Hausordnung für die Justizvollzugsanstalt des Kantons Solothurn
                            GS 2014, 9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Hausordnung für die  Justizvollzugsanstalt des Kantons  Solothurn (HO JVA)  Vom 24. März 2014 (Stand 1. Januar 2022)  Der Regierungsrat des Kantons Solothurn  gestützt auf § 38 des Gesetzes über den Justizvollzug (J  UVG) vom 13. No-  vember 2013
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  *  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Allgemeines
§ 1 Gegenstand und Zweck
                            1   Die Hausordnung bezweckt, die Eingliederung in die  Gemeinschaft, den  Schutz  der  Integrität  der  Gefangenen, des  Personals  d  er  Vollzugseinrich-  tung und von Dritten, die gegenseitige Rücksichtnahm  e und die Disziplin  während  des  Aufenthalts  in  der  Justizvollzugsanstalt  So  lothurn  (JVA)  zu  fördern. Die Hausordnung setzt dazu Leitlinien.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die Hausordnung wird durch Merkblätter ergänzt und  präzisiert.
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Organisation
§ 2 Konkordatsanstalt
                            1   Die JVA ist eine Anstalt des Konkordats der Kantone  der Nordwest- und  Innerschweiz über den Vollzug von Strafen und Massnahmen   (Konkordat)  vom  5.  Mai  2006
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)    (Konkordatsanstalt)  und  untersteht  der  Aufsicht  des  Amts.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Sie  wird  als  geschlossene  Einrichtung  für  Männer  ge  führt  und  betreibt  eigene Abteilungen für:*  a)*   den geschlossenen Massnahmenvollzug;  b)*   den geschlossenen Strafvollzug.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Leitung
                            1   Die JVA untersteht dem Direktor oder der Direktorin  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Der Direktor oder die Direktorin:*  a)    leitet die JVA und vertritt sie nach aussen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )       BGS  331.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )       BGS  333.111  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  b)    ist  für  einen  grundrechtskonformen,  sicheren  und    effizienten  Be-  trieb  verantwortlich  und  trifft  die  dazu  erforderlich  en  Anordnun-  gen;  c)*   ergänzt und präzisiert die Hausordnung in Merkblä  ttern, insbeson-  dere  bezüglich  Verwendung  der  Geldmittel  der  Gefangen  en,  Klei-  der- und Wäscheordnung, Arbeits-, Verpflegungs- und  Freizeit, Zel-  lenordnung, Umgang mit elektrischen und elektronisc  hen Geräten,  Freizeitaktivitäten und Beziehungen zur Aussenwelt;  d)*   kann  vorläufig  die  Beziehungen  der  Gefangenen  zur  Aussenwelt  einschränken  und  diese  abweichend  von  der  Hausordnun  g  regeln,  sofern  dies  zur  Gewährleistung  der  Sicherheit  und  Ord  nung  der  Vollzugseinrichtung dringend erforderlich ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4* ...
3. Eintritt
§ 5 Aufnahmebedingungen
                            1   Zur  Aufnahme  in  die  Vollzugseinrichtung  bedarf  es  ei  nes  Vollzugsauf-  trags oder einer Einweisungsverfügung der zuständigen   Behörde.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Datenerfassung und Kontrolle der persönlichen E ffekten
                            1   Beim  Eintritt  werden  die  Identität  der  Gefangenen  geprüft  sowie  die  Personendaten und die Gefangenen weisungsgemäss erk  ennungsdienstlich  erfasst.  Sämtliche  Effekten  der  Gefangenen  werden  ko  ntrolliert.  Die  Ge-  fangenen werden gemäss den Grundsätzen von § 24 JUVG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)   einer Leibesvi-  sitation unterzogen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Sämtliche  Effekten,  Barschaften  und  Ausweispapiere,    namentlich  Reise-  pässe,  Identitätsbescheinigungen,  Ausländerausweise  ,  Versicherungsaus-  weise und Führerausweise, sind abzugeben. Gegenstände  , welche für die  Gefangenen  einen  hohen  Affektionswert  haben  oder  Fre  izeit-  oder  Bil-  dungszwecken dienen, sind den Gefangenen zu belassen,   sofern dies mit  den  Erfordernissen  der  Sicherheit  und  Ordnung  der  Vol  lzugseinrichtung  vereinbar ist und dem Vollzugsziel nicht widerspricht.  Kopien der Ausweis-  papiere können zu den Akten genommen werden.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Über die abgegebenen Effekten und Gegenstände wird   ein Verzeichnis  erstellt. Das Verzeichnis wird zur Bestätigung der Vol  lständigkeit und Rich-  tigkeit vom Gefangenen und einem oder einer Mitarbei  tenden der Voll-  zugseinrichtung unterzeichnet. Im Weigerungsfall hat  anstelle des Gefan-  zugseinrichtung zu unterzeichnen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Für Gegenstände, die den Gefangenen belassen werden  , übernimmt die  Vollzugseinrichtung keine Haftung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )       BGS  331.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6
                            bis  *  Orientierung von Angehörigen und der gesetzlichen V  ertretung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   Die Gefangenen haben das Recht, Angehörige, nahest  ehende Bekannte  und gegebenenfalls ihre gesetzliche Vertretung über d  ie Einweisung in die  JVA zu orientieren. Bei ausländischen Gefangenen erfo  lgt die Benachrich-  tigung des Konsulats nur auf deren ausdrückliches Be  gehren hin.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Bei Verlegung in eine andere Vollzugseinrichtung stel  lt die JVA subsidiär  sicher,  dass  die  bisher  involvierten  Angehörigen  und  nahestehenden  Be-  kannten sowie die gesetzliche Vertretung angemessen i  nformiert werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Meldungen der einweisenden Behörde an die Vollzu gseinrich-
                            tung*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   Bei  der  Einweisung  in  die  Vollzugseinrichtung  hat  d  ie  einweisende  Be-  hörde dem Personal der Vollzugseinrichtung anzugeben:*  a)*   den Vollzugsgrund zusammen mit den erforderlichen  Akten;  b)    Hinweise über Flucht- und Gemeingefährlichkeit;  c)    Hinweise über Krankheiten und Medikamentenabgabe.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die JVA kann bei anderen Vollzugseinrichtungen und Kli  niken zusätzliche  Auskünfte einholen und weitere Unterlagen anfordern  .*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Freikonto und Sperrkonti*
                            1   Die Leitung der Vollzugseinrichtung verwaltet die währ  end des Aufent-  halts in der Vollzugseinrichtung eingehenden Geldmitt  el der Gefangenen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Beim Eintritt werden für jeden Gefangenen Frei- und   Sperrkonti eröffnet.  Die Kontoführung richtet sich nach den Richtlinien d  es Konkordats betref-  fend  das  Arbeitsentgelt  sowie  betreffend  die  Kostent  räger  für  Vollzugs-  kosten und persönliche Auslagen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Die Gefangenen erhalten periodisch eine Abrechnung  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Besitz von Geld
                            1   Der  Bargeldbesitz  ist  nicht  erlaubt.  Das  mitgebrach  te  Bargeld  wird  zu  einem  von  der  Leitung  der  Vollzugseinrichtung  festgeleg  ten  Betrag  den  Frei- oder Sperrkonti der Gefangenen gutgeschrieben.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Bei  Übertritt  aus  einer  anderen  Vollzugseinrichtung  erfolgt  die  Auftei-  lung  auf  die  Frei-  und  Sperrkonti  entsprechend  der  Ab  rechnung  der  be-  treffenden  Vollzugseinrichtung  oder  gemäss  Entscheid  der  Leitung  der  Vollzugseinrichtung.*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Zurückweisung und Verwertung von Gegenständen
                            1   Umfangreiches Gepäck oder Gegenstände, deren Aufbe  wahrung beson-  deren Aufwand verursacht, können zurückgewiesen oder   auf Kosten des  Gefangenen eingelagert werden. Ist die Zurückweisun  g oder Einlagerung  nicht  möglich,  können  die  Gegenstände  zugunsten  des    Gefangenen  ver-  wertet werden. Nicht verwertbare Gegenstände werden  entschädigungslos  vernichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Guthaben und Effekten verstorbener Gefangener fall  en nach Abzug der  aufgelaufenen Kosten in den Nachlass.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Bekleidung
                            1   Die Gefangenen haben bei der Arbeit Anstaltskleide  r zu tragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Vorschriften zur Kleiderordnung erlassen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Für die Reinigung und Pflege der privaten Kleider sin  d die Gefangenen  verantwortlich. Die Vollzugseinrichtung übernimmt kein  e Haftung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Eintrittsinformationen
                            1   Die zuständigen Mitarbeitenden der Vollzugseinrichtun  g führen mit dem  Gefangenen ein Eintrittsgespräch. Der Gefangene ste  llt seine persönliche  Situation dar und bringt Anliegen vor. Er wird über  Rechte und Pflichten,  die aktuelle Vollzugssituation, die von der einweisend  en Behörde aufge-  stellten  Rahmenbedingungen  und  das  Vorgehen  zur  Erste  llung  des  Voll-  zugsplans informiert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die Hausordnung und die dazugehörigen Merkblätter w  erden dem Ge-  fangenen zur Verfügung gestellt und bei Bedarf mündli  ch erläutert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Die  medizinische  Eintrittsuntersuchung  richtet  sich    nach  den  Merkblät-  tern des Gesundheitsdienstes.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Unterkunft*
                            1   Den Gefangenen wird in der Regel eine Einzelzelle z  ugewiesen. Die Zu-  weisung erfolgt durch die Leitung der Vollzugseinricht  ung.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Wenn der geordnete Betrieb sowie die Sicherheit und   Ordnung der Voll-  zugseinrichtung  es  erlauben,  leben  die  Gefangenen  in    einer  Gemein-  schaft.*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Vollzugsplan
                            1   Die Erarbeitung des Vollzugsplans richtet sich nach  Artikel 75 Absatz  3  des Schweizerischen Strafgesetzbuches (StGB) vom 21. Dezem  ber 1937
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  , §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  sexies    JUVG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)    sowie  den  Richtlinien  des  Konkordats  betreffend  Voll  zugs-  planung und Vollzugsplan. Dieser wird nach Bedarf, mi  ndestens aber jähr-  lich, überprüft und angepasst.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die einweisende Behörde wird über den Vollzugsplan o  rientiert.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 bis * Vollzugsbericht
                            1   Bei Gesuchen um wesentliche Vollzugsöffnungen, wie i  nsbesondere Aus-  gang, Urlaub und bedingte Entlassung, sowie bei bes  onderen Vorkomm-  nissen  und  dauerhaften  Verlegungen  in  eine  andere  Vo  llzugseinrich-  tung verfasst  die  Leitung  der  Vollzugseinrichtung für  d  ie  einweisenden  Behörden  und  gegebenenfalls  die  involvierten  Gerichts  behörden  einen  Bericht über den Vollzugsverlauf.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Der Bericht äussert sich zu den Entwicklungen gemäs  s Vollzugsplanung  und Vollzugsplan.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Bei  aussergewöhnlichen  Vorkommnissen  wird  die  einwe  isende  Behörde  unverzüglich informiert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )       SR  311.0  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )       BGS  331.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                4. Rechte und Pflichten
§ 15 Pflichten Gefangener*
                            1   Die Gefangenen haben den Anordnungen des Personals   der Vollzugsein-  richtung  Folge  zu  leisten  und  alles  zu  unterlassen,  wa  s  die  geordnete  Durchführung des Vollzugs, die Erreichung der individu  ellen Vollzugsziele  und die Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit  der Vollzugsein-  richtung stört. Im Übrigen richten sich die Pflicht  en der Gefangenen nach
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 JUVG
                            1)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die  Gefangenen  haben  an  der  Verwirklichung  der  Vollzu  gsziele  aktiv  mitzuwirken. Ein zugewiesener Bereich darf nicht ohne   Erlaubnis verlassen  werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Interne Anlaufstellen*
                            1   Die  Bezugspersonen  sind  für  die  Gefangenen  die  erst  e  Anlaufstelle  für  sämtliche Auskünfte, Anliegen und Hilfeleistungen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Gefangene können sich schriftlich bei der Gruppenl  eitung zu einer per-  sönlichen  Besprechung  beim Direktor  oder  bei  der  Di  rektorin  anmelden.  Das Anliegen ist zu begründen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 Stimm- und Wahlrecht
                            1   Das  Stimm-  und  Wahlrecht  ist  gewährleistet,  sofern  keine  gesetzlichen  Schranken bestehen. Die Gefangenen haben das Stimm- u  nd Wahlmaterial  selber anzufordern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die  Gefangenen  können  auf  schriftlichem  Weg  an  Abs  timmungen  und  Wahlen teilnehmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Versicherungsschutz
                            1   Die Vollzugseinrichtung sorgt im Rahmen der gesetzlic  hen und konkor-  datlichen Vorgaben für die Aufrechterhaltung des Vers  icherungsschutzes  in den Bereichen Krankheit, Unfall, Invalidität und A  ltersvorsorge.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die Vollzugseinrichtung achtet auf eine angemessene  Kostenbeteiligung  der Gefangenen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                5. Alltag in der Vollzugseinrichtung
§ 19 Tagesordnung
                            1   Die  Tagesordnung  regelt  insbesondere  die  Aufschlus  s-,  Einschliess-  und  Arbeitszeiten. Sie wird den Gefangenen in angemessene  r Weise zugäng-  lich gemacht.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Die Gefangenen haben in der Regel täglich Anrecht  auf einen Hoffrei-  gang von mindestens einer Stunde.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )       BGS  331.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 Mahlzeiten
                            1   An  Arbeitstagen  werden  täglich  3  Mahlzeiten  abgegeb  en.  Im  Rahmen  des  Gruppenvollzugs  kann  eine  abweichende  Regelung  g  etroffen  wer-  den.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   An Wochenenden und Feiertagen werden mindestens 2  Mahlzeiten ab-  gegeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Diät-  und  Sonderkost  werden  auf  Veranlassung  des  Ges  undheitsdiensts  oder aufgrund der Religionszugehörigkeit abgegeben,   soweit es die Ver-  hältnisse der Vollzugseinrichtung zulassen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Die  Nutzung  der  Kochmöglichkeiten  erfolgt  gemäss  den    Vorgaben  der  Leitung der Vollzugseinrichtung.*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 Zellenordnung
                            1   Das Zelleninventar ist standardisiert. Beim Bezug de  r Zelle wird ein Ab-  nahmeprotokoll erstellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die Gefangenen dürfen ihre Zellen im Rahmen der Ze  llenordnung indivi-  duell gestalten. Die Zelle muss jederzeit übersichtl  ich und geordnet einge-  richtet sein und ist sauber zu halten. Die Zellen si  nd jeweils bis zum Ar-  beitsbeginn in Ordnung zu bringen. Darstellungen ode  r Gegenstände, die  Sitte  und  Anstand  verletzen  oder  geeignet  sind,  die  Or  dnung  der  Voll-  zugseinrichtung zu stören, werden entfernt. Die Kontro  lle der Zellen er-  folgt gemäss den Vorgaben der Leitung der Vollzugseinri  chtung.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Die Nachtruhe ist einzuhalten. Die Einzelheiten rich  ten sich nach der Ta-  gesordnung.*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 Elektrische und elektronische Geräte
                            1   Die Vollzugseinrichtung kann in den Zellen Fernsehger  äte gegen Entgelt  zur  Verfügung  stellen.  Der  Besitz  von  privaten  Bildwiede  rgabegeräten,  privaten Computern und privaten Kommunikationsgeräten  sowie der ent-  sprechenden  Datenträger  ist  grundsätzlich  verboten.  Ü  ber  Ausnahmen  entscheidet die Leitung der Vollzugseinrichtung.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Alle Geräte sind auf Zimmerlautstärke einzustellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Die  Leitung  der  Vollzugseinrichtung  legt  die  Anzahl  un  d  Nutzung  der  zulässigen  elektrischen  und  elektronischen  Geräte  un  d  Datenträger  fest.  Nicht erlaubt sind:  a)    Geräte und Datenträger,
                        
                        
                    
                    
                    
                1. die der Verbindung mit anderen elektrischen und e lektroni-
                            schen Geräten oder mit der Aussenwelt dienen;
                        
                        
                    
                    
                    
                2. deren Inhalt gesetzlichen Vorschriften widersprich t;
3. welche die Sicherheit und Ordnung der Vollzugseinri chtung
                            gefährden;
                        
                        
                    
                    
                    
                4. welche Bild- und Tonaufnahmen ermöglichen.
                            b)    Abänderung anstaltseigener Geräte und Anlagen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Bei Zuwiderhandlung können die elektrischen und el  ektronischen Geräte  entzogen werden.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5   Die  Leitung  der  Vollzugseinrichtung  kann  zugunsten  der    Gefangenen  abweichende Regelungen treffen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23* ...
                            7
                        
                        
                    
                    
                    
                6. Arbeit
§ 24 Arbeitspflicht
                            1   Die Gefangenen sind verpflichtet, die ihnen zugewie  sene Arbeit zu ver-  richten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Bei  der  Arbeitszuteilung  wird  auf  die  Fähigkeiten,  d  ie  Ausbildung,  die  Neigungen, das Alter und den Gesundheitszustand der  Gefangenen sowie  auf die betrieblichen Bedürfnisse und Möglichkeiten   der Vollzugseinrich-  tung angemessen Rücksicht genommen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Die Gefangenen dürfen den Arbeitsplatz ohne Erlaubn  is der zuständigen  Mitarbeitenden der Vollzugseinrichtung nicht verlassen  . Gesuche um Dis-  pensation von der Arbeit sind Letzteren einzureichen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Gesuche um Arbeitsplatzwechsel sind zuerst mit dem zu  ständigen Leiter  oder der zuständigen Leiterin der Betriebe und im Ans  chluss mit dem zu-  ständigen Bereichsleiter oder der zuständigen Bereic  hsleiterin zu bespre-  chen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5   Kurzfristige  Arbeitsunfähigkeit  ist  durch  den  Gesund  heitsdienst  festzu-  stellen. Bei länger dauernder Arbeitsunfähigkeit st  ellt ein Arzt oder eine  Ärztin ein Arbeitsunfähigkeitszeugnis aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25 Sorgfaltspflicht
                            1   Die  Gefangenen  sind  verpflichtet,  die  ihnen  anvert  rauten  Maschinen,  Geräte, Materialien und Einrichtungen mit Sorgfalt zu   behandeln und zur  persönlichen Ausrüstung Sorge zu tragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis   Es ist verboten, Gegenstände, Werkzeuge und Material  ien für den per-  sönlichen Gebrauch vom Arbeitsplatz mitzunehmen oder a  m Arbeitsplatz  für  persönliche  Zwecke  zu  benutzen.  Über  Ausnahmen  en  tscheidet  die  Leitung der Vollzugseinrichtung.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die Gefangenen haften für schuldhafte Beschädigung  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Bei Verdacht auf vorsätzliche Sachbeschädigung werden  Disziplinarmass-  nahmen geprüft und Strafantrag eingereicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26 Berufs- und Attestlehren
                            1   Berufs- und Attestlehren werden nach Möglichkeit a  ngeboten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26
                            bis  *  Beurteilung der Arbeitsleistung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   Die zuständigen Mitarbeitenden der Vollzugseinrichtu  ng führen mit den  Gefangenen in der Regel monatlich ein Einzelgespräch  , in dessen Rahmen  die Arbeitsleistungen besprochen und beurteilt werd  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 27 Arbeitsentgelt
                            1   Den Gefangenen wird ein Arbeitsentgelt nach den Ri  chtlinien des Kon-  kordats betreffend das Arbeitsentgelt ausgerichtet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Das Arbeitsentgelt ist abhängig von den Anforderung  en am Arbeitsplatz  sowie  dem  Verhalten,  dem  Arbeitseinsatz,  der  Arbeitsd  isziplin  und  der  Arbeitsleistung der Gefangenen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2bis   Die Gefangenen erhalten für angeordnete Arbeiten,  die sie an Sonnta-  gen  und  gesetzlichen  Feiertagen  verrichten,  und  für  an  geordnete  Über-  stunden besondere Zulagen, die von der Leitung der Vo  llzugseinrichtung  festgelegt werden.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Während Besuchen, Ausgängen und Urlauben, bei Arbe  itsverweigerung  und  absichtlich  herbeigeführter  Arbeitsunfähigkeit  sowie  während  des  Zelleneinschlusses und des Arrestvollzugs wird kein A  rbeitsentgelt ausge-  richtet.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Bei krankheits- oder unfallbedingter Arbeitsunfähi  gkeit ab dem dritten  Tag und bei unverschuldeter Beschäftigungslosigkeit  wird eine reduzierte  Entschädigung ausgerichtet.*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 28 Verwendung des Arbeitsentgelts
                            1   Die Verwendung des Arbeitsentgelts richtet sich nac  h den Richtlinien des  Konkordats betreffend das Arbeitsentgelt.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Die Gefangenen haben sich im Rahmen ihrer finanziel  len Möglichkeiten  an den Kosten des Vollzugs, an Schadenersatz- und Genug  tuungsleistun-  gen, an Gerichts- und Verfahrenskosten, an  Gesundhe  itskosten, an Sozial-  versicherungsbeiträgen und ähnlichen Kosten, die nich  t durch Kostgelder  abgegolten werden, zu beteiligen.
                        
                        
                    
                    
                    
                7. Bildung und Freizeitgestaltung
§ 29 Aus- und Weiterbildung
                            1   Aus- und Weiterbildung werden der Arbeit gleichges  tellt und mit einem  durchschnittlichen Arbeitsentgelt entlöhnt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die Gefangenen können an internen Kursen teilnehmen  . Zusätzlich kann  die Teilnahme an Fernkursen im Vollzugsplan vorgesehen  werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Je nach Eignung, Vorbildung und persönlichem Einsat  z werden die Ge-  fangenen beruflich gefördert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Die Finanzierung wird im Vollzugsplan geregelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5   Die Vollzugseinrichtung arbeitet mit externen Aus- un  d Weiterbildungs-  stellen zusammen, insbesondere mit der Fachstelle Bil  dung im Strafvollzug  (BiSt) des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks (SAH).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 30 Freizeit
                            1   Die  Vollzugseinrichtung  organisiert  ein  Freizeitprogra  mm.  Es  können  Kurse,  Vorträge,  Sportaktivitäten  und  kulturelle  Aktivit  äten  angeboten  werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die Leitung der Vollzugseinrichtung kann die Gefangen  en zur Teilnahme  an einzelnen Aktivitäten verpflichten, insbesondere zur   Teilnahme an re-  gelmässigen Informations- und Vortragsveranstaltungen  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 31 Bibliothek
                            1   Die Vollzugseinrichtung unterhält eine Bibliothek. D  ie Gefangenen kön-  nen sich Informationsmaterial und Lesestoff ausleihe  n.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9
                        
                        
                    
                    
                    
                8. Betreuung und Beratung
§ 32 Betreuung und Beratung
                            1   Bei der Lösung der persönlichen Probleme werden die   Gefangenen durch  die  jeweils  zuständigen  Mitarbeitenden  der  Vollzugsein  richtung  betreut  und beraten.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die  Gefangenen  werden  in  angemessener  Weise  über  d  as  Betreuungs-  und Beratungsangebot informiert. Gegebenenfalls wer  den sie an die zu-  ständigen Stellen, wie insbesondere die kantonale Ju  stizvollzugskommissi-  on, verwiesen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 33 Körperpflege
                            1   Die Gefangenen müssen hygienische Minimalanforderu  ngen einhalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis   Die Leitung der Vollzugseinrichtung kann die Gefangen  en aus hygiensi-  chen  Gründen  zur  Vornahme  der  notwendigen  Körperpflege    verpflich-  ten.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Den Gefangenen wird mindestens zweimal wöchentlich  Gelegenheit zum  Duschen gegeben, sofern es die Abläufe der Vollzugsei  nrichtung zulassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34 Medizinische Betreuung
                            1   Der Gesundheitsdienst stellt in Zusammenarbeit mit   den Ärzten und Ärz-  tinnen die medizinische Versorgung der Gefangenen sic  her.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis   Er gibt die von den Ärzten und Ärztinnen verschriebene  n Medikamente  ab und entscheidet, welche Nahrungsergänzungsmittel  von den Gefange-  nen konsumiert werden dürfen. Die Abgabe der vorschr  iftsgemäss verord-  neten und durch den Gesundheitsdienst vorbereiteten  Medikamente kann  an  entsprechend  instruierte  Mitarbeitende  der  Vollzug  seinrichtung  dele-  giert werden.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1ter   Der Gesundheitsdienst kann bei Bedarf und nach vorg  ängiger Zustim-  mung der Leitung der Vollzugseinrichtung zusätzliche Abk  lärungen durch  eine Fachperson durchführen lassen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1quater   Sofern aufgrund  des gesundheitlichen  Zustands eines    Gefangenen  eine Verlegung in ein Spital oder eine psychiatrische  Klinik notwendig ist,  hat  die  Leitung  der  Vollzugseinrichtung  vorgängig  die  Z  ustimmung  der  einweisenden Behörde einzuholen. In dringenden Fällen   veranlasst Erstere  die  Verlegung  unverzüglich  und  informiert  hierüber  um  gehend  die  ein-  weisende Behörde.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1quinquies   Für die Gefangenen besteht keine freie Arztwahl.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1sexies   Eine angemessene zahnärztliche Behandlung ist im Rah  men der not-  wendigen  und  dringlichen  Versorgung  gewährleistet.  So  fern  die  Kosten-  tragung durch den Gefangenen gewährleistet ist, kan  n der Gesundheits-  dienst nach vorgängiger Rücksprache mit der Leitung d  er Vollzugseinrich-  tung  eine  weitergehende  Behandlung  bewilligen.  Der  Gesundheitsdienst  bezeichnet den Zahnarzt oder die Zahnärztin.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die Einzelheiten sind in den Merkblättern des Gesun  dheitsdienstes ent-  halten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10
                        
                        
                    
                    
                    
                § 35 Psychiatrisch-therapeutische Betreuung
                            1   Hat das Gericht eine stationäre Massnahme im Sinne  von Artikel 59 StGB
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  oder eine ambulante Behandlung im Sinne von Artikel 6  3 StGB angeord-  net, stellt das Fachpersonal eines psychiatrischen Di  enstes oder einer psy-  chiatrischen Klinik den psychiatrischen und den psycho  therapeutischen Teil  der Massnahme sicher.*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 35 bis * Präventionsmassnahmen
                            1   Die Leitung der Vollzugseinrichtung sorgt für die Dur  chführung von Prä-  ventionsmassnahmen zum Schutz vor übertragbaren Krankheit  en und zur  Verhinderung  von  Suiziden  sowie  die  regelmässige  Inform  ation  der  Ge-  fangenen  über  gesundheitsfördernde  Massnahmen  und  g  esundheitsschä-  digendes Verhalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 36 Seelsorgerische Betreuung
                            1   Die  Vollzugseinrichtung  gewährleistet  die  seelsorger  ische  Betreuung.  Seelsorger oder Seelsorgerinnen der Landeskirchen besu  chen die Vollzugs-  einrichtung regelmässig.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis   Gefangene ohne landeskirchliche Zugehörigkeit könn  en ebenfalls von  Seelsorgern und Seelsorgerinnen der Landeskirchen bet  reut werden.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Besuche  von Seelsorgern  und  Seelsorgerinnen  einer  ni  cht  landeskirchli-  chen Glaubensrichtung können nach Absprache mit der   Leitung der Voll-  zugseinrichtung stattfinden, sofern nicht aus Gründe  n der Sicherheit und  Ordnung der Vollzugseinrichtung ein Ausschluss gebote  n ist.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Die Leitung der Vollzugseinrichtung legt die Einzelhe  iten im Zusammen-  hang  der  seelsorgerischen  Betreuung,  insbesondere  b  etreffend  die  An-  rechnung  von  Gesprächen  mit  Seelsorgern  oder  Seelsorge  rinnen  auf  die  Anzahl der zulässigen Besuche, fest.*
                        
                        
                    
                    
                    
                9. Tatbearbeitung und Wiedergutmachung
§ 37 Mittel
                            1   Tatbearbeitung  und  Wiedergutmachung  sind  Bestandte  il  des  Vollzugs-  plans  und  dienen  der  Verhinderung  oder  Verminderung  d  er  Rückfallge-  fahr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Gespräche zur Tatbearbeitung haben die Konfliktbearb  eitung, Wege zur  Tateinsicht und die Opferempathie zum wesentlichen I  nhalt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Im Rahmen der Vollzugsplanung werden verschiedene Mö  glichkeiten der  Tatbearbeitung und Wiedergutmachung geprüft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )       SR  311.0  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11
                        
                        
                    
                    
                    
                10. Verbote
§ 38 Rechtsgeschäfte
                            1   Rechtsgeschäfte  unter  den  Gefangenen,  insbesondere    Kauf,  Tausch,  Schenkung,  Ausleihen  von  Gegenständen  und  Gewähren  von    Darlehen,  sind untersagt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Dasselbe gilt für Rechtsgeschäfte zwischen Gefangen  en und dem Perso-  nal der Vollzugseinrichtung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 38
                            bis  *  Glücksspiele, Wetten und Lotterien
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   Es ist den Gefangenen untersagt, sich innerhalb de  r Vollzugseinrichtung  an Glücksspielen, Wetten und Lotterien mit Geld- ode  r Werteinsätzen in  irgendeiner Form zu beteiligen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 39 Unerlaubte Gegenstände, Genussmittel und Subst anzen
                            1   Besitz,  Benutzung  und  Konsum  der  nachfolgenden  Gegens  tände,  Ge-  nussmittel und Substanzen sind untersagt:  a)    nicht bewilligte elektrische und elektronische G  eräte und Datenträ-  ger;  b)*   Gegenstände,  Schriften,  Ton-  und  Bildaufnahmen  u  nd  andere  Da-  tenträger, die dem Vollzugsziel entgegenstehen oder ge  eignet sind,  Sicherheit und Ordnung der Vollzugseinrichtung zu gefä  hrden;  c)    Gegenstände,  Schriften,  Ton-  und  Bildaufnahmen  un  d  andere  Da-  tenträger,  die  sexuelle  Handlungen  mit  Kindern,  mit  T  ieren,  mit  menschlichen  Ausscheidungen  oder  mit  Gewalttätigkei  ten  zum  In-  halt haben;  d)*   Alkohol,  Drogen  und  ähnlich  wirkende  Stoffe  sowi  e  Cannabispro-  dukte;  e)*   Medikamente, die nicht vom Gesundheitsdienst ind  ividuell abgege-  ben  worden  sind  und  nicht  dem  aktuellen  Behandlungs  plan  ent-  sprechen;  f)    Nahrungsergänzungsmittel, die nicht vom Gesundheit  sdienst bewil-  ligt worden sind;  g)    Waffen, waffenähnliche Gegenstände und zur Verwen  dung als ge-  fährliche Waffen taugliche Gegenstände.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Einfuhr, Ausfuhr, Herstellung und Weitergabe der i  n Absatz 1 aufgeführ-  ten Gegenstände, Genussmittel und Substanzen sind unt  ersagt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Besitz,  Weitergabe  und  Ausfuhr  von  Gegenständen,  Gen  ussmitteln  und  Substanzen,  die  unter  Umgehung  der  Kontrollen  in  die  Vollzugseinrich-  tung gelangt sind, sind untersagt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Verbotene Gegenstände, Genussmittel und Substanzen we  rden eingezo-  gen. Sie können verwertet oder vernichtet werden. Der   Verwertungserlös  oder das Bargeld werden  dem Fonds gemäss KRB vom  26. J  anuar 1993
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  gutgeschrieben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 40 Rauchen
                            1   Das Rauchen ist lediglich in den ordentlichen Zell  en bei geschlossener Tür  und im Freien gestattet.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )       Übernahme der Schutzaufsicht durch den Kanton; BGS  326.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis   Die  Verwendung  von  elektronischen  Zigaretten  ist  verb  oten.  Die  Lei-  tung der Vollzugseinrichtung kann abweichende Regelun  gen treffen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1ter   Der Konsum sämtlicher Cannabisprodukten ist verboten  .*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die Leitung der Vollzugseinrichtung kann das Rauchen  einschränken oder  verbieten:  a)    im Interesse eines geordneten Betriebs der Vollzug  seinrichtung;  b)    aus feuerpolizeilichen Gründen;  c)    zum Schutz vor Passivrauchen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 41 Alkohol und Drogen
                            1   Die Gefangenen haben von Ausgängen und Urlauben nüc  htern (0.0 Pro-  mille) und drogenfrei zurückzukehren.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Der  Konsum  von  betäubungsmittelähnlichen  Stoffen  und  sämtlichen  Cannabisprodukten ist während Ausgängen und Urlaube  n ebenfalls verbo-  ten.*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 42 Medikamente
                            1   Besitz und Konsum von nicht vom Gesundheitsdienst abge  gebenen Me-  dikamenten sind auch während Ausgängen und Urlauben   untersagt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 42
                            bis  *  Propaganda
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   Propaganda jeglicher Art ist auf dem ganzen Areal  der Vollzugseinrich-  tung untersagt. Darunter fällt auch das Sicht- und H  örbarmachen von poli-  tischen Zeichen oder Inhalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Das Recht auf freie Meinungsäusserung und die poli  tischen Rechte blei-  ben davon unberührt.
                        
                        
                    
                    
                    
                11. Beziehungen zur Aussenwelt
§ 43 Allgemein
                            1   Die  Kontaktpflege  zu  Personen  ausserhalb  der  Vollzugse  inrichtung  er-  folgt brieflich und telefonisch sowie im Rahmen von  Besuchen, Ausgängen  und Urlauben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 44 Briefpost
                            1   Der Empfang und der Versand von Briefen sind nicht b  eschränkt, soweit  die  notwendige  Kontrolle  durch  Anzahl,  Umfang  oder  Spr  ache  nicht  er-  heblich  erschwert  oder  verunmöglicht  wird.  Ausgehend  e  Post  ist  offen,  frankiert und mit dem Absender versehen abzugeben. *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die Briefpost kann kontrolliert werden. Der Briefve  rkehr  mit Behörden,  Amtsstellen  sowie  Rechtsvertretern  und  Rechtsvertrete  rinnen  wird  ledig-  lich einer Behältniskontrolle unterzogen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Der  Briefverkehr  mit  Verteidigern  und  Verteidigerinne  n  sowie  mit  der  Aufsichtsbehörde  ist  keiner  inhaltlichen  Überprüfun  g  zugänglich.  Bei  Missbrauch kann der anwaltliche Kontakt untersagt we  rden.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Bargeld wird grundsätzlich den Sperrkonti zugewiesen.   Die Leitung der  Vollzugseinrichtung legt die betreffenden Einzelheiten   fest.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13
                        
                        
                    
                    
                    
                § 45 Telefonie und Videotelefonie*
                            1   Für private Telefongespräche stehen während der Freize  it Telefongeräte  zur  Verfügung.  Die  Vollzugseinrichtung  entscheidet  im  R  ahmen  der  be-  trieblichen Möglichkeiten und in Nachachtung von Voll  zugsziel, Sicherheit  und Ordnung über die Nutzung von Videotelefonie.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Telefon- und Videotelefongespräche können überwacht   und aufgezeich-  net  werden.  Bei  Missbrauch  können  die  telefonischen    Kontakte  einge-  schränkt  oder  untersagt  werden.  Die  Aufzeichnung  ric  htet  sich  nach
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16
                            bis   JUVG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Telefonate  und  Videotelefonate  mit  Behörden,  Amtsst  ellen  sowie  mit  Rechtsvertretern  und  Rechtsvertreterinnen  können  von  d  en  Gefangenen  bei der Leitung der Vollzugseinrichtung angemeldet wer  den.*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 46 Pakete
                            1   Pakete werden nur zugelassen, wenn sie leicht kontr  olliert werden kön-  nen, die Sicherheit und Ordnung der Vollzugseinrichtun  g nicht gefährden  und  keine  unerlaubten  Gegenstände,  Genussmittel  und    Substanzen  ent-  halten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Unerlaubte Gegenstände, Genussmittel und Substanzen  werden eingezo-  gen. Bei Bargeld wird ist gemäss § 44 Absatz 4 vorzuge  hen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Die Leitung der Vollzugseinrichtung legt Anzahl und Ge  wicht der zulässi-  gen Paketsendungen fest und informiert die Gefangen  en in angemessener  Weise darüber. Vor der Aushändigung werden die Paket  e kontrolliert.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Eingehende Sendungen, die nicht den Vorgaben der Voll  zugseinrichtung  entsprechen,  werden  auf  Kosten  der  Gefangenen  zurück  geschickt  oder  verwertet.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 47 Einkauf
                            1   Esswaren, Raucherwaren und Toilettenartikel können   mittels Einkaufslis-  te bestellt oder bezogen werden. Bestellungen dürfen   nur erfolgen, wenn  genügend  Geld  auf  dem  Freikonto  verfügbar  ist  und  die   Bestellung  von  der Leitung der Vollzugseinrichtung bewilligt worden i  st.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Das Angebot beschränkt sich auf ausgewählte Produk  te. Externe Bestel-  lungen sind grundsätzlich nicht erlaubt. Die Leitung  der Vollzugseinrich-  tung kann in begründeten Fällen Ausnahmen bewilligen  .*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 48 Zeitungen und Zeitschriften
                            1   Sofern genügend Geld auf dem Freikonto vorhanden ist,   dürfen die Ge-  fangenen in Absprache mit der Leitung der Vollzugseinr  ichtung Zeitungen  und  Zeitschriften  abonnieren,  die  im  Handel  erhältl  ich  sind  und  keinen  unerlaubten Inhalt gemäss § 39 aufweisen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Nach der Entlassung aus der Vollzugseinrichtung sind   die Gefangenen für  die Adressänderung verantwortlich. Abonnierte Zeitun  gen und Zeitschrif-  ten werden den Gefangenen nicht nachgesandt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )       BGS  331.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14
                        
                        
                    
                    
                    
                § 49 Besuche
                            1   Der Empfang von Besuch ist mindestens zweimal im Mon  at möglich. Alle  Besuche sind im Voraus anzumelden. Erstbesuche müssen   schriftlich ange-  meldet werden. Die Anmeldung muss Name, Adresse, Te  lefonnummer der  Besucher und Besucherinnen sowie Angaben zur Beziehun  g zum Gefange-  nen  enthalten.  Unangemeldete  Besuche  werden  nicht  zu  gelassen.  Besu-  cher und Besucherinnen haben sich einer Identitätsk  ontrolle gemäss § 24  Absatz 1 Buchstabe a JUVG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)   zu unterziehen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Grundsätzlich können vier Personen gleichzeitig empfa  ngen werden. Die  Leitung der Vollzugseinrichtung kann Ausnahmen bewilli  gen, die Besuchs-  zeit  einschränken  oder  erweitern  oder  den  Besuch  mit    Auflagen  (bei-  spielsweise Trennscheibe) versehen. Die reguläre Bes  uchszeit beträgt in der  Regel eine Stunde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Verstösst das Verhalten der Gefangenen oder der Besu  cher und Besuche-  rinnen gegen Anstand und Sitte oder besteht der Verda  cht auf Übergabe  von unerlaubten Gegenständen, Genussmitteln und Subst  anzen, kann der  Besuch von der Aufsicht unterbrochen werden. Die Auf  sicht kann bei den  Besuchern und Besucherinnen eine oberflächliche Leib  esvisitation gemäss
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24
                            bis   Absatz 1 Buchstabe b JUVG durchführen oder andere an  gemessene  Massnahmen treffen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Der Ausschluss von fehlbaren Besuchern und Besucher  innen von weiteren  Besuchen richtet sich nach § 24  bis   Absätze 2 und 3 JUVG.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5   Aus sozialpräventiver Sicht oder aus Sicherheitsgründen   kann ehemaligen  Gefangenen der Besuch in der Vollzugseinrichtung unte  rsagt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6   Geschenke von Besuchern und Besucherinnen müssen de  n Vorgaben der  Hausordnung entsprechen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 50 Ausgang und Urlaub
                            1   Die Gewährung von Ausgang und Urlaub richtet sich n  ach den Richtlinien  des  Konkordats  betreffend  die  Ausgangs-  und  Urlaubsg  ewährung.  Aus-  gänge und Urlaube können mit Auflagen verbunden werd  en. Sie werden  abgesagt,  eingeschränkt  oder  abgebrochen,  wenn  sich    die  Gefangenen  nicht an die Anordnungen des Begleitpersonals halte  n.*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 51 Urlaubspass
                            1   Den  Gefangenen  werden  die  hinterlegten  Ausweisschr  iften  während  Ausgängen  und  Urlauben  nicht  ausgehändigt.  Die  einw  eisende  Behörde  kann in begründeten Fällen Ausnahmen bewilligen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die Gefangenen erhalten einen Urlaubspass, der übe  r den Zweck und den  Zeitraum der Abwesenheit von der Vollzugseinrichtung A  uskunft gibt.
                        
                        
                    
                    
                    
                12. Kontrollen und Disziplinarsanktionen
§ 52 Kontrollen
                            1   Zum Schutz der Sicherheit und Ordnung kann das Person  al der Vollzugs-  einrichtung die persönlichen Effekten und die Unter  künfte der Gefange-  nen durchsuchen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )       BGS  331.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Bei der Rückkehr von Ausgängen und Urlauben sowie b  ei Verdacht auf  Schmuggel unerlaubter Gegenstände, Genussmittel und  Substanzen  kön-  nen Gefangene gemäss den Grundsätzen von § 24 JUVG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)   einer Leibesvisi-  tation unterzogen werden.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Atemluftkontrollen, Blutentnahmen und -proben, Uri  nproben, Haarana-  lysen und Ähnliches gemäss § 24 Absatz 3 JUVG werden a  ufgrund von Auf-  lagen  oder  Programmen  und  als  Stichproben  durchgefüh  rt.  Urinproben  werden unter Sichtkontrolle abgenommen. Die Verweiger  ung wird einem  positiven Resultat gleichgestellt. Ergibt die Unters  uchung ein belastendes  Ergebnis, haben die Gefangenen die Untersuchungskos  ten zu bezahlen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Die Leitung der Vollzugseinrichtung kann im Rahmen vo  n §16  ter   Absatz 1  Buchstabe  e  JUVG  die  elektronische  Überwachung  von  Ur  laub  und  Aus-  gang anordnen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 53 Zweck des Disziplinarwesens
                            1   Das  Disziplinarwesen  dient  der  Durchsetzung  des  JUVG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  ,  der  Hausord-  nung, des Vollzugsplans sowie der Anordnungen der Lei  tung und des Per-  sonals der Vollzugseinrichtung und bezweckt die Gewähr  leistung von Si-  cherheit und Ordnung sowie den Schutz des Personals d  er Vollzugseinrich-  tung und der Gefangenen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Disziplinarsanktionen sind eine Reaktion auf schuld  haftes Fehlverhalten,  bezwecken  dessen  Korrektur  und  sollen  fehlbare  Gefan  gene  künftig  zu  einem regelkonformen Verhalten bewegen. Klare, trans  parente und kon-  sequent angewandte Regeln sollen den Gefangenen die   Einsicht und Ver-  antwortung für ein geordnetes Zusammenleben in der  Vollzugseinrichtung  vermitteln.*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 54 Disziplinartatbestände*
                            1   Bei vorsätzlichen oder grobfahrlässigen Verstössen ge  gen die kantonalen  Vollzugsvorschriften,  die  Hausordnung,  den  Vollzugsplan  sowie  die  An-  ordnungen  der  Leitung  und  des  Personals  der  Vollzugsei  nrichtung  kann  die Leitung der Vollzugseinrichtung gegen Gefangene Di  sziplinarsanktio-  nen anordnen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Als Disziplinartatbestände gelten insbesondere:*  a)    Flucht, Fluchtversuch und Fluchthilfe;  b)*   Beleidigungen, Drohungen, ungebührliches Verhalt  en sowie tätliche  Auseinandersetzungen, Tätlichkeiten und Gewalt gegen   das Perso-  nal  oder  die  Leitung  der  Vollzugseinrichtung,  Mitgefa  ngene  oder  Dritte;  c)*   Missbrauch des Ausgangs-, Urlaubs- und Besuchsr  echts;  d)*   Arbeitsverweigerung,  Aufwiegelung  zur  Arbeitsverwe  igerung  und  Störung des Arbeitsbetriebs sowie verspätete Rückkehr   oder Nicht-  rückkehr von einer externen Beschäftigung;  e)*   Beschädigung  von  Mobiliar  und  Immobilien,  missbr  äuchliche  Ver-  wendung von elektronischen Geräten, mangelnde Sorgfal  t im Um-  gang  mit  Material  und  rechtswidrige  Aneignung  fremd  er  Vermö-  genswerte;  f)*   unerlaubte  Kontakte  mit  anderen  Gefangenen  und  P  ersonen  aus-  serhalb der Vollzugseinrichtung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )       BGS  331.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )       BGS  331.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16  g)*   Ein-  und  Ausfuhr,  Beschaffung,  Vermittlung,  Weit  ergabe,  Herstel-  lung, Besitz von und Handel mit Alkohol, Betäubungsmi  tteln oder  ähnlich wirkenden Stoffen sowie Missbrauch von Arzneim  itteln, Ge-  nussmitteln und Substanzen;  h)*   Ein-  und  Ausfuhr,  Beschaffung,  Vermittlung,  Weit  ergabe,  Herstel-  lung,  Besitz  von  und  Handel  mit  unerlaubten  Gegenstän  den,  wie  insbesondere  Waffen,  waffenähnlichen  Gegenständen,  Schriftstü-  cken und Bargeld;  i)*    Umgehung,  Verweigerung  und  Verfälschungen  von  Alko  hol-  und  Drogentests und Urinproben;  j)*    Missachtung  von  ausdrücklichen  Anordnungen  des  P  ersonals  oder  Leitung der Vollzugseinrichtung sowie Störung  von  Sicherh  eit und  Ordnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 55 Disziplinarsanktionen
                            1   Disziplinarsanktionen sind:  a)*   der Verweis;  b)*   sofern  ein  Zusammenhang  zum  erfüllten  Disziplinar  tatbestand  ge-  geben ist:
                        
                        
                    
                    
                    
                1.* Beschränkung oder Entzug von Freizeitbeschäftigunge n, wie insbe-
                            sondere die Benutzung elektrischer oder elektronisch  er Geräte, bis  zu 2 Monaten;
                        
                        
                    
                    
                    
                2.* Beschränkung oder Entzug der Verfügung über Geldm ittel bis zu 4
                            Monaten;
                        
                        
                    
                    
                    
                3.* der Entzug der Arbeitsbeschäftigungsmöglichkeite n bis zu
                            3 Monaten;
                        
                        
                    
                    
                    
                4.* Beschränkung oder Entzug von Aussenkontakten, wie insbesondere
                            Telefonverbot und Besuchssperre, bis zu 2 Monaten, w  obei der Ver-  kehr  mit  Behörden,  Rechtsvertretern  und  Rechtsvertret  erinnen  so-  wie Seelsorgenden vorbehalten bleibt;
                        
                        
                    
                    
                    
                5.* Beschränkung oder Entzug von Ausgängen oder Urlau ben bis zu 6
                            Monaten.  c)*   ...  d)*   ...  e)*   ...  f)*   ...  g)*   ...  h)*   ...  i)*    die Busse bis 200 Franken;  j)*    der Zelleneinschluss bis zu 14 Tagen;  k)*   der Arrest in der eigenen, in der zugewiesenen o  der in einer dafür  besonders eingerichteten Sicherheitszelle für höchste  ns 14 Tage.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 56 Diszplinargewalt und Bemessung der Disziplinars anktionen*
                            1   Die Zuständigkeiten für die Ausübung der Disziplina  rgewalt und die Be-  messung der Disziplinarsanktion richten sich nach de  n §§ 33 f. JUVG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )       BGS  331.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17  b)*   ...  c)*   ...  d)*   ...  e)*   ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Erfüllt ein Gefangener innerhalb von 2 Monaten seit   der letzten Diszipli-  nierung  erneut  einen  Disziplinartatbestand,  wird  die    Disziplinarsanktion  gemäss § 33  bis   Absatz 4 JUVG angemessen erhöht. Das Mass einer Diszi  pli-  narsanktion kann dabei um maximal die Hälfte der ges  etzlich vorgesehe-  nen Höchstgrenze erhöht werden.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Mehrere  Disziplinarsanktionen  können  gemäss  §  33  bis    Absatz  2  JUVG miteinander verbunden werden. Hiervon ausgenommen   sind:*  a)*   die Verbindung mit dem Verweis;  b)*   die  gleichzeitige  Anordnung  von  Arrest  und  Busse  für  denselben  erfüllten Disziplinartatbestand.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5   Hat der Gefangene mit seinem Fehlverhalten Schaden ver  ursacht und ist  dieser  Schaden  ausgewiesen,  kann  der  Gefangene  verpfl  ichtet  werden,  neben der Disziplinarsanktion in angemessenem Umfang   Schadenersatz zu  leisten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 57 Sicherstellung und Beschlagnahmung
                            1   Gegenstände, die bei der Erfüllung eines Disziplina  rtatbestands verwen-  det  wurden,  werden  sichergestellt.  Sie  werden  zu  den    Effekten  gelegt,  wenn das Eigentum feststeht. Ist die Feststellung de  s Eigentums nicht mög-  lich  oder  gefährden  die  sichergestellten  Gegenständ  e  die  Sicherheit  und  Ordnung  der  Vollzugseinrichtung,  werden  sie  verwertet,    vernichtet  oder  der Polizei übergeben.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Insbesondere gilt:  a)    Alkohol wird vernichtet;  b)    Drogen werden der Polizei übergeben;  c)    elektrische und elektronische Geräte werden bei  den  Effekten des  Gefangenen  deponiert  und  beim  Austritt  aus  der  Vollzu  gseinrich-  tung ausgehändigt;  d)    Waffen werden der Polizei übergeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 58* ...
§ 59 Vollzug von Bussen
                            1   Bussen werden vom Freikonto abgezogen. Bis zur vollst  ändigen Bezah-  lung der Busse dürfen die Gefangenen keine Ausgaben   zulasten des Frei-  kontos tätigen. Vorbehalten sind unumgängliche Ausla  gen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 60 Vollzug von Urlaubsaufschub und Urlaubskürzung
                            1   Der nächste Urlaub wird vom regulären Termin um 1 b  is 12 Wochen ver-  schoben. Die Urlaubsdauer wird nicht beeinträchtigt  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Der Urlaubsaufschub bewirkt auch die Sperre von Ausg  ängen und exter-  nen Besuchen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Der  nächste  Urlaub  wird  um  1  bis  48  Stunden  gekürzt.    Der  Gefangene  muss  entsprechend  früher  aus  dem  Urlaub  zurückkehren  .  Mehrere  Ur-  laubskürzungen werden am Stück vollzogen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18
                        
                        
                    
                    
                    
                § 61 Vollzug des Zelleneinschlusses
                            1   Der  Zelleneinschluss  wird  in  der  eigenen,  in  der  zu  gewiesenen  oder  in  einer dafür besonders eingerichteten Sicherheitszelle   vollzogen. Das Fern-  sehgerät wird für diese Zeit aus der Zelle entfernt  .*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Vor  dem  Zelleneinschluss  gelten  für  den  Gefangenen  keine  Einschrän-  kungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Während des Zelleneinschlusses sind folgende Aktivi  täten nicht möglich:  a)    Ausgänge, Beziehungsurlaube und externe Besuche;  b)    Aussenaktivitäten;  c)*   Telefon- und Videotelefongespräche;  d)    Freizeitaktivitäten, die nicht spätestens bis zur Ei  nschliesszeit been-  det sind;  e)    interne und externe Weiterbildungsveranstaltungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 62 Vollzug des Arrestes
                            1   Der Arrest wird in der Arrestzelle vollzogen. Beim An  tritt des Arrests wird  der  Gefangene  einer  Personenkontrolle  unterzogen  und    muss  sich  voll-  ständig  entkleiden.  Kleidung  und  Hausschuhe  werden  d  em  Gefangenen  zur Verfügung gestellt. Toilettenartikel werden ihm zu  gänglich gemacht.  Er erhält die Möglichkeit, seine Angehörigen telefo  nisch oder schriftlich zu  informieren.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Während des Arrests ist der Gefangene von Arbeit, Fr  eizeitbeschäftigung,  Veranstaltungen, Einkauf und Aussenkontakten ausgesc  hlossen. Das Rau-  chen ist eingeschränkt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Ab dem zweiten Arresttag hat der Gefangene für eine   Stunde Freigang.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Während des Arrests hat der Gefangene täglich Anre  cht auf:  a)    Körperpflege und Wechsel der Unterwäsche;  b)    Aushändigung und Versand von Briefpost;  c)    eine Stunde Aufenthalt ausserhalb der Arrestzelle.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5   Auf Wunsch des Gefangenen ist der Kontakt mit Seelso  rgenden, den Be-  hörden und der Rechtsvertretung erlaubt.*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 63* ...
§ 64 Verfahrensvorschriften
                            1   Die Mitarbeitenden der Vollzugseinrichtung halten d  as Fehlverhalten des  Gefangenen schriftlich fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Der Gefangene erhält vor Erlass des Disziplinarentsc  heids die Gelegenheit  zur Stellungnahme (rechtliches Gehör).*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Der Disziplinarentscheid wird dem Gefangenen gegen  Empfangsbestäti-  gung ausgehändigt und bei Bedarf mündlich erläutert  . Eine Kopie des Dis-  ziplinarentscheids wird in den Akten abgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Der Disziplinarentscheid wird mit einer Rechtsmitte  lbelehrung versehen.  Beschwerden können innert 10 Tagen beim Departement   des Innern ein-  gereicht werden. Die Beschwerde ist schriftlich ein  zureichen und muss ei-  nen Antrag und eine Begründung enthalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19
                        
                        
                    
                    
                    
                § 65 Verfahrensvorschriften bei zeitlicher Dringlichk eit
                            1   In dringenden Fällen, insbesondere  bei Flucht, Gewal  tanwendung, Dro-  hungen und Schmuggel unerlaubter Gegenstände, Genuss  mittel und Sub-  stanzen,  wird  dem  Gefangenen  das  rechtliche  Gehör  mü  ndlich  gewährt.  Die  Aussagen  des  Gefangenen  werden  protokolliert.  D  as  Protokoll  wird  vom Gefangenen unterzeichnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Der  Disziplinarentscheid  wird  dem  Gefangenen  unverzü  glich  mündlich  eröffnet. Die Eröffnung wird schriftlich protokolli  ert. Der Entscheid wird  innert 24 Stunden schriftlich bestätigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Beschwerdemöglichkeit und Benachrichtigung der ein  weisenden Behörde  richten sich nach § 64 Absatz 4 und 5.
                        
                        
                    
                    
                    
                13. Entlassung
§ 66 Bedingte Entlassung
                            1   Die bedingte Entlassung wird durch die zuständige B  ehörde auf Gesuch  der Gefangenen oder von Amtes wegen geprüft. Die Leit  ung der Vollzugs-  einrichtung macht die Gefangenen rechtzeitig vor dem  möglichen Entlas-  sungstermin  darauf  aufmerksam,  dass  sie  bei  der  ein  weisenden  Behörde  ein Gesuch um bedingte Entlassung einreichen können  .*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 67 Austritt
                            1   Bei der Entlassung werden den Gefangenen die aufbe  wahrten Effekten  und  das  Bargeld  gegen  Empfangsbescheinigung  ausgehä  ndigt.  Ausge-  nommen  sind  beschlagnahmte  Gegenstände,  Genussmitte  l  und  Substan-  zen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Das Guthaben für geleistete Arbeit wird an den Ent  lassenen ausbezahlt.  Wird der Entlassene in eine andere Vollzugseinrichtu  ng eingewiesen, wird  das Guthaben in bar mitgegeben oder auf die Konti de  r neuen Vollzugs-  einrichtung überwiesen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Gegenstände,  die  nicht  sofort  mitgenommen  werden  k  önnen,  müssen  spätestens innert Monatsfrist abgeholt werden. Nach   Ablauf der Monats-  frist werden nicht abgeholte Gegenstände ohne Rücks  prache mit dem Ent-  lassenen entsorgt oder verwertet. Der Entlassene wir  d über dieses Vorge-  hen informiert. Der Verwertungserlös wird dem Fonds g  emäss KRB vom 26.  Januar 1993
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)   gutgeschrieben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 68 Vollzugsausweis
                            1   Die  Gefangenen  erhalten  auf  Verlangen  eine  Beschein  igung  über  den  Strafvollzug mit Datum des Ein- und Austritts.  RRB Nr. 2014/588 vom 24. März 2014.  Die Einspruchsfrist ist am 23. Mai 2014 unbenutzt ab  gelaufen.  Inkrafttreten am 1. Juli 2014.  Publiziert im Amtsblatt vom 30. Mai 2014.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )       Übernahme der Schutzaufsicht durch den Kanton; BGS  326.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20  * Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 Ingress geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 1 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 2 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 2 Abs. 2 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 2 Abs. 2, a) geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 2 Abs. 2, b) geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 3 Abs. 2 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01. 2022 § 3 Abs. 2, c) geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 3 Abs. 2, d) eingefügt GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 4 aufgehoben GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 6 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 6 Abs. 2 geändert GS 2021 , 48
25.10.2021 01.01.2022 § 6 Abs. 3 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 6
                            bis  eingefügt  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 7 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 7 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 7 Abs. 1, a) geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 7 Abs. 2 eingefügt GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 8 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 8 Abs. 2 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 9 Abs. 1 geändert GS 2 021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 9 Abs. 2 eingefügt GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 11 Abs. 1
                            bis  eingefügt  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 13 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 13 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 13 Abs. 2 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 14 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 14
                            bis  eingefügt  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 15 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 15 Abs. 1 ge ändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 16 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 16 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 16 Abs. 2 eingefügt GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 18 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
                            25  .10.2021  01.01.2022  § 18 Abs. 2  eingefügt  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 19 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 19 Abs. 2 aufgehoben GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 19 Abs. 3 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 20 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 20 Abs. 3 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 20 Abs. 4 eingefügt GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 21 Abs. 2 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 21 Abs. 3 eingefügt GS 2021, 48
25.10 .2021 01.01.2022 § 22 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
                            21  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 22 Abs. 4 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 22 Abs. 5 eingefügt GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 23 aufgehoben GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 24 Abs. 2 geänder t GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 24 Abs. 3 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 24 Abs. 4 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 25 Abs. 1
                            bis  eingefügt  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 26 bis eingefügt GS 2021, 48
25.10.2021 01.01 .2022 § 27 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 27 Abs. 2 bis eingefügt GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 27 Abs. 3 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 27 Abs. 4 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 28 Abs. 1 geändert G S 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 28 Abs. 2 aufgehoben GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 32 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 32 Abs. 2 eingefügt GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 33 Abs. 1
                            bis  eingefügt  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01 .01.2022 § 34 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 34 Abs. 1
                            bis  eingefügt  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 34 Abs. 1
                            ter  eingefügt  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 34 Abs. 1
                            quater  eingefügt  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 34 Abs.
                            1  quinquies  eingefügt  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 34 Abs. 1
                            sexies  eingefügt  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 35 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 35
                            bis  eingefügt  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 36 Abs. 1 geändert GS 20 21, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 36 Abs. 1
                            bis  eingefügt  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 36 Abs. 2 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 36 Abs. 3 eingefügt GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 38
                            bis  eingefügt  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 39 Abs. 1, b) geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 39 Abs. 1, d) geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 39 Abs. 1, e) geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 40 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 40 Abs. 1
                            bis  einge  fügt  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 40 Abs. 1
                            ter  eingefügt  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 41 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 41 Abs. 2 eingefügt GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 42 bis eingefügt GS 2021, 48
25.10.2021 0 1.01.2022 § 44 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 44 Abs. 2 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 44 Abs. 3 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 44 Abs. 4 eingefügt GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 45 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 45 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 45 Abs. 2 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 45 Abs. 3 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 46 Abs. 2 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 46 Abs. 3 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 47 Abs. 2 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 48 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 49 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
                            22  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 49 Abs. 3 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 49 Abs. 4 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 49 Abs. 6 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 50 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 52 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2 022 § 52 Abs. 2 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 52 Abs. 3 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 52 Abs. 4 eingefügt GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 53 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 53 Abs. 2 geändert GS 202 1, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 54 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 54 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 54 Abs. 2 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 54 Abs. 2, b) geändert GS 2021, 48
25.10.2021 0 1.01.2022 § 54 Abs. 2, c) geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 54 Abs. 2, d) geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 54 Abs. 2, e) geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 54 Abs. 2, f) geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 54 A bs. 2, g) geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 54 Abs. 2, h) geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 54 Abs. 2, i) geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 54 Abs. 2, j) geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 55 Abs. 1, a) geände rt GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 55 Abs. 1, b) geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 55 Abs. 1, 1. eingefügt GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 55 Abs. 1, 2. eingefügt GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 55 Abs. 1, 3. eingefügt GS 2021, 4 8
25.10.2021 01.01.2022 § 55 Abs. 1, 4. eingefügt GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 55 Abs. 1, 5. eingefügt GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 55 Abs. 1, c) aufgehoben GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 55 Abs. 1, d) aufgehoben GS 2021, 48
25.10.2 021 01.01.2022 § 55 Abs. 1, e) aufgehoben GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 55 Abs. 1, f) aufgehoben GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 55 Abs. 1, g) aufgehoben GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 55 Abs. 1, h) aufgehoben GS 2021, 48
25.10.2021 01.0 1.2022 § 55 Abs. 1, i) geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 55 Abs. 1, j) geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 55 Abs. 1, k) geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 56 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 56 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 56 Abs. 1, a) aufgehoben GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 56 Abs. 1, b) aufgehoben GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 56 Abs. 1, c) aufgehoben GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 56 Abs. 1, d) au fgehoben GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 56 Abs. 1, e) aufgehoben GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 56 Abs. 2 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 56 Abs. 3 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 56 Abs. 3, a) eingefügt GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 56 Abs. 3, b) eingefügt GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 56 Abs. 4 aufgehoben GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 57 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
                            23  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 § 58 aufgehoben GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 61 Ab s. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 61 Abs. 3, c) geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 62 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 62 Abs. 5 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 63 aufgehoben GS 2021, 48
25.10. 2021 01.01.2022 § 64 Abs. 2 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 64 Abs. 5 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 66 Abs. 1 geändert GS 2021, 48
25.10.2021 01.01.2022 § 66 Abs. 2 aufgehoben GS 2021, 48
                            24  * Änderungstabelle - Nach Artikel  El  ement  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle  Ingress  25.10.2021  01.01.2022  geändert  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 2 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 2 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 geänder t GS 2021, 48
§ 2 Abs. 2, a) 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 2 Abs. 2, b) 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 3 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 3 Abs. 2, c) 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 3 Abs. 2, d) 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 4 25.10.2021 01.01.2022 aufgehoben GS 2021, 48
§ 6 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 6 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 6 Abs. 3 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 6
                            bis
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 7 25.10.2021 01.01.2022 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 7 Abs. 1, a) 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 7 Abs. 2 25.10 .2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 8 25.10.2021 01.01.2022 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 9 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 9 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 11 Abs. 1
                            bis
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 13 25.10.2021 01.01.2022 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 13 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 14 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 14
                            bis
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 15 25.10.2021 01.01.2022 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 16 25.10.2021 01.01.2022 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 16 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 18 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 18 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 19 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 19 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 aufgehoben GS 2021, 48
§ 19 Abs. 3 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 20 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 20 Abs. 3 25.10.2021 01. 01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 20 Abs. 4 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 21 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 21 Abs. 3 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 22 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
                            25  El  ement  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 Abs. 4 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 22 Abs. 5 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 23 25.10.2021 01.01.2022 aufgehoben GS 2021, 48
§ 24 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 24 Abs. 3 25.10.2021 01.01.2022 ge ändert GS 2021, 48
§ 24 Abs. 4 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 25 Abs. 1
                            bis
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 26 bis 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 27 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 27 Abs. 2 bis 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 27 Abs. 3 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 27 Abs. 4 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 28 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 28 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 aufge hoben GS 2021, 48
§ 32 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 32 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 33 Abs. 1
                            bis
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 34 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 34 Abs . 1
                            bis
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 34 Abs. 1
                            ter
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 34 Abs. 1
                            quater
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 34 Abs.
                            1  quinquies
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 34 Abs. 1
                            sexi  es
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 35 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 35
                            bis
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 36 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 36 Abs. 1
                            bis
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 eingef ügt GS 2021, 48
§ 36 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 36 Abs. 3 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 38
                            bis
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 39 Abs. 1, b) 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 39 Abs. 1, d) 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 39 Abs. 1, e) 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 40 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 40 Abs. 1
                            bis
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 40 Abs. 1
                            ter
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2021 01.01.2 022 eingefügt GS 2021, 48
§ 41 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 41 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 42 bis 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 44 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 44 Ab s. 2 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 44 Abs. 3 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 44 Abs. 4 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 45 25.10.2021 01.01.2022 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                § 45 Abs. 1 25.10.2021 01.01. 2022 geändert GS 2021, 48
§ 45 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 45 Abs. 3 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 46 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 46 Abs. 3 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 47 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 48 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 49 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
                            26  El  ement  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 49 Abs. 3 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 49 Abs. 4 25.10.2021 01.01.2022 geä ndert GS 2021, 48
§ 49 Abs. 6 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 50 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 52 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 52 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 52 Abs. 3 2 5.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 52 Abs. 4 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 53 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 53 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 54 25.10.2021 01.01.2022 Sachüberschrift
                            g  eändert  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                § 54 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 54 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 54 Abs. 2, b) 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 54 Abs. 2, c) 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 5 4 Abs. 2, d) 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 54 Abs. 2, e) 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 54 Abs. 2, f) 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 54 Abs. 2, g) 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 54 Abs. 2, h) 25. 10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 54 Abs. 2, i) 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 54 Abs. 2, j) 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 55 Abs. 1, a) 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 55 Abs. 1, b) 25.10.2021 01.01.20 22 geändert GS 2021, 48
§ 55 Abs. 1, 1. 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 55 Abs. 1, 2. 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 55 Abs. 1, 3. 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 55 Abs. 1, 4. 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 55 Abs. 1, 5. 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 55 Abs. 1, c) 25.10.2021 01.01.2022 aufgehoben GS 2021, 48
§ 55 Abs. 1, d) 25.10.2021 01.01.2022 aufgehoben GS 2021, 48
§ 55 Abs. 1, e) 25.10.2021 01.01.2022 aufgehoben GS 2021, 48
§ 55 Abs. 1, f) 25.10.2021 01.01.2022 aufgehoben GS 2021, 48
§ 55 Abs. 1, g) 25.10.2021 01.01.2022 aufgehoben GS 2021, 48
§ 55 Abs. 1, h) 25.10.2021 01.01.2022 aufgehoben GS 2021, 48
§ 55 Abs. 1, i) 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 55 A bs. 1, j) 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 55 Abs. 1, k) 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 56 25.10.2021 01.01.2022 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2021, 48
                        
                        
                    
                    
                    
                § 56 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 56 Abs. 1, a) 25.10 .2021 01.01.2022 aufgehoben GS 2021, 48
§ 56 Abs. 1, b) 25.10.2021 01.01.2022 aufgehoben GS 2021, 48
§ 56 Abs. 1, c) 25.10.2021 01.01.2022 aufgehoben GS 2021, 48
§ 56 Abs. 1, d) 25.10.2021 01.01.2022 aufgehoben GS 2021, 48
§ 56 Abs. 1, e) 25.10.2021 01 .01.2022 aufgehoben GS 2021, 48
§ 56 Abs. 2 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 56 Abs. 3 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
§ 56 Abs. 3, a) 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 56 Abs. 3, b) 25.10.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021, 48
§ 56 Abs. 4 25.10.2021 01.01.2022 aufgehoben GS 2021, 48
§ 57 Abs. 1 25.10.2021 01.01.2022 geändert GS 2021, 48
                            27  El  ement  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle