 20a Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 21 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 21 Abs. 2  eingefügt  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 23 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 24 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 25  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 25 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 25 Abs. 2  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 25 Abs. 3  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 26  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 27 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 28  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 28 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 29 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 30  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 31 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 31 Abs. 2  aufgehoben  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IX D/7/1  Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  SBE Fundstelle  Erlasstitel  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Ingress  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 1  22.04.2014  01.09.2014  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  Art. 1 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 1 Abs. 2  22.04.2014  01.09.2014  eingefügt  SBE 2014 26  Art. 2 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 2 Abs. 2  22.04.2014  01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26  Art. 3 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 3 Abs. 2  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 3 Abs. 3  22.04.2014  01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26  Art. 4 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 4 Abs. 2  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 5 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 5 Abs. 2  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 6 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 7  22.04.2014  01.09.2014  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  Art. 7 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 7 Abs. 2  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 8 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 8 Abs. 2  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 9  22.04.2014  01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26  Art. 10 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 10 Abs. 1, 1.  22.04.2014  01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26  Art. 10 Abs. 1, 2.  22.04.2014  01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26  Art. 10 Abs. 1, 3.  22.04.2014  01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26  Art. 10 Abs. 2  22.04.2014  01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26  Art. 10 Abs. 3  22.04.2014  01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26  Art. 10 Abs. 4  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 10 Abs. 6  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 11 Abs. 1, a.  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 12  22.04.2014  01.09.2014  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  Art. 12 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 13 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 13 Abs. 2  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 14 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 15 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 15 Abs. 2  22.04.2014  01.09.2014  eingefügt  SBE 2014 26  9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IX D/7/1  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  SBE Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 22.04.2014
                            01.09.2014  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 22.04.2014
                            01.09.2014  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Abs. 2 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 22.04.2014
                            01.09.2014  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Abs. 2, b. 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Abs. 2, c. 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Abs. 3 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 22.04.2014
                            01.09.2014  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20a 18.12.1979
                            01.01.1980  eingefügt  SBE I/10 330
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20a Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 Abs. 2 22.04.2014
                            01.09.2014  eingefügt  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 22.04.2014
                            01.09.2014  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Abs. 2 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Abs. 3 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28 30.11.2010
                            01.01.2011  totalrevidiert  SBE XI/8 522
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28 22.04.2014
                            01.09.2014  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30 30.11.2010
                            01.01.2011  totalrevidiert  SBE XI/8 522
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31 Abs. 2 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10