Anmeldungs- und Registerverordnung
                            Anmeldungs- und Registerverordnung (ARV)  Vom 13. Mai 2014 (Stand 1. Januar 2023)  Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Regelungsbereich
                            1  Diese Verordnung vollzieht das Anmeldungs- und Registergesetz (ARG)  vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.  Juni  2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Zuständige Stelle (Art. 9 RHG)
                            1  Das Statistische Amt ist die gemäss Art.  9 des Registerharmonisierungsge  -  setzes (RHG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )   zuständige Stelle.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Einwohnerregistereintrag bei Personen in Kollektivhaushalten
                            (  §  2  Abs.  1   ARG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Personen in folgenden Kollektivhaushalten werden als Aufenthaltende ins  Einwohnerregister am Ort des Kollektivhaushalts oder dessen Externats einge  -  tragen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Alters- und Pflegeheime,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Wohnheime für Erwachsene,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Wohn- und Erziehungsheime für Kinder und Jugendliche,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Wohnheime für Lernende und Studierende sowie Schulinternate,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Institutionen für Behinderte,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  Klöster und andere Unterkünfte religiöser Vereinigungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Personen in folgenden Kollektivhaushalten werden auf deren Wunsch als  Niedergelassene ins Einwohnerregister am Ort des Kollektivhaushalts oder  dessen Externats eingetragen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Alters- und Pflegeheime,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Wohnheime für Lernende und Studierende sowie Schulinternate,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Institutionen für Behinderte,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Klöster und andere Unterkünfte religiöser Vereinigungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  SGS  111
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  SR  431.02  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Als Niedergelassene bleiben Personen eingetragen, die vor dem Inkrafttreten  dieser Bestimmung oder die vor dem Eintritt in den Kollektivhaushalt oder des  -  sen Externat bereits als Niedergelassene eingetragen waren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Personen in folgenden Kollektivhaushalten oder deren Externaten werden  nicht ins Einwohnerregister eingetragen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Spitäler, Heilstätten und ähnliche Institutionen im Gesundheitsbereich;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Institutionen des Straf- und Massnahmevollzugs.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Einwohnerregistereintrag bei Personen aus dem Asylbereich
                            (  §  2  Abs.  1   ARG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Asylsuchende in Aufnahmeeinrichtungen des Bundes oder des Kantons wer  -  den nicht ins Einwohnerregister eingetragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die übrigen Personen aus dem Asylbereich werden wie folgt ins Einwohner  -  register eingetragen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Asylsuchende, die einer Gemeinde zugewiesen sind, als Niedergelasse  -  ne,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Asylsuchende, die einer Gemeinde zugewiesen sind, welche sie in einer  anderen Gemeinde unterbringt, in der Unterbringungsgemeinde als Auf  -  enthaltende;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  vorläufig Aufgenommene mit Ausweis F, vorläufig aufgnommener Flücht  -  ling, als Niedergelassene;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Schutzbedürftige gemäss Art. 4 des Asylgesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )   als Aufenthaltende.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Familienrechtliche Beziehungen ( § 2 Abs. 3 Bst. b ARG)
                            1  Familienrechtliche Beziehungen zwischen Personen im selben Haushalt sind  diejenigen zwischen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Ehepartnerinnen und Ehepartnern,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Partnerinnen und Partnern in eingetragener Partnerschaft,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Eltern und Kindern,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Pflegeeltern und Pflegekindern,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  SR  142.31  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Physische Meldungen  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.1 Allgemeine Bestimmungen  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5a * Ab-, Um- und Anmeldung ( §§ 4 und 5 Abs. 1 ARG)
                            1  Meldepflichtig für die Ab-, Um- und Anmeldung sind alle Personen im Sinne  von § 4 ARG.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie nehmen die Ab-, Um- und Anmeldung persönlich bei der jeweiligen  Gemeindeverwaltung vor. Vorbehalten bleiben §  5b sowie anderslautende ge  -  setzliche Regelungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Anmeldung ist erst nach der Abmeldung zulässig.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5b * Meldungen bei familienrechtlichen Beziehungen
                            (  §  2  Abs.  3  Bst.  b   ARG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Meldepflichtige Personen können die Ab-, Um- und Anmeldung ausser für  sich   auch   für   diejenigen   Personen   vornehmen,   die   mit   ihnen   gemäss  §  5  Abs.  1 familienrechtlich verbunden sind und im selben Haushalt leben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Beabsichtigt ein meldepflichtiger Eltern- oder Pflegeelternteil, ausser sich nur  Kinder bzw. Pflegekinder ab- oder umzumelden, ist für deren Ab- oder Ummel  -  dung das schriftliche Einverständnis des anderen Eltern- bzw. Pflegeelternteils  erforderlich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.2 Abmeldung  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5c * Unterlagen ( § 5 Abs. 2 ARG)
                            1  Meldepflichtige Schweizerinnen und Schweizer unterbreiten bei der Abmel  -  dung ein amtliches Ausweispapier.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Meldepflichtige Ausländerinnen und Ausländer unterbreiten bei der Abmel  -  dung ein amtliches Ausweispapier und den Ausländerausweis.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Gemeindeverwaltung kann die Unterbreitung weiterer Unterlagen verlan  -  gen, soweit diese für die Abmeldung erforderlich sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5d * Prüfung, Eintrag und Übermittlung
                            1  Die Gemeindeverwaltung:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  prüft die Abmeldung auf Vollständigkeit und auf plausible Richtigkeit so  -  wie auf melderechtliche Zulässigkeit hin;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  weist die Abmeldung gegebenenfalls zur Vervollständigung oder zur Ver  -  besserung zurück bzw. nimmt sie nicht an;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  nimmt   bei   korrekter   Abmeldung   den   entsprechenden   Eintrag   im  Einwohnerregister vor;  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  übermittelt die Einwohnerregisterdaten elektronisch per Sedex an die  Gemeindeverwaltung der Zuzugsgemeinde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.3 Ummeldung  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5e * Unterlagen ( § 5 Abs. 2 ARG)
                            1  Meldepflichtige Schweizerinnen und Schweizer unterbreiten bei der Ummel  -  dung folgende Unterlagen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  ein amtliches Ausweispapier;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  gegebenenfalls den neuen Mietvertrag.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Meldepflichtige Ausländerinnen und Ausländer unterbreiten bei der Ummel  -  dung zusätzlich zu den Unterlagen gemäss Abs.  1 folgende Unterlagen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  den Ausländerausweis.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Gemeindeverwaltung kann die Unterbreitung weiterer Unterlagen verlan  -  gen, soweit diese für die Ummeldung erforderlich sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5f * Prüfung und Eintrag
                            1  Die Gemeindeverwaltung:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  prüft die Ummeldung auf Vollständigkeit und auf plausible Richtigkeit so  -  wie auf melderechtliche Zulässigkeit hin;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  weist die Ummeldung gegebenenfalls zur Vervollständigung oder zur Ver  -  besserung zurück bzw. nimmt sie nicht an;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  nimmt   bei   korrekter   Ummeldung   den   entsprechenden   Eintrag   im  Einwohnerregister vor.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.4 Anmeldung  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5g * Unterlagen ( § 5 Abs. 2 ARG)
                            1  Meldepflichtige Schweizerinnen und Schweizer unterbreiten bei der Anmel  -  dung folgende Unterlagen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  ein amtliches Ausweispapier;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Schweizerische Krankenversicherungskarte;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  gegebenenfalls den neuen Mietvertrag.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Meldepflichtige Ausländerinnen und Ausländer unterbreiten bei der Anmel  -  dung zusätzlich zu den Unterlagen gemäss Abs.  1 folgende Unterlagen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  den Ausländerausweis;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  gegebenenfalls weitere ausländerrechtlich geforderte Unterlagen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Gemeindeverwaltung kann die Unterbreitung weiterer Unterlagen verlan  -  gen, soweit diese für die Anmeldung erforderlich sind.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5h * Prüfung, Eintrag und Übermittlung
                            1  Die Gemeindeverwaltung:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  prüft die Anmeldung auf Vollständigkeit und auf plausible Richtigkeit so  -  wie auf melderechtliche Zulässigkeit hin;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  weist die Anmeldung gegebenenfalls zur Vervollständigung oder zur Ver  -  besserung zurück bzw. nimmt sie nicht an;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  nimmt   bei   korrekter   Anmeldung   den   entsprechenden   Eintrag   im  Einwohnerregister vor;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  übermittelt den vorgenommenen Eintrag im Einwohnerregister elektro  -  nisch per Sedex an die Gemeindeverwaltung der Wegzugsgemeinde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Falls die meldepflichtige Person angibt, keiner Landeskirche anzugehören,  und  dies nicht mit  dem entsprechenden  Einwohnerregistereintrag überein  -  stimmt,   der   von   der   Wegzugsgemeinde   übermittelt   worden   ist,   trägt   die  Gemeindeverwaltung die von der Wegzugsgemeinde übermittelte Landeskir  -  chenzugehörigkeit in ihr Einwohnerregister ein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Eintrag gemäss Abs.  2 bleibt so lange bestehen, bis die meldepflichtige  Person die vom Kirchengesetz geforderte schriftliche Kirchenaustrittserklärung  beibringt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.5 Gemeinsame Bestimmungen  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5i * Kostentragung
                            1  Die Einwohnergemeinden tragen die Kosten für die Einrichtung und für den  Betrieb des elektronischen Datenaustausches gemäss den §§  5d  Abs.  1  Bst.  d  und 5h  Abs.  1  Bst.  d.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abstimmung der Änderungsverfügungen ( § 6 Abs. 1 ARG) *
                            1  Ist gegenüber einer Person aufgrund ihrer unterlassenen An- oder Abmel  -  dung die entsprechende Änderung im Einwohnerregister zu verfügen, stimmen  die Zu- und die Wegzugsgemeinde ihre Verfügungen inhaltlich und zeitlich auf  -  einander ab.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Können sich die Zu- und die Wegzugsgemeinde nicht einigen, entscheidet  der Regierungsrat.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Heimatscheine
                            1  Die Gemeindeverwaltung bewahrt keine Heimatscheine auf. Sie stellt hinter  -  legte Heimatscheine den betroffenen Personen zu.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2a Elektronische Meldungen  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a * eUmzug
                            1  Meldepflichtige Schweizerinnen und Schweizer können die Ab-, Um- und An  -  meldung ihrer Niederlassung innerhalb der Schweiz elektronisch vornehmen  («eUmzug», siehe  eUmzugCH  ).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die von ihnen eingegebenen Identifizierungsdaten werden mit den Identifizie  -  rungsdaten derjenigen Personen ergänzt, zu denen gemäss §  5  Abs.  1 eine fa  -  milienrechtliche Beziehung besteht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie unterbreiten die Unterlagen gemäss den §§  5b  Abs.  2, 5e bzw. 5g.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7b * Ausländerinnen und Ausländer
                            1  Den eUmzug im Sinne von §  7a können auch vornehmen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  meldepflichtige Ausländerinnen und Ausländer aus EU/EFTA-Staaten mit  den Ausweisen B, C, Ci oder L;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  meldepflichtige Ausländerinnen und Ausländer aus Drittstaaten mit den  Ausweisen B, C, Ci, F oder L für den Umzug innerhalb des Kantons.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7c * Gemeindeverwaltungen
                            1  Die Gemeindeverwaltung der Wegzugsgemeinde übermittelt die entsprechen  -  den Einwohnerregisterdaten elektronisch per Sedex an die Gemeindeverwal  -  tung der Zuzugsgemeinde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gemeindeverwaltung der Umzugs- bzw. der Zuzugsgemeinde:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  prüft die per eUmzug vorgenommene Um- bzw. Anmeldung auf Vollstän  -  digkeit und auf plausible Richtigkeit sowie auf melderechtliche Zulässig  -  keit hin;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  weist die Um- bzw. Anmeldung gegebenenfalls zur Vervollständigung  oder zur Verbesserung zurück bzw. nimmt sie nicht an;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  nimmt bei korrekter Um- bzw. Anmeldung den entsprechenden Eintrag im  Einwohnerregister vor;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  übermittelt den vorgenommenen Eintrag im Einwohnerregister elektro  -  nisch per Sedex an die Gemeindeverwaltung der Wegzugsgemeinde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie verweist im Falle der Nichtannahme gemäss Abs.  2  Bst.  b die melde  -  pflichtige Person auf die physische Um- bzw. Anmeldung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7d * Betrieb des eUmzugs
                            1  Der Betrieb des eUmzugs wird von einem externen Dritten durchgeführt. Der  Kanton schliesst den entsprechenden Betriebsvertrag mit dem externen Dritten  ab.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der externe Dritte bearbeitet bei der Durchführung des Betriebes Personen  -  daten im Sinne des kantonalen Informations- und Datenschutzgesetzes vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10. Februar 2011
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            . Es wird vertraglich sichergestellt, dass der externe Dritte  die Personendaten nur so bearbeitet, wie es das kantonale öffentliche Organ  tun dürfte.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der   Kanton   sorgt   für   einen   angemessenen   Support   des   eUmzugs   der  Einwohnergemeinden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7e * Kostentragung des Betriebs des eUmzugs
                            1  Jede Einwohnergemeinde trägt die Kosten für den Betrieb ihrer Datenliefe  -  rungen an den externen Dritten sowie an die Zuzugs- und Wegzugsgemein  -  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Kanton trägt die Kosten für den Betrieb der Datenlieferungen aus dem  kantonalen Personenregister an den externen Dritten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Er belastet den Einwohnergemeinden die Kosten weiter, die ihm vertraglich  aus dem Betrieb des eUmzugs der Einwohnergemeinden entstehen. Ebenso  werden den Einwohnergemeinden die aus dem Support anfallenden Kosten in  Rechnung gestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Aufteilung der Kosten unter den Einwohnergemeinden erfolgt nach deren  Einwohnerzahl. Diese richtet sich nach der mittleren Wohnbevölkerung ge  -  mäss der kantonalen Bevölkerungsstatistik.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Kantonales Personenregister
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Name und Vollzug
                            1  Das kantonale Personenregister trägt den Namen arbo.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Statistische Amt ist für den Vollzug zuständig. Es führt bei sich die Fach  -  stelle Register und wird von den Zentralen Informatikdiensten unterstützt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Leiter oder die Leiterin des Statistischen Amts regelt die betriebstech  -  nisch bedingten Zugriffsrechte auf das kantonale Personenregister.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Datenmeldungen aus dem Einwohnerregister ( § 11 Abs. 1 ARG)
                            1  Die Einwohnergemeinden melden innert 5 Arbeitstagen die berichtigten Da  -  ten, wenn sie vom kantonalen Personenregister eine Fehlermeldung erhalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  -  len Daten des Einwohnerregisters.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  SGS  162  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Datenübermittlungen der Einwohnergemeinden ( § 11 Abs. 3
                            ARG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Einwohnergemeinden übermitteln die Daten an das kantonale Personen  -  register über Sedex gemäss Art.  2  Bst.  b RHV
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie verwenden dabei:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  den vom Statistischen Amt vorgeschriebenen Standard des Vereins eCH,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  einen kommunalen Personenidentifikator.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie gestalten den kommunalen Personenidentifikator als nicht sprechend und  rein nummerisch aus. Bei einem Wechsel der Einwohnerregister-Software ist  der kommunale Personenidentifikator beizubehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10a * Einwohnerregister-Software ( § 11 Abs. 3 Bst. b ARG)
                            1  Die Einwohnergemeinden verwenden für ihre Einwohnerregister diejenigen  Softwares, die vom Statistischen Amt grundsätzlich zugelassen sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Zulassung richtet sich nach der vermuteten Tauglichkeit für die Meldun  -  gen ans Kantonale Personenregister. Ein Anspruch auf Zulassung besteht  nicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Statistische Amt ermöglicht den Einwohnergemeinden, die Softwares vor  der Anschaffung auf Tauglichkeit hin zu prüfen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Finanz- und Kirchendirektion verfügt gegenüber einer Einwohnergemein  -  de, die eine zugelassene, sich jedoch als untauglich erweisende Software ver  -  wendet, die Verwendung einer tauglichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Voranzeige von IT-Wechseln
                            1  Beabsichtigt eine Einwohnergemeinde, einen Wechsel der Einwohnerregis  -  ter-Software vorzunehmen, meldet sie dies mindestens 3  Monate vor dem  Wechsel der Fachstelle Register. Einen Release-Wechsel meldet sie mindes  -  tens 2  Monate vorher.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Kosten ( § 17 Abs. 2 ARG)
                            1  Die vom Kanton zu tragenden Kosten der Datenübermittlung umfassen die  vom Bundesamt für Statistik in Rechnung gestellten Sedex-Gebühren.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Datenmeldungen betreffend Grundeigentum ( § 10 Abs. 2 ARG) *
                            1  Die Daten gemäss §  10  Abs.  2 ARG sind wie folgt an das kantonale Perso  -  nenregister zu melden:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  vom Grundbuchamt wöchentlich alle aktuellen Daten der natürlichen Per  -  sonen mit Grundeigentum im Kanton;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  SR  431.021  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  von der Steuerverwaltung vierteljährlich alle aktuellen Daten der natürli  -  chen Personen mit Grundeigentum im Kanton sowie mit ausserkantona  -  lem Wohnsitz.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Kantonaler Personenidentifikator ( § 13 Abs. 1 ARG)
                            1  Die Fachstelle Register ordnet den kantonalen Personenidentifikator zu und  vergibt ihn nur einmal.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der kantonale Personenidentifikator ist als nicht sprechend und rein numme  -  risch auszugestalten. Er enthält 9 Stellen, davon die letzte als Prüfziffer.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Datenlöschung
                            1  Die Daten einer im kantonalen Peronenregister verzeichneten Person werden  wie folgt gelöscht:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  ein vorangegangenes Datum zu einem Merkmal nach 12 Jahren nach  seiner Veränderung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  alle Daten bei Wegzug aus dem Kanton nach 12 Jahren nach dem Weg  -  zug,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  alle Daten bei Aufgabe des Grundeigentums bei der Aufgabe.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Datenlöschung in den Fällen von Abs.  1  Bst.  a und b erfolgt am Ende des  laufenden Kalenderjahres, diejenige im Falle von Abs.  1  Bst.  c nach Eingang  der Meldung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Daten einer verstorbenen Person werden nicht gelöscht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Abfragen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Abfragerecht ( § 14 Abs. 1 ARG)
                            1  Das Recht zur Abfrage aus dem Kantonalen Personenregister ist ein Dauer  -  abfragerecht oder ein Einmalabfragerecht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.1 Dauerabfragerecht
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 Berechtigungen (§§ 14 Abs. 3 und 15 Abs. 1 ARG) *
                            1  Im Anhang II sind die abfrageberechtigten Stellen festgelegt. Gegebenenfalls  sind sie nach gesetzlich unterschiedlichen Aufgabenbereichen differenziert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für jede abfrageberechtigte Stelle oder jeden ihrer Aufgabenbereiche ist fest  -  gelegt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die dieser oder diesem zugänglichen Personenkategorien und -gruppen  (kurz: zugängliche Datenbestände),  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die dieser oder diesem zugänglichen Daten nach aktuellem Stand sowie  nach vorangegangenen Ständen (kurz: zugängliche Datenstände),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  die dieser oder diesem zugänglichen Daten nach Merkmalen (kurz: zu  -  gängliche Daten),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  ob ihr der kantonale Personenidentifikator bekanntgegeben wird,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  ob ihre Abfragen vollständig oder ohne die abgefragte Person protokol  -  liert werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Antrag auf Erteilung von Abfragerechten
                            1  Die für die Stelle zuständige Direktion bzw. die Landeskanzlei stellt dem Re  -  gierungsrat Antrag auf Erteilung von Abfragerechten. Die Zuständigkeit richtet  sich nach §  19.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Antrag umfasst formell die Ergänzung des Anhangs II, in der pro abfrage  -  berechtigter Stelle oder Aufgabenbereich beantragt wird:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die zur Abfrage zugänglichen Datenbestände,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die zur Abfrage zugänglichen Datenstände,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  die zur Abfrage zugänglichen Daten der einzelnen Merkmale, zitiert nach  eidgenössischem  Registerharmonisierungsgesetz   und   kantonalem   An  -  meldungs- und Registergesetz,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  gegebenenfalls die Bekanntgabe des kantonalen Personenidentifikators,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  gegebenenfalls die Protokollierung der Abfragen ohne diejenige der ab  -  gefragten Person.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Zuständigkeit für die Antragstellung *
                            1  Diejenige Direktion bzw. die Landeskanzlei ist für die Antragstellung gemäss  §  18 zuständig, der die Stelle gemäss der  Regierungs- und Verwaltungsorgani  -  sationsverordnung   Basel-Landschaft   vom   19.  Dezember  2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  )    zugeordnet  ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zudem sind für die Antragstellung zuständig:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die Finanz- und Kirchendirektion für die Sozialversicherungsanstalt Basel-  Landschaft,   die   Basellandschaftliche   Pensionskasse,   die   Baselland  -  schaftliche Gebäudeversicherung, die Verwaltungen und die Zweckver  -  bände der Einwohnergemeinden und der Bürgergemeinden, die gemein  -  -  den der Landeskirchen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion für das Krebsregister bei  -  der Basel;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  die Bau- und Umweltschutzdirektion für die Geschäftsleitung des Tarifver  -  bunds Nordwestschweiz;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  SGS  140.11  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  die Sicherheitsdirektion für die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden  sowie für die Gerichte;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion für die Schulen in kantonaler  Trägerschaft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für Stellen, die nicht von den Abs.  1 oder 2 erfasst sind, ist diejenige Direkti  -  on oder die Landeskanzlei für die Antragstellung zuständig, der die Stelle  administrativ zugeordnet ist oder die den engsten Sachbezug zur Stelle auf  -  weist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 Begründung
                            1  Die antragstellende Direktion bzw. die Landeskanzlei fasst die Begründung  des Antrags wie folgt ab:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  detaillierte Beschreibung der datenrelevanten Gesetzesvollzugsaufgaben  und -tätigkeiten,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  präzise Angabe der gesetzlichen Grundlage der datenrelevanten Geset  -  zesvollzugsaufgaben und -tätigkeiten,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Auflistung der für die Gesetzesvollzugsaufgaben und -tätigkeiten benötig  -  ten Datenbestände, Datenstände und Daten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Ausführungen zur gegebenenfalls beantragten Bekanntgabe des kanto  -  nalen Personenidentifikators;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Ausführungen zur gegebenenfalls beantragten Protokollierung der Abfra  -  gen ohne diejenige der abgefragten Person.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie benützt dazu einen vom Statistischen Amt erstellten Raster.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie legt der Begründung eine Erklärung ihres Generalsekretärs oder ihrer Ge  -  neralsekretärin bei, worin dieser oder diese die rechtliche Richtigkeit bestätigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 Besprechung, Mitbericht
                            1  Vor der Einleitung des Mitberichtsverfahrens führt die Fachstelle Register mit  der anschlusswilligen Stelle eine Besprechung über die Details der Antragstel  -  lung durch.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Direktionen bzw. die Landeskanzlei begrüssen im Mitberichtsverfahren  mindestens die 5  Stellen gemäss Abs.  3.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die 5 Stellen nehmen im Mitbericht folgende Prüfung vor:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  Statistisches Amt: insbesondere technische und zeitliche Machbarkeit  des Anschlusses an das Personenregister sowie die Projektführung für  den Anschluss;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  Zentrale Informatik: technische und zeitliche Machbarkeit des Anschlus  -  ses an das Personenregister;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  Rechtsdienst von Regierungsrat und Landrat: Plausibilität der Richtigkeit  der angegebenen gesetzlichen Grundlage;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  Finanzverwaltung: finanzrechtliche Prüfung;  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  Landeskanzlei: gesetzestechnische Stimmigkeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 Anschluss ans Personenregister
                            1  Die abfrageberechtigten Stellen führen für den Anschluss ans kantonale Per  -  sonenregister ein Projekt nach den Standards der kantonalen Verwaltung und  stellen die Projektleitung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie tragen mit Ausnahme der Personalkosten der Fachstelle Register die  Kosten des Anschlusses, so insbesondere die Kosten der Projektorganisation,  die Kosten der technischen Anpassungen auf ihrer Seite sowie die Kosten aus  -  serordentlicher technischer Anpassungen auf Seite des kantonalen Personen  -  registers.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Fachstelle Register ist zuständig für den Anschluss der abfrageberechtig  -  ten Stellen ans kantonale Personenregister.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Regierungsrat legt die Reihenfolge des Anschlusses anschlusswilliger  Stellen fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 Abfragebetrieb
                            1  Die abfrageberechtigte Stelle trägt die Kosten des Abfragebetriebs. Diese  umfassen insbesondere technische Anpassungen für die Übermittlung abge  -  fragter Daten sowie technische Anpassungen auf ihrer Seite.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Leiterin oder der Leiter der abfrageberechtigten Stelle bzw. des abfrage  -  berechtigten Aufgabenbereichs
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  meldet der Fachstelle Register schriftlich die abfrageberechtigten Perso  -  nen der Stelle oder der einzelnen Aufgabenbereiche;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  nimmt die Meldung gemäss Buchstabe  a unverzüglich nach Erteilung  oder nach Aufhebung der Abfrageberechtigung vor;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  beaufsichtigt die Abfragen der abfrageberechtigten Personen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  kann von der Fachstelle Register die Protokolle der Abfragen verlangen,  die von einer abfragenden Person vorgenommen worden sind;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  entzieht bei Abfragemissbrauch der fehlbaren Person die Abfrageberech  -  tigung und nimmt die Meldung gemäss Buchstabe  b vor.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24 Kollektivstellen ( § 14 Abs. 2 Bst. m, n, o und q ARG) *
                            1  Als Kollektivstellen gelten diejenigen Stellen, die dieselben Aufgaben haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Kollektivstellen sind die Verwaltungen der Einwohnergemeinden, der gemein  -  samen  Sozialhilfebehörden,  der  Kindes-   und   Erwachsenenschutzbehörden,  der Bürgergemeinden sowie der Kirchgemeinden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für die Kollektivstellen gelten die §§  18 bis 22 analog.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25 Abfragebetrieb bei Kollektivstellen
                            1  Der Abfragebetrieb der Verwaltungen der Einwohnergemeinden richtet sich  nach §  23. Die Leiterin oder der Leiter gemäss §  23  Abs.  2 ist die Gemeinde  -  verwalterin oder der Gemeindeverwalter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Der Abfragebetrieb der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden richtet  sich nach §  23. Die Leiterin oder der Leiter gemäss §  23  Abs.  2 ist die Leiterin  oder der Leiter des jeweiligen Behördensekretariats.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1ter  Der Abfragebetrieb der Evangelisch-reformierten Kirche richtet sich nach  §  23. Die Leiterin oder der Leiter gemäss §  23  Abs.  2 ist das Kirchenratspräsi  -  dium.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1quater  Der Abfragebetrieb der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden richtet  sich nach §  23. Die Leiterin oder der Leiter gemäss §  23  Abs.  2 ist das Kir  -  chenpflegepräsidium.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1quinquies  Der Abfragebetrieb der Römisch-katholischen Landeskirche richtet sich  nach §  23. Die Leiterin oder der Leiter gemäss §  23  Abs.  2 ist das Landeskir  -  chenratspräsidium.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1sexies  Der Abfragebetrieb der Römisch-katholischen Kirchgemeinden richtet sich  nach §  23. Die Leiterin oder der Leiter gemäss §  23  Abs.  2 ist das Kirchge  -  meinderatspräsidium.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1septies  Der Abfragebetrieb der Christkatholischen Landeskirche richtet sich nach  §  23. Die Leiterin oder der Leiter gemäss §  23  Abs.  2 ist das Landeskirchen  -  ratspräsidium.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Abfragebetriebe der übrigen Kollektivstellen werden bei deren Anschluss  an das kantonale Personenregister durch Anpassung dieser Verordnung gere  -  gelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.2 Einmalabfragerecht
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26 Bewilligung
                            1  Ein Einmalabfragerecht bedarf der Bewilligung des Regierungsrats. Es wird in  Anhang II nicht eingetragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für die Bewilligung gelten die §§  18 bis 20 sinngemäss.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Vor dem Bewilligungsantrag ist der Mitbericht des Statistischen Amts einzu  -  holen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.3 Besondere Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 27 Protokollierung der Abfragen
                            1  Jede Abfrage von Daten aus dem kantonalen Personenregister wird elektro  -  nisch protokolliert.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Protokollierung umfasst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die abfragende Stelle oder der abfragende Aufgabenbereich sowie die  abfragende Person,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die abgefragte Person,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  den Zeitpunkt der Abfrage.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Fachstelle Register führt die Protokollierung der Abfragen. Sie löscht die  Protokollierung 2  Jahre nach der Abfrage.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 28 Zweck der Protokollierung
                            1  Die Protokollierung der Abfragen dient der Leiterin oder dem Leiter der abfra  -  geberechtigten Stelle, die Aufsicht gemäss §  23  Abs.  2  Bst.  c und d wahrzu  -  nehmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie dient in anonymisierter Form der Fachstelle Register, betriebstechnische  Informationen über das kantonale Personenregister zu erhalten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 29 Datenschutz- und -sicherheitskonzept ( § 16 Abs. 2 ARG)
                            1  Das Datenschutz- und sicherheitskonzept zeigt die konkreten rechtlichen,  technischen und organisatorischen Schutz- und Sicherheitsaspekte und -mass  -  nahmen auf und ist permanent auf dem aktuellen Stand zu halten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es zeigt insbesondere auf:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  alle massgebenden Rechtsgrundlagen für die Datenbearbeitung und für  das Abrufverfahren;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  wie technisch und organisatorisch sichergestellt ist, dass die Rechte der  betroffenen Personen, insbesondere das Recht auf Auskunft und Ein  -  sicht, der Anspruch auf Berichtigung sowie das Recht auf Sperrung der  Datenbekanntgabe gewährleistet sind;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  wie technisch und organisatorisch sichergestellt ist, dass die Datenbear  -  beitungen rechtmässig und verhältnismässig erfolgen und durch Kontroll  -  massnahmen überprüfbar sind;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  wie technisch und organisatorisch sichergestellt ist, dass die aufgenom  -  menen Daten in Bestand und Qualität langfristig erhalten bleiben;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  wie die Verantwortlichkeiten für den Datenschutz und die Datensicherheit  unter der Direktion und der Fachstelle Register sowie unter den Datenlie  -  feranten und den Datenbezügern geregelt sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Übergangsbestimmung  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 30 * ...
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschlussdatum  Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.05.2014  01.06.2014  Erlass  Erstfassung  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.10.2014  01.11.2014  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2014.103
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.01.2015  01.02.2015  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2015.006
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.04.2015  01.05.2015  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2015.024
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.04.2015  01.05.2015  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2015.027
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09.06.2015  01.07.2015  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2015.037
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.09.2015  15.09.2015  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2015.054
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.2015  29.09.2015  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2015.058
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.10.2015  05.11.2015  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2015.062
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.12.2015  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2015.073
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2015  01.01.2016  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2015.074
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2015  01.01.2016  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2015.075
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.08.2016  01.07.2016  § 5 Abs. 1, lit. e.  aufgehoben  GS 2016.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.08.2016  01.07.2016  § 6  Titel geändert  GS 2016.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.08.2016  01.07.2016  § 6 Abs. 1  geändert  GS 2016.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.08.2016  01.07.2016  § 10a  eingefügt  GS 2016.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.08.2016  01.07.2016  § 13  Titel geändert  GS 2016.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.08.2016  01.07.2016  § 13 Abs. 1  geändert  GS 2016.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.08.2016  01.07.2016  § 13 Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 2016.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.08.2016  01.07.2016  § 13 Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 2016.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.08.2016  01.07.2016  § 17  Titel geändert  GS 2016.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.08.2016  01.07.2016  § 18 Abs. 1  geändert  GS 2016.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.08.2016  01.07.2016  § 19 Abs. 1  geändert  GS 2016.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.08.2016  01.07.2016  § 21 Abs. 2  geändert  GS 2016.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.08.2016  01.07.2016  § 21 Abs. 3  geändert  GS 2016.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.08.2016  01.07.2016  § 21 Abs. 3, lit. a.  geändert  GS 2016.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.08.2016  01.07.2016  § 21 Abs. 3, lit. b.  geändert  GS 2016.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.08.2016  01.07.2016  § 21 Abs. 3, lit. c.  geändert  GS 2016.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.08.2016  01.07.2016  § 21 Abs. 3, lit. d.  eingefügt  GS 2016.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.08.2016  01.07.2016  § 21 Abs. 3, lit. e.  eingefügt  GS 2016.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.08.2016  01.07.2016  § 24  Titel geändert  GS 2016.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.08.2016  01.07.2016  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2016.035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2016  01.10.2016  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2016.050
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.12.2016  01.01.2017  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2016.081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.06.2017  01.07.2017  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2017.037
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.10.2017  01.11.2017  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2017.051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.10.2017  01.01.2018  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2017.052
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.10.2017  01.10.2017  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2017.057  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.11.2017  01.01.2018  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2017.060
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.11.2017  01.12.2017  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2017.061
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.01.2018  01.02.2018  § 25 Abs. 1  bis  eingefügt  GS 2018.004
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.01.2018  01.02.2018  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2018.004
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.04.2018  01.05.2018  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2018.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2018  01.01.2019  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2018.040
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.06.2018  01.07.2018  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2018.050
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2018.082
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.09.2019  01.10.2019  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2019.050
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.09.2019  01.10.2019  § 25 Abs. 1  ter  eingefügt  GS 2019.051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.09.2019  01.10.2019  § 25 Abs. 1  quater  eingefügt  GS 2019.051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.09.2019  01.10.2019  § 25 Abs. 1  quinquies  eingefügt  GS 2019.051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.09.2019  01.10.2019  § 25 Abs. 1  sexies  eingefügt  GS 2019.051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.09.2019  01.10.2019  § 25 Abs. 1  septies  eingefügt  GS 2019.051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.09.2019  01.10.2019  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2019.051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.10.2019  01.11.2019  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2019.056
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.01.2020  01.01.2020  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2020.008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.04.2020  Titel 2  geändert  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.04.2020  Titel 2.1  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.04.2020  § 5a  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.04.2020  § 5b  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.04.2020  Titel 2.2  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.04.2020  § 5c  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.04.2020  § 5d  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.04.2020  Titel 2.3  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.04.2020  § 5e  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.04.2020  § 5f  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.04.2020  Titel 2.4  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.04.2020  § 5g  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.04.2020  § 5h  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.04.2020  Titel 2.5  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.04.2020  § 5i  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.04.2020  § 7 Abs. 1  geändert  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.04.2020  § 7 Abs. 2  aufgehoben  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.09.2020  Titel 2a  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.09.2020  § 7a  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.09.2020  § 7b  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.09.2020  § 7c  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.09.2020  § 7d  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.09.2020  § 7e  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.04.2020  Titel 5  eingefügt  GS 2020.030  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2020  01.04.2020  § 30  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.04.2020  01.05.2020  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2020.031
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.09.2020  01.09.2020  § 7a Abs. 1  geändert  GS 2020.069
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.09.2020  01.09.2020  § 7a Abs. 3  geändert  GS 2020.069
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09.03.2021  01.04.2021  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2021.021
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.05.2021  01.06.2021  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2021.046
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.05.2021  01.07.2022  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2021.046
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.06.2021  01.07.2021  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2021.053
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.12.2021  01.01.2022  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2021.118
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.02.2022  01.03.2022  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2022.021
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.05.2022  01.06.2022  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2022.048
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.05.2022  01.06.2022  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2022.050
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.05.2022  01.06.2022  § 8 Abs. 2  geändert  GS 2022.051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.05.2022  01.06.2022  § 9 Abs. 2  geändert  GS 2022.051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.05.2022  01.06.2022  § 11 Abs. 1  geändert  GS 2022.051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.05.2022  01.06.2022  § 14 Abs. 1  geändert  GS 2022.051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.05.2022  01.06.2022  § 21 Abs. 1  geändert  GS 2022.051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.05.2022  01.06.2022  § 22 Abs. 2  geändert  GS 2022.051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.05.2022  01.06.2022  § 22 Abs. 3  geändert  GS 2022.051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.05.2022  01.06.2022  § 23 Abs. 2, lit. a.  geändert  GS 2022.051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.05.2022  01.06.2022  § 23 Abs. 2, lit. d.  geändert  GS 2022.051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.05.2022  01.06.2022  § 27 Abs. 3  geändert  GS 2022.051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.05.2022  01.06.2022  § 28 Abs. 2  geändert  GS 2022.051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.05.2022  01.06.2022  § 29 Abs. 2  geändert  GS 2022.051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.05.2022  01.06.2022  § 29 Abs. 2, lit. e.  geändert  GS 2022.051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.05.2022  01.05.2022  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2022.055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.12.2022  § 18 Abs. 1  geändert  GS 2022.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.12.2022  § 19  Titel geändert  GS 2022.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.12.2022  § 19 Abs. 1  geändert  GS 2022.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.12.2022  § 19 Abs. 2, lit. d.  geändert  GS 2022.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.12.2022  § 19 Abs. 3  geändert  GS 2022.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.12.2022  § 20 Abs. 1  geändert  GS 2022.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.12.2022  § 21 Abs. 2  geändert  GS 2022.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.12.2022  § 30  aufgehoben  GS 2022.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.12.2022  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2022.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2022.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.01.2023  01.01.2023  Anhang II  Inhalt geändert  GS 2023.002  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit  Erlass  13.05.2014  01.06.2014  Erstfassung  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1, lit. e. 23.08.2016 01.07.2016 aufgehoben GS 2016.035
                            Titel 2  31.03.2020  01.04.2020  geändert  GS 2020.030  Titel 2.1  31.03.2020  01.04.2020  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5a 31.03.2020 01.04.2020 eingefügt GS 2020.030
§ 5b 31.03.2020 01.04.2020 eingefügt GS 2020.030
                            Titel 2.2  31.03.2020  01.04.2020  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5c 31.03.2020 01.04.2020 eingefügt GS 2020.030
§ 5d 31.03.2020 01.04.2020 eingefügt GS 2020.030
                            Titel 2.3  31.03.2020  01.04.2020  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5e 31.03.2020 01.04.2020 eingefügt GS 2020.030
§ 5f 31.03.2020 01.04.2020 eingefügt GS 2020.030
                            Titel 2.4  31.03.2020  01.04.2020  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5g 31.03.2020 01.04.2020 eingefügt GS 2020.030
§ 5h 31.03.2020 01.04.2020 eingefügt GS 2020.030
                            Titel 2.5  31.03.2020  01.04.2020  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5i 31.03.2020 01.04.2020 eingefügt GS 2020.030
§ 6 23.08.2016 01.07.2016 Titel geändert GS 2016.035
§ 6 Abs. 1 23.08.2016 01.07.2016 geändert GS 2016.035
§ 7 Abs. 1 31.03.2020 01.04.2020 geändert GS 2020.030
§ 7 Abs. 2 31.03.2020 01.04.2020 aufgehoben GS 2020.030
                            Titel 2a  31.03.2020  01.09.2020  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a 31.03.2020 01.09.2020 eingefügt GS 2020.030
§ 7a Abs. 1 15.09.2020 01.09.2020 geändert GS 2020.069
§ 7a Abs. 3 15.09.2020 01.09.2020 geändert GS 2020.069
§ 7b 31.03.2020 01.09.2020 eingefügt GS 2020.030
§ 7c 31.03.2020 01.09.2020 eingefügt GS 2020.030
§ 7d 31.03.2020 01.09.2020 eingefügt GS 2020.030
§ 7e 31.03.2020 01.09.2020 eingefügt GS 2020.030
§ 8 Abs. 2 10.05.2022 01.06.2022 geändert GS 2022.051
§ 9 Abs. 2 10.05.2022 01.06.2022 geändert GS 2022.051
§ 10a 23.08.2016 01.07.2016 eingefügt GS 2016.035
§ 11 Abs. 1 10.05.2022 01.06.2022 geändert GS 2022.051
§ 13 23.08.2016 01.07.2016 Titel geändert GS 2016.035
§ 13 Abs. 1 23.08.2016 01.07.2016 geändert GS 2016.035
§ 13 Abs. 1, lit. a. 23.08.2016 01.07.2016 geändert GS 2016.035
§ 13 Abs. 1, lit. b. 23.08.2016 01.07.2016 geändert GS 2016.035
§ 14 Abs. 1 10.05.2022 01.06.2022 geändert GS 2022.051
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 23.08.2016 01.07.2016 Titel geändert GS 2016.035
§ 18 Abs. 1 23.08.2016 01.07.2016 geändert GS 2016.035
§ 18 Abs. 1 29.11.2022 01.12.2022 geändert GS 2022.090
§ 19 29.11.2022 01.12.2022 Titel geändert GS 2022.090
§ 19 Abs. 1 23.08.2016 01.07.2016 geändert GS 2016.035
§ 19 Abs. 1 29.11.2022 01.12.2022 geändert GS 2022.090
§ 19 Abs. 2, lit. d. 29.11.2022 01.12.2022 geändert GS 2022.090
§ 19 Abs. 3 29.11.2022 01.12.2022 geändert GS 2022.090
§ 20 Abs. 1 29.11.2022 01.12.2022 geändert GS 2022.090
§ 21 Abs. 1 10.05.2022 01.06.2022 geändert GS 2022.051
§ 21 Abs. 2 23.08.2016 01.07.2016 geändert GS 2016.035
§ 21 Abs. 2 29.11.2022 01.12.2022 geändert GS 2022.090
§ 21 Abs. 3 23.08.2016 01.07.2016 geändert GS 2016.035
§ 21 Abs. 3, lit. a. 23.08.2016 01.07.2016 geändert GS 2016.035
§ 21 Abs. 3, lit. b. 23.08.2016 01.07.2016 geändert GS 2016.035
§ 21 Abs. 3, lit. c. 23.08.2016 01.07.2016 geändert GS 2016.035
§ 21 Abs. 3, lit. d. 23.08.2016 01.07.2016 eingefügt GS 2016.035
§ 21 Abs. 3, lit. e. 23.08.2016 01.07.2016 eingefügt GS 2016.035
§ 22 Abs. 2 10.05.2022 01.06.2022 geändert GS 2022.051
§ 22 Abs. 3 10.05.2022 01.06.2022 geändert GS 2022.051
§ 23 Abs. 2, lit. a. 10.05.2022 01.06.2022 geändert GS 2022.051
§ 23 Abs. 2, lit. d. 10.05.2022 01.06.2022 geändert GS 2022.051
§ 24 23.08.2016 01.07.2016 Titel geändert GS 2016.035
§ 25 Abs. 1 bis 23.01.2018 01.02.2018 eingefügt GS 2018.004
§ 25 Abs. 1 ter 17.09.2019 01.10.2019 eingefügt GS 2019.051
§ 25 Abs. 1 quater 17.09.2019 01.10.2019 eingefügt GS 2019.051
§ 25 Abs. 1 quinquies
                            17.09.2019  01.10.2019  eingefügt  GS 2019.051
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25 Abs. 1 sexies 17.09.2019 01.10.2019 eingefügt GS 2019.051
§ 25 Abs. 1 septies 17.09.2019 01.10.2019 eingefügt GS 2019.051
§ 27 Abs. 3 10.05.2022 01.06.2022 geändert GS 2022.051
§ 28 Abs. 2 10.05.2022 01.06.2022 geändert GS 2022.051
§ 29 Abs. 2 10.05.2022 01.06.2022 geändert GS 2022.051
§ 29 Abs. 2, lit. e. 10.05.2022 01.06.2022 geändert GS 2022.051
                            Titel 5  31.03.2020  01.04.2020  eingefügt  GS 2020.030
                        
                        
                    
                    
                    
                § 30 31.03.2020 01.04.2020 eingefügt GS 2020.030
§ 30 29.11.2022 01.12.2022 aufgehoben GS 2022.090
                            Anhang II  21.10.2014  01.11.2014  Inhalt geändert  GS 2014.103  Anhang II  27.01.2015  01.02.2015  Inhalt geändert  GS 2015.006  Anhang II  14.04.2015  01.05.2015  Inhalt geändert  GS 2015.024  Anhang II  28.04.2015  01.05.2015  Inhalt geändert  GS 2015.027  Anhang II  09.06.2015  01.07.2015  Inhalt geändert  GS 2015.037  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit  Anhang II  15.09.2015  15.09.2015  Inhalt geändert  GS 2015.054  Anhang II  29.09.2015  29.09.2015  Inhalt geändert  GS 2015.058  Anhang II  27.10.2015  05.11.2015  Inhalt geändert  GS 2015.062  Anhang II  24.11.2015  01.12.2015  Inhalt geändert  GS 2015.073  Anhang II  01.12.2015  01.01.2016  Inhalt geändert  GS 2015.074  Anhang II  01.12.2015  01.01.2016  Inhalt geändert  GS 2015.075  Anhang II  23.08.2016  01.07.2016  Inhalt geändert  GS 2016.035  Anhang II  27.09.2016  01.10.2016  Inhalt geändert  GS 2016.050  Anhang II  20.12.2016  01.01.2017  Inhalt geändert  GS 2016.081  Anhang II  27.06.2017  01.07.2017  Inhalt geändert  GS 2017.037  Anhang II  17.10.2017  01.11.2017  Inhalt geändert  GS 2017.051  Anhang II  17.10.2017  01.01.2018  Inhalt geändert  GS 2017.052  Anhang II  24.10.2017  01.10.2017  Inhalt geändert  GS 2017.057  Anhang II  07.11.2017  01.01.2018  Inhalt geändert  GS 2017.060  Anhang II  07.11.2017  01.12.2017  Inhalt geändert  GS 2017.061  Anhang II  23.01.2018  01.02.2018  Inhalt geändert  GS 2018.004  Anhang II  24.04.2018  01.05.2018  Inhalt geändert  GS 2018.030  Anhang II  05.06.2018  01.01.2019  Inhalt geändert  GS 2018.040  Anhang II  26.06.2018  01.07.2018  Inhalt geändert  GS 2018.050  Anhang II  11.12.2018  01.01.2019  Inhalt geändert  GS 2018.082  Anhang II  17.09.2019  01.10.2019  Inhalt geändert  GS 2019.050  Anhang II  17.09.2019  01.10.2019  Inhalt geändert  GS 2019.051  Anhang II  22.10.2019  01.11.2019  Inhalt geändert  GS 2019.056  Anhang II  21.01.2020  01.01.2020  Inhalt geändert  GS 2020.008  Anhang II  07.04.2020  01.05.2020  Inhalt geändert  GS 2020.031  Anhang II  09.03.2021  01.04.2021  Inhalt geändert  GS 2021.021  Anhang II  25.05.2021  01.06.2021  Inhalt geändert  GS 2021.046  Anhang II  25.05.2021  01.07.2022  Inhalt geändert  GS 2021.046  Anhang II  22.06.2021  01.07.2021  Inhalt geändert  GS 2021.053  Anhang II  14.12.2021  01.01.2022  Inhalt geändert  GS 2021.118  Anhang II  01.02.2022  01.03.2022  Inhalt geändert  GS 2022.021  Anhang II  03.05.2022  01.06.2022  Inhalt geändert  GS 2022.048  Anhang II  10.05.2022  01.06.2022  Inhalt geändert  GS 2022.050  Anhang II  24.05.2022  01.05.2022  Inhalt geändert  GS 2022.055  Anhang II  29.11.2022  01.12.2022  Inhalt geändert  GS 2022.090  Anhang II  29.11.2022  01.01.2023  Inhalt geändert  GS 2022.090  Anhang II  10.01.2023  01.01.2023  Inhalt geändert  GS 2023.002  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 2014.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  SR 431.02
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  SR 831.10  Anhang I: Auszüge aus dem Bundesrecht  Bundesgesetz  vom  23.  Juni  2006
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1    über  die  Harmonisierung  der  Einwohner-  register  und  anderer  amtlicher  Personenregister  (Registerharmonisierungs-  gesetz, RHG):
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Begriffe
                            In diesem Gesetz bedeuten:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Einwohnerregister:    manuell  oder  elektronisch  durch  den  Kanton  oder  die  Gemeinde geführtes Register, in dem alle Personen erfasst sind, die sich im  Kanton oder in der Gemeinde niedergelassen haben oder aufhalten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Niederlassungsgemeinde:   Gemeinde, in der sich eine Person in der Absicht  dauernden  Verbleibens  aufhält,  um  dort  den  Mittelpunkt  ihres  Lebens  zu  begründen,  welcher  für  Dritte  erkennbar  sein  muss;  eine  Person  wird  in  derjenigen Gemeinde als niedergelassen betrachtet, in der sie das erforderli-  che  Dokument  hinterlegt  hat,  und  kann  nur  eine  Niederlassungsgemeinde  haben;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Aufenthaltsgemeinde:   Gemeinde, in der sich eine Person zu einem bestimm-  ten Zweck ohne Absicht dauernden Verbleibens mindestens während dreier  aufeinanderfolgender  Monate  oder  dreier  Monate  innerhalb  eines  Jahres  aufhält; der Aufenthalt zum Zweck des Besuchs einer Lehranstalt oder Schule  und die Unterbringung einer Person in ei  ner Erziehungs-, Ve  rsorgungs-, Heil-  oder Strafanstalt begründen eine Aufenthaltsgemeinde;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Haushalt:    Einheit  aller  Bewohnerinnen  und  Bewohner,  die  in  der  gleichen  Wohnung leben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Minimaler Inhalt
                            Die Einwohnerregister enthalten von jeder Person, die sich niedergelassen hat  oder aufhält, mindestens die Daten zu   den folgenden  Identifikatoren und Merk-  malen:  a.   Versichertennummer nach Artikel 50c des Bundesgesetzes vom 20. Dezem-  ber 1946
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG);  b.   Gemeindenummer des Bundesamtes und amtlicher Gemeindename;  c.   Gebäudeidentifikator nach dem eidgenössischen Gebäude- und Wohnungs-  register (GWR) des Bundesamtes;  d.   Wohnungsidentifikator nach dem GWR, Haushaltszugehörigkeit und Haus-  haltsart;  e.   amtlicher  Name  und  di  e  anderen  in  den  Zivilstandsregistern  beurkundeten  Namen einer Person;  f.    alle Vornamen in der richtigen Reihenfolge;  g.   Wohnadresse und Zustelladresse einschliesslich Postleitzahl und Ort;  h.   Geburtsdatum und Geburtsort;  i.    Heimatorte bei Schweizerinnen und Schweizern;  j.    Geschlecht;  k.   Zivilstand;  l.    Zugehörigkeit zu einer  öffentlich-rechtlich oder auf andere Weise vom Kanton  anerkannten Religionsgemeinschaft;  m.  Staatsangehörigkeit;  n.   bei Ausländerinnen und Ausländern die Art des Ausweises;  o.   Niederlassung oder Aufenthalt in der Gemeinde;  p.   Niederlassungsgemeinde oder Aufenthaltsgemeinde;  q.   bei Zuzug: Datum und Herkunftsgemeinde beziehungsweise Herkunftsstaat;  r.   bei Wegzug: Datum und Zielgemeinde beziehungsweise Zielstaat;  s.   bei Umzug in der Gemeinde: Datum;  t.    Stimm- und Wahlrecht auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene;  u.   Todesdatum.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang II:  Abfragerechte
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  A.  Direktionen  und  ihre Bereiche und Dienststellen  A.1  Finanz  -  und Kirchendirektion  A.1.1  Generalsekretariat  A.1.2  Finanzverwaltung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  A.1.2.1  Aufgabenbereich Vollzug Ve  rlustscheinübernahme obligatori  sche Kranken-  pflegeversicherung  3  Zugängliche Datenbestände: –  Zugängliche Datenständ  e: –  Zugängliche Daten: –  Kantonaler Personenidentifikator: –  Protokollierung:  –  A.1.3  Kantonales Sozialamt  4  A.1.3  .1  Sozialhilfe  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.   6 Bst.   a, b, e, f, g, h, i, j, k (ohne Auflö-  sungsgrund), m, n, o, p, q, r, s und u RHG, Art.   7 RHG (Haushaltsnummer) sowie
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 3 Bst. a, b, c und d ARG
                            Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.1.3.2  Rechtsdienst  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.   6 Bst.   a, b, e, f, g, h, i, j, k (ohne Auflö-  sungsgr  und), m, n, o, p, q, r, s und u RHG, Art.   7 RHG (Haushaltsnummer) sowie
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 3 Bst. a, b, c und d ARG
                            Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.1.3.3  Unterhaltsbeiträge  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.   6 Bst.   a, b, e, f, g, h, i, j, k (ohne Auflö-  sungsgrund), m, n, o, p, q, r, s und u RHG, Art.   7 RHG (Haushaltsnummer) sowie
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 3 Bst. a, b, c und d ARG
                            Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.1.3.4  Koordinationsstelle für Asylbewerber  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufent  halter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.   6 Bst.   b, e, f, g, h, j, k (ohne Auflösungs-  grund), m, n, o, p, q, r, s und u RHG, Art.   7 RHG (Haushaltsnummer) sowie §  2  Abs.   3 Bst.   a, b, c und d ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  GS 2016.  035, 23.08.2016  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  GS 2022.  090, 29.11.2022  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  GS 2015.  073, 24.11.2015  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  GS 2015.  027, 28.04.2015  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            A.1.4  Personalamt  A.1.5  Statistisches Amt  des Kantons Basel  -  Landschaft
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  A.1.5.1  Fachbereich Bevölkerung  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst.   a
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  , b, c, d, e (nur Amtlicher  Name), f (nur Vornamen), h (nur  Geburtsdatum), j, k (nur Zivilstand), l, m,   n (nur  Ausländer  -  kategorie), o, p, q, r, s und u RHG, Art. 7 RHG (Haushaltsnummer) sowie
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 3 Bst. c ARG
                            Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.1.5.2  Fachbereich  Bildung  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst.   a, b, e (nur Amtlicher Name), f, h  (nur Geburtsdatum), j, m, o, p, q, r (nur Wegzugsdatum) und u RHG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.1.5.3  Fachbereich Leerstände
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Auf  enthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.   6 Bst.  a
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  , b, c, d (ohne Haus  haltsart), e  (nur Amtlicher Name), f (ohne Rufname), g (ohne Zustelladresse), o, q (o  hne Her-  kunftsort), r (ohne Zielort), s und u RHG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.1.6  Steuerverwaltung  A.1.6.1  Team Adresszentrale  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.   6 Bst.   a, b, c, d  , e, f, g, h, i, j, k, l, m, n,  o, p, q, r, s und u RHG sowie § 2 Abs.   3 Bst.   a, b, c und d ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.1.6.2  Bereich Quellensteuer  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und  die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.   6 Bst.   a, b, c, d  , e, f, g, h, i, j, k, l, m, n,  o, p, q, r, s und u RHG sowie § 2 Abs.   3 Bst.   a, b, c und d ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.1.7  Zentrale Informatik
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  GS 2017.061, 07.11.2017.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  GS 2022.  090, 29.11.2022  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  GS 2021.053, 22.06.2021  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  GS 2022.  090, 29.11.2022  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            A.2  Volkswirtschafts  -  und Gesundheitsdirektion  A.2.1  Generalsekretariat  A.2.2  Standortförderung Baselland  A.2.3  Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  A.2.3.1  Personalverleih/private Arbeitsvermittlung  Zugängliche  Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.   6 Bst.   b, e (nur Amtlicher Name und Le-  diger Name), f, g, h (ohn  e Geburtsort), i, j, m, n, o, p, r und u RHG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.2.3.2  Ressort Wohnbauförderung  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.   6 Bst.   b, e (nur Amtlicher Name und Le-  diger Name), f, g, h (ohne Geburtsort), i, j, k (ohne Auflösungsgrund), m,   n (ohne  Gültig  -bis  -Datum), o, p  , q, r, s und u RHG, Art.   7 RHG (Haushaltsnummer) sowie
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 3 Bst. b, c und d ARG
                            Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.2.3.3  Fachstelle Schwarzarbeit  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene,  Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.   6 Bst.   b, e, f, g, h, i, j, m, n, o, p, q, r, s  und u RHG sowie § 2 Abs.   3 Bst.   a und b ARG  Kantonaler Personenidentifi  kator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.2.3.4  Ressort Arbeitsbewilligungen  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.   6 Bst.   b, e, f, g, h, i, j, m, n, o, p, q, r, s  und u RHG sowie § 2 Abs.   3 Bst.   a und b ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.2.3.5  Regionale Arbeitsvermittlungszent  ren (RAV)  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.   6 Bst.   a, b, e (nur Amtlicher Name und  Lediger Name), f, g, h (  ohne Geburtsort), j, m, n, o, p, r (ohne Zielort) und u RHG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.2.3.6  Ressort Arbeitslosenentschädigung der Öffentliche  n  Arbeitslosenkasse  (OeKa)  Zugängliche Datenbestände:  Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.   6 Bst.   a, b, d (ohne Wohnungsidentifika-  tor), e (ohne Allianzname, Aliasname und Anderer Name), f, g, h  (ohne Geburtsort),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  GS 2016.  081, 20.12.2016  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i, j, k (ohne Auflösungsgrund), m, n, o, p, q, r und u RHG,  Art.  7 RHG (Haushalts-  nummer) sowie § 2 Abs.   3 Bst.   c und d ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.2.4  Amt für Geoinformation  A.2.5  Amt für Wald beider Basel  A.2.6  Ebenrain  -  Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung (Ebenrain)  A.2.7  Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen  A.2.7.1  Abteilung Veterinärwesen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter,   alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.  6 Bst.  b, e (nur Amtlicher Name und Le-  diger Name), f, g, h (ohne Geburtsort), o, p, q, r, s und u RHG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.2.8  Amt für Gesundheit  A.2.8.1  Abteilung Spitäler und Therapieeinrichtungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, e, f, g (ohne Zustelladresse),  h (ohne Geburtsort), j, o, p, q, r und u RHG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Pr  otokollierung: vollständig  A.2.8.2  Abteilung Medizinische Dienste  A.2.8.2.1  Kantonszahnärztlicher Dienst
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, e (nur Amtlicher Name), f, g  (ohne Zustelladresse), h (ohne Geburtsort), j, o und p RHG sowie § 2 Abs. 3 Bst. a  ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.2.8  .2.2  Kantonsärztlicher Dienst
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ,  5  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, e (ohne Aliasname), f, g, h  (ohne Geburtsort), j, m, o, p, q, r (ohne Zielort) und u RHG  Kantonaler Personenidentifikator:  keine Bekanntgabe  Protokollierung:  vollständig
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  GS 2015.  074, 01.12.2015  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  GS 20  20.031, 07.04.2020  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  GS 20  21.046, 25.05.2021  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  GS 20  23.002,   01.01.2023  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            A.3  Bau  -  und Umweltschutzdirektion  A.4  Sicherheitsdirektion  A.4.1  Bereich Generalsekretariat  A.4.2  Bereich Polizei  1  A.4.2.1  Polizeiliche Aufgaben  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 B  st. b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l, m, n, o,  p, q, r, s und u RHG, Art. 7 RHG (Korrespondenzsprache und Haushaltsnummer)  sowie § 2 Abs. 3 Bst. a, b, c und d und Abs. 4 Bst. a und b ARG  Kantonaler Personenidentifikator: Bekanntgabe  Protokollierung: vollst  ändig  A.4.2.2  Administrative Dienste  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. b, e, f, g, h (ohne  Geburtsort), j, n,  o, p, q, r, s und u RHG, Art. 7 RHG (Korrespondenzsprache) sowie §  2 Abs. 4 Bst. a  ARG  Kantonaler Personenidentifikator: Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.4.3  Bereich Sicherheit 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  A.4.3.1  Amt für Militär und Bevölkerungsschut  z  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, e (ohne Name in ausländi-  schem Pass, Aliasname und Anderer Name), f, g, h, i, j, k (ohne Trennung und Auf-  lösungsgrund), m, o, p, q, r, s und u RHG sowie § 2 Abs. 3 Bst. a ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.4.3.2  Motorfahrzeugkontrolle  Zugängliche Datenbestände: Ni  edergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. b, e, f, g, h (ohne Geburtsort), i, j,  k (ohne Trennung und Auflösungsgrund), m, n, o, p, q, r, s   und u RHG sowie § 2  Abs. 3 Bst. a ARG  Kantonaler Personenidentifikator: Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.4.3.3  Amt für Migration und Bürgerrecht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  A.4.3.3.1  Abteilungen Migration  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. b, e (ohne Allianzname), f, g, h, j,  k, m, n, o, p, q, r, s und u RHG, Art. 7 RHG (Haushaltsnummer) sowie § 2 Abs. 3  Bst. a, b, c und   d und Abs. 4 Bst. a ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  GS 2015.  062, 27.10.2015  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  GS 2015.  006, 27.01.2015  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  GS 2018.040, 05.06.2018.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            A.4.3.3.2  Abteilung Bürgerrecht  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche  Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. b, c, d (ohne Haushaltsart), e  (ohne Allianzname), f, g, h, i, j, k (ohne Auflösungsgrund), m, n, o, p, q, r, s und u  RHG, Art. 7 RHG (Haushaltsnummer) sowie § 2 Abs. 3 Bst. a, c und d ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.4.4  Bereich Sicherheit 2  A.4.4.1  Massnahmenzentrum für junge Erwachsene Arxhof  A.4.4.2  Jugendanwaltschaft  1  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter,   alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. b, e (ohne Lediger Name und  Allianzname), f, g, h, i, j, k (ohne Trennung und Auflösungsgrund), l, m, n, o, p, q, r,  s und u RHG, Art. 7 RHG (Korrespondenzsprache und Haushaltsnummer) sowie
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 3 Bst. a und b und Abs. 4 Bst. b ARG Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe
                            Protokollierung: unvollständig (ohne Identifikation der abgefragten Person)  A.4.5  Bereich St  aatsanwaltschaft  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, c, d, e, f, g, h, i,  j, k, l, m, n,  o, p, q, r, s und u RHG, Art. 7 RHG (Korrespondenzsprache und Haushaltsnummer)  sowie § 2 Abs. 3 Bst. a, b, c und d und Abs. 4 Bst. a und b ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: unvollständig (ohne Identifik  ation der abgefragten Person)  A.4.6  Bereich Zivilrechtsverwaltung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  A.4.6.1  Erbschaftsamt  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. b, c, d (ohne Haushaltsart), e  (ohne Name in ausländischem Pass), f, g, h, i, j, k (ohne Trennung und Auflösungs-  grund), m, n, o, p, q, r, s und u RHG, Art. 7 RHG (Haushaltsnummer) sowie § 2  Abs. 3 Bst. a und b und Abs. 4 Bst. b ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.4.6.2  (aufgehoben)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  A.4.6.3  Stabstellen Recht & Aufsicht  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. b, c, d (ohne Haushaltsart), e  (ohne Allianzname), f, g, h, i, j, k (ohne Trennung und Auflösungsgrund), m, n, o, p,  q, r, s und u RHG, Art. 7 RHG (Haushaltsnummer) sowie § 2 Abs. 3 Bst. a und b  ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  GS 2015.  075, 01.12.2015  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  GS 2017.051, 17.10.2017  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  GS 2018.040, 05.06.2018.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            A.4.6.4  Grundbuchamt  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenständ  e: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k (ohne  Auflösungsgrund), m, n, o, p, q, r, s und u RHG, Art. 7 RHG (Haushaltsnummer) so-  wie § 2 Abs. 3 Bst. c und d und Abs. 4 Bst. a ARG  Kantonaler Personenidenti  fikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.4.6.5  Handelsregisteramt  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gem  äss Art. 6 Bst. b, c, d (ohne Haushaltsart), e, f, g,  h, i, j, m, n, o, p, q, r, s und u RHG, Art. 7 RHG (Haushaltsnummer) sowie § 2  Abs. 4 Bst. a ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.4.6.6  Zivilstandsamt  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, c, d (ohne Haushaltsart), e, f,  g, h, i, j, k (ohne Trennung und Auflösungsgrund), l, m, n, o, p, q, r, s und u RHG,
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 RHG (Haushaltsnummer) sowie § 2 Abs. 3 Bst. a und Abs. 4 Bst. a ARG Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe
                            Protokollierung: vollständig  A.4.6.7  Hauptabteilung Betreibungs  -  und Konk  ursamt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst.  a,  b, c, d (ohne Haushaltsart), e, f,  g, h, i, j, k (ohne Au  flösungsgrund), m, n, o, p, q, r, s und u RHG, Art. 7 RHG (Haus-  haltsnummer) sowie § 2 Abs. 3 Bst. b  , c und d ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.4.6.8  Ressort Administration  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. b, c, d (ohne Haushaltsart), e  (ohne Name in ausländischem Pass), f, g, h, i, j, k (ohne Trennung und Auflösungs-  grund), m, o, p, q, r, s und u RHG, Art. 7 RHG (Haushaltsnummer) sowie §  2 Abs. 3  Bst. a und b ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.4.6.9  Ressort Finanzen  Zugängliche Datenbestände: Nieder  gelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. b, c, d (ohne Haushaltsart), e  (ohne Name in ausländischem Pass), f, g, h, i, j, m, o, p, q, r, s und   u RHG und
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 RHG (Haushaltsnummer)
                            Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  GS 2022.050, 10.05.2022.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Protokollierung: vollständig  A.5  Bildungs  -  , Kultur  -  und Sportdirektion
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  A.5.1  Generalsekretariat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  A.5.1.1  Aufgabenbereich Schulabkommen  Zugängliche  Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, e, f, g, h (ohne Geburtsort), i,  j, m, o, p, q, r, s und u RHG sowie § 2 A  bs. 3 Bst. a und b ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.5.  2  Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote  3  A.5.2.1  Haupta  bteilung Kind und Jugend  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, d (ohne Wohnungsidentifika-  tor), e (nur Amtlicher Name), f, g, h (ohne Geburtsort), j, k (ohne Auf  lösungsgrund),  m, n, o, p, q, r, s und u RHG, Art. 7 RHG (Haushaltsnummer) sowie § 2 Abs. 3  Bst.   a, b, c und d ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.5.2  .2  Haupta  bteilung Behindertenangebote  Zugängliche  Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, d (ohne Wohnungsidentifika-  tor), e (nur Amtlicher Name), f, g, h (ohne Gebu  rtsort), j, m, n, o, p, q, r, s und u  RHG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.5.3  Amt für Kultur  A.5.4  Amt für Volksschulen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  A.5.4.1  Hauptabteilung Schulpsychologischer Dienst  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art  . 6 Bst.   a, b, c, d (ohne Haushaltsart), e  (ohne Allianzname, Name in ausländischem Pass, Aliasname und  Anderer Name), f,  g, h (ohne Geburtsort), j, k (ohne Auflösungsgrund), m, o, p, q, r und s RHG und Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 RHG (Haushaltsnummer) sowie § 2 Abs.   3 Bst.   a, b, c und d ARG  Kantonaler  Personenidentifikator  : keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.5.4.  2  Abteilung Support  A.5.4.2.1  Sonderpädagogik  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.   6 Bst.   a, b, c, d (ohne Haushaltsart), e  (ohne Allianzname, Name in ausländischem Pass, Aliasname und Anderer Name), f,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  GS 2021.118, 14.12.2021  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  GS 2014.  103, 21.10.2014  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  GS 2015.  058, 29.09.2015  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  GS 2022.  055, 24.05.2022  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g, h (ohne Geburtsort), j, k (ohne Auflösungsgrund), m, o, p, q, r und s RHG und  Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 RHG (Haushaltsnummer) sowie § 2 Abs  . 3 Bst.   a, b, c und d ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.5.4.2.2  Privatschulbeiträge  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche  Daten: Merkmale gemäss Art  . 6 B  st.  a, b, e, f, g, h (ohne Geburtsort), i,  j, k (ohne Auflösungsgrund), m, o, p, q, r, s und u RHG sowie § 2 Abs  . 3 Bst.   a, b, c  und d ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  A.5.  5  Dienststelle Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen  A.5.5.1  Hauptabteilung Berufsbildung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  A.5.5.1.1  A  bteilung Ausbildungsbeiträge  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche  Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, e, f, g, h (ohne Geburtsort), i,  j, k (ohne Auflösungsgrund), m, n (ohne Gültig-  bis  -  Datum), o, p, q, r und u RHG und
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 RHG (Haushaltnummer) sowie § 2 Abs. 3 Bst. a, b, c und d ARG Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe
                            Protokollierung: vollständig  A.  5.  5  .2  Hauptabteilung Mittelschulen  A.5.  6  Sportamt  2  A.5.  6  .1  Abteilung Sportförderung  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, alle Religionsgemeinschaften, alle  Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst.  a,   b, e (nur Amtlicher Name), f, g  (ohne Zustelladresse), h (ohne Geburtsort), j, o und u RHG sowie § 2 Abs. 3 Bst. a  ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  B.  Landeskanzlei  B.1  Zentrale Dienste  3  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. b, e (nur Amtlicher Name), f, g, h  (ohne Geburtsort), j, k (ohne Trennung und Auflösungsgrund), o, p und u RHG.  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  C.  Gerichte  C.1  Kantonale Gerichtsverwaltung  C.1.1  Internationale Rechtshilfe  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  GS 2017.057,  24.10.2017  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  GS 2021.021, 09.03.2021  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  GS 2017.052, 17.10.2017.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst.  b, e (ohne Aliasname und  Anderer Name), f, g, h (ohne Geburtsort), j, o, p, q, r, s und u RHG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  C.1.2  Kosteneinzug / Rückforderun  g unentgeltliche Rechtspflege  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst.  b, e (ohne Ali  asname und  Anderer Name), f, g, h (ohne Geburtsort), j, o, p, q, r, s und u RHG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  C.2  Erstinstanzgerichte  Basel  -  Landschaft
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  C.2.1  Zivilkreisgericht West  Zugängliche  Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.  6 Bst.  b, e (ohne Aliasname und Anderer  Name), f, g, h (ohne Geburtsort), i, j, m, o, p, q, r, s und u RHG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  C.2.2  Zivilkreisgericht Ost  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.  6 Bst.  b, e (ohne Aliasname und Anderer  Name), f, g, h (ohne Geburtsort), i, j, m, o, p, q, r, s und u RHG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  C.2.3  Strafgericht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.  6 Bst. a, b, e, f, g, h, i, j, k, m, n, o, p, q,  r, s und u R  HG und Art.  7 RHG (Haushaltsnummer) sowie § 2 Abs.  3 Bst.  a, b, c und  d ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: unvollständig (ohne Identifikation der abgefragten Person)  D.  Kantonsspital Baselland  D.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Patientenadmini  stration  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen 5 Jahre  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.  6 Bst.  a, b, d (ohne  Wohnungsidentifika-  tor), e (nur Amtlicher Name und Lediger Name), f, g, h (ohne Geburtsort), i, j, k  (ohne Trennung und Auflösungsgrund), m, o, p, q, r und u RHG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  GS 2020.008, 21.01.2020.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  GS 2022.048, 03.05.2022.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  GS 2019.056, 22.10.2019.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            E.  Psychiatrie Baselland  E.1  Patientenadministration/  -  aufnahme
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen 10 Jahre  Zugängliche Daten: M  erkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, d (ohne Wohnungsidentifika-  tor), e (ohne Aliasname und Anderer Name), f, g, h, i, j, k (ohne Auflösungsgrund),  m, o, p, q, r, s und u RHG sowie § 2 Abs. 3 Bst. a, b, c und d ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekann  tgabe  Protokollierung: unvollständig (ohne Identifikation der abgefragten Person)  F.  Universitätskinderspital beider Basel  G.  Leitung des Krebsregisters beider Basel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a (ab 01.01.2020), b, e (ohne  Name in ausländischem Pass, Aliasname und Anderer Name), f, g (ohne Zustella-  dresse), h, j, k (ohne Trennung und Auflösungsgrund), m, o, p, q, r und u RHG  Kantonaler Personenidentifikator: Bekanntgabe  Protokollierung: unvollständig (ohne Identifikation der abgefragten Person)  H.  Basellandschaftliche Gebäudeversicherung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  H.1  Abteilung Kundenservice  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, Grundeigentümer  ohne Niederlassung oder Aufenthalt, alle Religionsgemeinschaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst.  a
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  , b, e (ohne Name in ausländi-  schem Pass), f, g, h (ohne Geburtsort), j, o, p, q, r, s und u RHG sowie § 2 Abs. 4  Bst. a ARG  Kantonaler Personenidentifikator: Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  I.  Sozialversicherungsanstalt Basel  -  Landschaft
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  I.1  Bereich kantonale Ausgleichskasse  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängl  iche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, d (ohne Wohnungsidentifika-  tor), e (ohne Allianzname, Aliasname und Anderer Name), f, g (ohne Zustella-  dresse), h (ohne Geburtsort), j, k, m, n, o, p, q, r, s und u RHG, Art. 7 RHG (Haus-  haltsnummer) sowie § 2 Abs  . 3 Bst. a, b, c und d ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  I.2  Team kantonale Familienausgleichskasse  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, alle Religionsgemeinschaften, alle  Gemeinden  Zugängliche Dat  enstände: der aktuelle und die vorangegangenen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  GS 2018.050, 26.06.2018.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  GS 2015.  024, 14.04.2015  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  GS 2022.  090, 29.11.2022  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  GS 2018.030, 24.04.2018  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, d (ohne Wohnungsidentifika-  tor), e (ohne Allianzname, Aliasname und Anderer   Name), f, g (ohne Zustella-  dresse), h (ohne Geburtsort), j, r (ohne Zielort) und u RHG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  I.3  Bereich IV  -  Stelle Basel  -  Landschaft  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, d (ohne Wohnungsidentifika-  tor), e (ohne Allianzname, Aliasname und Anderer Name), f, g (ohne Zustella-  dresse),  h (ohne Geburtsort), j, m, n, o, p, q, r, s und u RHG sowie § 2 Abs. 3 Bst. a  ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung:  unvollständig (ohne Identifikation der abgefragten Person)  J.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Basellandschaftliche Pensionskasse  (BLPK)  J.1  Kundendienst Versicherte  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, e (ohne Name im ausländi-  schen Pass, Aliasname, Anderer Name), f, g, h (ohne Geburtsort), j, k (ohne Tren-  nung und Auflösungsgrund), o, p, q, r und u RHG sowie § 2 Abs. 3 Bst. c ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  K.  Abon  nementsverwaltung der BLT Baselland Transport AG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. b, e (ohne Allianz  name, Alias-  name und Anderer Name), f, g, h (ohne Geburtsort), j, o, p, q, r und u RHG  Kantonaler Personenidentifikator: Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  L.  Verwaltungen der Einwohnergemeinden  L.1  Einwohnerkontrollen  Zugängliche Datenbestände:   Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l, m, n,  o, p, r und u RHG, Art. 7 RHG (Haushaltsnummer) sowi  e § 2 Abs. 3 Bst. b, c und d  ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  L.2  Bereich Vermögens  -  und Schuldenverwaltung  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Ge  meinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, e, f, g, h (ohne Geburtsort), j,  k (ohne Trennung und Auflösungsgrund), o, p, r und u RHG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  GS 2017.037, 27.06.2017  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  GS 2015.  054, 15.09.2015  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Protokollierun  g: vollständig  L.3  Gemeindepolizei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. b, e, f, g, h, i, j, k (ohne  Trennung  und Auflösungsgrund), m, o und u RHG sowie § 2 Abs. 3 Bst. a ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  L.4  Kindergarten und Primarschule
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  L.4.1  Kindergarten und Primarschule (Webeinzelabfrage)  Zugänglic  he Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, e, f, g, h (ohne Geburtsort), j,  k (ohne Auflösungsgrund), l, m, o, p,  q, r und u RHG sowie § 2 Abs. 3 Bst. b und  Abs. 4 Bst. b ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  L.4.2  Kindergarten und Primarschule (technischer Anschluss)  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, Standortgemeinde oder Gemeinden gemäss Einzugsgebiet der entspre-  chenden Kreisschulvereinbarung  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, e (nur Amtlicher Name und  Lediger Name), f, g, h (ohne Geburtsort), j, l, m, o und p RHG sowie § 2 Abs. 3  Bst.   a und b ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  L.5  Bereich Schwimmbad und Eissporthalle  Zugängliche Datenbestände: Niedergel  assene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. b, e, f, g, h (ohne Geburtsort), j, o  und u RHG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Prot  okollierung: vollständig  L.6  Bereich Friedhof und Bestattung  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. b, e,  f, g, h (ohne Geburtsort), j, o  und u RHG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  L.7  Bereich Hundehaltung  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. b, e, f, g, h (ohne Geburtsort), j, o,  p, r und u RHG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  GS 2016.  050, 27.09.2016  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  GS 2019.050, 17.09.2019.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            L.8  Bereich Zivilschutz  Zugängliche  Datenbestände: Niedergelassene, alle Religionsgemeinschaften, alle  Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, c, d e, f, g, h, i, j, k (ohne  Auflösungsgrund), o, p, q, r, s und u RHG, Art. 7 RHG (H  aushaltsnummer) sowie
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 3 Bst. a und b ARG Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe
                            Protokollierung: vollständig  L.9  Bereich übrige zivile Sicherheit / Regionaler Führungsstab  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter,  alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, c, d e, f, g, h (ohne Geburts-  ort), m, o, p, r und u RHG, Art. 7 RHG (Haushaltsnummer) sowie § 2 Abs. 3 Bst. b  und Abs. 4  Bst. b ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  L.10  Bereich Feuerwehr  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, alle Religionsgemeinschaften, alle  Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche  Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, c, d, e, f, g, h (ohne  Geburtsort), j, m, n, o, p, q, r und u RHG und Art. 7 RHG (Haushaltsnummer)  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  L.11  Bereich Musikschule  Zugängli  che Datenbestände: Niedergelassene, alle Religionsgemeinschaften, alle  Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, e, f, g, h (ohne Geburtsort), j,  o, p, r, s und u RHG sowie § 2 Abs. 3 Bst. a und b ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  L.12  Bereich Soziale Dienste  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, m, n, o,  p, q, r, s und u RHG, Art. 7 RHG (Haushaltsnummer) sowie § 2 Abs. 3 Bst. b ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollie  rung: vollständig  L.13  Stimmregister Bürgergemeinde  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, alle Religionsgemeinschaften, alle  Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, e, f, g, h (ohne Geburt  sort), j,  o, p, r und u RHG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            M.  Verwaltungen der gemeinsamen Behörden, der Kindes  -  und Erwachsenen-  schutzbehörden sowie der Zweckverbände der Einwohnergemeinden  M.1  Gemeinsame Behörden der Einwohnergemeinden  M.2  Kindes  -  und Erwachsenenschutzbehörden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen 12 J  ahre  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. b, e, f, g, h, i, j, k, m, n, o, p, q, r, s  und u RHG, Art. 7 RHG (Haushaltsnummer) sowie § 2 Abs. 3 Bst. a, b, c  und d  ARG  Kantonaler Personenidentifikator: Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  M.3  Zweckverbände der Einwohnergemeinden  M.3.1  Zweckverband Sozialberatung Laufental
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art. 6 Bst. a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, m, n, o,  p, q, r, s und u RHG, Art. 7 RHG (Haushaltsnummer) sowie § 2 Abs. 3 Bst. b ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  N.  Verwaltungen der Bürgergemeinden  O.  Verwaltungen der Zweckverbände der Bürgergemeinden  P.  Verwaltungen der Kirchgemeinden der Landeskirchen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  P.1  Evangelisch  -  reformierte Kirche  P.1.1  Eigene Mitglieder  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, Evangelisch-  refor-  mierte Religionsgemeinschaft, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.   6 Bst.  b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l, m, o, p, q,  r, s und u RHG, Art.  7 RHG   (Haushaltsnummer) sowie § 2 Abs.  3 Bst.  a, b, c und d  ARG  Kantonaler Personenidentifikator: Bekanntgabe  Protokollierung: unvollständig (ohne Identifikation der abgefragten Person)  P.1.2  Personen in familienrechtlicher Beziehung zu eigenen Mitgliedern  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.  6 Bst.  b, d (ohne Wohnungsidentifikator),  e, f, g,  h (ohne Geburtsort), j, k (ohne Auflösungsgrund), l, m, o, p, q (ohne Her-  kunftsort), r (ohne Zielort), s und u RHG sowie § 2 Abs.  3 Bst.  a, b, c und d ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  P.2  Evangelisch  -  reformierte Kirchgemeinden  P.2.1  Eigene Mitglieder  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, Evangelisch-  refor-  mierte Religionsgemeinschaft  , diejenigen Einwohnergemeinden, über die sich die  jeweilige Kirchgemeinde erstreckt  Zugä  ngliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  GS 2018.004, 23.01.2018.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  GS 2015.  037, 09.06.2015  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  GS 2019.051  , 17.09.2019.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zugängliche Daten: Merkmale gemäss  Art.  6  Bst.  b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l, m, o, p, q,  r, s und u RHG, Art.  7 RHG (Haushaltsnummer) sowie § 2 Abs.  3 Bst.  a, b, c und d  ARG  Kantonaler Personenidentifikator: Bekanntgabe  Protokollierung: unvollständig (ohne Identifikation der abgefragten Person)  P.2.2  Personen in familienrechtlicher Beziehung zu eigenen Mitgliedern  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaf  ten, diejenigen Einwohnergemeinden,   über die sich die jeweilige Kirchge-  meinde erstreckt  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.  6 Bst.  b, d (ohne Wohnungsidentifikator),  e, f, g, h (ohne Geburtsort), j, k (ohne Auflösungsgrund), l, m, o, p, q (ohne Her-  kunftsort), r (ohne Zielort), s und u RHG sowie § 2 Abs.  3 Bst.  a, b, c und d ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Proto  kollierung: vollständig  P.3  Römisch  -  katholische Landeskirche  P.3.1  Eigene Mitglieder  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, Römisch  -katholische  Religionsgemeinschaft, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorange  gangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.  6 Bst.  b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l, m, n  (ohne Gültig  -bis  -Datum), o, p, q, r, s und u RHG,  Art.  7 RHG (Haushaltsnummer) so-  wie § 2 Abs.  3 Bst.  a, b, c und d ARG  Kantonaler Personenidentifikator: Bekanntgabe  Protokollierung: unvollständig (ohne Identifikation der abgefragten Person)  P.3.2  Personen in familienrechtlicher Beziehung zu eigenen Mitgliedern  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.  6 Bst.  b, d (ohne Wohnungsidentifikator),  e, f, g, h (ohne Geburtsort), j, k (ohne Auflösungsgrund), l, m, o, p, q (ohne Her-  kunftsort), r (ohne Zielort), s und u RHG sowie § 2 Abs.  3 Bst.  a, b, c und d ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig  P.4  Römisch  -  katholische Kirchgemeinden  P.4.1  Eigene Mitglieder  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter,  Römisch  -katholische  Religionsgemeinschaft, diejenigen Einwohnergemeinden,   über die sich die jeweilige  Kirchgemeinde erstreckt  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.  6 Bst.  b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l, m, n  (ohne Gültig  -bis  -Datum), o, p, q, r, s und u RHG,  Art.  7 RHG (Haushaltsnummer) so-  wie § 2 Abs.  3 Bst.  a, b, c und d ARG  Kantonaler Personenidentifikator: Bekanntgabe  Protokollierung: unvollständig (ohne Identifikation der abgefragten  Person)  P.4.2  Personen in familienrechtlicher Beziehung zu eigenen Mitgliedern  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, diejenigen Einwohnergemeinden,   über die sich die jeweilige Kirchge-  meinde erstreckt  Zugän  gliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.  6 Bst.  b, d (ohne Wohnungsidentifikator),  e, f, g, h (ohne Geburtsort), j, k (ohne Auflösungsgrund), l, m, o, p, q (ohne Her-  kunftsort), r (ohne Zielort), s und   u RHG sowie § 2 Abs.  3 Bst.  a, b, c und d ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            P.5  Christkatholische Landeskirche  P.5.1  Eigene Mitglieder  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter,  christkatholische Reli-  gionsgemeinschaft, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.  6 Bst.  b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l, m, n  (ohne Gültig  -bis  -Datum), o, p, q, r, s und u RHG,  Art.  7 RHG (Haushaltsnummer) so-  wie § 2 Abs.  3 Bst.  a, b, c und d ARG  Kantonaler Personenidentifikator: Bekanntgabe  Protokollierung: unvollständig (ohne Identifikation der abgefragten Person)  P.5.2  Personen in familienrechtlicher Beziehung zu eigenen Mitgl  iedern  Zugängliche Datenbestände: Niedergelassene, Aufenthalter, alle Religionsgemein-  schaften, alle Gemeinden  Zugängliche Datenstände: der aktuelle und die vorangegangenen  Zugängliche Daten: Merkmale gemäss Art.  6 Bst.  b, d (ohne Wohnungsidentifikator),  e, f, g, h (ohne Geburtsort), j, k (ohne Auflösungsgrund), l, m, o, p, q (ohne Her-  kunftsort), r (ohne Zielort), s und u RHG sowie § 2 Abs.  3 Bst.  a, b, c und d ARG  Kantonaler Personenidentifikator: keine Bekanntgabe  Protokollierung: vollständig