Normalarbeitsvertrag Hauswirtschaft
                            VIII C/12/3  Normalarbeitsvertrag Hauswirtschaft  *  (NAV HW)  Vom 26. April 1988 (Stand 1. September 2014)  Der Regierungsrat,  gestützt auf die Artikel  359, 359a und 360 des Schweizerischen Obligatio  -  nenrechts (OR),  *  verordnet:  1. Vollbeschäftigte Arbeitnehmende  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Geltungsbereich
                            1  Dieser  Normalarbeitsvertrag  (NAV)  findet  Anwendung auf  alle  Arbeitsver  -  hältnisse im Kanton, die ausschliesslich oder überwiegend hauswirtschaftli  -  che Arbeiten in einem privaten  oder einem kollektiven Haushalt betreffen,  insbesondere   in   Heimen,   Pensionen   und   Krankenhäusern,   Büros,   Pra  -  xen  oder Werkstätten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Volontär-   sowie   Au-pair-Verhältnisse   sind   eingeschlossen.   Der   NAV   gilt  nicht:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  für landwirtschaftliche Arbeitsverhältnisse, die einem anderen NAV  unterstellt sind;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  für amtlich anerkannte Haushaltlehrverhältnisse;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  für   Arbeitsverhältnisse,   die   dem   öffentlichen   Recht   des   Bundes,  der Kantone oder der Gemeinden, einem anderen NAV oder einem  Gesamtarbeitsvertrag unterstellt sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ......  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Wirkung
                            1  Er gilt als Vertragswille, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart  wurde.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei Abweichungen  ist das zwingende Recht, insbesondere die Artikel  361  und 362 des Schweizerischen Obligationenrechtes (OR) zu beachten; vorbe  -  halten bleibt Artikel  359  Absatz  3 OR.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Allgemeine gegenseitige Verpflichtungen
                            1  Die Pflichten der Parteien richten sich nach Artikel  321  ff. OR, soweit der  NAV nicht etwas anderes bestimmt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Jugendlichen   unter   19   Jahren  ist   nötigenfalls  besondere   Fürsorge   entge  -  genzubringen.  *  SBE III/5 358  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VIII C/12/3
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Haftung der Arbeitnehmenden
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Haftung der Arbeitnehmenden richtet sich nach Artikel  321e OR, soweit  der NAV nichts anderes bestimmt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei unbedeutenden Schäden besteht eine Ersatzpflicht nur im Wiederho  -  lungsfall. Die Ersatzpflicht ist auf die Hälfte eines monatlichen Barlohnes be  -  schränkt. Eine Forderung darf vom Arbeitgeber nur bei der auf die Entde  -  ckung des Schadens folgenden Lohnzahlung geltend gemacht werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Arbeitszeit und Ruhepausen
                            1  Die   tägliche   Arbeitszeit,   ohne   Essens-   und   Ruhepausen,   darf  für   gan  -  ze  Arbeitstage   nicht   länger   als   neun   Stunden   dauern;   die   wöchentliche  Arbeitszeit  darf   50  Stunden  nicht   überschreiten.   In   der   Regel   darf   die  Arbeitszeit nicht länger als bis 19.30  Uhr dauern.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Den  Arbeitnehmenden  sind ausreichende  Mahlzeitenpausen sowie  täglich  eine Ruhepause von 1 1/2  Stunden zu gewähren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  In dringenden  Fällen sind die Arbeitnehmenden  vorübergehend verpflich  -  tet,   Überstunden   zu   leisten.   Diese  können   ausserhalb   der   ordentlichen  Arbeitszeit angesetzt werden.  Im Übrigen richten sich die Voraussetzungen  nach Artikel  321c OR.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Überstundenarbeit ist mit zusätzlicher Freizeit von gleicher Dauer innerhalb  eines angemessenen Zeitraumes zu kompensieren. Wird sie nicht  kompen  -  siert,  richtet sich der  Lohn  nach Artikel  321c  Absatz  3 OR.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Freizeit
                            1  Die Arbeitnehmenden  haben  im   Laufe  einer Woche  Anrecht  auf  mindes  -  tens  1   1/2   freie   Tage,   wobei   der   Halbtag   der   halben   Arbeitszeit   eines  Arbeitstages   entsprechen   muss.  Innerhalb   von   vier   Wochen   müssen   min  -  destens zwei freie Tage auf einen Sonntag fallen. Die freien Tage und Halb  -  tage müssen in der Regel zum Voraus bestimmt werden und grundsätzlich  jeweils auf den gleichen Wochentag fallen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  An   folgenden   Feiertagen   ist   den   Arbeitnehmenden   ein   zusätzlicher  freier  Tag   zu   gewähren:   Neujahr,   Fahrtsfest,   Karfreitag,   Ostermontag,   Auffahrt,  Pfingstmontag,   Allerheiligen   (1.  November),   Weihnachten   und   Stefanstag  (26.  Dezember). Ist dies am Feiertag nicht möglich, wird die Freizeit nachge  -  holt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  An freien Tagen und Halbtagen besteht keine Verpflichtung zur Arbeitsleis  -  tung am Abend. Die Arbeitnehmenden können über ihre Freizeit (Feierabend  und freie Tage) nach ihrem Ermessen verfügen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  An Sonntagen und staatlich anerkannten Feiertagen ist die Arbeit auf das  dringend Notwendige zu beschränken. Den Arbeitnehmenden ist Gelegen  -  heit zu geben, ihre religiösen Pflichten zu erfüllen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VIII C/12/3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Für nicht beim Arbeitgeber eingenommene Mahlzeiten während der freien  Tage haben die  Arbeitnehmenden  Anspruch auf eine Verpflegungsentschä  -  digung, die den Ansätzen der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)  entspricht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Nach erfolgter Kündigung hat der Arbeitgeber den Arbeitnehmenden Zeit  für die Stellensuche einzuräumen. Zu diesem Zweck sind diese wenn nötig  bis zu drei Stunden pro Woche an einem oder zwei Nachmittagen zu beur  -  lauben.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Weiterbildung
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Arbeitgeber fördert die Weiterbildung der Arbeitnehmenden. Jugendli  -  che sind für hauswirtschaftliche Kurse und andere Weiterbildungen zu beur  -  lauben, ohne dass ihre Freizeit gekürzt wird. Vor Beginn und nach Beendi  -  gung des Unterrichts sind sie zur Arbeit verpflichtet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Ferien
                            1  Der  Anspruch   auf   bezahlte   Ferien  richtet   sich   nach  Artikel  329a   OR.   Zu  -  sätzlich gelten  folgende Ansprüche:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  ......
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  nach dem vollendeten 50.  Altersjahr  5 Wochen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  ab 11.  Dienstjahr  5 Wochen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  ......
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Während der Ferien besteht Anspruch auf den Barlohn sowie auf eine Ent  -  schädigung für den ausfallenden Naturallohn nach den Ansätzen der AHV.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ist der Anspruch auf die fünfte Ferienwoche durch die Anzahl der Dienst  -  jahre begründet (Abs.  1  Bst.  c), kann der Arbeitgeber den Anspruch mit der  Auszahlung eines Viertels des monatlichen Bruttolohnes abgelten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Im Übrigen ist auf den Ferienlohn Artikel  329d OR anwendbar.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Zeitpunkt und ununterbrochene Mindestdauer der Ferien richten sich nach
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 329c OR.
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  ......  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Die Zeit, während welcher sich die arbeitnehmende Person mit dem Arbeit  -  geber auf Reisen oder in den Ferien befindet, gilt  nicht als Ferienzeit, es sei  denn, die Parteien haben dies verabredet und die arbeitnehmende Person  ist tatsächlich nicht zur Arbeit verpflichtet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  ......  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Urlaub
                            1  Arbeitnehmende haben  bei folgenden  Ereignissen Anspruch auf bezahlte  Urlaubstage, die nicht an die Ferien- oder Ruhetage angerechnet werden:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  bei Verheiratung  2 Tage
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  bei Geburt eines Kindes  1 Tag
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  bei eigenem Wohnungswechsel  1 Tag  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VIII C/12/3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  bei Tod des Ehegatten, eines Kindes oder der Eltern  3 Tage
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Todesfall in der Verwandtschaft  1 Tag
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Lohn, Unterkunft, Verpflegung
                            1  Der Bruttolohn der Arbeitnehmenden  soll dem Aufgabenbereich, dem Aus  -  bildungsstand und den Fähigkeiten entsprechen und ortsüblich sein. Er ist  jährlich zu überprüfen und der Leistung und Dienstdauer der Arbeitnehmen  -  den sowie der  Teuerung anzupassen.  *  1bis  Der Mindestansatz für den Bruttolohn sowie die Berechnung des Abzugs  für   Naturallohn   (Verpflegung,   Unterkunft,   Besorgung   der   Wäsche)   richtet  sich nach der eidgenössischen Verordnung über den Normalarbeitsvertrag  für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Hauswirtschaft.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der   Termin   für   die   Zahlung   des   Barlohnes  samt   Sozialzulagen   und  dem  Lohn für Überstundenarbeit richtet sich nach Artikel  323  Absatz  1 OR.  Mit   der   Auszahlung   des   Lohnes  ist   eine   schriftliche   Lohnabrechnung   zu  übergeben.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Verpflegung muss gesund und ausreichend sein. Arbeitnehmende ha  -  ben Anspruch auf ein eigenes abschliessbares Zimmer, das angemessenen  gesundheitlichen  Anforderungen  entspricht,   wohnlich   eingerichtet,  gut  be  -  leuchtet und gut heizbar ist. Der Arbeitgeber hat eine ausreichende Wasch-  und Dusch- oder Badegelegenheit zur Verfügung zu stellen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Familien- und Kinderzulagen dürfen bei der Festsetzung des Lohnes  nicht berücksichtigt werden und sind ohne Abzüge auszurichten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Stirbt die arbeitnehme Person, hat der Arbeitgeber den Lohn für einen wei  -  teren Monat und nach fünfjähriger Dienstdauer für zwei weitere Monate, ge  -  rechnet vom Todestag an, zu entrichten, sofern die Arbeitnehmenden  Ehe  -  gatten oder minderjährige Kinder oder  andere Personen hinterlassen, denen  gegenüber sie  Unterstützungspflichten erfüllten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Ansprüche bei Verhinderung der Arbeitsleistung
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Ansprüche auf  Pflege und ärztliche Behandlung bei Hausgemeinschaft  mit dem Arbeitgeber sowie die Voraussetzungen der Lohnfortzahlungspflicht  richten sich nach den  Artikeln  324a und 328a  Absatz  2 OR. Der Arbeitgeber  hat innerhalb eines Jahres während folgender Dauer den Bruttolohn zu be  -  zahlen: Im ersten  Dienstjahr für die Dauer von drei Wochen, in jedem folgen  -  den Dienstjahr eine weitere Woche bis zur Höchstdauer von sechs Mona  -  ten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ausnahmen richten sich nach Artikel  324b OR.  *  3–4  ......  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VIII C/12/3
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Krankenversicherung
                            1  Der   Arbeitgeber   hat   dafür   zu   sorgen,   dass   Arbeitnehmende   gegen   die  wirtschaftlichen Folgen von Krankheit versichert sind. Der Arbeitgeber be  -  stimmt  in Absprache mit der arbeitnehmenden Person den Versicherungs  -  träger. Hat der Arbeitgeber keine oder eine ungenügende Krankenversiche  -  rung   abgeschlossen,   so   hat   er   die   nachfolgend   aufgeführten   Leistungen  selbst zu erbringen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es sind folgende Leistungen zu versichern:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  ärztliche Behandlung und Arznei;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  Kosten der allgemeinen Abteilung öffentlicher Spitäler;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  ein pro Arbeitsjahr einmal aufgeschobenes Krankentaggeld in der  Höhe  von   80   Prozent   des   bei   Versicherungsbeginn   vereinbarten  Bar- und Naturallohnes ab 31.  Krankheitstag. Die Versicherung hat  das Taggeld im Maximum 720  Tage innerhalb von 900 aufeinander  folgenden   Tagen   zu   bezahlen,   auch   wenn   das   Arbeitsverhältnis  vor Krankheitsende aufgelöst wird. Das Krankengeld ist der einge  -  tretenen Lohnentwicklung anzupassen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  bei   Schwangerschaft   und   Niederkunft   hat   die   Versicherung   die  gleichen   Leistungen   wie   bei   Krankheit   zu   umfassen,   sofern   die  Versicherte   bis   zum   Tag   ihrer   Niederkunft   während   wenigstens  270  Tagen versichert gewesen ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Während   der   Aufschubzeit   der   Krankentaggeldversicherung   sind   der  arbeitnehmenden Person die gleichen Leistungen wie die der Versicherung  vom Arbeitgeber zu bezahlen. Die Leistungen des Arbeitgebers während der  Aufschubzeit   sowie   diejenigen   der   Krankentaggeldversicherung   gelten   als  Lohnzahlung im Sinne von Artikel  11  Absatz  1 NAV bzw. Artikel  324a OR.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Werden bei Aufnahme in die Krankenversicherung Vorbehalte angebracht,  so   hat   der   Arbeitgeber   die   arbeitnehmende   Person  während   der   in   Arti  -  kel  11  Absatz  1 genannten Fristen zu entschädigen, auch wenn das Arbeits  -  verhältnis nach Ablauf der Schutzfrist gemäss Artikel  18 aufgelöst wird.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Prämien der Krankenversicherung gehen mindestens zur Hälfte zu Las  -  ten des Arbeitgebers.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Unfallversicherung
                            1  Der Arbeitgeber hat die Arbeitnehmenden gemäss Bundesgesetz über die  Unfallversicherung   (UVG)   gegen   Berufs-   und   Nichtberufsunfälle   sowie  Berufskrankheiten   zu   versichern.   Die   Prämien   für   die   Versicherung   der  Berufsunfälle und -krankheiten trägt der Arbeitgeber, jene für die Nichtbe  -  rufsunfallversicherung tragen die Arbeitnehmenden.  *  5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VIII C/12/3
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Berufliche Vorsorge
                            1  Die   berufliche   Vorsorge   richtet   sich  nach   Artikel  331   OR   und   nach  dem  Bundesgesetz  über  die berufliche   Alters-, Hinterlassenen-  und Invali  -  denvorsorge (BVG).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ......  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Abgangsentschädigung
                            1  Die Voraussetzungen für eine Abgangsentschädigung richten sich nach Ar  -  tikel  339b OR. Die Entschädigung entspricht dem vollen  zuletzt bezogenen  Bruttolohn für sechs Monate.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Anrechenbarkeit von  Personalfürsorgeleistungen richten sich nach  Arti  -  kel  339d OR.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für   den   Todesfall   während   des   Arbeitsverhältnisses  gilt   Artikel  339b  Ab  -  satz  2 OR.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Sozialversicherungsbeiträge
                            1  Die   Beitragspflichten  für   die   Alters-   und   Hinterlassenenversicherung,   die  Invalidenversicherung, den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mut  -  terschaft   und   die  Arbeitslosenversicherung   richten   sich   nach   der  entspre  -  chenden eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Vorstellung, Probezeit
                            1  Veranlasst   der   Arbeitgeber   vor   Vertragsabschluss,   dass  Arbeitnehmende  sich   persönlich   vorstellen,   so   haben   sie   Anrecht   auf   eine   Vergütung   der  Fahrkosten, wenn nichts anderes vereinbart worden ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der 1. Monat nach Dienstantritt gilt als Probezeit, während welcher es je  -  der   Partei   freisteht,   das   Arbeitsverhältnis   unter   Einhaltung   einer   Kündi  -  gungsfrist von drei Tagen aufzulösen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 Kündigung, Austritt
                            1  Nach Ablauf der Probezeit gilt eine Kündigungsfrist von einem Monat.  Im  ersten Dienstjahr kann auf den 15. oder den letzten Tag eines Monats ge  -  kündigt werden; ab dem zweiten Dienstjahr  ausschliesslich auf den letzten  Tag eines Monats.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die arbeitnehmende Person hat die Stelle am letzten Tag der Kündigungs  -  frist  zu  verlassen;   fällt   dieser  auf   einen  Sonntag   oder  Feiertag,  so ist  der  Austritt auf den vorangehenden Werktag zu legen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die fristlose Auflösung des Arbeitsverhältnisses richtet sich  nach den Arti  -  keln
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            337  ff.   OR.   Die   fristlose  Entlassung  eines  minderjährigen   oder   bevor  -  mundeten Arbeitnehmenden ist der gesetzlichen Vertretung vorgängig anzu  -  zeigen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VIII C/12/3
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Gesetzliche Kündigungsverbote
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die gesetzlichen Kündigungsverbote richten sich nach Artikel  336  ff. OR.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ......  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Ungerechtfertigte Entlassung, Verweigerung des Stellenantritts,
                            fristloses Verlassen der Arbeitsstelle, Verzug des Arbeitgebers  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die   Folgen   einer   ungerechtfertigten   Entlassung   richten   sich   nach   Arti  -  kel  337c OR.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Folgen   einer   ungerechtfertigten   Verweigerung   des   Stellenantritts  und  des fristlosen Verlassens der Arbeitsstelle  richten sich nach Artikel  337d  OR.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Folgen eines Arbeitgeberverzugs richten sich nach   Artikel  324 OR.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ......  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 *
                            ......
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 Zeugnis
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Für das Arbeitszeugnis  330a und 346a  OR.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ......  *  2. Für Teilzeitangestellte
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 Teilzeitangestellte
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Definition der Teilzeitangestellten richtet sich nach Artikel  319  Absatz  2  OR.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Bestimmungen des 1.  Abschnittes gelten sinngemäss für Teilzeitange  -  stellte, sofern nachfolgend nicht etwas anderes bestimmt wird.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 Arbeitszeit, Lohn
                            1  Die Arbeitszeit richtet sich nach Vereinbarung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Lohnzuschlag für Überstunden entfällt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ......  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 *
                            ......  7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VIII C/12/3
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26 Ferien
                            1  Arbeitnehmenden,  die im Stundenlohn entschädigt  werden, kann der auf  die   Ferienzeit   entfallende   Lohnanspruch   zusammen   mit  dem   Stundenlohn  ausbezahlt werden, sofern dies schriftlich ausgewiesen und das Feriengeld  separat aufgeführt wird. Der Zuschlag für das Feriengeld beträgt bei 4 Wo  -  chen Ferien 8,33 Prozent und  bei 5 Wochen Ferien 10,63 Prozent  des Stun  -  denlohnes.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27
                            *   ......  3. Rechtsschutz  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Rechtsschutz richtet sich nach der Schweizerischen Zivilprozessord  -  nung.  *  4. Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29 Aushändigung eines Exemplars
                            1  Der Arbeitgeber hat den Arbeitnehmenden ein Exemplar dieses Normalar  -  beitsvertrages samt Auszug aus dem OR auszuhändigen. Auf Wunsch der  Parteien  stellt  die  zuständige  Behörde  diese  und  weitere  erforderliche  In  -  formationen zur Verfügung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30
                            *   ......
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31 Verhandlungen der Sozialpartner
                            1  Die Vertreter der Arbeitgeber und Arbeitnehmer treffen sich auf Wunsch ei  -  ner Partei einmal pro Jahr zur Besprechung von Fragen, welche die durch  diesen NAV geregelten Arbeitsverhältnisse betreffen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 32 Inkrafttreten
                            1  Dieser Normalarbeitsvertrag tritt auf den 1.  Januar 1988 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VIII C/12/3  Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  SBE Fundstelle  30.11.2010  01.01.2011  Art. 28  totalrevidiert  SBE XI/8 521  22.04.2014  01.09.2014  Erlasstitel  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Ingress  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Titel 1.  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 1 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 1 Abs. 2  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 1 Abs. 2, a.  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 1 Abs. 2, c.  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 1 Abs. 3  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 2 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 2 Abs. 2  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 3 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 3 Abs. 2  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 4  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 4 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 5 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 5 Abs. 2  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 5 Abs. 3  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 5 Abs. 4  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 6 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 6 Abs. 2  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 6 Abs. 3  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 6 Abs. 4  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 6 Abs. 5  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 6 Abs. 6  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 7  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 7 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 8 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 8 Abs. 1, a.  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 8 Abs. 1, d.  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 8 Abs. 2  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 8 Abs. 3  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 8 Abs. 4  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 8 Abs. 5  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 8 Abs. 6  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 8 Abs. 7  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 8 Abs. 8  aufgehoben  SBE 2014 26  9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VIII C/12/3  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  SBE Fundstelle  22.04.2014  01.09.2014  Art. 9 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 10 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 10 Abs. 1  bis  eingefügt  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 10 Abs. 2  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 10 Abs. 3  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 10 Abs. 4  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 10 Abs. 5  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 11  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 11 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 11 Abs. 2  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 11 Abs. 3  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 11 Abs. 4  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 12 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 12 Abs. 2, b.  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 12 Abs. 2, c.  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 12 Abs. 3  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 12 Abs. 4  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 13 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 14 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 14 Abs. 2  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 15 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 15 Abs. 2  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 15 Abs. 3  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 16 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 17 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 17 Abs. 2  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 18 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 18 Abs. 2  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 18 Abs. 3  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 19  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 19 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 19 Abs. 1, a.  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 19 Abs. 1, b.  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 19 Abs. 1, c.  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 19 Abs. 1, d.  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 19 Abs. 2  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 20  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 20 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 20 Abs. 2  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 20 Abs. 3  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 20 Abs. 4  aufgehoben  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VIII C/12/3  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  SBE Fundstelle  22.04.2014  01.09.2014  Art. 21  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 22  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 22 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 22 Abs. 2  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 23  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 23 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 23 Abs. 2  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 24 Abs. 2  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 24 Abs. 3  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 25  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 26 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 27  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Titel 3.  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 28 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 29 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 30  aufgehoben  SBE 2014 26  22.04.2014  01.09.2014  Art. 31 Abs. 1  geändert  SBE 2014 26  11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VIII C/12/3  Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  SBE Fundstelle  Erlasstitel  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Ingress  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Titel 1.  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 2 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 2, a. 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 2, c. 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 3 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Abs. 2 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 2 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 22.04.2014
                            01.09.2014  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 2 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 3 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 4 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Abs. 2 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Abs. 3 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Abs. 4 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Abs. 5 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Abs. 6 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 22.04.2014
                            01.09.2014  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 1, a. 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 1, d. 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 2 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 3 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 4 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 5 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 6 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 7 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 8 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VIII C/12/3  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  SBE Fundstelle  Art. 10 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 10 Abs. 1  bis  22.04.2014  01.09.2014  eingefügt  SBE 2014 26  Art. 10 Abs. 2  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 10 Abs. 3  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 10 Abs. 4  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 10 Abs. 5  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 11  22.04.2014  01.09.2014  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  Art. 11 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 11 Abs. 2  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 11 Abs. 3  22.04.2014  01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26  Art. 11 Abs. 4  22.04.2014  01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26  Art. 12 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 12 Abs. 2, b.  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 12 Abs. 2, c.  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 12 Abs. 3  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 12 Abs. 4  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 13 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 14 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 14 Abs. 2  22.04.2014  01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26  Art. 15 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 15 Abs. 2  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 15 Abs. 3  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 16 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 17 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 17 Abs. 2  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 18 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 18 Abs. 2  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 18 Abs. 3  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 19  22.04.2014  01.09.2014  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  Art. 19 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 19 Abs. 1, a.  22.04.2014  01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26  Art. 19 Abs. 1, b.  22.04.2014  01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26  Art. 19 Abs. 1, c.  22.04.2014  01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26  Art. 19 Abs. 1, d.  22.04.2014  01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26  Art. 19 Abs. 2  22.04.2014  01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26  Art. 20  22.04.2014  01.09.2014  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26  Art. 20 Abs. 1  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 20 Abs. 2  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 20 Abs. 3  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26  Art. 20 Abs. 4  22.04.2014  01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26  Art. 21  22.04.2014  01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26  13
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VIII C/12/3  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  SBE Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 22.04.2014
                            01.09.2014  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 Abs. 2 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 22.04.2014
                            01.09.2014  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 Abs. 2 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 Abs. 2 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 Abs. 3 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26  Titel 3.  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28 30.11.2010
                            01.01.2011  totalrevidiert  SBE XI/8 521
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 26
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14