Verordnung der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren zum Register über die Gesundheitsfachpersonen NAREG
                            VIII A/3/6  Verordnung der Schweizerischen Konferenz der  kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren  zum Register über die Gesundheitsfachpersonen  NAREG  (NAREG-VO)  Vom 22. Oktober 2015 (Stand 1. Februar 2022)  Die Schweizerische Konferenz  der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen  und -direktoren,  gestützt auf Artikel  12b der Interkantonalen Vereinbarung über die Anerken  -  nung von Ausbildungsabschlüssen vom 18.  Februar  1993 (IKV)  1  )  ,  erlässt:  1. Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Gegenstand
                            1  Diese Verordnung regelt den Betrieb und den Inhalt des Registers über die  Gesundheitsfachpersonen (NAREG) sowie die Modalitäten der Bearbeitung  der im Register enthaltenen Daten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das  NAREG  enthält   Daten  zu   Personen   mit  Ausbildungsabschlüssen   ge  -  mäss dem Anhang zu Artikel  12b  Absatz  1  IKV.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Betrieb des NAREG
                            1  Das   Schweizerische   Rote   Kreuz   (SRK)   führt   den   administrativen   Betrieb  des NAREG im Auftrag der GDK.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es koordiniert seine Tätigkeiten mit den Stellen, die die zur Erreichung sei  -  nes Zwecks im NAREG einzutragenden Daten liefern, sowie mit den Nutze  -  rinnen und Nutzern der Standardschnittstelle.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Es erteilt die individuellen Bearbeitungsrechte und Initialpasswörter für das  NAREG sowie für die Nutzung der Standardschnittstelle.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die  Einzelheiten  regeln  die GDK und das  SRK in  einem  Leistungsvertrag  über die Registerführung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2a *
                            Aufsicht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die GDK beaufsichtigt die Registerführung des SRK. Zu diesem Zweck er  -  stattet das SRK der GDK einmal jährlich einen Bericht über seine Tätigkeit.  1)  GS  IV  B/1/12/2  SBE 2018 44  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VIII A/3/6  2. Datenlieferung
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Mitteilungspflicht
                            1  Die Mitteilung der im NAREG einzutragenden Daten erfolgt entweder durch  Lieferung an das SRK oder in der Weise, dass die Daten von der zur Mittei  -  lung verpflichteten Stelle direkt ins NAREG eingetragen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   mit   der   Bearbeitung   von   Daten   im   Sinne   von   Artikel  12b  Ab  -  satz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Satz  1  IKV betrauten Personen erhalten die jeweils erforderlichen Be  -  nutzerrechte und Initialpasswörter.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Ausbildungsabschlüsse
                            1  Erteilte   beziehungsweise   anerkannte   oder   gemäss   BGMD  1  )    nachgeprüfte  Ausbildungsabschlüsse   werden   von   den   zuständigen   Stellen   unverzüglich  dem     SRK     mitgeteilt,     das     diese     Daten     im     NAREG     einträgt  (Art.  12b  Abs.  6  Satz  1  IKV).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das SRK trägt folgende Daten im NAREG ein:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Name, Vorname(n);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  früherer Name;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Geburtsdatum;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Geschlecht;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Korrespondenzsprache;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  Heimatort(e);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  Nationalität(en);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  *  Beruf und Ausbildungsabschlusstyp mit Datum und Land der Er  -  teilung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i.  *  anerkannter/nachgeprüfter   ausländischer   Ausbildungsabschluss  mit Datum und Land der Ausstellung und Datum der Anerkennung/  Nachprüfung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            j.  Datum der Registrierung und Registrierungsnummer;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            k.  *  Sterbedatum;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            l.  *  die   Angabe,   ob   besonders   schützenswerte   Personendaten   nach  Artikel 5 Absatz 2 vorhanden sind;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            m.  *  den   Vermerk   «gelöscht»   nach   Artikel  12b  Absatz  9  Satz  4  IKV  so  -  wie das Datum des Vermerks.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Es legt die besonders schützenswerten Personendaten nach Artikel  5  Ab  -  satz  2 in einem vom restlichen NAREG getrennten sicheren Bereich ab.  *  1)  Bundesgesetz über die Meldepflicht und die Nachprüfung der Berufsqualifikatio  -  nen von Dienstleistungserbringerinnen und Dienstleistungserbringern in reglemen  -  tierten Berufen vom 14.12.2012 (BGMD; SR  935.01)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VIII A/3/6
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Daten zur Berufsausübung
                            1  Die   zuständigen   kantonalen   Behörden  tragen  folgende   Informationen  zur  Berufsausübung ins NAREG ein (Art.  12b  Abs.  6  Satz  2  IKV):
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  den   Kanton,   der  die  Berufsausübungsbewilligung   erteilt   hat  (Be  -  willigungskanton), und die Rechtsgrundlage der Bewilligung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  das Datum einer allfälligen Befristung der Berufsausübungsbewilli  -  gung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  den   Bewilligungsstatus   (erteilt,   eingeschränkt,   verweigert,   entzo  -  gen, abgemeldet) mit dem entsprechenden Datum;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  die   Praxis-   beziehungsweise   Betriebsadresse   (Name,   Strasse,  PLZ, Ort) sowie fakultativ Telefonnummer und E-Mailadresse;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  ......
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  *  vorhandene   Auflagen   oder   Einschränkungen   zu   den   Berufsaus  -  übungsbewilligungen   (fachlich,   räumlich   oder   zeitlich)   und   deren  Beschreibung mit Datum der Verfügung und Datum allfälliger Be  -  fristung der Auflagen oder Einschränkungen;  g.–h.  *  ......
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i.  Dienstleistungserbringende,   die   sich   nach   dem   BGMD   gemeldet  haben und ihre Tätigkeit ausüben dürfen:  1.  Meldekantone und -datum und Kalenderjahr;  2.  Start- und Enddatum und Anzahl bewilligter Tage (fakul  -  tativ);  3.  *  Praxis-     beziehungsweise     Betriebsadresse     (Name,  Strasse,   PLZ,   Ort)   sowie   fakultativ   Telefonnummer  und  E-Mailadresse;  4.  *  die   Tatsache,   dass   die   Dienstleistungserbringerin   oder  der -erbringer die 90 Tage im entsprechenden Kalender  -  jahr ausgeschöpft hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            j.  *  die  Angabe,   ob  es sich  bei der  Praxis  oder  dem  Betrieb um ein  Einzelunternehmen handelt oder nicht;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            k.  *  fakultativ die Rechtsform der juristischen Person sowie deren Un  -  ternehmensidentifikations-Nummer (UID).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie melden dem SRK gestützt auf Artikel  12b  Absatz  6  Satz  2  IKV ohne Ver  -  zug folgende besonders schützenswerten Personendaten:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die aufgehobenen Einschränkungen mit Datum der Aufhebung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die   Gründe   für  die   Verweigerung  der   Bewilligung   oder  für   deren  Entzug;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Verwarnungen mit Grund und Datum des Entscheids;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Verweise mit Grund und Datum des Entscheids;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  die   Erteilung   von   Bussen   mit   Grund   und   Datum   des   Entscheids  sowie die Höhe der Busse;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  befristete  Verbote der Berufsausübung  in  eigener fachlicher  Ver  -  antwortung  mit   Grund  und   Datum  des   Entscheids   sowie   Beginn  und Ende des Verbots;  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VIII A/3/6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  definitive   Verbote   der  Berufsausübung   in  eigener   fachlicher   Ver  -  antwortung mit Grund und Datum des Entscheids;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  andere   aufsichtsrechtliche   Massnahmen   mit   Grund   und   Datum  des Entscheids.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie   melden   dem   SRK   ohne   Verzug   das   Todesdatum   einer   Gesundheits  -  fachperson.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 AHV-Versichertennummer
                            1  Die Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS) überträgt die AHVN13 in das NAREG.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die  Einzelheiten der Datenlieferung werden in  einer Vereinbarung  festge  -  halten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Global Location Number
                            1  Die Firma HCI Solutions  1  )   überträgt die GLN (eindeutige Identifikationsnum  -  mer) im Auftrag der Stiftung Refdata Zug  2  )   in das NAREG.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Unternehmens-Identifikationsnummer (UID)
                            1  Das Bundesamt für Statistik (BFS) überträgt die Unternehmens-Identifikati  -  onsnummer (UID) in das NAREG.  3. Rechte und Pflichten der Datenlieferantinnen und  Datenlieferanten
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Datenbearbeitung
                            1  Alle Datenlieferantinnen und Datenlieferanten stellen sicher, dass nur richti  -  ge und vollständig nachgeführte Daten in das NAREG eingetragen oder der  zuständigen Stelle mitgeteilt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Datenlieferantinnen und Datenlieferanten, die Daten in das NAREG ein  -  tragen oder übertragen, sind für die Mutation dieser Daten verantwortlich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Alle   Datenlieferantinnen   und   Datenlieferanten   müssen   Mutationsanträge  von Dritten auf ihre Richtigkeit überprüfen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Gesundheitsfachpersonen im Sinne des Artikel  1  Absatz  1 teilen der für die  Eintragung der entsprechenden Daten zuständigen Stelle falsche oder feh  -  lende Angaben durch Mutationsantrag mit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Jede Mutation ist durch das SRK zu protokollieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Löschung und Entfernung von Eintragungen im NAREG
                            1  Eintragungen   im   NAREG   werden   gemäss   Artikel  12b  Absatz  9  IKV   ge  -  löscht, entfernt und anonymisiert.  1)  Bis 31.12.2015 E-mediat  2)  Unabhängige Stiftung zur Referenzierung von Produkten, Dienstleistungen, Perso  -  nen und Institutionen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VIII A/3/6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das   SRK   trifft   die   notwendigen   Massnahmen,   um   die   fristgerechte   Lö  -  schung und Entfernung der Daten sicherzustellen.  4. Datenbekanntgabe
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Bekanntgabe der öffentlich zugänglichen Daten
                            1  Öffentlich zugänglich sind:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  Daten gemäss Artikel  4  Absatz  2  Buchstaben  a–k;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  Daten gemäss Artikel  5  Absatz  1;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Daten gemäss Artikel  7;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Daten gemäss Artikel  8.  Sie werden entweder in einem Abrufverfahren (Internet) oder auf Anfrage be  -  kanntgegeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Daten   gemäss   Artikel  4  Absatz  2  Buchstaben  c,   e,   f   und  k   sowie  die  Daten   gemäss   Artikel  5  Absatz  1   Buchstaben  b,   d   (E-Mailadresse),   f   (Be  -  schreibung),   i   (Start-   und   Enddatum   und   Anzahl   bewilligter   Tage;   E-Mail  -  adresse), j und k (Rechtsform) werden nur auf Anfrage bekannt gegeben.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11a Zugang über eine Standardschnittstelle
                            1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Den folgenden Nutzerinnen und Nutzern wird ein Zugang zu den öffentlich  zugänglichen Daten über eine Standardschnittstelle gewährt:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  den Datenlieferantinnen und Datenlieferanten gemäss Artikel  5–8;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  den   öffentlichen   und   privaten   Stellen,   die   mit   der   Durchführung  von gesetzlichen Aufgaben betraut sind oder eine Aufgabe im öf  -  fentlichen   Interesse   erfüllen,   die   dem   Zweck   des   NAREG   ent  -  spricht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Datenlieferantinnen  und Datenlieferanten  erhalten  über  die Standard  -  schnittstelle nur zu denjenigen Daten Zugang, die die im NAREG erfassten  Gesundheitsfachpersonen in ihrem Aufgabengebiet betreffen und für die Er  -  füllung ihrer Aufgaben im Rahmen der IKV  2  )   erforderlich sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die öffentlichen und privaten Stellen erhalten über die Standardschnittstel  -  le nur  zu denjenigen  Daten Zugang, die  die im NAREG erfassten  Gesund  -  heitsfachpersonen in ihrem Aufgabengebiet betreffen und für die Erfüllung  ihrer Aufgaben erforderlich sind. Die GDK entscheidet auf schriftlichen An  -  trag hin und gegen Gebühr über den Zugang. Auf das Verfahren finden die  bundesrechtlichen Vorschriften über das Verwaltungsverfahren  3  )   sinngemäss  Anwendung.  *  1)  Eingefügt durch Beschluss der GDK vom 28.06.2016, gleichzeitig in Kraft getreten  2)  Art.  12b  3)  Bundesgesetz   über   das   Verwaltungsverfahren   vom   20.12.1968   (Verwaltungsver  -  fahrensgesetz, VwVG; SR  172.021)  5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VIII A/3/6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das   SRK   veröffentlicht   im   Internet   eine   Liste   der   Stellen   nach   Ab  -  satz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Buchstabe  b,   denen   der   Zugang   über   die   Standardschnittstelle  gewährt wurde.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Bekanntgabe der besonders schützenswerten Daten an die zu
                            -  ständigen Behörden  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Daten   zu   Artikel  4  Absatz  2  Buchstaben  l  und  m   sowie   Daten   zu   Arti  -  kel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Absatz  2 stehen als besonders schützenswerte Personendaten nur den  für die Erteilung von Berufsausübungsbewilligungen und den für die Aufsicht  zuständigen kantonalen Behörden zur Verfügung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Antrag auf Auskunft über die besonders schützenswerten Personenda  -  ten nach Artikel  5  Absatz  2 muss elektronisch innerhalb des NAREG gestellt  werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das   SRK   gibt   den   zuständigen   Behörden   die   beantragten   besonders  schützenswerten  Personendaten   nach   Artikel  5  Absatz  2   über   eine   sichere  Verbindung bekannt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12a
                            *   Bekanntgabe der besonders schützenswerten Daten an die  betroffene Gesundheitsfachperson
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Jede   im   NAREG   eingetragene   Gesundheitsfachperson   kann   beim   SRK  schriftlich   Auskunft   über   Einträge   von   besonders   schützenswerten   Perso  -  nendaten gemäss Artikel  5  Absatz  2 zu ihrer Person beantragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Will sie den Antrag elektronisch stellen, so muss sie beim SRK einen Be  -  nutzernamen und ein Passwort beantragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das SRK gibt der betroffenen Gesundheitsfachperson die beantragten be  -  sonders schützenswerten Personendaten nach Artikel  5  Absatz  2 über eine  sichere Verbindung bekannt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Bekanntgabe der AHV-Versichertennummer
                            1  Die AHV-Versichertennummer steht nur dem SRK sowie den für die Ertei  -  lung  der Berufsausübungsbewilligungen zuständigen kantonalen  Behörden  zur Verfügung.  5. Datensicherheit  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13a
                            *   Datensicherheit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Alle am NAREG beteiligten Stellen treffen die organisatorischen und tech  -  nischen Massnahmen, die nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen  erforderlich sind, damit ihre Daten vor Verlust und gegen jegliche unbefugte  Bearbeitung, Kenntnisnahme oder Entwendung geschützt sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VIII A/3/6
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Inkrafttreten
                            1  Diese Verordnung tritt zusammen mit der Revision der IKV in Kraft.  7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VIII A/3/6  Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  SBE Fundstelle  21.10.2021  01.02.2022  Art. 2 Abs. 2  geändert  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 2 Abs. 3  geändert  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 2 Abs. 4  eingefügt  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 2a  eingefügt  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 4 Abs. 2, h.  geändert  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 4 Abs. 2, i.  geändert  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 4 Abs. 2, k.  geändert  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 4 Abs. 2, l.  eingefügt  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 4 Abs. 2, m.  eingefügt  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 4 Abs. 3  eingefügt  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 5 Abs. 1, a.  geändert  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 5 Abs. 1, d.  geändert  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 5 Abs. 1, e.  aufgehoben  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 5 Abs. 1, f.  geändert  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 5 Abs. 1, g.  aufgehoben  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 5 Abs. 1, h.  aufgehoben  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 5 Abs. 1, i., 3.  geändert  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 5 Abs. 1, i., 4.  eingefügt  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 5 Abs. 1, j.  eingefügt  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 5 Abs. 1, k.  eingefügt  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 5 Abs. 2  eingefügt  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 5 Abs. 3  eingefügt  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 11 Abs. 1, a.  geändert  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 11 Abs. 1, b.  geändert  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 11 Abs. 2  geändert  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 11a Abs. 1  geändert  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 11a Abs. 3  geändert  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 11a Abs. 4  geändert  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 12  Sachüberschrift geänd.  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 12 Abs. 1  geändert  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 12 Abs. 2  geändert  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 12 Abs. 3  eingefügt  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 12a  eingefügt  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Titel 5.  eingefügt  SBE 2021 28  21.10.2021  01.02.2022  Art. 13a  eingefügt  SBE 2021 28
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VIII A/3/6  Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  SBE Fundstelle  Art. 2 Abs. 2  21.10.2021  01.02.2022  geändert  SBE 2021 28  Art. 2 Abs. 3  21.10.2021  01.02.2022  geändert  SBE 2021 28  Art. 2 Abs. 4  21.10.2021  01.02.2022  eingefügt  SBE 2021 28  Art. 2a  21.10.2021  01.02.2022  eingefügt  SBE 2021 28  Art. 4 Abs. 2, h.  21.10.2021  01.02.2022  geändert  SBE 2021 28  Art. 4 Abs. 2, i.  21.10.2021  01.02.2022  geändert  SBE 2021 28  Art. 4 Abs. 2, k.  21.10.2021  01.02.2022  geändert  SBE 2021 28  Art. 4 Abs. 2, l.  21.10.2021  01.02.2022  eingefügt  SBE 2021 28  Art. 4 Abs. 2, m.  21.10.2021  01.02.2022  eingefügt  SBE 2021 28  Art. 4 Abs. 3  21.10.2021  01.02.2022  eingefügt  SBE 2021 28  Art. 5 Abs. 1, a.  21.10.2021  01.02.2022  geändert  SBE 2021 28  Art. 5 Abs. 1, d.  21.10.2021  01.02.2022  geändert  SBE 2021 28  Art. 5 Abs. 1, e.  21.10.2021  01.02.2022  aufgehoben  SBE 2021 28  Art. 5 Abs. 1, f.  21.10.2021  01.02.2022  geändert  SBE 2021 28  Art. 5 Abs. 1, g.  21.10.2021  01.02.2022  aufgehoben  SBE 2021 28  Art. 5 Abs. 1, h.  21.10.2021  01.02.2022  aufgehoben  SBE 2021 28  Art. 5 Abs. 1, i., 3.  21.10.2021  01.02.2022  geändert  SBE 2021 28  Art. 5 Abs. 1, i., 4.  21.10.2021  01.02.2022  eingefügt  SBE 2021 28  Art. 5 Abs. 1, j.  21.10.2021  01.02.2022  eingefügt  SBE 2021 28  Art. 5 Abs. 1, k.  21.10.2021  01.02.2022  eingefügt  SBE 2021 28  Art. 5 Abs. 2  21.10.2021  01.02.2022  eingefügt  SBE 2021 28  Art. 5 Abs. 3  21.10.2021  01.02.2022  eingefügt  SBE 2021 28  Art. 11 Abs. 1, a.  21.10.2021  01.02.2022  geändert  SBE 2021 28  Art. 11 Abs. 1, b.  21.10.2021  01.02.2022  geändert  SBE 2021 28  Art. 11 Abs. 2  21.10.2021  01.02.2022  geändert  SBE 2021 28  Art. 11a Abs. 1  21.10.2021  01.02.2022  geändert  SBE 2021 28  Art. 11a Abs. 3  21.10.2021  01.02.2022  geändert  SBE 2021 28  Art. 11a Abs. 4  21.10.2021  01.02.2022  geändert  SBE 2021 28  Art. 12  21.10.2021  01.02.2022  Sachüberschrift geänd.  SBE 2021 28  Art. 12 Abs. 1  21.10.2021  01.02.2022  geändert  SBE 2021 28  Art. 12 Abs. 2  21.10.2021  01.02.2022  geändert  SBE 2021 28  Art. 12 Abs. 3  21.10.2021  01.02.2022  eingefügt  SBE 2021 28  Art. 12a  21.10.2021  01.02.2022  eingefügt  SBE 2021 28  Titel 5.  21.10.2021  01.02.2022  eingefügt  SBE 2021 28  Art. 13a  21.10.2021  01.02.2022  eingefügt  SBE 2021 28  9